Special Flights und Special Aircraft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Jaja, gebt's mir nur richtig! :sstars: Mit mir kann man's ja machen... :cry: Aber ich geb' jetzt einfach auf! :giveup:

Nee, im Ernst: darauf, jeden Tag auch die Regs aller 4U-Flüge auf Besonderheiten zu überprüfen, bin ich einfach noch nicht programmiert. Vielleicht sollte man sich das mal angewöhnen, bei der zu erwartenden Logojet-Flut. In diesem Sinne also auch weiterhin: Happy Spotting! :)

Gruß,
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
So ne Kacka. War heute bis 13 Uhr da und als sie da noch nicht geflogen ist, bin ich wieder heim.

Hoffe, ihr macht ein paar schöne Fotos ;).
 
@ Kwashiorkor aka Alex F.:

da hast Du wirklich eine kleine Showeinlage verpasst, die Antonov hat sich mitten am Startpunkt erst mal einige Minuten "zum Vorglühen" Zeit gelassen, da musste man wirklich keine Eile an den Tag legen, um die Card voll zu schiessen. Einfach traumhaft und das bei dem Wetter.


многим
спасибо пилот !!!
 

Anhänge

  • mucforumKopie.jpg
    mucforumKopie.jpg
    87 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Никакая забота я не поняла бы все ! ;) Если ты сделал для меня также бильдер ?
 
Gibt´s das auch in Deutsch - oder glei auf boarisch....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FF, warum ? München einen Pro Woche, und Landshut hat auch einen pro Woche (die werden normalerweise per LKW transportiert, aber nachdem die Landebahn jetzt doch für die AN124 ausreicht) werden wir sie sicher 2/7 (zuminderst innerhalb Bayerns) sehen
 
Ich bin auch dafür, mindestens einmal wöchentlich einen An-124-Flug in MUC einzuführen. Jede Woche bitte ein anderer Betreiber, das bringt dann sogar noch'n bißchen Abwechslung in die Sache... ;)

Hier ausserdem auch ein paar meiner Photos von heute...

@ STE-Fan Bandoli:

Von Deiner Photoposition her zu schließen bin wohl heute am Zaun an der Südbahn innen an Dir vorbeigebraust. Ich war kurz vor dem Start der Antonov in dem Konvoy aus vier Autos (dunkelblauer VW-Bus, dunkler Chrysler Voyager, schwarzer 5er BMW-Kombi, roter Ford Fiesta) der letztgenannte... :cool:
 

Anhänge

  • an-124_a.jpg
    an-124_a.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 36
  • an-124_b.jpg
    an-124_b.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 40
  • an-124_c.jpg
    an-124_c.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Hättest mir wenigstens zuwinken können, Michi ;) Wenn du immer innen bist, brauchst dich nicht zu beschweren, dass wir uns schon so lang nicht mehr gesehen haben ;D
 
T-com am Mittwoch, 31.08.

Ich wage mich hier mal auf dünnes Eis mitten im wieder erschienenen Sommer:

sollten die ollen Säcke von 4U nicht wieder alles drehen, kommt morgen für alle, die ihn noch nicht "erlegt" haben der pinkfarbene Knallbonbon-Telekom-Flieger aus und nach Köln/Bonn

Ankunft geplant: 19.10
Abflug geplant : 20.35

(Alle Angaben wie immer ohne Gewehr, MPi und kleinkalibrigen Handfeuerwaffeln mit Schlagobers)
 
@ Fighting Falcon

Sorry, dass ich nicht gewunken habe. Wenn ich das nächste Mal den Zaun entlangbrause, dann gucke ich genauer, ob da nicht bekannte Gesichter stehen - versprochen! :wave:
 
Pressemitteilung vom 31.08.2005
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif


spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif

Vom Münchner Flughafen ins All:

Verladung des Eisforschungssatelliten "Cryosat" auf eine Antonow124
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
Der Flughafen München empfing zum zweiten Mal in diesem Jahr einen außergewöhnlichen Gast. Die Antonow An124 - eines der größten Transportflugzeuge der Welt - nahm jetzt eine äußerst sensible Fracht an Bord. Der von der Firma EADS-Astrium für die Weltraumorganisation ESA gebaute Eisforschungssatellit Cryosat, wurde mit Hilfe der Logistikfirma Exel und der Flughafen München GmbH in die Antonow verladen, um anschließend zur russischen Weltraumstartrampe in Archangelsk geflogen zu werden. Von dort aus soll er Anfang Oktober ins All geschossen werden soll.

Das ungewöhnliche Frachtgut zeigt, dass der Münchner Flughafen auch für besonders anspruchsvolle logistische Herausforderungen immer attraktiver wird. Im Cargobereich erreicht München derzeit noch höhere Wachstumsraten als im Passagierverkehr. Allein im ersten Halbjahr 2005 erhöhte sich der Luftfrachtumschlag im Vergleich zum Vorjahr um über 30 Prozent auf 97.000 Tonnen.

Verantwortlich dafür sind unter anderem die neuen Frachtverbindungen der Cathay Pacific Cargo zwischen München und Hongkong (3 mal wöchentlich), der Emirates Sky Cargo zwischen Dubai - München - New York (1 mal wöchentlich) und der Qatar Airways Cargo zwischen München und Doha (3 mal wöchentlich). Das umfangreiche Streckenangebot am Münchner Airport bietet nicht nur den rund 100 lokal ansässigen Luftfrachtspediteuren hervorragende Transportwege. Sehr viele Frachtsendungen gelangen mittlerweile auch aus dem übrigen süddeutschen Raum sowie der Schweiz, Norditalien, Österreich, Ungarn und Tschechien über ein dichtes LKW-Zubringer-Netz über den Flughafen München zu ihrem Ziel.

Um dem kontinuierlichen Frachtwachstum Rechnung zu tragen und München auch weiterhin als international interessanten und effizienten Luftfrachtstandort zu positionieren, wird im September eine weitere, 4.400 Quadratmeter große Halle für den Expressfrachtverkehr der Carrier DHL, FedEx, TNT und UPS eröffnet.
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
Cryosat1.jpg
spacer.gif
Cryosat2.jpg
spacer.gif
spacer.gif
Vom Münchner Flughafen ins All

Luft- und Raumfahrt verbindet diese äußerst sensible Fracht, die jetzt vom Münchner Flughafen verschickt wurde. Bei dem Frachtgut handelt es sich um den Eisforschungssatelliten Cryosat, der von der Firma EADS-Astrium im Auftrag der Weltraumorganisation ESA gebaut wurde. Mit Hilfe der Logistikfirma Exel und der Flughafen München GmbH wurde der Satellit in eine Antonow AN 124 verladen, um anschließend zur russischen Weltraumstartrampe in Archangelsk geflogen zu werden. Von dort aus soll er Anfang Oktober ins All geschossen werden soll.
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif

© Flughafen München GmbH
 
Flo.Woh hat gesagt.:
sollten die ollen Säcke von 4U nicht wieder alles drehen, kommt morgen für alle, die ihn noch nicht "erlegt" haben der pinkfarbene Knallbonbon-Telekom-Flieger aus und nach Köln/Bonn

Also sie war da, sogar pünklich.
 

Anhänge

  • PICT8072-2.jpg
    PICT8072-2.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 46
Der Vollständigkeit halber:

ab heute bis vorr. Ende September täglich 10:35 Uhr - 12:35 Uhr US Airways mit Airbus A330-300 !
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben