An dieser regen und teilweise auch schon etwas emotional geführten Diskussion kann man gut sehen, dass es wohl keine ideale Lösung gibt. Es gibt viel zu viel Interessen von viel zu vielen Seiten. Deshalb sollten möglichst viele Interessen auch berücksichtigt werden, wobei ich aber von den Verantwortlichen eine neutrale Position fordere, wobei ich Politiker ohne Lobbyisten im Hintergrund leider nicht kenne :thbdwn:
Ein paar Anmerkungen zu einigen sehr interessanten Punkten muss ich jetzt aber auch noch machen ;-)
Das ist kein Problem:
http://www.spiegel.de/flash/0,5532,14504,00.html
Da findest Du alle Stoiber-Highlights, wobei Du auch noch mitlesen kannst. Unter anderem auch die Transrapid-Rede. Halte Dich aber fest Du wirst Dich krümmen vor lachen ;D
Ein völlig neuer Punkt, aber Du hast Recht, eine Querverbindung am Hallenanfang wäre absolut notwendig.
Ich fürchte nur, dass sowas der DB einfach zu kostspielig ist. Problem ist, heutzutage muss alles behindertengerecht sein (was ich ja prinzipiell verstehen kann), nur wäre so eine Querverbindung mit Rolltreppen, Fahrstühlen oder langen Rampen für jeden Bahnsteig wohl einfach astronomisch teuer. Und dadurch, gibt's diese Verbindung einfach gar nicht. Wenn man sie nicht behindertengerecht baut (wird wahrscheinlich nicht mal genehmigt) dann geht das Geschrei von den Behindertenverbänden los (was ich ja verstehen kann). Nur was bringt uns das??? So haben wir halt keine Querverbindung für alle.... kann man auch Solidarität mit den Behinderten nennen... nur ist das wirklich im Interesse von allen? (ich weiß, das ist sicher ein heikles Thema sowas auf diese Weise anzusprechen, bitte nichts persönlich nehmen!)
Wenn die Gleisverbindung zur Strecke nach Landshut gebaut werden würde, würde man weder Zeit verlieren noch auf irgendwas warten. Die Züge müssten nur halt eine andere Strecke nehmen. Aber die Freising-Lobby wird sich wehren, dass man sie vom Regionalverkehr abtrennt.... ergo... wird's wohl auch niemals so einfach gemacht werden oder gar nichts werden.
Wenn der TR gebaut wird, dann kann man fast garantieren, dass die S-Bahn in keiner Weise verbessert wird... man hat zum einen kein Geld und wird immer auf den TR verweisen wenn man nicht S-Bahn fahren will.
Das Problem sehe ich auch. Wird irgendwo nicht gehalten wird diese Gemeinde mit aller Lobbyarbeit entweder den Halt durchsetzen oder sich völlig querstellen und das ganze Projekt blockieren.
Man muss ja nur an die aberwitzigen Bahnhöfe auf der NBS Frankfurt-Köln ansehen. Hätte man Montabaur und Limburg nicht gebaut, hätten die jeweiligen Landkreise die ganze NBS verhindert... halt mal wieder politische Lobbyarbeit die eine vernünftige Lösung behindert.
Da wird dann nur noch sehr wenig Geld nach einem TR übrigbleiben... auch deshalb sehe ich den TR sehr kritisch.
Daran kann man auch deine praxistauglichen und pragmatischen Ideen für eine Verbesserung erkennen. Wer dieses S-Bahnchaos regelmäßig selber erlebt weiß was man besser machen könnte. Aber Politiker fahren ja normalerweise nicht S-Bahn.... deswegen kommen da meisten nur Prestigeträchtige Vorschläge und nicht sinnvolle Ideen. Ihnen kann's ja wurscht sein, wichtig ist nur bei einer Protzeröffnung von einem Bahnhof, Strecke,... dabei zu sein und den Kopf in die Kameras zu halten wenn sie das rote Band zerschnippeln.
Ging mir auch einige Jahre so.... bin dann auch irgendwann beim Auto gelandet.... wohne jetzt aber woanders und muss nicht mehr rein und raus fahren.
Ein paar Anmerkungen zu einigen sehr interessanten Punkten muss ich jetzt aber auch noch machen ;-)
Schade, dass ich die Rede nicht kenne - wäre bestimmt amüsant gewesen. :yes:
Das ist kein Problem:
http://www.spiegel.de/flash/0,5532,14504,00.html
Da findest Du alle Stoiber-Highlights, wobei Du auch noch mitlesen kannst. Unter anderem auch die Transrapid-Rede. Halte Dich aber fest Du wirst Dich krümmen vor lachen ;D
Warum gibt es nicht in Hallenmitte und am Hallenende (bevor es ins Freie geht) weitere quer verlaufende Brücken mit Zugang zu den Bahnsteigen über
Ein völlig neuer Punkt, aber Du hast Recht, eine Querverbindung am Hallenanfang wäre absolut notwendig.
Ich fürchte nur, dass sowas der DB einfach zu kostspielig ist. Problem ist, heutzutage muss alles behindertengerecht sein (was ich ja prinzipiell verstehen kann), nur wäre so eine Querverbindung mit Rolltreppen, Fahrstühlen oder langen Rampen für jeden Bahnsteig wohl einfach astronomisch teuer. Und dadurch, gibt's diese Verbindung einfach gar nicht. Wenn man sie nicht behindertengerecht baut (wird wahrscheinlich nicht mal genehmigt) dann geht das Geschrei von den Behindertenverbänden los (was ich ja verstehen kann). Nur was bringt uns das??? So haben wir halt keine Querverbindung für alle.... kann man auch Solidarität mit den Behinderten nennen... nur ist das wirklich im Interesse von allen? (ich weiß, das ist sicher ein heikles Thema sowas auf diese Weise anzusprechen, bitte nichts persönlich nehmen!)
Kann ich leider nicht beurteilen, wie schnell so ein Teil wirklich werden könnte... und wie oft er dann doch an Signalen wartet, weil er andere Strecken kreuzen muß, weil er einen anderen verspäteten Zug abwarten muß.
Wenn die Gleisverbindung zur Strecke nach Landshut gebaut werden würde, würde man weder Zeit verlieren noch auf irgendwas warten. Die Züge müssten nur halt eine andere Strecke nehmen. Aber die Freising-Lobby wird sich wehren, dass man sie vom Regionalverkehr abtrennt.... ergo... wird's wohl auch niemals so einfach gemacht werden oder gar nichts werden.
Das schöne am Transrapid wäre, dass er vollkommen vom bestehenden Bahnsystem (und seinen Störungen) entkoppelt wäre... und wenn er mal ausfiele, dann gäbe es immer noch die Bahn - und umgekehrt.![]()
Wenn der TR gebaut wird, dann kann man fast garantieren, dass die S-Bahn in keiner Weise verbessert wird... man hat zum einen kein Geld und wird immer auf den TR verweisen wenn man nicht S-Bahn fahren will.
Und viel fataler - die Verantwortlichen wollen dass alle profitieren - und deswegen Zwischenhalte in Moosach und Pasing sehen. Schön für's Umland - aber damit für die überwiegende Mehrheit der Fluggäste so ausgebremst, dass uninteressant... geschweige denn 10 Minutentakt... nie und nimmer... leider...![]()
Das Problem sehe ich auch. Wird irgendwo nicht gehalten wird diese Gemeinde mit aller Lobbyarbeit entweder den Halt durchsetzen oder sich völlig querstellen und das ganze Projekt blockieren.
Man muss ja nur an die aberwitzigen Bahnhöfe auf der NBS Frankfurt-Köln ansehen. Hätte man Montabaur und Limburg nicht gebaut, hätten die jeweiligen Landkreise die ganze NBS verhindert... halt mal wieder politische Lobbyarbeit die eine vernünftige Lösung behindert.
Im übrigen sehe ich im Transrapid keine Alternative bzw. keinen Ersatz für eine bessere Ostanbindung (Marzlinger Spange, Ringschluß Erding, Ausbau der Strecke München-Mühldorf-Passau). Das braucht man alles trotzdem!
Da wird dann nur noch sehr wenig Geld nach einem TR übrigbleiben... auch deshalb sehe ich den TR sehr kritisch.
alle zum Bahnsteigende und zurück) in Kauf nehmen... ich bin immerhin 10 Jahre tagtäglich mit der S-Bahn (meist stehend) 40 min bis zu meinem Umstieg gefahren.
Daran kann man auch deine praxistauglichen und pragmatischen Ideen für eine Verbesserung erkennen. Wer dieses S-Bahnchaos regelmäßig selber erlebt weiß was man besser machen könnte. Aber Politiker fahren ja normalerweise nicht S-Bahn.... deswegen kommen da meisten nur Prestigeträchtige Vorschläge und nicht sinnvolle Ideen. Ihnen kann's ja wurscht sein, wichtig ist nur bei einer Protzeröffnung von einem Bahnhof, Strecke,... dabei zu sein und den Kopf in die Kameras zu halten wenn sie das rote Band zerschnippeln.
Gelegentlich würde ich heute noch fahren aber 1h20 S-Bahn sind zu 30 min Auto keine Alternative (München hat ja keine Ringverbindung zwischen den Aussenstrecken - und einmal rein und wieder raus ist nun mal nicht der Hit, sondern ziemlich sinnlos) :thbdwn:
Ging mir auch einige Jahre so.... bin dann auch irgendwann beim Auto gelandet.... wohne jetzt aber woanders und muss nicht mehr rein und raus fahren.