zu 1)
den nordring muesste man auch ausbauen. v.a. auf dem S8 Bereich. Platz waere allerdings wohl vorhanden. Aber man faehrt auf dem Nordring einen ziemlich grossen Umweg und die Umsteigebeziehungen zur U-Bahn (U6 U2, U3) sind ziemlich schlecht, da muesste man wohl 200-300 Meter laufen.
Da ich schon viele Jahre im Münchner Norden zuhause bin auch ein paar Kommentare dazu von mir.
Umweg um München: Vielleicht gerade das Plus, nicht jeder will immer durch die Innenstadt fahren... z.B. alle aus dem Westen/Nordwesten könnten auf direkterem Weg zum neuen Stadion -> Marienplatz/Odeonsplatz wird entlastet. Sehe dadurch eher Vorteile
Umsteigemöglichkeiten: Da es Kreuzungsstellen sind können die Umwege absolut minimiert werden wenn man wollte (gibt natürlich so unrühmliche Beispiele wie der Harras oder Odeonsplatz).
Ich würde den Ausbau des Nordrings sehr befürworten. Haltestellen wären z.B. auf Höhe der U6 bei Freimann, im Euroindustriepark/U2 und weiter im Westen auf Höhe vom Olympiagelände/OEZ. Vielleicht passen auch noch ein paar mehr rein, so genau kenn ich mich nicht aus.
Von den Fahrgästen her sollte es auch genügend geben, die U6 ist eh immer ziemlich voll (Stadion, Schwabing, TU Garching), der Euroindustriepark ist öffentlich katastrophal angebunden, bei BMW gäbe es sicher auch ausreichend Mitarbeiter und auch OEZ/Olympiagelände/ZHS-Gelände ist auch nur zentralistisch über die Innenstadt zu erreichen. Die Busline 50 ist keine Alternative sondern eine Katastrophe...
Eine nördliche Querachse würde den ganzen Innenstadtbereich entlasten, auch würde die Fahrzeiten zum Flughafen aus dem Münchner Norden mit den ÖPNV drastisch zurückgehen weil man entweder Richtung Feldmoching zur S1 oder nach Johanneskirchen zur S8 kommt. Außerdem könnte man dann auf ein Wenden der S-Bahnen am Ostbahnhof gänzlich verzichten. Alles aus dem SÜden fährt halt nicht in den Tunnel sondern die Nordroute.
Der Ausbau der Strecke (evtl. bis auf die Isarüberquerung dreigleisig (Brücke wäre sicher sehr teuer) damit es mit den Güterzügen geht) und die Errichtung der Bahnhöfe (wenn man nicht immer so extremteure MVV-Designer-Luxustempel... äh ... bahnhöfe baut) sollte wesentlich billiger kommen als eine Röhre die so tief unten ist, dass die Zugänge wieder ewig sind. Und was hat man davon, wenn man statt am Marienplatz und am Odeonsplatz auch noch daneben am Marienhof einen Haltepunkt hat? Neue Gebiete (=neue Kunden) werden da garantiert nicht erschlossen.
Kein Wunder das die U4/U5 nur bedingt benutzt wird. Neben dem mageren 10-Minuten-Takt sind die Wege ein Unding. Wer will schon am Stachus, Odeonsplatz und Ostbahnhof die EWIGEN Wege zurücklegen. Da fahre ich auch gleich lieber zum Marienplatz oder Sendlinger Tor durch.
Genauso würde eine Nutzung des Südrings den ganzen Innenstadtbereich entlasten.
Probleme sehe ich aber folgende:
- Anwohner: Die regen sich immer auf wenn man oberirdisch etwas ausbaut. Deswegen ist da jeder für einen wirtschaftlich irrsinnigen Tunnel. Auch wenn die Bahn schon ewig davor dort war. Aber sind halt die gleichen Querulanten wie am Flughafen.
- Interessengruppierungen: Vor allem die mächtige Baulobby will doch viel lieber einen Tunnel haben bei dem man viel mehr Geld verdient. Zusätzliche oberirdische Tangenten würden die U-Bahnen entlasten und einen weiteren (auch extrem teuren) U-Bahnausbau bremsen => auch nicht im Interesse der Baulobby.
- Deutsche Bahn: Konzentriert sich sowieso lieber auf Börsengang statt sich an den Kunden zu orientieren. Die S-Bahn interessiert die Bahn eh nicht.
- "Innenstadtmafia" (wenn man es drastisch ausdrücken will): Nicht jeder will immer über den Marienplatz fahren. Bei den ganzen teuren und großen Geschäften die sicher auch sehr viel Macht in der Stadtpolitik haben schrillen da sicher die Alarmglocken wenn manche Fahrgäste nicht durch die Innenstadt kommen. Man würde sicher Kunden verlieren.
Auch wenn es die vernünftigste Lösung wäre, wird sie wohl nie realisiert werden weil es einfach zu viel einflußreiche Interessengruppen nicht wollen. Der durchschnittliche Fahrgast und die Vernunft haben leider keinerlei Macht wenn zuviel Politik dabei ist... :thbdwn: