Special Flights und Special Aircraft 2006

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Guten Morgen!

eben eingeflogen eine Antonov 124 von Antonov Design Bureau, Reg. 82008. Steht auf M4.

Gruß Markus


 
Zuletzt bearbeitet:
kaese2002 hat gesagt.:
...so richtig mit Feuerwehr oder normal runtergekommen?

Ich vermute die ist normal gelandet, wobei die Feuerwehr bei jeder offiziellen Notlandung noch mehr in Bereitschaft steht also sonst. Evtl. steht auch ein Fahrzeug dann schon irgendwo neben der Bahn, auch wenn's nicht notwendig ist. Weiß nicht ob das sogar eine Vorschrift ist, vielleicht weiß ja jemand da Bescheid? :confused:
Notlandung bedeutet ja erstmal, dass die Maschine absoluten Vorrang hat und auch in MUC in dann in der Nacht landen darf. Für eine Notlandung muss nicht erst das Triebwerk in Flammen stehen. Wenn ein Triebwerk zur Sicherheit nach Problemen ausgeschaltet wurde kann das Flugzeug trotzdem ganz normal und problemlos mit einem Triebwerk (bei zweistrahler) landen.
 
Und wenn's keine echte Spiegelung sein sollte, dann kann man ggf. auch solchen Effekten in Photoshop nachhelfen. Von daher lobe ich mir dann doch die Analogphotographie, denn auf einem Dia ist wirklich nur das drauf, was als Motiv auch wirklich so zur Verfügung stand...
 
Feuerwehr

Kurz zum thema Feuerwehr.

Die Feuerwehr wird gerufen wenn der Pilot einen Emergency requested oder wenn ich als Controller es für nötig halte. Sie wird auch rausgeholt in Fällen wo der Pilot sagt eigentl. wäre es nicht nötig aber iin zweifelhaften fällen holt man sie raus sonst darf man sich später vom staatsanwalt anhören warum man keinen alarm ausgelöst hatte wenn bekannt war dass ein problem existiert
 
@dermalbessernichtmitsteinenwirft:

Ja, sind allerdings meist unspektakuläre Fälle wie:
landing gear unsafe
gesprungene Cockpitscheibe
etc...
 
Das gestern um kurz nach 17:00 war ein LH A300 der zurück kam! Und letzte Woche Freitag hab ich in DUS einen A320 mit "engine failure" gesehen! Hierzu hab ich mal ´ne Frage an unsere Lotsen. Wir standen zu dritt an der Bahn und durften 12 Minuten lang nicht raus, bis der Airbus gelandet war. Wir haben den Sinn nicht verstanden. In der Zeit wär man die drei Maschinen ja schon mal los geworden. Der CRJ vor uns wollte den Grund hierfür auch wissen, bekam aber keine aufklärende Antwort! Wo steckt der Sinn hierfür drin?
 
was passiert wenn du, unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen, ein aborted take-off hast und die bahn wegen des starken bremsmanövers und platten reifen nicht verlassen kannst?
soll die besatzung des anfliegenden notfalls noch schnell das ganze nav-setting neu machen bei 15 NM final für die andere bahn? ich denke die haben besseres zu tun.....
und ein pull-up für 'nen emergency wäre dann ja doch etwas schräg, hmm...
recht weit oben auf unserer liste eteht halt im falle eines falles: keep the RWY clear!

ist quasi eine recht simple regel für die TWR crew, auch wenn das natürlich abgestuft gehandhabt wird. aber wenn der notfall eher ernst klingt, dann hat er nunmal vorrang- das bezieht sich auch auf flieger die dann halt mal 10 min warten müssen.

da ich den fall aber nicht genau kenne, ist das nur meine vermutung.

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Saigor hat gesagt.:
....und ein pull-up für 'nen emergency wäre dann ja doch etwas schräg, hmm...

Das ist doch absolut Standart im Simulator!:p Übt man jedes mal auf´s neue! Aber ansonsten leuchtet Deine Erklärung mir ein!
 
LH Diversion

Habe heute morgen mitbekommen, dass um 02.00 Uhr nachts eine LH Diversion (A319) reingekommen ist. Wie geht das denn? Ich dachte, dass in MUC wg. Nachtflugverbot nur dringende Emergency-Landings in der Nacht zugelassen werden. Soweit ich weiss, hatte der Flug aber keinen solchen Status, oder? In welchen Fällen ist eigentlich eine Diversion nachts nach MUC möglich (sofern es sich nicht um einen "VIP" handelt, der dringend zur Bambi Verleihung muss, nicht wahr, Herr Clinton...;) )?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben