Transrapid

.... weil ohne einen 4 gl. Ausbau Mü Ost - Markt Schwaben (- geht auch weiter nach Mühldorf) und einen 2 gleisigen Ausbau M.Schwaben - Erding nicht genügend Trassen zur Verfügung stehen.

Gruss Theo
 
Unter demselben Planungskonzept? Ist der 4 gleisige Ausbau nicht schon im Prozess weiter vorgeschritten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, da ja der Erdinger Ringschluss insbesondere eine direkte Verbindung Flughafen - Messe ermöglichen soll.

Was genau zwischen München Ost und Erding gemacht werden soll, steht ja in dem Artikel leider nicht.
 
PRO BAHN: Ausschreibung der Projektsteuerung Erdinger Ringschluß positiv

München, 31. Juli 2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, daß Wirtschaftsminister Erwin Huber das Projekt Erdinger Ringschluß vorantreibt und mit der Ausschreibung der Projektsteuerung ein deutliches Zeichen gesetzt hat. Für die Region ist eine leistungsfähige Verbindung der Kreisstädte Freising und Erding mit dem Flughafen eine wichtige Entlastung vom wachsenden Autoverkehr. Sie muß vorrangig und unabhängig von anderen Projekten realisiert werden.

PRO BAHN sieht die heutige Ankündigung des Wirtschaftsministeriums zur Ausschreibung der Projektsteuerung für den Erdinger Ringschluß als Schritt in die richtige Richtung an. Eine zeitliche Verknüpfung des Projekts mit dem Streckenausbau Richtung Mühldorf oder dem Bau einer dritten Start- und Landebahn am Flughafen lehnt PRO BAHN ab.

Bestandteil des Ringschlusses ist eine Kurve im Gebiet von Neufahrn, damit S-Bahnen aus Erding nicht am Flughafen enden müssen, sondern bis Freising weitergeführt werden können. Diesen Vorschlag von PRO BAHN hatte der ehemalige Minister Wiesheu Anfang 2003 aufgegriffen. PRO BAHN regt zudem an, im Bereich eines angedachten dritten Flughafenterminals Vorkehrungen für die spätere Einrichtung eines weiteren S-Bahn-Halts zu treffen.

Durch die Möglichkeit des Umsteigens in Freising wird ganz Nordostbayern besser an den Flughafen angeschlossen. PRO BAHN hat hierzu bereits gefordert, daß zwischen den Regionalzügen aus Richtung Landshut und dem Flughafen bahnsteiggleiches Umsteigen realisiert werden muß. Nur so wird eine Umsteigeverbindung gut angenommen werden.

Der Erdinger Ringschluß und damit eine zweite S-Bahn-Linie für Freising kann aber nur ein Schritt eines Gesamtkonzepts sein. Auf der Achse München -- Freising liegt zwischen der Münchner Stadtgrenze und Neufahrn eine einwohnerstarke Wachstumsregion. Hier ist eine Taktverdichtung bei der S-Bahn noch dringender notwendig als für Freising, das ja auch eine schnelle Regionalzuganbindung nach München hat. PRO BAHN fordert das Wirtschafts- und Verkehrsministerium auf, Konzepte vorzulegen, die den mangelhaften Zustand des Nahverkehrs zwischen München und Neufahrn genauso verbessern, wie das jetzt für Erding und Freising geplant ist.
 
fluhu hat gesagt.:
PRO BAHN regt zudem an, im Bereich eines angedachten dritten Flughafenterminals Vorkehrungen für die spätere Einrichtung eines weiteren S-Bahn-Halts zu treffen.

Ist mir da was entgangen?? Terminal 3 und nicht der Satellit? :thbup:


fluhu hat gesagt.:
Der Erdinger Ringschluß und damit eine zweite S-Bahn-Linie für Freising kann aber nur ein Schritt eines Gesamtkonzepts sein. Auf der Achse München -- Freising liegt zwischen der Münchner Stadtgrenze und Neufahrn eine einwohnerstarke Wachstumsregion. Hier ist eine Taktverdichtung bei der S-Bahn noch dringender notwendig als für Freising, das ja auch eine schnelle Regionalzuganbindung nach München hat. PRO BAHN fordert das Wirtschafts- und Verkehrsministerium auf, Konzepte vorzulegen, die den mangelhaften Zustand des Nahverkehrs zwischen München und Neufahrn genauso verbessern, wie das jetzt für Erding und Freising geplant ist.

Wird das auch endlich mal erkannt! :think:
 
Ist mir da was entgangen?? Terminal 3 und nicht der Satellit?

Es gibt ja sowas wie einen Masterplan - wie der Airport irgendwann einmal ausschauen soll(te) - und da gibt es ein T3. Spiegelbildlich zum jetzigen T2.
 
das wird sowieso irgendwie schwierig mit der ostanbindung der s-Bahn
Rein theoretisch müsste man ja rücksicht auf die spätere, maximale ausbaustufe des flughafens nehmen, sprich, man müsste den s-bahn tunnel hinter dem späteren terminal 3 beginnen lassen, dann nen bahnhof unter T3, dann einen tunnel unter den 4 satelliten und dann eben den anschluss an den bestehenden tunnel....
Nur, wann die 4 satelliten und T3 gebaut werden, und ob überhaupt, weis ja jetzt niemand.
Also entweder man verbuddelt jettzt eine unmenge geld (vielleicht) umsonst oder später muss tierisch umgebaut werden was noch teurer wäre
 
pflo777 hat gesagt.:
Rein theoretisch müsste man ja rücksicht auf die spätere, maximale ausbaustufe des flughafens nehmen, sprich, man müsste den s-bahn tunnel hinter dem späteren terminal 3 beginnen lassen, dann nen bahnhof unter T3, dann einen tunnel unter den 4 satelliten und dann eben den anschluss an den bestehenden tunnel....
Nur, wann die 4 satelliten und T3 gebaut werden, und ob überhaupt, weis ja jetzt niemand.
Also entweder man verbuddelt jettzt eine unmenge geld (vielleicht) umsonst oder später muss tierisch umgebaut werden was noch teurer wäre

Jetzt bleib mal auf dem Teppich ;D ;D

Wenn das Magerl und seine "grünen Hohlköpfe" lesen, die haut´s glatt um.
 
ich bleib ja aufm teppich, wir hams ja schon oft genug hier im forum durchgesprochen ;) --- woher ich die informationen hab hab ich ja auch schonmal gesagt.
Den Magerl wirds deshalb nicht umhauen, weil diese Terminals die konsequenz aus der dritten bahn und den darausfolgenden nötigen parkpostiionen für die flieger sind....
Verhindert der magerl die dritte bahn, is nix mit S1,2,3,4 und T3, kommt sie, werden diese bauwerke verdammt schnell da sein.....
 
pflo777 hat gesagt.:
ich bleib ja aufm teppich, wir hams ja schon oft genug hier im forum durchgesprochen ;) --- woher ich die informationen hab hab ich ja auch schonmal gesagt

Das weiß ich. Deshalb habe ich doch die Smilies dazu gemacht.

Verhindert der magerl die dritte bahn ....

Dazu hat er wahrscheinlich seinen A.... zu weit unten. In der heutigen Zeit ziehen die Argumente Geld und Arbeitsplätze mehr.
(Hoffe ich jedenfalls)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
QR 380 hat gesagt.:
Es gibt ja sowas wie einen Masterplan - wie der Airport irgendwann einmal ausschauen soll(te) - und da gibt es ein T3. Spiegelbildlich zum jetzigen T2.

Bist du dir da sicher? Ich denke eigtl, dass es einen Masterplan nicht gibt. Ich wuerde auch mal stark darauf tippen, dass es ziemlich in der schwebe haengt, wieviele Satelliten gebaut werden sollen, ebenso, wie der genaue Standort eines 3. Terminals. Da man diese ganzen Informationen einfach derzeit nicht hat, machen eigtl vorleistungen auch keinen grossen sinn. (fuer mich wuerde nur sinn machen, dass man das tunnel etwas frueher anfangen laesst, als derzeit fuer die jetzige situation notwendig)
 
Chris99 hat gesagt.:
Wir hatten zwar schon einige Zeichnungen hier vom potentiellen Layout 2050, aber gibt es den Masterplan irgendwo zum einsehen?

Ich hab mal eine 3D-Computersimulation während einer Präsentation am Flughafen gesehen. Hab aber keine Ahnung mehr, welche Abteilung das war, ist schon über ein Jahr her.

Vielleicht weiss ja @Redenergy als Interner, wie da die FMG-Planungsabteilungen heissen und ob die sowas rausgeben wollen/können/dürfen/....
 
Transrapid hat gesagt.:
Heute stehts in der SZ: Die Verschwenkung zur Messe ist im Maßnahmenpaket mit drin.

Sowas regt mich dann wieder auf. Das mit der Verschwenkung ist absolute Geldverschwendung. Nur weil (überspitzt) dreimal im Jahr Messe ist müssen alle täglichen Pendler einen Umweg von 2 Minuten in Kuaf nehmen.

Wer zur Messe will soll gefälligst am Ostbahnhof in die U-Bahn umsteigen. Das kann doch wirklich nicht zuviel verlangt sein.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die Messe nur angefahren wird, wenn wirklich eine stattfindet und ansonsten auf der alten Strecke gefahren wird.

Hat irgendjemand eine Ahnung, wie das geplant ist?
 
Geplant ist die Messe fest anzubinden. Dies nur bei Messen zu tun führt unweigerlich in Chaos.

Problem ist, dass die Haltestelle Riem der MAßnahme wohl zum Opfer fallen wird - was wiederum Pendler betrifft, die dort arbeiten.

Das Beste wäre eigentlich wie gehabt einen Busshuttle zwischen Riem und der Messe.
 
Chriss, woher weisst du das mit Riem? Kann ich mir eigtl nicht vorstellen. JoFMo, wenn ich auf http://www.messe-muenchen.de/ schaue, dann ist in dem Messegelaende schon fast immer etwas los. Sicher, die Monstermessen sind nicht so oft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben