OK @aaspere! In Fällen, in denen jemand sehenden Auges die Augen vor dem katastrophalen Sicherheitsbewustsein der Geschäftsführung verschließt, erübrigt sich jedwede Warnung und es ist schade um jede Minute Zeit, die ich dafür aufwende.
Anders, als in zahlreichen Medien behauptet, sage ich nicht, dass dieser Flug kurz vor der Katastrophe stand (wobei trotzdem anzumerken ist, dass es bei solch vermurxten Anflügen durchaus auch schon Abstürze gegeben hat, wie z. B. am 23.08.2000 bei Gulf Air Flug 072 in Bahrain). Und ich sage auch nicht, dass es bei LH und bei anderen, in meinen Augen 'sicheren' Airlines nicht auch 'Pfusch' gibt.
Der Unterschied ergibt sich für mich, wie man mit solchen Incidents, die ich als Warnung sehe, seitens der Führung in den einzelnen Airlines umgeht - und da hat sich FR in meinen Augen disqualifiziert.
Nun zu Deiner Frage, warum ich beispielsweise AF meide (übrigens schon seit der Verschleierungstaktik beim Concordeabsturz). Die Antwort hast Du aus vorstehendem bereits bekommen. Ich habe bei AF nicht das Gefühl, dass man bereit war und ist, sein Sicherheitskonzept zu überdenken. Und je höher der finanzielle Druck, um so höher ist auch die Bereitschaft, Risiken einzugehen.
Dieser letzte Satz gilt in gleichem Maße für AB - aber auch einer Reihe anderer Gesellschaften.
Nochmals, damit ich nicht falsch verstanden werde: es gibt mitunter Fälle, in denen man, sofern man im übertragenem Sinn nicht gerade
'zu Fuß' hingehen will, gar nicht anders kann, als ein Risiko einzugehen.
Wenn ich aber die Wahl habe, dann suche ich mir meine Kandidaten nicht in erster Linie nach dem Preis oder dem Entertainment oder den hübschen 'Stewardessen', sondern nach Sicherheitsaspekten aus.
Dies soll es nun aber abschließend und endgültig von meiner Seite zu diesem Thema gewesen sein!
Eine kleine Anmerkung noch zum
'mundtot machen' in den Medien: auch
dieser Hinweis bei ppruNe erhöht nicht gerade mein Vertrauen zu Etihad Airlines.