Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bayerns Ministerpräsident Beckstein sagte im bayerischen Rundfunk, sollte der Transrapid mehr kosten als die bislang veranschlagten 1,85 Milliarden Euro, ist Bayern nicht mehr dabei.
http://www.br-online.de/bayern-heute/thema/transrapid/aktuell.xml
Es glaubt doch wohl niemand ernsthaft an die 1,85 Milliarden Baukosten? Selbst die sind ja noch nicht mal gesichert (siehe EU-Zuschüsse). Ist das das Aus für den Transrapid? Mir scheint es, als rudere Beckstein angesichts des kommenden Wahlkampfes schon mal langsam zurück, nachdem Stoiber, der sich ja sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat, jetzt aus der Schusslinie ist.
Man ändert das Vorfeldlayout in der Form das es kein I Terminal mehr ist, sondern ein T-Förmiges Terminal1.
Das hat den Vorteil, das gleich mehr Andockpositionen für Flugzeuge vorhanden sind.
Insgesammt 12
Und dann kann man ganz einfach oberirdisch mit dem TR auf dem Dach der Terminalerweiterung in den Zentralberich des Flugahfens einfahren.
Die Idee hätte einen weiteren Vorteil:
Man könnte den bestehenden Regionalbahnof und die Tunnelvorbereitungen tatsächlcih für die Regionalbahn verwenden, und sie würde nicht für den TR verwendet werden.
Ausserdem hätte man nen tollen Blick vom TR auf die Flugzeuge
![]()
Sollen die Flugzeuge dann über eine Brücke taxen ??;D
Was möglich wäre, analog Denver, eine Brücke in mind. 25m Höhe bauen!
Laut der Rundschau (BR) gibts nächstes Jahr im Sommer ein Volksbegehren gegen den Transrapid.
http://www.br-online.de/bayern-heute/thema/transrapid/aktuell.xml
spinn