Transavia eröffnet 2015 Basis in MUC


Das sind 2 völlig verschiedene Stiefel! Grundsätzlich bin ich gegen diese extrem Billigfliegerei! Und wenn dann auf Grund des Dumpingpreises nicht alles so läuft wie bei einem Premiumcarrier mit Normalpreisen, dann ist die Kritik m. M. nach zumindest nicht unbedingt berechtigt.

Der andere Punkt ist das Verhalten der LH, die ihre Flüge in München teilweise ausgedünnt hat und keine neuen Destinationen dafür angeboten hat bzw. anbietet. Da muss der Flughafen reagieren. Und wie man sieht, promt kam von LH die Antwort mit Eurowings. Gut gemacht FMG! Insofern hat sich an meiner Meinung nichts geändert.
 
Ach, übrigens noch was zu dieser Kritik!

Dieser Flug hatte aber allein mehr als 50 Minuten Verspätung, denn wir sind erst gegen 20.20 Uhr losgerollt – und mussten dann noch unsere Flügel enteisen lassen.

Mit was für einem Deppen haben wir es hier eigentlich zu tun? Viel kritischer wäre es gewesen, wenn das Flugzeug und die Tragflächen (nicht nur die "Flügel" - sind wir bei Red Bull?) nicht enteist worden wären, obwohl es geboten gewesen wäre!
 
...Der andere Punkt ist das Verhalten der LH, die ihre Flüge in München teilweise ausgedünnt hat und keine neuen Destinationen dafür angeboten hat bzw. anbietet. Da muss der Flughafen reagieren. Und wie man sieht, promt kam von LH die Antwort mit Eurowings. Gut gemacht FMG! Insofern hat sich an meiner Meinung nichts geändert.
Ihr Argument wäre überzeugender, wenn Eurowings tatsächlich neue Strecken anbieten würde. Soweit ich sehe, ist das aber nicht der Fall. Alle "neuen" Eurowingsstrecken werden bereits von anderen Fluggesellschaften bedient, zum überwiegenden Teil von LH selbst. Auch die Transavia hat es eben nur billiger gemacht. Wenn ich mich nicht täusche, wurde nur Eindhoven exklusiv angeboten. Also wirklich gut gemacht FMG? Gut für wen?
Auch darf man sich wohl keine Illusionen machen, dass LH Eurowings nicht auch sehr gerne auf dem Preis- und Leistungsniveau von Transavia und Co. anbieten lassen möchte, falls dies kostentechnisch derzeit möglich wäre. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen.
 
Die Dame sagte, mit nur einem Handgepäck könne man sich ein grünes Bändchen abholen, mit zweien ein rotes oder eben alles in ein Gepäckstück packen.

Grün - klein; garantiert in der Kabine, unter dem Sitz
Rot - groß; nicht garantiert in der Kabine, im Gepäckfach
Und ungeachtet dessen IMMER nur ein Stück - wie es eben auch auf der Bordkarte steht. :whistle: Die Niederländer haben das drauf, bei den Berlinern scheint es da ein Verständnisproblem zu geben.
 
Ihr Argument wäre überzeugender, wenn Eurowings tatsächlich neue Strecken anbieten würde. Soweit ich sehe, ist das aber nicht der Fall. Alle "neuen" Eurowingsstrecken werden bereits von anderen Fluggesellschaften bedient, zum überwiegenden Teil von LH selbst. Auch die Transavia hat es eben nur billiger gemacht. Wenn ich mich nicht täusche, wurde nur Eindhoven exklusiv angeboten. Also wirklich gut gemacht FMG? Gut für wen?
Auch darf man sich wohl keine Illusionen machen, dass LH Eurowings nicht auch sehr gerne auf dem Preis- und Leistungsniveau von Transavia und Co. anbieten lassen möchte, falls dies kostentechnisch derzeit möglich wäre. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen.

LH schützt halt den eigenen Markt :)
 
LH schützt halt den eigenen Markt :)
Und vor wem? Transavia baut ab. Die Rumpf-AB wird wohl im Herbst abgewickelt. Easyjet wird vom Brexit in die Mangel genommen. Um Alitalia scharren sich schon die Geier. Und Ryanair wird wohl erst kommen, wenn die FMG statt nur Gebührennachlässen zu gewähren gleich voll dafür bezahlt, dass die Iren fliegen. Vielleicht schützt sich LH ja mehr vor den innneren als vor den äusseren Gegnern. Das würde jedenfalls die nachdenkwürdige Streckenauswahl von Eurowings erklären.
 
[...] Und Ryanair wird wohl erst kommen, wenn die FMG statt nur Gebührennachlässen zu gewähren gleich voll dafür bezahlt, dass die Iren fliegen. [...]

Hier irrt - wie so oft - der Flughafengegner! Wie das läuft sieht man in Frankfurt. Im Übrigen war FR vor FRA an MUC interessiert und konnte wegen Slotmangels von der FMG noch abgewehrt werden. Wenn LH diese Slots nicht nutzen würde, wäre also auch hier der Weg frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und konnte wegen Slotmangels von der FMG noch abgewehrt werden. ...
Die Firmenpolitik der FMG unterscheidet also zwischen guten Billigheimern wie Transavia, deren Ansiedlung mit hohen Fördergeldern unterstützt wird, und bösen Billigheimern wie Ryanair, die durch "Blockiersteine" bei den Slots abgewehrt werden.
Schon merkwürdig. Ich dachte ja einmal, dass die Aufgabe des Flughafens wäre, den regionalen Bedarf zu decken.
Oder liegt die aktuelle Entwicklung einfach doch daran, dass FRA jetzt auch ein Incentive-Programm anbietet, das meiner Einschätzung nach, dem Münchner in Hinsicht Förderhöhe sicher nicht nachsteht?
Im übrigen gebe ich zu bedenken, dass "die Abwehr" von Ryanair oder anderen Unerwünschten "wegen Slotmangels" nach Bau der Dritten offensichtlich nicht mehr möglich wäre. Möchte die FMG daher nun auch Mitglied bei AufgeMUCt werden? Die LH dürfte ja schon überlegen.
Das ist natürlich Sarkasmus. Ernst ist aber die Frage, welche Politik die FMG zu wessen Nutzen hier betreibt und inwiefern das ihrem eigentlichen Auftrag entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Zaungast, natürlich gibt es so etwas, wie einen gesunden Wettbewerb, einen ruinösen Wettbeberb und auch so etwas wie Wettbewerbsverzerrung. Ersterer ist gewünscht, die beiden letzten im Sinne des Kunden nicht! Und ja, ein Flughafen hat die Aufgabe Bedarf zu decken. Und genau dazu dient und hat die Politik der FMG gedient.

LH hat, wie oben schon erwähnt, immer mehr Strecken gestrichen. Hinzu kommt, dass LH. dort, wo kein Wettbewerb stattfindet/statt fand die Preise ins Uferlose trieb. Ich kann mich noch gut an die 90er Jahre erinnern, als ich beruflich immer nach LEJ fliegen musste. 600DM und mehr waren die Regel und nicht die Ausnahme. Das ist bzw. war das genaue Gegenteil, der mir durchaus auch verhassten Billigstfliegerei. Dazu braucht es eben Wettbewerb.

Aber was schreib ich mir hier die Finger wund. Du weißt das genauso gut wie ich und benutzt das Ganze nur als Vorwand, Deine Aversionen gegen den Flughafen hier rauszulassen. Deshalb klinke ich mich aus deiser OT- und sinnlosen Diskussion hier aus.
 
....

Aber was schreib ich mir hier die Finger wund. Du weißt das genauso gut wie ich und benutzt das Ganze nur als Vorwand, Deine Aversionen gegen den Flughafen hier rauszulassen. Deshalb klinke ich mich aus deiser OT- und sinnlosen Diskussion hier aus.

Da mögen Sie bei Zaungast evtl. Recht haben :)
Wobei ja viele eher eine Aversion gegen eine geplante 3. SB haben, nicht gegen den Flughafen an sich.

Und hier liegt ja auch die Krux begraben. Die 3. SB wurde in einer Phase der Goldgräberstimmung im Flugverkehr geplant. Mittlerweile ist das Bild vollkommen anders: Die Preise sind im Tiefflug, die großen Linien sind allesamt am Taumeln und der Trend geht nur noch in Richtung weniger Service - hauptsache billig.
Das kann ja nicht der richtige Weg sein, ich glaube da sind sich ziemlich Alle einig.
 
Nein, ich nicht.

Die Preise bzw. Yields sinken seit Jahrzehnten, Ihr "Mittlerweile" ist fachlich schlicht falsch.

Insofern hat sich kein neuer Sachstand ergeben.

Außer der (für Sie neuen?) Erkenntnis, dass günstigeres Fliegen ganz offensichtlich eine größere Nachfrage erzeugt - für die wiederum die notwendige Infrastruktur bereitgestellt werden muss.
Was mit dem Terminal 2 und Satelliten bereits erfolgt ist - im Falle der 3SLB un der Erweiterung Terminal 1 noch erfolgen muss.
 
Dass bei jeder Meldung über den Flughafen, die keine explizite Erfolgsmeldung ist, gleich immer Ausbaugegner mit den ewig gleichen "Argumenten" hervorkommen.
 
........................................................
Und hier liegt ja auch die Krux begraben. Die 3. SB wurde in einer Phase der Goldgräberstimmung im Flugverkehr geplant. ..............................

Die Planung der dritten Piste kam schlicht 10 Jahre zu spät. Weil keiner da ran wollte. T2 wurde aufgelegt und damit bodenseitig die Infrastruktur auf die 120(140?) Bewegungen die Stunde ausgelegt, luftseitig war klar das die 88 (jetzt 90) Bewegungen da nicht mit können....
Hätte man nicht gewartet bis es zu spät war, sondern frühzeitig etwas gemacht, wäre die dritte vielleicht zur WM 2006 schon fertig gewesen. Spekulativ könnte man sagen das man da ggf Momentum mitgenommen hätte und die nach 2008 folgende Finanz/Bankenkrise, die sich dann auf den Flugverkehr ausgewirkt hat, nicht ganz so stark ins Kontor geschlagen hätte. Sicher, spekulativ, aber wenn man sich die Slotzahlen anschaut für 2017 kann man gut erkennen - da ist keinerlei Luft mehr. Auch 2008 war das Ende der Fahnenstange bereits erreicht, das System war so am Anschlag des jede kleine Störung (da genügte ein Go-Around) sich über Stunden auswirken konnte. Das würde man für ein funktionierendes Luftfahrtsystem nicht wollen, selbst wenn man nicht nach dem Megawachstum schauen würde. Wenn man mit dem Ausbau (bzw der Anpassung der Kapazitäten an die Nachfrage) immer wartet bis die Auslastung am Anschlag ist, kommt die neue Kapazität viel zu spät, da Wirtschaft häufig in Zyklen läuft dann auch zur falschen Zeit.

Und was billig angeht... so lange es neue Airlines gibt die glauben billiger fliegen zu können, bewegen sich die Preise nach unten. Nur wirklich billig sind die billigen nicht immer, versteckte Kosten lassen Grüßen.

Und ich bedaure das Transavia geht, die sind zwar Low-Cost Carrier, aber aus meiner Warte ein guter. Bin ein mal mitgeflogen, sicher, Catering auf Bezahlung, aber gut organisiert beim check-in, boarding, Gepäck kam auch mit (obwohl auch Sperrgepäck dabei war), Cabin Crew aufmerksam (in Richtung Safety), alles freundlich.
Und mit den Pilots kann man gut arbeitenm, die sind fit, die kennen sich in der Zwischenzeit aus, da gibt es National Carrier die deutlich schwieriger sind.

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben