ich sage nicht, dass alles, aber ich meine, dass sehr viel durch die bereits genannte psychologie gerechtfertigt wird.
wenn mich flieger begeistern, sehe ich außerdem kaum einen grund, jemand anderem sein steckenpferd nicht zu gönnen, mit allem was ihn daran begeistert. und dazu gehören eben die herausragenden leistungen, wenn auch nur vermeintlich positiv. wenn man versteht, was vermeintlich heißt, dann kann "vermeintlichkeit" praktisch gleichgesetzt werden mit (für menschlich denkende menschen) allgemeingültigem fakt. und dabei ist ein rekord doch ein beeindruckenderer fakt als die eigentlich herausragende eigenschaft: die tagtägliche effizienz, die z.b. ein zug tag ein tag aus auf die schiene bringt. eine so tagtägliche, dass sie selbst nicht mehr herausragend, sondern das niveau insgesamt ein höheres zu sein scheint. herausragend scheinen dann jene leistungen, die nicht auf dem (hohen) durchschnittlichen effizienzniveau, sondern noch darüber oder eben darunter liegen. beeindruckende fakten lassen sich außerdem viel eindrucksvoller, deutlicher und letztlich besser vergleichen. letzteres dadurch, dass unterschiedliche systeme in unterschiedlichen regionen unter ganz unterschiedlichen bedingungen operieren. alltägliche effizienz kann nicht so ohne weiteres bemessen werden, folglich nicht so gut verglichen. ein rekord schafft viel schneller und einfacher eine viel deutlichere basis. ob die nun einer rein rechnerischen und emotionslosen überprüfung an hand verscheidener parameter standhält oder nicht, ist dabei wohl unerheblicher als man meinen mag. in letzter instanz sind alle systeme schließlich für nicht rein rational denkende und zu emotionen fähige menschen bestimmt. daher ist so mancher klunker auch in der wirtschaft wichtig. und unter diesem aspekt meiner meinung nach nicht ganz zu unrecht. auch im privaten spielt fassade mit die wichtigste rolle. manch ehrlicher mensch mag das von sich weisen, aber dann ersetze man fassade einfach durch (die heute häufig als synonym verwendete) "ehre", und schon past´s wieder.
dazu muss ich außerdem sagen, dass man dennoch unterscheiden muss: öffentliche rekorde sind meiner meinung nach keines falls charakteristisch oder typisch für deutschland. das passt viel eher ins ausland, um mal ein naheliegendes anzusprechen, frankreich. die feiern ihren tgv, thalys vielleicht auch, blicken gerne stolz auf eurostar/channel tunnel, concorde und airbus als in erster linie französische errungenschaften. (derart in der bevölkerung verbreitete) private statussymbole stehen da viel eher für deutschland. man könnte jetzt weiter machen und nach den auswirkungen verschiedener "praktiken" dieser art auf eine art einigkeitsgefühl einer nation forschen, aber auch da müsste man wieder auf in irgendeiner weise herausragende minderheiten in der bevölkerung eingehen, die zwar nicht auf dieselbe weise, aber doch aus ähnlichen motiven handeln oder sonst was tun, und dann käme zum thema verspätete züge auch noch vielleicht brennende autos usw.
wenn man aber mit anderen ländern wetteifert - und dieser veranlagung schafft man es wohl doch nie, sich ganz zu entziehen, was irgendwie auch seinen sinn hat - dann doch lieber auf dieser ebene. jedenfalls fällt es mir weiterhin schwer, eine stolz präsentierte schwarz-rot-goldene fahne zu akzeptieren. dann doch lieber "nur" die weiß-blaue - oder eben einen transrapid.
meine güte! ich sollte anfangen zu trinken! :no: :swear: