Transrapid

LugPaj hat gesagt.:
Chriss, woher weisst du das mit Riem? Kann ich mir eigtl nicht vorstellen. JoFMo, wenn ich auf http://www.messe-muenchen.de/ schaue, dann ist in dem Messegelaende schon fast immer etwas los. Sicher, die Monstermessen sind nicht so oft...

Klar, a bissl was geht immer ;)

Aber von der Innenstadt und dem Hbf hat man ja bereits die U-Bahn. Vielleicht bring der Messe S-Bahnhof ja auch eine deutliche Verbesserung fuer die Anwohner der Messestadt. dann waere das zu rechtfertigen.

Aber wenn es wirklich nur um den verkehr Flughafen-Messe geht, dann ist das ausser an einigen sehr wenigen tagen nicht zu rechtfertigen. Es ist ja nicht nur so, dass viel Geld sinnarm aus dem Fenster geworfen wird, sondern fuer mehrere tausend Pendler bedeutet das auch einen Umweg und eine Fahrzeitverlaengerung.
 
LugPaj hat gesagt.:
Chriss, woher weisst du das mit Riem? Kann ich mir eigtl nicht vorstellen. JoFMo, wenn ich auf http://www.messe-muenchen.de/ schaue, dann ist in dem Messegelaende schon fast immer etwas los. Sicher, die Monstermessen sind nicht so oft...

Ich habe mal Zeichnungen gesehen, da war der Haltepunkt Riem nicht mehr enthalten. Ist allerdings auch schon ein paar Jahre zurück.

Die Messe nun zeitweise anzubinden, geht einfach nicht. 2 min. anderer Takt und der Fahrplan im Ostbahnhof und auf der Stammstrecke geht den Bach hinunter. Entweder Ganz oder gar nicht.
 
Chris99 hat gesagt.:
Das Beste wäre eigentlich wie gehabt einen Busshuttle zwischen Riem und der Messe.

Busshuttles sind immer der größte Krampf!

Eine anständige und komfortable Anbindung der Messe an den Flughafen gehört eigentlich zu den Grundvoraussetzungen einer Messe!

Whoops
 
Nur das man bei Planung&Bau der Messe immer gesagt hat, man brauche keinen Bahnanschluss, weil auf der alten Messe eh keiner den vorhandenen Bahnanschluss genutzt hat. Und nun musste man extra für teures Geld den Bahnansschluss nachrüsten, und jetzt kommt der zweite Bahnanschluss für die Messebesucher noch dazu. wieder mal ganz toll gemacht, die nummer! So wie es beim Bau des Fluighafens hiess, der braucht keinen Fernbahnanschluss, die SBahn alleine reicht doch, schliesslich hats in Riam ja auch ohne gereicht...

Ich finde nach wie vor den Messeschwenk der S-Bahn unnötig und zu teuer!
 
whoops hat gesagt.:
Busshuttles sind immer der größte Krampf!

Eine anständige und komfortable Anbindung der Messe an den Flughafen gehört eigentlich zu den Grundvoraussetzungen einer Messe!

Whoops

Zum Vergleich mal die anderen deutschen Messen. Ausser Köln hat keine einzige Messe eine permanente Direktverbindung vom bieten. Und in Köln ist das auch Zufall und keine Planung die einem Verkehrsbedürfnis entspräche. Ansonsten muss man überall umsteigen, von ganz wenigen Messetagen im jahr agesehen:

Hamburg ab '08 mit 20min mit der S-Bahn zum Haupbahnhof Umsteigen in die U-Bahn ca. 4 Stationen.

Berlin BBI mit dem Airport Express zum Hauptbahnhof und dann mit der S-Bahn weitere 6 Stationen.

In Düsseldorf gibts vielleicht Sonderbusse während der Messe zwischen Flughafen und Messe, ansonsten aber gar keine brauchbare Verbindung mit dem ÖV. Dafür braucht das Taxi höchstens 10 Minuten.

Frankfurt muss man mit der S-Bahn im Hauptbahnhof umsteigen, entweder in die S-Bahn oder U-Bahn. Man kann auch 20min vom Hbf laufen.

Stuttgart: Umstieg am Hbf von der S-Bahn in die U-Bahn zur Messe am Killesberg. Wenn irgendwann mal die neue Messe auf den Fildern fertig ist, hat mans natürlich bequemer und kann direkt zwischen Flughafen und Messe laufen.

Leipzig: Mit der Regionalbahn zum Hbf und dann Umsteigen in die S-Bahn zu Messe. Nur an einigen wenigen tagen hält der RegionalExpress an der Messe, ansonsten saust er durch.

Nürnberg muss man auch am Hbf von einer U-Bahn in die andere umsteigen.

Und die grösste und wichtigste Messe am Schluss; Hannover: Umstieg am Hbf von der S-Bahn in die Stadtbahn oder eine Regionalbahn zur Messe. Nur in den beiden Wochen der Industrie und Cebit gibt es durchgehende Sonder-S-Bahnen Flughafen-Hbf-Messe.

Und in München soll es dem Messebesucher nun nicht zumutbar sein am Ostbahnhof von der S-Bahn in die U-Bahn zur Messe umzusteigen?
 
whoops hat gesagt.:
Busshuttles sind immer der größte Krampf!

Eine anständige und komfortable Anbindung der Messe an den Flughafen gehört eigentlich zu den Grundvoraussetzungen einer Messe!

Whoops

whoops hat gesagt.:
Busshuttles sind immer der größte Krampf!

Eine anständige und komfortable Anbindung der Messe an den Flughafen gehört eigentlich zu den Grundvoraussetzungen einer Messe!

Whoops

Zum Vergleich mal die anderen deutschen Messen. Ausser Köln hat keine einzige Messe eine permanente Direktverbindung vom bieten. Und in Köln ist das auch Zufall und keine Planung die einem Verkehrsbedürfnis entspräche. Ansonsten muss man überall umsteigen, von ganz wenigen Messetagen im jahr agesehen:

Hamburg ab '08 mit 20min mit der S-Bahn zum Haupbahnhof Umsteigen in die U-Bahn ca. 4 Stationen.

Berlin BBI mit dem Airport Express zum Hauptbahnhof und dann mit der S-Bahn weitere 6 Stationen.

In Düsseldorf gibts vielleicht Sonderbusse während der Messe zwischen Flughafen und Messe, ansonsten aber gar keine brauchbare Verbindung mit dem ÖV. Dafür braucht das Taxi höchstens 10 Minuten.

Frankfurt muss man mit der S-Bahn im Hauptbahnhof umsteigen, entweder in die S-Bahn oder U-Bahn. Man kann auch 20min vom Hbf laufen.

Stuttgart: Umstieg am Hbf von der S-Bahn in die U-Bahn zur Messe am Killesberg. Wenn irgendwann mal die neue Messe auf den Fildern fertig ist, hat mans natürlich bequemer und kann direkt zwischen Flughafen und Messe laufen.

Leipzig: Mit der Regionalbahn zum Hbf und dann Umsteigen in die S-Bahn zu Messe. Nur an einigen wenigen tagen hält der RegionalExpress an der Messe, ansonsten saust er durch.

Nürnberg muss man auch am Hbf von einer U-Bahn in die andere umsteigen.

Und die grösste und wichtigste Messe am Schluss; Hannover: Umstieg am Hbf von der S-Bahn in die Stadtbahn oder eine Regionalbahn zur Messe. Nur in den beiden Wochen der Industrie und Cebit gibt es durchgehende Sonder-S-Bahnen Flughafen-Hbf-Messe.

Und in München soll es dem Messebesucher nun nicht zumutbar sein am Ostbahnhof von der S-Bahn in die U-Bahn zur Messe umzusteigen?


p.s.: Busshuttles mutet die Lufthansa vielen ihrer Kunden in FRA und zunehmend MUC tagtäglich zu!
 
JoFMO hat gesagt.:
Zum Vergleich mal die anderen deutschen Messen. Ausser Köln hat keine einzige Messe eine permanente Direktverbindung vom bieten. Und in Köln ist das auch Zufall und keine Planung die einem Verkehrsbedürfnis entspräche. Ansonsten muss man überall umsteigen, von ganz wenigen Messetagen im jahr agesehen:

Hamburg ab '08 mit 20min mit der S-Bahn zum Haupbahnhof Umsteigen in die U-Bahn ca. 4 Stationen.

Berlin BBI mit dem Airport Express zum Hauptbahnhof und dann mit der S-Bahn weitere 6 Stationen.

In Düsseldorf gibts vielleicht Sonderbusse während der Messe zwischen Flughafen und Messe, ansonsten aber gar keine brauchbare Verbindung mit dem ÖV. Dafür braucht das Taxi höchstens 10 Minuten.

Frankfurt muss man mit der S-Bahn im Hauptbahnhof umsteigen, entweder in die S-Bahn oder U-Bahn. Man kann auch 20min vom Hbf laufen.

Stuttgart: Umstieg am Hbf von der S-Bahn in die U-Bahn zur Messe am Killesberg. Wenn irgendwann mal die neue Messe auf den Fildern fertig ist, hat mans natürlich bequemer und kann direkt zwischen Flughafen und Messe laufen.

Leipzig: Mit der Regionalbahn zum Hbf und dann Umsteigen in die S-Bahn zu Messe. Nur an einigen wenigen tagen hält der RegionalExpress an der Messe, ansonsten saust er durch.

Nürnberg muss man auch am Hbf von einer U-Bahn in die andere umsteigen.

Und die grösste und wichtigste Messe am Schluss; Hannover: Umstieg am Hbf von der S-Bahn in die Stadtbahn oder eine Regionalbahn zur Messe. Nur in den beiden Wochen der Industrie und Cebit gibt es durchgehende Sonder-S-Bahnen Flughafen-Hbf-Messe.

Und in München soll es dem Messebesucher nun nicht zumutbar sein am Ostbahnhof von der S-Bahn in die U-Bahn zur Messe umzusteigen?


p.s.: Busshuttles mutet die Lufthansa vielen ihrer Kunden in FRA und zunehmend MUC tagtäglich zu!

Du bist glaube ich noch nie am Ostbahnhof von der S- in die U- Bahn oder umgekehrt umgestiegen. Es ist eine Zumutung, besonders in den Rush- hours und dann noch mit Gepäck.
Warum soll man denn die Messe nicht vernünftig anbinden, wenn es sich mit einer Fahrzeitverlängerung von 2 Minuten machen läßt. Diese 2 Minuten hat doch die S- Bahn jeden Tag an Verspätung.
 
Eine Direkte Anbindung der Messe an den Flughafen dürfte ein Wettbewerbsvorteil der Messe sowie des Flughafen sein.
Kann die Messe München dadurch weitere überregionale Messen nach München holen, so hat der Flughafen dadurch bestimmt keine nachteile.

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OB Ude hat´se nimma alle.... :shut:


(aus dem MM)

Nach einem Bericht dieser Zeitung über die schlechten Prognosen für den zweiten S-Bahn-Tunnel ist die Debatte um den Münchner Nahverkehr wieder voll entbrannt.
Die rund 6,5 Km lange Röhre, die die alte Stammstrecke entlasten soll, läuft Gefahr, als unwirtschaftlich eingestuft zu werden. Das bisher auf 1,55 Milliarden Euro taxierte Vorhaben droht deshalb zu scheitern.

Können Bund und Freistaat keine ausreichenden Mittel bereitstellen, währ dies der Beweis, dass alle S-Bahn-Fahrgäste "unter den Finanziellen Auswirkungen des Prestige-Objekts Transrapid zu leiden haben", erklärte Ude. Sollte Staatsminister Huber mit dem allseits für notwendig gehaltenen zweiten Tunnel scheitern , känne das dafür vorgesehene Geld stattdessen in eine Express-S-Bahn zum Flughafen investiert werden.

Verkehrsminster Huber attakierte den Münchner OB daraufhin scharf. Udes Bekenntnis zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke "ist nicht gerade glaubwürdig", wenn er gleichzeitig Überlegungen anstelle, wie man die benötigten Mittel anderweitig einsetzen könne. Die Staatsregierung stehe jedenfalls zum zweiten S-Bahn-Tunnel, sagte Huber.

(mm)



...so so...einerseits gegen den Transrapid sein, aber (laut Ude fehlenden Geld durch den Transrapid) trotzdem in die schlechtere Lösung "Express-S-Bahn" stecken wollen.

...ich sag nur hinterhältig und dreist vom OB !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu eine Pressemittelung von Ude mit den prickelnden Punkten:

3. Es trifft aber nicht zu, dass die Express-S-Bahn zum Flughafen die Realisierung der 2. Stammstrecke zwingend voraussetzt. Die Express-Bahn-Strecke ist vielmehr modular zusammengesetzt und könnte auch abschnittsweise im Normalbetrieb gefahren werden. Dies würde zwar zu einer minutenweisen Verlängerung der Fahrtzeit führen, angesichts der großen Fahrzeitgewinne zwischen Ostbahnhof und Flughafen aber nicht das gesamte Projekt in Zweifel ziehen.


4. Richtig ist vielmehr ein ganz anderer Hinweis: Wenn Staatsminister Erwin Huber mit dem allseits für dringlich gehaltenen Projekt der 2. S-Bahn-Stammstrecke scheitert, entfällt das einzige Finanzargument gegen die Express-S-Bahn zum Flughafen, das bislang lautete, Bund und Land könnten nicht gleichzeitig zwei S-Bahn-Großprojekte in München realisieren.


http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/presse/2006/pressemitteilungen/171981/stammstrecke_ob.html
 
Zugegebenermassen, ich finde den 2.Stammstreckentunnel sehr problematisch
Das Teil soll 1,5 mrd€ kosten(!!), deutlich länger sein als der jetzige tunnel, mehr als doppelt so tief liegen, was extrem lange "abstiegszeiten" für die passagiere bedeutet und zu guter letzt auch noch gerade mal 2 stationen haben, wo der jetzige tunnel 5 hat.
Dieses projekt war von anfang an nonsense.

Dieser nonsense wird allerdings noch deutlich übertroffen durch das, was ude jetzt erzählt, das stimm.

Hier werden zuerst postionen besetzt, und dann argumente und realitäten darauf ausgelegt, und nicht umgekehrt.
 
Der Ude ist ein Stimmungsmacher gegen den Transrapid und die CSU Regierung ausserhalb Münchens und da ist ihm jedes Mittel Recht so wie die 2. S-Bahn Stammstrecke mit dem Transrapid in einen Topf zu werfen und dem Transrapid die Schuld zu geben.
Und wer soll die Express S-Bahn zahlen ?
Dafür brauchts auch neue Gleise oder soll die akt. S-Bahn aus den Gleisen hüfpen wenn die Express kommt ?
Das ist hier so ein Possenspiel in München das glaubste kaum.

Gruss
Ronny
 
pflo777 hat gesagt.:
Zugegebenermassen, ich finde den 2.Stammstreckentunnel sehr problematisch
Das Teil soll 1,5 mrd€ kosten(!!), deutlich länger sein als der jetzige tunnel, mehr als doppelt so tief liegen, was extrem lange "abstiegszeiten" für die passagiere bedeutet und zu guter letzt auch noch gerade mal 2 stationen haben, wo der jetzige tunnel 5 hat.
Dieses projekt war von anfang an nonsense.
Also im Vergleich, was UBahnen schon fuer 1-2 neue Stationen kosten, kann ich mir solche Kosten schon vorstellen. Dass mehrere Stationen abgehaengt werden finde ich ziemlich sinnvoll. Isartor, Rosenheimer Platz, Hacker, Donnersberger Bruecke, sind eh viel zu ueberversorgt und der Stachus ist eigtl schon viel zu nah am Hauptbahnhof. Sie alle haben auch nur eine ziemlich untergeordnete Umsteigerfunktion. Vor allem kann man ja immer noch von der 2. Stammstrecke am Ostbahnhof / Leuchtenbergring, bzw Pasing binnen kuerzester Zeit in die alte Stammstrecke umsteigen und dann alle Bahnhoefe anfahren.

Das was ich eitgtl bei dem Tunnel nicht so richtig verstehe, warum er so weit nach Westen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ich übrigens im Emsland Transrapid fahren. War super genial.
Wurde von der Magnetbahn organisiert, also Flug mit LH MUC-Bremen -> Bus nach Lathen zur Teststrecke, Essen/Trinken im Bus dann Besuch der Transrapid-Strecke an verschiedenen Vorbeifahrstellen, wo man auch bis 2-3 m an den vorbeifahrenden Zug (Ca. 180km/h) rankommt.
An anderen Stellen sieht man ihn mit über 400 vorbeifahren.
Ist überhaupt nicht laut, nur wenn er mit 400 über einen hinwegfährt das brummt dann schonmal aber sonst sehr leise. Keine Umgerissenen Bäume oder tote Kühe am Streckenrand wies in den Zeitungen oft verbreitet wurde.
Dann gabs natürlich eine Fahrt mit dem Transrapid für 2 1/2 Runden, ca. 80km Gesamtfahrstrecke mit Vmax = 415km/h.
Der Hammer war wieviel Tauben der in einer Runde plattgefahren hat. (Siehe auch die roten Stellen im Bild)
Ich sass ganz vorne und schaut rückwärts fahrend aus dem Fenster, wunderte mich noch über die Schläge die da von vorne kamen und habs dann erst gesehen dass übern Zug dann die Tauben ins Feld abgestürzt sind. Waren auf der Runde ca. 4 Tauben die dran glauben mussten.
Die sitzen auf dem Fahrweg und sind durch das Magnetfeld kurz irritiert und bis die hochkommen ist der Zug schon da.....
Die Fahrt ist ziemlich umspektakulär, innen siehts aus wie im Grossraumwagen vom ICE, man merkt gar nicht dass mann so schnell fährt, ohne die Anzeige im Zug würds man nicht glauben, zwischen 250 und 400 ist kein grosser Unterschied mehr ,er zieht kurz an und die Anzeige rauscht hoch aber mehr merkt man auch nicht.
Aber trotzdem geil mit der Geschwindigkeit übers Land zu fahren, teilweise bis zu 12° oder 16° Neigtsich der TR in der Kurve.
Danach gabs noch ein Mittagessen, kurzer Erklärung über die künftige Strecke in München und dann Rückfahrt im Bus bis Bremen,
noch schnell 30min durch die Innenstadt und ab gings zum Flughafen zurück.
und das all inclusive für 75.- Euro (das Parkticket für MUC war dann auch noch dabei).
Alles in allem ein super interesanter Tag.
 

Anhänge

  • Transrapid1.jpg
    Transrapid1.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 50
Werd nächste Woche Donnerstag nach Emsland fahren :)

Nur komm ich mit dem Preis bei weiten nicht hin :think:

Naja....Bilder/Film werd ich ins Forum stellen
 
auf dem photo sieht das echt krass aus...so blutverschmiert.
Das teil ist der reinste bird-killer.

Jetzt weis ich auch warum der TR in münchen (blut) rot lackiert wird...

Für 75€ mach ich das auch !!!!!! Wo muss man sich da melden?
 
Meine Kollegin hat uns da angemeldet, ich frag Sie nächste Woche wo und wie man sich da anmelden muss und poste es dann hier.
Es können aber nur Leute aus München teilnehmen soviel ich weiss.
Ist bei dem Preis ja auch eine 'Werbetour' für den TR.
Gruss
Ronny
 

Anhänge

  • Transrapid2.jpg
    Transrapid2.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 28
  • Transrapid3.jpg
    Transrapid3.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 30
  • Transrapid4.jpg
    Transrapid4.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 29
  • Transrapid6.jpg
    Transrapid6.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 31
  • Transrapid7.jpg
    Transrapid7.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 31
Herr Ude möchte jetzt eine Express-S-Bahn vom Messegelände (hier ist ja die Stadt beteiligt) zum Airport. Vom Messegelände kann man dann mit der U-Bahn zum HBF fahren. :D Zeitnachteil gegenüber herkömmliche S-Bahn nur lächerliche 12 Minuten. Man dreht ja die Zeit zurück hier in München was die Infrastruktur angeht. ;) :shut:
 
is ja krass...hat sie der typ nicht mehr alle....tschuldigung......

wo steht denn das flymunich????

Naja, lass man`spinnen, vielleicht kommt er ja irgendwann zu der erkenntniss, das er z.B. einen TR will ;)
 
So hat er es natürlich nicht wortwörtlich gesagt. :D

Aber wenn man unbedingt die Messe anbinden will und keinen zweiten Tunnel wird die Express-Bahn nur am Ostbahnhof beginnen können. Somit gibts wieder keinen zentralen Umsteigeplatz für die Fahrt zum Airport.

Oder soll das still und leise ein ja für den Transrapid sein, weil die Gegner dann weniger werden könnten, wenn der dümmliche Vorschlag Udes zur Express S-Bahn verworfen wird, weil nicht machbar.
 
Zurück
Oben