MUCFLYER
Mitglied
Huber schwört auf Transrapid
Die bayerische Landesregierung will die Finanzierung des Transrapid vom Münchener Flughafen zum Hauptbahnhof noch 2006 erreichen. „Ich bin überzeugt, dass wir das bis Jahresende schaffen", sagte Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber dem Handelsblatt. Noch im September werde er sich mit Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) treffen, um darüber zu verhandeln. Spätestens im Juli 2007 will Huber das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen haben. Tiefensee war für eine Stellungnahme gestern nicht zu erreichen. Mit seiner Festlegung reagierte Huber auf die Drohung des Thyssen-Krupp-Konzerns, die Magnetschwebebahn-Technik bei einem Scheitern des Münchener Projekts nach China zu verkaufen. „Ich wundere mich, Deutschland war dem Transrapid noch nie so nahe wie heute", sagte Huber. Der Zeitplan des Ministers gilt als ehrgeizig, auch die Finanzierung ist wacklig. Bayern will bislang nur 185 Mill. Euro zum 1,8MilliardenProjekt beisteuern. Außerdem rechnen Experten mit zahllosen Einsprüchen gegen die Planung. | cha
Handelsblatt von heute
Die bayerische Landesregierung will die Finanzierung des Transrapid vom Münchener Flughafen zum Hauptbahnhof noch 2006 erreichen. „Ich bin überzeugt, dass wir das bis Jahresende schaffen", sagte Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber dem Handelsblatt. Noch im September werde er sich mit Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) treffen, um darüber zu verhandeln. Spätestens im Juli 2007 will Huber das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen haben. Tiefensee war für eine Stellungnahme gestern nicht zu erreichen. Mit seiner Festlegung reagierte Huber auf die Drohung des Thyssen-Krupp-Konzerns, die Magnetschwebebahn-Technik bei einem Scheitern des Münchener Projekts nach China zu verkaufen. „Ich wundere mich, Deutschland war dem Transrapid noch nie so nahe wie heute", sagte Huber. Der Zeitplan des Ministers gilt als ehrgeizig, auch die Finanzierung ist wacklig. Bayern will bislang nur 185 Mill. Euro zum 1,8MilliardenProjekt beisteuern. Außerdem rechnen Experten mit zahllosen Einsprüchen gegen die Planung. | cha
Handelsblatt von heute