Special Flights und Special Aircraft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
LOT setzt derzeit sehr häufig eine B737-500 (Morgenflug) von Warschau ein. Liegt das am Nebel oder an der Auslastung??? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
D-ADIC / T-Mobile fliegt morgen DRS, 2 * DUS, dann wieder DRS und dann Nachtpost nach TXL. Falls das Wetter morgen schön ist und jemand Zeit/Interesse hat!:-)
 
So ich hätte auch mal wieder eine Frage. Heute kam in MUC eine 767 von Blue Panorama an. War das eine Cargo, weil sie vor den Frachthallen parkte? Von außen sah sie nämlich aus wie ein normales Passagierflugzeug. Und kennt jemand den Held der seinen grauen VW Buss genau vor meiner Linse parkte als ich die N751SA durch den Zaun fotografieren wollte?
 
Munichpictures hat gesagt.:
So ich hätte auch mal wieder eine Frage. Heute kam in MUC eine 767 von Blue Panorama an. War das eine Cargo, weil sie vor den Frachthallen parkte? Von außen sah sie nämlich aus wie ein normales Passagierflugzeug. Und kennt jemand den Held der seinen grauen VW Buss genau vor meiner Linse parkte als ich die N751SA durch den Zaun fotografieren wollte?

Die Blue Panorama B767 kommen regelmässig zur Wartung bei LTU. Und ich bin an dem grauen VW-Bus unschuldig... :cool:
 
Warum ging heute die LH 727 aus Shanghai via Wien???

Gestern ist Air China nach Frankfurt divertet und die Paxe sind per Bus/Bahn von/nach Frankfurt gebracht worden. Warum??? :confused:
 
LH 727 aus Shanghai hat in Wien vermutlich einen Tankstopp eingelegt, kommt auf Flügen aus Fernost öfter vor als man vermutet, da sich häufig während des Flugs unerwartet starker Gegenwind auftut, und da ist dann natürlich der Kerosinverbrauch weit höher als vorrausberechnet!!
 
Vermutlich steht der Tankstop auch in Verbindung mit der Nebellage am Münchner Airport und wie vom Vorredner erwähnt wenig Spritreserve. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Gestern ist Air China nach Frankfurt divertet und die Paxe sind per Bus/Bahn von/nach Frankfurt gebracht worden. Warum??? :confused:

Die B777 der Air China hat zwar Cat III-Zulassung, aber gestern Abend war der Captain nur bis Cat II zertifiziert. Deswegen mussten die nach FRA ausweichen...
 
Warte mal bis morgen, dann wird´s schnell wieder ein 320. War schon oft so.
 
Merpati hat gesagt.:
Am 15. November kommt derGouverneur von Florida Jeb Bush, der Bruder von Präsident George W. Bush, zu einem Business Breakfast nach München. Der Termin beginnt um 7:30, also reist er vielleicht schon am 14. an.
Ich vermute mal man kann ihn vielleicht mit einer B757 erlegen! (wie doppeldeutig, dieses Spotterdeutsch ;) )

Sollte sich diesbezüglich jemand von euch Hoffnungen machen, dann muss ich ihn enttäuschen. :( Die Herrschaften reisen mit LH aus FRA an.
 
Heute gab's Nebel, eisigen Ostwind aber eben auch eine Kalitta B747-200F. :resp:
Dep. war um 15.40 Uhr auf 08L.
Der Dinosaurier mit dem Reg. N701CK wurde 1979 als 372. Jumbo an Avianca ausgeliefert.
Weitere Betreiber: Tower Air, Polar A/C, UPS.
Bei der schönen Bemalung war der Tag schon nicht mehr ganz so trist!
 
Und dann dieses Wetter. Und zur Ankunftszeit gibt es auch kein Licht mehr, sollte heute jemals der Planet hervorkommen.
 
QR 380 hat gesagt.:
Und dann dieses Wetter. Und zur Ankunftszeit gibt es auch kein Licht mehr, sollte heute jemals der Planet hervorkommen.

Nur für dich :flower: :

Ein Planet ist ein Himmelskörper, der nicht selbst leuchtet und sich in einer keplerschen Umlaufbahn um einen Stern bewegt. Der Name stammt vom griechischen „plánetes“ und bedeutet „die Umherschweifenden“ bzw. „der Wanderer“ (altgriechisch).

Unter einem Stern versteht man einen selbstleuchtenden, aus Plasma bestehenden Himmelskörper, dessen Strahlungsenergie durch Kernfusion im Sterninneren aufgebracht wird. Aber auch die kompakten Endstadien der Sternentwicklung, wie Neutronensterne und weiße Zwerge, werden zu den Sternen gezählt, obwohl sie lediglich aufgrund ihrer Restwärme Strahlung abgeben.
Der uns nächste und besterforschte Stern ist die Sonne, das Zentrum unseres Sonnensystems. Ohne die Wärmestrahlung der Sonne wäre auf der Erde kein Leben möglich. Noch im Mittelalter war unbekannt, dass die Sonne ein Stern ist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben