Transrapid

Ist der Runge außer blöd nochwas ?? Weiß dieser Idiot was Zahlen sind, rot und Schwarz, anscheinend nicht. Für den ist das wohl die Regierungskoalition. Der soll mal beim MFG fragen, wieviel gewinn die S-Bahn einfährt.
 
Bayerns Verkehrsministerin Emilia Müller bekräftigt Unterstützung für Transrapid

Pressemitteilung-Nr. 342/07 des Bayerischen Staatsministeriums vom 19.10.07:
MÜNCHEN „Ich will, dass der Transrapid kommt. Es gibt zu ihm weder verkehrs- noch industriepolitisch eine vernünftige Alternative. Deshalb werde ich den Transrapid mit allem Nachdruck voranbringen. Darin bin ich mir mit Ministerpräsident Beckstein völlig einig“, erklärte Bayerns Verkehrsministerin Emilia Müller.
[...]
Daran werden auch nicht repräsentative Pseudo-Umfragen und andere Wahlkampfmanöver der Bayern-SPD nichts ändern.“ Im Gegensatz zu der immer wieder ins Spiel gebrachten Express-S-Bahn stehe der Transrapid zudem nicht in Konkurrenz zu anderen bayerischen Nahverkehrsprojekten. „Wer sich für den Ausbau der Schieneninfrastruktur in Bayern einsetzen will, muss deshalb für den Transrapid sein“, so Müller.
[...]
Der genaue Festpreis werde nach Abschluss des Design-to-Cost-Prozesses feststehen. Es sei erklärtes Ziel aller Beteiligten, den gesetzten Kostenrahmen von 1,85 Mrd. Euro einzuhalten.

Ich nehme mal an, so eine Pressemitteilung des Ministeriums erfolgt nur dann, wenn die inhaltliche Aussage vorher geklärt wurde.
Wenn dem tatsächlich so ist, dann wird hier die von der Presse zuletzt unterstellte ablehnende Haltung Becksteins deutlich relativiert.
 
Verkehrserschließung rund um den Flughafen

Freising - Eine Delegation des Nachbarschaftsbeirates wird am Montag, 29. Oktober, in Berlin mit Minister Tiefensee zusammentreffen.
[...]
Thema wird die Verkehrserschließung rund um den Flughafen sein.
... Ringschluss von Freising über den Airport nach Erding ...

-> Freisinger Tagblatt vom 24.10.2007
 
Die Wahlen 2008 benutzen, um zu sagen, was man von der Politik hält? Gerne! Ich werde einfach mal alles ankreuzen, weil ich mich zwischen Müll und Müll leider nur sehr schwer entscheiden kann.

Aber davon abgesehen: die Volldeppen, die gegen den Transrapid sind und ständig behaupten, er sei laut: haben die den überhaupt jemals gehört? Vor allem der *grrrrr* Maget.

Du bist Deutschland!
 
Wenn ich solche Geschichten von Leuten lese die sich grad ein Haus in die Nähe der geplanten Transrapid-Trasse gebaut haben frage ich mich wirklich ob sich die Leute vorher nicht eingehend über die Lage Gedanken machen???

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/306/141004/

Wenn die das Haus vor vier Jahren gebaut haben (=2003) hätte man sich zu diesem Zeitpunkt auch schon über den Transrapid informieren können, da schon 2002 die ersten Pläne bekannt geworden sind.
Wie naiv sind denn die Leute??? Zu meinen in einem Ballungsraum an einen Wald oder an die grüne Wiese zu setzen und nicht daran zu denken, dass der Ballungsraum immer mehr wächst?
Wenn ich möglichst wenig Fortschritt will und weiterhin an der grünen Wiese sitzen will muss ich halt dahingehen wo wirklich nicht viel los ist. Den Bayrischen Wald kann ich da sehr gut empfehlen...

Das gleiche passiert doch auch dauern rund um den Flughafen, da brauch ich doch gar nicht hinziehen wenn ich keine Flugzeuge sehen und hören kann.

Ich habe so das Gefühl, dass sich die Leute beim Bau eines Hauses viel weniger informieren, als wenn sie einen neuen MP3-Player kaufen... dabei sind das doch Investitionen die genau überlegt werden müssen. *kopfschüttel*
 
MÜNCHEN

Tausende demonstrieren gegen Transrapid

Das Lieblingsprojekt vom früheren Landesvater Stoiber kommt nicht bei allen Münchnern an. Aus Protest gegen die geplante Transrapid-Trasse sind etwa 13.000 Gegner des Projektes durch München gezogen. Die neue Landesregierung verteidigt das Projekt - aber ohne Herzblut.

...
 
Die Wahlen 2008 benutzen, um zu sagen, was man von der Politik hält? Gerne! Ich werde einfach mal alles ankreuzen, weil ich mich zwischen Müll und Müll leider nur sehr schwer entscheiden kann.

Aber davon abgesehen: die Volldeppen, die gegen den Transrapid sind und ständig behaupten, er sei laut: haben die den überhaupt jemals gehört? Vor allem der *grrrrr* Maget.

Du bist Deutschland!

willst du jetzt behaupten der tr waere leise?
 
dann hast du ihn offensichtlich noch nicht gehoert.
also bei "voller" fahrt in shanghai bei 430km/h find ich ist der schon sehr laut. ich sag mal deutlich lauter als eine sbahn.
aber: im stadtgebiet faehrt der mit sicherheit nicht mit dieser geschwindigkeit. und wenn er "langsam" faehrt, so sagen wir mal 200, DANN kann ich mir vorstellen dass er wirklich nicht zu laut ist.
 
dann hast du ihn offensichtlich noch nicht gehoert.
also bei "voller" fahrt in shanghai bei 430km/h find ich ist der schon sehr laut. ich sag mal deutlich lauter als eine sbahn.
aber: im stadtgebiet faehrt der mit sicherheit nicht mit dieser geschwindigkeit. und wenn er "langsam" faehrt, so sagen wir mal 200, DANN kann ich mir vorstellen dass er wirklich nicht zu laut ist.

Ich kann gar nicht verstehen wie immer wieder der Transrapid mit der S-Bahn verglichen wird. Natürlich schaut der Transrapid bei einem Vergleich (TR) 400 kmh zu (S-Bahn) 120 kmh nicht so gut aus.

Vergleich doch mal:
-TR-Sbahn bei jeweils Tempo 120 kmh
-TR-ICE bei jeweils Tempo 300 kmh
Immer wieder werden bewusst die Tatsachen so verdreht das es gerade der jeweiligen Partei in den Kram passen.
Kotzt mich echt an..sowas.

Schau doch mal hier im Forum unter den Tripreports und du wirst ein paar Videos von mir finden als ich letztes Jahr (kurz vor dem Unfall) in Emsland war.
Lautsprecher können lügen, darum empfehle ich jeden (sobald der neue Transrapid in Emsland wieder fährt) mal da vorbei zuschauen.

Spinn
 
dann will ich es dir erlaeutern:
nicht jeder kann sich hier vorstellen wie laut der tr wirklich ist, fast alle jedoch wissen welchen laerm eine sbahn verursacht, daher ist es wohl naheliegend um einen groben anhaltspunkt zu geben darauf hinzuweisen dass ein tr deutlich lauter ist als eine sbahn.
desweiteren brauch ich mir keine videos anschauen auf denen ein tr zu hoeren ist - hier kommt das geraeusch dann uebrigens auch aus den lautsprechern die wie du ja schon sagtest luegen koennen - sondern kann mich auf meine eigenen eindruecke aus pvg berufen.
weiterhin ist natuerlich klar, dass der tr bei 120 leiser ist als eine sbahn was natuerlich analog bei 300 und ice gilt.
dies interessiert einen anwohner der im 10 bzw 5 minuten takt von den radau eines tr ereilt wird herzlich wenig.
daher sollte man wie ich finde tr gegner nicht pauschal als vollidioten darstellen, obwohl es sicherlich fuer nicht wenige zutrifft denn schliesslich geniessen wir alle meinungsfreiheit. ueber deren contra argumente laesst sich natuerlich trefflich streiten, keine frage. aber es stoert mich wenn hier teilnehmer erst gegner als vollidioten titulieren und dann auch noch dreist kund geben " .. behaupten ...sei laut". da gibts erstens nichts zu behaupten sondern nur festzustellen und zwar nicht dass er laut waere sondern es definitv ist.
nichtsdestrotrotz hoffe ich natuerlich dass auch fuer die anrainer der trasse eine angemessene loesung gefunden werden kann wie z.b. laermschutzmassnahmen in form von waellen oder entsprechenden fenstern, sodass der tr endlich realisiert werden kann.
 
dann hast du ihn offensichtlich noch nicht gehoert.
also bei "voller" fahrt in shanghai bei 430km/h find ich ist der schon sehr laut. ich sag mal deutlich lauter als eine sbahn.
aber: im stadtgebiet faehrt der mit sicherheit nicht mit dieser geschwindigkeit. und wenn er "langsam" faehrt, so sagen wir mal 200, DANN kann ich mir vorstellen dass er wirklich nicht zu laut ist.


Wie gesagt, da wo jemand in der Nähe wohnt, in der Olymia Pressestadt und in Feldmoching ( wo der Tunnel endet) fährt er mit 200-250 kmh.

Und bei 250 ist der TR etwa so laut wie ein 7,5-Tonner bei 60 kmh.

In München fährt er im übrigen nicht 430kmh, sondern maximal 350kmh.

Und die auf einem Abschnitt entlang der A94, der praktisch unbewohnt ist, auf dem stück zwischen B471 und Isarquerung, wo er beriets schon wieder auf 280 runtergebremst hat.

Was mich auf der demo tierisch aufgeregt hat, war die panikmache der Gegner, die so tun, als ob der Transrapid auf der gesammten strecke mit vmax und ohne lärmschutzwände fahren würde.
Zusätzlcih zur niedrigen geschwindigkeit kommen im Stadtbegiet nämlich noch überall lärmschutzeinrichtungen hinzu.

Hier wird von Gegnerseite massiv Panikmache betrieben....
 
Zuletzt bearbeitet:
freut mich nicht gerade zu hoeren dass der tr auf offensichtlich recht vielen strecken doch massiv ausgebremst wird, is aber natuerlich aus laermschutzgruenden verstaendlich. soll nirgends ueber 350 gefahren werden? woher nimmst du denn das wissen wie schnell er wo faehrt? ich will jetzt nicht suchen, vielleicht hast ja nen serioesen link wo ich das schnell nachlesen koennte.
im uebrigen geht es mir ueberhaupt nicht darum WIE laut genau der tr denn nun ist, sondern lediglich darum dass er laut ist und das nicht gerade wenig.
ebenfalls war mir ein dorn im auge dass pauschal "volldepp"isiert wurde.
die gegnerseite ist natuerlich nicht dumm. aus strategischer sicht is panikmache ein gutes mittel um leute zu mobilisieren, auf was sonst wenn nicht angst wuerden viele ansprechen.
um diese bevoelkerungsgruppe zu beruhigen hilft aber nicht: "hey ihr vollidioten, der is gar nicht laut" sondern eher sachliche aufklaerung.

man koennte den tr ja gerne in einer roehre (also auch auf den ueberirdischen strecken) fahren lassen n und dabei derartige werkstoffe waehlen die den radau gut absorbieren. interessant wird es wenn man dieser roehre auch noch die luft entzieht und somit auch noch nicht nur den rollwiderstand sondern auch luftwiderstand aufheben bzw minimieren kann. vielleicht kann man dann ja einen 2 minuten takt fahren :yes:
 
auf dieser website gibts ne menge infomaterial.

http://www.dbmagnetbahn.de/site/dbmagnetbahn/de/presse/info/magnetbahn.html

(viele der Teilnehmer auf der Demo hätten sich das mal durchlesen sollen)
Im übrigen sind das alles natürlcih infos, die aus den Planfeststellugnsunterlagen entnommen sind. Wenn da also eine bestimmte Dezibel zahl steht, dann sind die Betreiber verprlichtet, die später auch einzuhalten.

In dieser Broschüre sieht man auf seite 23 (bzw 39 wenn mans ausdruckt) wie der Geschwindigkeitsverlauf ist.

http://www.dbmagnetbahn.de/site/dbm...ssets/de/dateianhaenge/flyer__10__minuten.pdf


hier ist nochmal der Schallpegel:

http://www.transrapid.de/basics/praesentation/de/19.html

wie gesagt, da das gerichtlich abgesegnet wird, ist der Betreiber verpflichtet, später auch innerhalb dieser Schallgrenzen zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben