zu 1.) Nordring: Der Nordring beginnt bei OLCHING, fährt über Karlsfeld, Feldmoching, dann wieder durch dicht bebautes Gebiet (Euroindustriepark) , Unterföhring.
Für einen Ringschluss um München wäre er sehr sinnvoll. Hier fehlt aber der politische Weitblick für eine Ringlösung.
ABER dies löst nicht die Probleme des S-Bahn-Verkehrs in der Stadt!
zu 2.) wie schon gesagt: wo sollen in einem S-Bahn-Tunnel mit 2 Linien im 5 min-Takt noch s-Bahnen hinein? Da müssen nicht nur die Bahnhöfe verlängert werden, sondern auch die Tunnel höher gemacht werden! Die S-Bahn hat ein anderes Profil als die U-Bahn. Ergo wird das ganze mindestens genauso teuer wie ein neuer Tunnel, zudem wäre die U4 / U5 für ein paar Jahre weg.....
zu 3.) Es wird lustig zuzusehen, wie in Pasing aus einer vollen S-Bahn die Leute in eine andere volle S-Bahn sich versuchen hineinzudrängen......
Nein, der 2. Tunnel wird vor allem für auch für eine Verbesserung der Betriebsqualität benötigt. Sobald der Tunnel blockiert ist, geht ja gar nichts mehr. Mit dem 2. Tunnel können die Leute wenigstens aus der Stadt noch raustransportiert werden.
Alternativ könnte man natürlich jetzt schon Expresszüge zum HBF führen und dort die Leute dann weiter verteilen. Hier fehlt es den zuständigen Behörden noch an der Flexibilität.
Eine Anmerkung noch zu München 21: wie ich schon vor einiger Zeit geschrieben habe, ist der Vorschlag eines Durchgangsbahnhofes für München nicht sehr sinnvoll. Für einige Linien die aus dem Süd-Osten kommen wäre das sehr vorteilhaft.
ABER: die meisten Linien Beginnen und Enden in München, vor allem auch im Fernverkehr. Der Betriebsablauf im Regionalverkehr ist aber bereits heute so ausgelegt, dass die Züge Linienbezogen fahren, also z.B. eine RB aus Ingolstadt kommt an und fährt nach kurzer Zeit wieder nach Ingolstadt zurück. Zudem sind die ganzen Betriebsgelände alle im Münchener Westen angesiedelt, auf dem ehemaligen RBF Laim, sowie in Pasing. Die Züge müssten also im Ostbahnhof wieder alle zurück! Außer man findet im Münchner Osten/Süden neue freie Flächen dafür, aber ich glaube, das sieht sehr schlecht aus!
Und noch was zur NBS IN - N: das war natürlich eine politische Entscheidung. Aus verkehrstechnischer Sicht wäre Augsburg wesentlich besser gewesen: Ausbau M - A wie gerade auch auf 230 km/h (es wäre ja auch 250km/h) möglich gewesen, bis Donauwörth wird eh schon 200km/h gefahren, dann weiterer Aus- und Neubau bis Nürnberg. Weiterer Vorteil für München: der Fernverkehr könnte weiter in Pasing halten.