Transrapid

Nein, er muss enweder langsamer fahren, damit die Schallgrenzen eingehalten werden, oder es müssen zusätzliche Schallschutzmassnahmen ( Lärmschutzwände ...etc) errichtet werden.
 
Nun, wie man auf dem von pflo verlinkten Datenblatt erkennen kann, soll der Transrapid bei 300 km/h so laut sein, wie die S-Bahn bei 80. Für mich definiert sich "laut" anders.

Der Hauptgrund, warum ich das geschrieben habe, ist folgender: viele Transrapidgegner informieren sich doch überhaupt nicht, sondern hängen an den Lippen gewisser Politiker und glauben alles, was die von sich geben. Wenn die sagen: "Der Transrapid ist laut", dann ist der Transrapid eben laut.

Bestes Beispiel ist eine Mitarbeiterin in der Kanzlei, in der meine Freundin arbeitet. Die wohnt, wie wir, in Feldmoching. Wir wohnen etwa 5 min zu Fuß von der S-Bahn-Trasse entfernt. Sie wohnt nochmal ein Stück weiter weg. Und die ist gegen den Transrapid, weil der so laut ist.

Ich wette, daß die erstens keinen Plan hat, wie laut er wirklich ist und zweitens auch von die Streckenführung nicht mal den blassesten Schimmer hat. Von Finanzierung, Realisierung einer "Express"-S-Bahn und der momentanen Situation am Flughafen ganz abgesehen.

Und wie bitte will diese Frau, die, wenn überhaupt, dann nur die Autobahn hört, mit "laut" argumentieren? Wahrscheinlich ist sie auch gegen den Flughafenausbau, weil bei uns in Feldmoching die Flieger so tief fliegen.

Gut, das "Volldeppen" ist mir wohl rausgerutscht, aber wie viele der Transrapidgegner würden denn wirklich genau an der Trasse wohnen und die wahre "Lautstärke" jemals "erhören"?

Aber mir ist es mittlerweile egal, was hier passiert. Wenn man sich mal verschiedene Verkehrsprojekte (Flughafen-Ausbau, mittlerer Ring Ost, Tunnel im Süden des mittleren Rings, usw.) anguckt und dann sieht, wie lange hier sowas dauert, dann kann man sich eigentlich nur an den Kopf greifen.

In 200 Jahren werden dann die Chinesen nach Deutschland kommen und ihren Kindern erzählen: guckt mal, so haben wir vor 200 Jahren auch gelebt.

Ach ja, noch was: die Demo hatte ja als Hauptargumente die Kosten, die der Transrapid verursacht und daß man mit dem Geld doch bitte Schulen usw. ausbaut. Wer will denen erklären, daß das völliger Mumpitz ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wie man auf dem von pflo verlinkten Datenblatt erkennen kann, soll der Transrapid bei 300 km/h so laut sein, wie die S-Bahn bei 80. Für mich definiert sich "laut" anders.

Der Hauptgrund, warum ich das geschrieben habe, ist folgender: viele Transrapidgegner informieren sich doch überhaupt nicht, sondern hängen an den Lippen gewisser Politiker und glauben alles, was die von sich geben. Wenn die sagen: "Der Transrapid ist laut", dann ist der Transrapid eben laut.

Bestes Beispiel ist eine Mitarbeiterin in der Kanzlei, in der meine Freundin arbeitet. Die wohnt, wie wir, in Feldmoching. Wir wohnen etwa 5 min zu Fuß von der S-Bahn-Trasse entfernt. Sie wohnt nochmal ein Stück weiter weg. Und die ist gegen den Transrapid, weil der so laut ist.

Ich wette, daß die erstens keinen Plan hat, wie laut er wirklich ist und zweitens auch von die Streckenführung nicht mal den blassesten Schimmer hat. Von Finanzierung, Realisierung einer "Express"-S-Bahn und der momentanen Situation am Flughafen ganz abgesehen.

Und wie bitte will diese Frau, die, wenn überhaupt, dann nur die Autobahn hört, mit "laut" argumentieren? Wahrscheinlich ist sie auch gegen den Flughafenausbau, weil bei uns in Feldmoching die Flieger so tief fliegen.

Gut, das "Volldeppen" ist mir wohl rausgerutscht, aber wie viele der Transrapidgegner würden denn wirklich genau an der Trasse wohnen und die wahre "Lautstärke" jemals "erhören"?

Aber mir ist es mittlerweile egal, was hier passiert. Wenn man sich mal verschiedene Verkehrsprojekte (Flughafen-Ausbau, mittlerer Ring Ost, Tunnel im Süden des mittleren Rings, usw.) anguckt und dann sieht, wie lange hier sowas dauert, dann kann man sich eigentlich nur an den Kopf greifen.

In 200 Jahren werden dann die Chinesen nach Deutschland kommen und ihren Kindern erzählen: guckt mal, so haben wir vor 200 Jahren auch gelebt.

Ach ja, noch was: die Demo hatte ja als Hauptargumente die Kosten, die der Transrapid verursacht und daß man mit dem Geld doch bitte Schulen usw. ausbaut. Wer will denen erklären, daß das völliger Mumpitz ist?

Einen großen Vorteil hat jede nicht umgesetzte Infrastrukturmaßnahme, sie kosten später den Steuerzahler das Vielfache. Jeder Feldmochinger der aus Lärmgründen dagegen ist, braucht sich nicht wundern wenn andere Verkehrsprojekte auch erst in 10 oder 20 Jahren realisiert werden. In bin für den Rückbau der Strassen dieser Gemeinden, schließlich wurde dies aus meinen Steuermitteln mitfinanziert. :o
 
Naja, schau dir an, wie in Deutschland vor 20-30 jahren noch mit der Umwelt umgegangen wurde. Dieser Lernprozess, den Deutschland und die Bevoelkerung hier hatte, muss halt auch China durchmachen. Laut Meldungen wird ja anscheinend inzwischen staerker in Umwelteinrichtungen investiert.
 
Naja, schau dir an, wie in Deutschland vor 20-30 jahren noch mit der Umwelt umgegangen wurde. Dieser Lernprozess, den Deutschland und die Bevoelkerung hier hatte, muss halt auch China durchmachen. Laut Meldungen wird ja anscheinend inzwischen staerker in Umwelteinrichtungen investiert.

Ja, genau - die Meldungen der chinesischen Führung.

Btw: In Deutschland gab's nie eine 600km lange Kloake für über 20Mio Menschen.....:blush:
 
In 200 Jahren werden dann die Chinesen nach Deutschland kommen und ihren Kindern erzählen: guckt mal, so haben wir vor 200 Jahren auch gelebt.

Hoffentlich schaffen es mal die Chinesen so ein funktionierendes System zu erwirtschaften wie das unsere. Immerhin wurde ja (weil wir ja hier im TRThread sind) die Landschaften dort einfach enteignet etc.

Umweltschutz wird auch noch klein geredet

Von normaler Demokratie ganz zu schweigen

Die leben doch noch im Frühkapitalismus, wo es keinem Interessiert was mit den einzelnen passiert.

...

Vielleicht sollten wir ja schreiben "Guck mal so haben wir vor 200 Jahren gelebt!"

..

MFG
Mannerl, ok das Zitat wurde aus dem Zusammenhang gerissen!
 
Ja, genau - die Meldungen der chinesischen Führung.

Btw: In Deutschland gab's nie eine 600km lange Kloake für über 20Mio Menschen.....:blush:

In Deutschland gab es auch noch nie 1 Mrd. Bewohner, welche durch eine rasante Industrialisierung und Entwicklung ganz plötzlich ganz viel Strom brauchen. Aber lies doch mal Berichte darüber, wie die großen deutschen Flüsse Anfang bis fast zum Ende des 20. Jahrhunderts ausgesehen haben.

@Mannerl: die Chinesen sind momentan in einer sehr schwierigen Situation. Über 1 Mrd. Menschen in einem Land, dazu die gewaltige Größe und der plötzliche Umschwung vom reinen Kommunismus in die kapitalistisch-/marktwirtschaftliche Richtung. Das geht nicht von jetzt auf gleich, andere Länder hatten da viel mehr Zeit dafür.

Aber ich sehe schon, China war vielleicht ein schlechtes Beispiel :). Dann nehmen wir einfach Japan, okay?
 
Japan ist auch ein schlechtes Beispiel, die kommen ja jetzt schon nach Europa, wenn sie mal alte Technik in Anwendung anschauen wollen.
 
Mei ist das schee. Man beschäftigt die Wähler mit solchen Nebenschauplätzen wie Transrapid und Startbahn und so und der womöglich weit wichtigere Rest kommt gar nicht erst an die Öffentlichkeit. Zum Beispiel dieser ganze Mist mit "Staatssicherheit", STASI 2.0 und Co.

Hauptsache, man ist gegen den Transrapid!

Ach egal.
 
...

Hauptsache, man ist gegen den Transrapid!

Ach egal.


Oder das hier:
Letzten Donnerstag beschließt der Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages den Kauf von 405 Puma Schützenpanzern. Die gab's gerade im günstigen Paketpreis für 3 Mrd.Euro, zu zahlen an die nicht-staatlichen Firmen Rheinmetall und Kraus-Maffei!!!
Ja wo waren sie denn, die Demonstranten und Dagegenbefürworter, wer organisiert das Bürgerbegehren, da würde sogar ich unterschreiben, um mit dem Geld die TR-Trasse vierspurig auszubauen...
Dann muss ich es halt machen:
"Da will sich wohl der Jung ein Denkmal setzen... "

 


Oder das hier:
Letzten Donnerstag beschließt der Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages den Kauf von 405 Puma Schützenpanzern. Die gab's gerade im günstigen Paketpreis für 3 Mrd.Euro, zu zahlen an die nicht-staatlichen Firmen Rheinmetall und Kraus-Maffei!!!
Ja wo waren sie denn, die Demonstranten und Dagegenbefürworter, wer organisiert das Bürgerbegehren, da würde sogar ich unterschreiben, um mit dem Geld die TR-Trasse vierspurig auszubauen...
Dann muss ich es halt machen:
"Da will sich wohl der Jung ein Denkmal setzen... "


Staatliche Subventionen sind doch gewollt, auch bei den Grünen!!! ;)
Vielleicht sollte man mit den neuen Schützenpanzern das grüne Volk aus den Land hinaustransportieren. :D
 
Da hätten sicher welche protestiert, wenn es denn - vorher - bekannt gewesen wäre ... genützt hätte es in diesem, unserem Lande natürlich nichts.

Hmm, die Dinger werden sicherlich mittels Luftfracht nach Afghanistan transportiert? Aber wohl nicht ab MUC.

Wie ich in meinen paar Postings schon ausführte, er wird schon kommen der TR, die Frage ist nur noch wann.

Wenn in der Zukunft erstmal die drei führenden Industienationen Zimbabwe, Afghanistan und Grönland der EU die Schulden erlassen, werden es sicherlich alle begriffen haben ... a bissrel spät?
Das könnte natürlich sein.

Hach, kann man, - oder ich, - hier herrlich polemisch sein ;-)
Nix für ungut.
 
Vielleicht sollte man mit den neuen Schützenpanzern das grüne Volk aus den Land hinaustransportieren. :D

Na schließlich haben sie die passende Farbe ;).

Ähnliche Geldverschwendung gibt es ja auch bei dem/der Airbus A400M. Es gibt die Antonov An-70, diese ist modern, kann viel transportieren und ist vergleichsweise günstig. Man könnte die Maschine ohne Probleme kaufen.

Aber ne, man lässt Airbus einen neuen Transporter entwickeln, der nicht so viel transportieren kann, enorme Entiwicklungskosten verursacht und auch beim Kauf sicher kein Schnäppchen ist.

Was soll's! Schließlich geht es hier um Politik, Länder- und Männer-/Frauenfreundschaften.
 
Ähnliche Geldverschwendung gibt es ja auch bei dem/der Airbus A400M. Es gibt die Antonov An-70, diese ist modern, kann viel transportieren und ist vergleichsweise günstig. Man könnte die Maschine ohne Probleme kaufen.

Ich würde die Antonov auch nicht kaufen.

Sonst müsste ich möglicherweise mal eine 100% Erhöhung der Gaspreise hinnehmen, wenn ich mal Ersatzteile brauche........
 
Staatliche Subventionen sind doch gewollt, auch bei den Grünen!!! ;)
Vielleicht sollte man mit den neuen Schützenpanzern das grüne Volk aus den Land hinaustransportieren. :D


Ich würde hinausballern eher befürworten!

Aber im Prinzip:
Mich kotzt es an, wenn behauptet wird, es sei kein Geld für die Ringschließung der A99 vorhanden, aber für den TR wird mal eben kurz a paar Milliarden klar gemacht.
Außerdem soll ja der TR für die breite Masse sein.
Aber wieviel wird ein Ticket kosten?
Ich wette nicht unter 10 EUR, eher 15-30 EUR.
Bei einer 3 oder 5 Köpfigen Family die mim TR nach MUC fährt um in den Urlaub zu flíegen ist das eindeutig zuviel.
Demn Geschäftsreisenden kanns ja egal sein, diemeisten zahlen sowas per spesen.
Eine X-press S-Bahn ist eine sinnvolle alternative, gepaart mit dem Ausbau des Straßennetzes rund um MUC.
 
Zurück
Oben