Special Flights und Special Aircraft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Danke für die Info.

Gemessen an den Angaben im B-spotter Forum ist sie in TXL um 10.38 abgeflogen. Im MUC ist sie kurz vor 12:00 gelandet, muss also aus BER gekommen sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum stehen denn für morgen 2 LH Flüge nach Washington im Flugplan?

LH 415 Washington/IAD 08:30 A343
sowie
ein Flug mit gleicher Flugnummer um 10:25!

Ein Fehler oder wie?
 
Den genauen Umlauf kenne ich zwar von zu Hause nicht, jedenfalls steht die D-AIGI LH414/12AUG defekt mit beschädigten Flaps nach einem Reifenplatzer in IAD. Techniker und Spareparts kamen heute mit der 416...
Kann also schon sein mit dem doppelten Flug.
 
Ich muss zugeben: ich hab' das Photo auch eine ganze Weile angeschaut, bis ich gesehen habe, was nicht mehr zu sehen ist... ;)
 
Achtung!!! Fans von klassischen TriJets aufgepasst!!!

Heute um 15:15 Uhr kommt der DC-10 Frachter N612GC von Centurion Air Cargo aus LUX und geht um 17:15 Uhr nach ATL.

Eine der wenigen Chancen, mal wieder 'ne DC-10 in MUC zu erlegen - auch wenn leider Petrus nicht wirklich mitzuspielen scheint! :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja leider fast abzusehen... :swear: Inzwischen ist die DC-10 gecancelt - leider! Naja, vielleicht kommt sie ja morgen, wenn das Wetter schöner ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Michi hat gesagt.:
Achtung!!! Fans von klassischen TriJets aufgepasst!!!

Heute um 15:15 Uhr kommt der DC-10 Frachter N612GC von Centurion Air Cargo aus LUX und geht um 17:15 Uhr nach ATL.

Eine der wenigen Chancen, mal wieder 'ne DC-10 in MUC zu erlegen - auch wenn leider Petrus nicht wirklich mitzuspielen scheint! :cry:

Freut euch nicht zu arg. Der Vogel ist all whitemit Centurion title´s.
 
Wenn das Wetter mitspielt könnt ihr ja auch in Freising und München mal den Blick in gen Himmel richten, in Freising wird extra der Dom zeitiger beleuchtet.
Aber ehrlich gesagt - mir geht das am A... vorbei!

18.08.05
Papst Benedikt XVI. wird nach seinem Besuch in Deutschland am 21. August 2005 mit dem Lufthansa Airbus A321 "Regensburg" nach Rom zurückkehren. Die Maschine fliegt unter der Registrierung D-AIRT und wird das päpstliche Wappen neben der Tür tragen. Die Lufthansa-Sondermaschine mit der Flugnummer LH 3856 und 112 Fluggästen an Bord wird um 19.15 Uhr vom Flughafen Köln/Bonn nach Rom starten.
An Bord werden neben dem Papst, seinen engsten Sekretären und einer vatikanischen Delegation auch rund 70 Medienvertreter aus aller Welt sein. Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, wird den Papst nach Rom begleiten.
Verantwortlicher Pilot für die Heimreise des Papstes ist Flugkapitän Martin Ott (49). Ott hat vor dem Beginn seiner Flugausbildung bei Lufthansa 1978 in Regensburg Theologie studiert. Dort zählte er zu den Hörern der Vorlesungen von Professor Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI. Ott stammt aus der bayerischen Gemeinde Pförring an der Donau und lebt heute in Pfaffenhofen an der Ilm. Er ist seit 1981 Pilot bei Lufthansa und seit 2000 als Ausbildungskapitän für die Schulung des Pilotennachwuchses verantwortlich. Er kann inzwischen mehr als 13.000 Flugstunden nachweisen.
Martin Ott ist verheiratet und Vater von sieben Kindern. "Für mich ist es eine sehr große Ehre, den Papst und seine Delegation fliegen zu dürfen. Wir werden eine besondere Flugroute über Bayern wählen, die ihm einen Überflug über seine zahlreichen Wirkungsstätten ermöglicht", so Martin Ott.

Die Flugroute des Lufthansa-Sonderfluges LH 3856 wird abweichend von der üblichen Verbindung Köln-Rom zunächst über Frankfurt und Würzburg führen. Über Regensburg, Mallersdorf und Marktl am Inn wird dann in einer Schleife über Altötting und Freising auch München überflogen. Von dort wird die Route in Richtung Chiemsee und Traunstein weitergeführt. Bei Kufstein verlässt der Lufthansa-Sonderflug dann den deutschen Luftraum. "Nach derzeitigem Stand werden wir bei einem pünktlichem Start in Köln um 19.15 Uhr zwischen 20 Uhr und 20.45 Uhr die bayerische Heimat des Papstes überfliegen", so Ott. "Nachdem die Deutsche Flugsicherung uns die Route bereits bestätigt hat, hoffen wir nun auf gute Sicht und klares Wetter".
Copilot des Sonderfluges ist Francesco Sciortino (31). Er wurde 1973 in Waldshut-Tiengen geboren. Seine Eltern sind aus Sizilien nach Deutschland eingewandert. Sciortino spricht fließend Italienisch und wird während des Fluges die Passagiere in italienischer Sprache begrüßen und über den Verlauf des Fluges informieren.
Für den Service in der Kabine ist Anne Kainbacher (42) als Purserette (Vorgesetzte der Kabinenbesatzung) verantwortlich. Sie wurde 1963 in Braunschweig geboren und machte vor Beginn ihrer Ausbildung bei Lufthansa 1983 am Ratsgymnasium in Goslar das Abitur. Anne Kainbacher wird gemeinsam mit sieben Kolleginnen und Kollegen den Papst und seine internationale Delegation an Bord betreuen. "Wir haben uns sehr gut und intensiv auf diese besondere Aufgabe vorbereitet", sagt Anne Kainbacher. "Natürlich wollen wir einen besonderen Service an Bord bieten. Deshalb haben wir auch die Wünsche des Papstes und seiner Begleiter vorab in Erfahrung gebracht." Dementsprechend wird der Lufthansa-Service aus einem besonderen Menü leichter deutscher Speisen bestehen.
Mehr Details über die Menüauswahl der Spitzenköche von der Lufthansa Servicegesellschaft LSG möchte die Chefstewardess allerdings nicht verraten: "Diskretion ist für uns selbstverständlich und gehört zum professionellen Anspruch - das gilt für alle unsere Passagiere und selbstverständlich auch für den Papst", so Kainbacher.
Als kleine Aufmerksamkeit mit Bezug zum Weltjugendtag 2005 in Köln erhalten der Papst und alle Passagiere des Sonderfluges nach Rom eine kleine Schokoladentafel mit dem Emblem des Weltjugendtages in Köln. Die Schokolade wird derzeit auch auf allen innerdeutschen Lufthansa-Flügen bis Sonntag gereicht.
Bereits am Tag nach ihrem Einsatz für den Papst fliegt die "Regensburg" am 22. August wieder im normalen Lufthansa-Flugplan. Ihren ersten Einsatz wird sie auf der Strecke Frankfurt-Zürich unter der Flugnummer LH 3722 haben.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
 

Anhänge

  • eb.jpg
    eb.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer von euch weiter helfen:

Gestern ist um ca. 11:50 Uhr auf der SÜD-Bahn ein A343 der LH aufgestiegen!
Welcher war des und wo is´n der hin?
 
Dienstag, 30.August 2005, vormittags:

Verladung eines Forschungssatelliten in eine Antonov An-124 (Airline?). Geplanter Start der Maschine gegen 12 Uhr Mittags.

Sobald es genauere Infos zu diesem Thema gibt, poste ich sie hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben