Transrapid

Ich muss schon sagen, JoFMO, allen Respekt!

Wie Du mit einer "alten klapprigen Studentenkiste" eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 145,45 km/h zusammenbringst, nötigt mir denn doch allen :resp: ab!


Aber auch ansonsten stört mich doch einiges an Deiner Aussage, selbst wenn ich Deine Durchschnittsgeschwindigkeit gelten lasse.

Da ich gebürtiger Bayreuther bin, ist mir die Örtlichkeit in Bth. natürlich bekannt - und die Bayreuther Uni hat durch ihre Lage sozusagen eine "eigene" Autobahnauffahrt. Das Gleiche gilt für die U-Bahn Garching Hochbrück (nicht München-Hochbrück), wie Du schreibst. Dann spart man sich mit Hochbrück, da nochmals rund 15 km vom Stadtzentrum entfernt, eben genau diese entscheidenden 15 km Stadtfahrt, für die Du alleine schon rund 1/2 Std. rechnen musst.

Ich wusste Deine Beiträge, auch wenn sie nicht unbedingt mit meiner Meinung konform gingen, sehr zu schätzen.

Tu mir bitte den Gefallen und fall jetzt nicht auf das Niveau unserer Politiker zurück, indem Du Zahlen "schönst" um Deine Meinung zu untermauern.
 
Die Zahlen sind verwirrend unt teilweise sogar Bloedsinn.

Nuernberg-MUC in 1:30-2:00 Stunden mit dem Auto? Und das ohne Stau? Ich kann mich eines Freitag vormittags entsinnen Bayreuth Uni - U6 Hochbrueck in 90min mit meiner klapprigen Studentenkiste.....

Ich hatte zu Studentenzeiten auch eine klapprige Kiste, die das locker geschafft hat....ein albern hellblauer W116 350SE. War allerdings so klapprig, das er es nicht oft geschafft hat.

Spass beiseite: Von Nürnberg Innenstadt nach MUC in 90 Minuten kann man zwar auch deutlich unterbieten, dennoch halte ich den Wert für realistisch.

Und zum Erdinger Ringschluss - solange es ihn nicht gibt, zählt er eben nicht. Schneller sind auch sowieso die LH-Flüge, man muss sich eben auch den Juni beschränken......
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von Innenstadt bis Innenstadt sind 90min sehr sportlich.....

z.B. Unter der Woche abends (20:00 Uhr) AD Feucht - Allershausen 40min bei einem Durchschnitt von über 140km/h (so ca. 180km/h effektive spitze).

Von n Innenstadt - Feucht braucht man locker mal 20min. Von Allershausen bis Schwabing allein auch schon mal 15 min. Und jetzt von schwabing bis Innenstadt.......

Bei mehr Verkehr und mit der Studentenkarre (wobei die inzwischen ja auch schon gut laufen) braucht man da locker 15min mehr.
 
Also mein Meßwert ist im wesentlichen Pasing - Schwabach, und das schafft man bei einigermaßen gemütlichen Fahrweise in 75 minuten. 60 gehen mit viel Bleifuß und viel Glück.

Mein täglicher Meßwert Schwabing-Lenbachplatz schwankt zwischen 12 Minuten (vor 17:00) bis etwa 25 Minuten (17:30-18:30, wenn nicht irgendwo ein Unfall ist).

Celestar
 
Der Artikel bezieht sich ja auch Reisezeiten nach MUC.

Und wie ich an meinem Beispiel nur darlegen wollte, sollten die genannten 90min von Nuerberg nach MUC selbst mit einem "Problemschlitten" (verreckte bis auf 100 auf der Steigung aus dem Altmuehltal herauf..) locker zu schaffen sein. Bei 2 Stunden kann man im selben sogar noch eine Pause einlegen und etwas schwimmen gehen....

Zum Erdinger Ringschluss, klar musste dieser erst noch gebaut werden, aber das galt ja fuer den TR genauso.
 
Und heute wird er abgeholt. ARD (kurz nach 8 Uhr) schaltete mal hin und da war er schon auf dem Tieflader.
Hätte man doch als Austellungsstück und Touristenattraktion behalten können.
 
bisher hat uns deutsche Steuerzahler die sog Finanzkrise 84 Mrd Euro gekostet und das ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange

http://debatte.welt.de/kolumnen/71/finanzkolumne/83063/geheime+hilfen+fuer+herrn+p?print=1


der Transrapid wäre schlussendlich vielleicht auf 4 Mrd gekommen, und wir
alle hätten was Greifbares gehabt, plus zusätzlich eine Technologie-Demo.

Im Gegensatz dazu sind die obigen 84 Mrd vollkommen unbemerkt und ohne Rückstände zu hinterlassen durch den Schornstein....

Haben sich deswegen Leute die Köpfe heissgeredet oder sind gar auf die Strasse gegangen?!!
 
Der ursprünglich für die Anbindung von MUC entwickelte TR09 brachte jetzt übrigens nach neu erteilter Betriebsgenehmigung für die TVE im Emsland seine ersten Ausfahrten hinter sich...

Hier Links zu zwei Bildern:

TR09 in Fahrt auf der TVE im Emsland - 1

TR09 in Fahrt auf der TVE im Emsland - 2

Was für eine verpaßte Chance... eine durch Polemik und Panikmache von Populisten zu Fall gebrachte Technologie... :dead:

Schön finde ich: Das Logo Des Brutus (DB) ist nicht auf dem TR angebracht...

Ein Zeitungsbericht: Trandrapid fuhr wieder durchs Emsland - in der Zeitung mit den vier Großbuchstaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise der einzige Zeitungsbericht...

Stuttgart 21 kommt nach neuesten Schätzungen auf bis zu 7,5 Mrd. Euro. Interessiert keinen Menschen...

Mir ist bis heute ein Rätsel, wie das Thema Transrapid derartige Wellen schlagen konnte. :think::(

Naja, dass es keinen Menschen interessiert, würde ich mal nicht behaupten. Die Proteste gegen Stuttgart21 mehren sich auch immer mehr.... Es würde mich nicht wundern, dass auch Stuttgart21 noch gekippt wird.

Es scheint ja geradezu so, dass gegen jedwelche Infrastrukturmaßnahme, sei sie noch so sinnvoll, einfach mal opponiert wird. Armes Deutschland!!
 
Ude & Co.

Wo bleiben eigentlich die Alternativen von Ude, Magerl und Co.???:think::think:
Zuerst gegen den Transrapid und groß Alternativen darstellen und jetzt?
Schon lange nichts mehr gehört von den beiden:shut:
 
Doch doch, die melden sich zu Wort.

Ude und die Buergermeister von Eching, Hallbergmoos, Neufahrn, Unterfoehring, Garching, Ismaning, Oberschleissheim und Unterschleissheim bitten in einem Brief an Verkehrsministerin Mueller darum, dass das Gutachten zur Flughafenanbindung, was im Herbst in Auftrag gegeben werden soll, unkompliziert und schnell erstellt wird.
Ausserdem wollen sie, dass bereits vorhandene Daten (welche im Auftrag von ihnen selber ermittelt wurde) genutzt werden und nicht alles neu untersucht wird.


http://www.merkur-online.de/regionen/mstadt/;art8828,949980
 
Zuletzt bearbeitet:
@ LugPaj
Ich bin ja mal gespannt mit welchem Geld die bauen wollen.

In dem "Der Spiegel" vom nächsten Montag wird ganz groß stehen:
Bayern geht leer aus
Die Bundesmittel die für den Transrapid vorgesehen waren gibt es nicht.
Zitat aus "Der Spiegel": ..."Die für das Projekt Transrapid München für die Jahre 2009 und 2010 bereits veranschlagten Mittel in Höhe von 195 Millionen Euro sind bei der Aufstellung des Haushaltes 2009 wieder den Verkehrsinvestitionen zugeführt worden." Eine Zuordnung auf einzelne Verkehrsinvestitionen wurde nicht vorgenommen, schreibt das Bundesfinanzministerium.
Weitere 730 Millionen, die der Bund, zwar zugesagt, aber noch nicht gegenfinanziert hatte, sind laut Bundesfinanzministerium "ersatzlos gestrichen".
:thbdwn:
Gruß mm

 
Zurück
Oben