Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Wenn ich mir das so anschau ist die Maschine nicht über die Landebahn hinausgeschossen sondern auf dem Meer notgewassert! Siehe AvHerald.

Gruß Markus
 
Na Ja, aber Lion Air hatte ja doch einen recht "modernen" A320. A320 ist A320, da gibts keine so großen Unterschiede. Aber sicher (denke ich) liegt es auch zu einem großen Teil daran, dass die Flugzeuge, die da drüben fliegen relativ "heruntergekommen" sind
Auf der Liste landet man längst nicht nur wegen dem technischen Stand der Flugzeuge.
Es heißt nicht umsonst in der "Liste unsicherer Fluggesellschaften":
...Ist ein Luftfahrtunternehmen ... überzeugt, im Einklang mit den in den einschlägigen internationalen Sicherheitsnormen geregelten notwendigen technischen Elementen und Anforderungen zu stehen, so kann es bei der Kommission die Einleitung des Verfahrens zur Streichung aus der Liste beantragen. ...

(rote Hervorhebung von mir)
 
Na Ja, aber Lion Air hatte ja doch einen recht "modernen" A320. A320 ist A320...

Ganz so kann man das nicht stehen lassen.

Bei dem Absturz der AF 447 haben ja die Pitotsonden wohl zu dem Unglück beigetragen. Genau diese wurden von anderen Airlines nicht benutzt wie z.b. von Lufthansa, die sich für einen anderen Hersteller entschieden haben.
In diesem Fall war 330 auch nicht 330.
 
Na Ja, aber Lion Air hatte ja doch einen recht "modernen" A320. A320 ist A320, da gibts keine so großen Unterschiede. Aber sicher (denke ich) liegt es auch zu einem großen Teil daran, dass die Flugzeuge, die da drüben fliegen relativ "heruntergekommen" sind

Nein, wie @IfixPlanes schon schreibt, liegt das an der Safety Culture dieser Airline. Eine Low-Coster, der im zugegebenermaßen nicht anspruchslosen Environment Asien-Pazifik seine Cockpitpätze an interessierte 'Anfänger' verkauft (Stichwort 'Pay-to-Fly') - da kann nicht viel mehr dabei herauskommen als das hier.

Ich bin ja kein Freund der einschlägigen Safety Rankings und ähnlicher Statistiken, aber eine Airline, die bei einer Flottenstärke in der Größenordnung von 100 A/C und in nur 4 Jahren 10 dokumentierte Landeunfälle / Overruns produziert, kann nur in einer Gegend dieser Welt weiterbestehen, wo der Preis eines Menschenlebens unbeschreiblich gering ist.

Die Behauptung, eine Airline sei sicher, nur weil sie 'moderne' Flugzeuge betreibt zeugt von Unwissen oder Verblendung. Ein klein wenig mehr gehört dann doch schon dazu. :yes:

Gruß MAX

PS. Im Avherald kamen bei einer flüchtigen Suche (die ja auch nur die Spitze des Eisbergs belegt) folgende Landing Incidents/Accidents heraus:

09.03.09
13.12.09
19.01.10
02.11.10
14.02.11
15.02.11
23.10.11
01.11.12
30.12.12
13.04.13
 
Das:

eine Airline sei sicher, nur weil sie 'moderne' Flugzeuge betreibt

hab ich eigentlich nicht gemeint. Ich meinte, dass ein Unterschied in der Sicherheit bestehen zwischen z.B. b707 oder eben einem A320. Aber ein A320 hat halt gleich schon standardmäßig einen höheren Sicherheitsstandard als alte Flugzeuge, welche auch viele da drüben fliegen.
Es ist natürlich auch klar, dass so Billig-Fluggesellschaften sparen (sonst wärens keine Billig-Fluggesellschaften;D) und dabei die Sicherheit vernachlässigen.

Viele Grüße

Matthias
 
Aber ein A320 hat halt gleich schon standardmäßig einen höheren Sicherheitsstandard als alte Flugzeuge, welche auch viele da drüben fliegen....Es ist natürlich auch klar, dass so Billig-Fluggesellschaften sparen (sonst wärens keine Billig-Fluggesellschaften;D) und dabei die Sicherheit vernachlässigen.
Moin,

- “Standardgemäß höhere Sicherheitsstandards” heben sich durch unzureichende und/oder überlastete Infrastruktur, suboptimale Sicherheitskultur, nicht korrekten Umgang und nicht angepasste Nutzung des Flugzeugs schnell auf.

- Der Sicherheitsstandard am verwendeten Flugzeugtyp zu koppeln, entbehrt für mich jeder relevanten Grundlage. Viel wichtiger ist der Betreiber bzw. die Region, wo dieser Typ eingesetzt wird und eine optimale Infrastruktur, um einen Betrieb wie gewünscht umzusetzen. Dazu gehört sogar manchmal nur die Bestätigung, überhaupt ein Bulletin zu lesen und umzusetzen oder für einen Hersteller erreichbar zu sein.

- Einen pauschalen Zusammenhang, dass eine “Billig-Fluggesellschaft” aufgrund ihrer Kostenstruktur an der Sicherheit spart, erkenne ich nicht.

- Lion Air hat sehr wahrscheinlich Defizite, die mit “Billig-Fluggesellschaft” nicht direkt zutun haben, aber sehr bewusst ignoriert wurden und werden. Selbst für eine optimal aufgestellte Airline würden die umgesetzten Wachstumsschübe eine enorme Herausforderung an eine Fluggesellschaft stellen.

Jedenfalls hat die Listung von Lion Air und bekannte Defizite bei Lion Air offensichtlich offiziell keinen Einfluss darauf, dass - ich glaube auch hier von westlichen Staaten finanziert - neue Flugzeuge an Lion Air geliefert werden.

Lieben Gruss!
 
Bali Lionair

hmmm, erst wird overshoot gemeldet, dann "Landebahn verfehlt" (was für ein Quatsch) Es gibt wohl gewisse Anzeichen dass die Maschine Leistungsprobleme hatte !? Jedenfalls, eine gute Landung...
 
Das ganze erinnert mich an den THY-Fall in AMS im Februar 2009. Grund damals: der Höhenmesser hat falsche Werte geliefert.

http://avherald.com/h?article=41595ec3/0071&opt=0

Was mich in dem Artikel der Lion Airways B738 etwas stutzig macht, ist die Aussage bezüglich des Fliegers:

The aircraft was directly received from Boeing on Mar 28th 2013 and was in operation for just about two weeks, it is a different one to the former PK-LKS/9M-LNB.

Wenn man bei planespotters.net schaut, handelt es sich um die ehemalige 9M-LNB, welche vorher erst nicht von Lion Airways übernommen wurde.

http://www.planespotters.net/Production_List/Boeing/737/38728,PK-LKS-Lion-Airlines.php

Auch skyliner-aviation.de vermeldet die ex 9M-LNB:

Boeing 737 -8GP 38728 4350 PK-LKS Lion Air ditched 13apr13 into sea on rwy undershoot BDO-DPS, w/o, 108/108 ok ex 9M-LNB
 
Zuletzt bearbeitet:
Microburst muß wohl als Arbeitshypothese in Betracht gezogen werden.Crew hatte angeblich bereits go-around
eingeleitet.


Reuters:

"Between 400 and 200 feet, pilots described flying through a wall of water, according to the source. Bursts of heavy rainfall and lost visibility are not uncommon in the tropics but the aircraft's low height meant the crew had little time to react.
With no sight of the runway lights or markings, the captain decided to abort the landing and perform a "go around", a routine maneuver for which all pilots are well trained."

http://www.reuters.com/article/2013/04/14/us-indonesia-plane-idUSBRE93D0D720130414
 
Ein recht guter Reuters Artikel...

Auch hier zeigt sich mal wieder, allzu frühe Spekulationen ins Blaue werden den Unfallhergängen nur sehr selten gerecht. Selten kommt es so, wie es zuerst den Anschein hat.
Aussagen Beteiligter zeigen nun die Richtung in die es in diesem Fall wahrscheinlich gehen wird.
 
Wenn man bei planespotters.net schaut, handelt es sich um die ehemalige 9M-LNB, welche vorher erst nicht von Lion Airways übernommen wurde.
Die verunfallte 737-800 war Bestandteil der Lion-Tochtergesellschaft Malindo Air, bevor dieses Flugzeug in den laufenden Betrieb von Lion Air integriert wurde.

Ich halte den Reuters-Artikel ebenfalls für recht gut. Sollte die Schilderung stimmen, dass das Flugzeug im Endanflug durch “eine Wand von Wasser flog”, so kann dies Auswirkungen auf den weiteren Verlauf in dieser Phase des Fluges gehabt haben. Es gab ja in der Vergangenheit mehrere Zwischenfälle, wo CFM56 bei Boeing 737 flameouts aufgrund von erhebliche Mengen von Hagel/enorme Wassermengen erlitten. Gleichwohl wurden aus diesen Zwischenfällen Konsequenzen gezogen und Modifikationen umgesetzt sowie die Schulungen für Piloten entsprechend verändert und sind deshalb nur laienhafte Gedanken. Hoffentlich können die Ursachen für den jüngsten Unfall der Lion Air 737 gefunden werden, damit auch hier wieder Lehren gezogen werden.

Gruss
 
Reuters Artikel reine Spekulation

Hallo, Leute,

der Reuters Artikel ist reine Spekulation die sich absolut nicht auf Fakten stützt, sondern den Fakten diametral zuwider läuft.

Fakt ist: Passagiere haben kein Problem bis zum Aufschlag auf dem Wasser bemerkt, auch keine Sichtreduktion oder Regen.

Fakt ist: Beobachter am Boden haben KEINEN Regen, kein Gewitter und nichts gesehen, haben aber das Flugzeug ganz normal im Sinkflug bis zum Aufsetzen gesehen, allerdings auf dem Wasser statt auf der Landebahn.

Fakt ist: keine Unfalluntersuchung erlaubt die Veröffentlichung von Details der Untersuchung durch Lecks, unnamed sources oder sowas. Wer sowas versucht, weiß, wie heftig die Reaktionen ausfallen. Medien fallen aber in aller Regel auf Angeber herein, die irgendwelche Gerüchte als Fakten ausgeben und die Medien abkassieren - erinnert Euch nur an die unsägliche Saga der AF-447, wo angeblich Quellen aus der Gerichtsmedizin Ergebnisse der Obduktionen präsentierten, die Leichen seien total zerfetzt und nackt gewesen (was ein Jahr später durch offizielle Berichte als totales Lügenmärchen entlarvt wurde).

Auffällig ist aber: Auf dem ersten METAR nach dem Unfall taucht ein CB auf, der vorher nicht beobachtet wurde.


Mein persönlicher Eindruck im Moment und reine Theorie, die jederzeit durch neue Fakten widerlegt werden kann: aus irgendeinem Grund hat die Crew nie auf Sichtflug/manuellen Anflug umgeschaltet, sondern blieb auf Autopilot. Man sieht das Flugzeug zunächst links der Centerline, es kreuzt die Centerline und kommt deutlich rechts der Centerline. Von der letzten Radarposition zur Final Position geht es kerzengerade aus. Im gesamten Track fehlt auf jeden Fall der leichte Schwenk auf die Mittellinie, der bei etwa 500-700 Fuß spätestens hätte erfolgen müssen (der Radartrack zeigt das Flugzeug kontrolliert bis 200 Fuß AGL). Für mich sieht das daher so aus, als hätte der Autopilot den Anflug bis zum Aufschlag geflogen. Vielleicht aber übersehe ich auch Möglichkeiten, die diesen Radartrack anders erklären könnten.

Bezüglich der Aussage zum Flieger, die Verwunderung hervorruft und den bekannten Daten zuwiderläuft: diese Aussage wurde vom Chef von Lionair gemacht - daß es nicht um die Maschine PK-LKS/9M-LNB handelt, sondern um eine neuere Maschine, die erst am 28.3. direkt von Boeing übernommen wurde (Acceptance Flight am 28.3.2013). Ob diese Aussage allerdings richtig ist, kann ich weder in die eine noch die andere Richtung verifizieren, die MSN wurde - und wird - von Lion Air nicht erwähnt.

Servus, Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AF vor 2 Jahren ... - diesmal T7

Report: Air France B772 at Paris on Nov 16th 2011, continued to descend despite go-around

...the aircraft reached its lowest point of 63 feet AGL at 180 KCAS ...

...The French BEA released their final report in French complaining, that the cockpit voice had been deleted prior to the BEA getting access to it although the crew initially had preserved the recordings, and concluding the probable cause of the serious incident was:...

[Ironie ON] Mein Vertrauen zu dieser Airline wird immer größer [/Ironie OFF]:dead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben