Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Moin,

wenn das der Flieger war, der dann als LH480 nach Denver ist, hatten wir ein wenig Verspätung weil sie neue Bremsen eingebaut haben. Zumindest die Aussage des Kapitäns. Hat aber nur eine halbe Stunde Verzögerungmitgebracht. Und in DEN lag da so ein Schnipsel rum LH 505... Wird schon der Flieger gewesen sein...

Gruß

A340-500
 
...wenn ich den Leuten erzähl, dass die Triebwerke bei den 737 aufgrund der vielen Notlandungen von vorne so eingedellt aussehen, lachen die meisten bloss ....
 
hheee....gestern ist angeblich ein avro ohne nosewheelsteering gelandet und musste von der rwy mit dem schlepper auf die parkposition geschleppt werden....weis jemand mehr??
 
Aber ein A320 mit 370 Paxen:confused::confused::confused::confused::resp:

Naja, bei 200 Stehplätzen im Flieger auch kein Wunder:shut:

Große Aufmachen hier, aber was hat denn die Sauerstoffflasche vor ein paar Wochen mit den turbulenzen hier zu tun???

Ach ja, das Zugunglück in Ungarn gestern, wo wird das denn in der Presse ausgeschlachtet??
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Zwischenfall dürfte für die Tierärzte von Exmouth die bisher größte Herausforderung sein.
Ha, ha, nein, zum Glück (oder aus Erfahrung und Anpassung an die Gegebenheiten von Australien) gibt es the Royal Flying Doctor Service:
The Royal Flying Doctor Service was preparing to send up to four planes to Exmouth to fly the most seriously injured to Perth, but RFDS public affairs director Lesleigh Green said none of the passengers' injuries was thought to be life threatening.
http://www.news.com.au/travel/story/0,26058,24460992-5014090,00.html
Gruß,
Cirrus
 
Zuletzt bearbeitet:
Grund für die Qantas Notlandung, nach starkem Höhenverlust, war nach ersten Indizien keine CAT (Clear Air Turbulence) alleine, sondern wohl mit ein Steuerungsproblem... :think:

Air safety investigators say there was an "irregularity" in the onboard computer equipment of a Qantas plane involved in a mid-air incident over Western Australia.

Australian Transport Safety Bureau (ATSB) director of aviation safety investigation Julian Walsh said the plane was travelling at 37,000 feet when the incident happened.
"The pilots received electronic centralised aircraft monitoring messages in the cockpit relating to some irregularity with the aircraft's elevator control system," he told reporters in Canberra on Wednesday.
The aircraft then climbed about 300 feet before "abruptly" pitching nose down.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Passagier schätzte, dass die Maschine innerhalb von zehn Sekunden 2000 Meter absackte.

Das wären im Schnitt 4g über einen Zeitraum von 10 Sekunden. Nicht schlecht... (Das ist in etwa die Beschleunigung, die ein Space Shuttle beim Start erreicht).
 
Es war ja nur geschätzt. Vielleicht waren's ja auch nur 1850-1900m......:blush:

Schon klar, dass die Aussage des Passagiers nur mäßig realistisch ist. ;)

Aber man sollte doch seitens der Presse zumindest mal überschlagen, ob das sein kann, was man am nächsten Tag tausenden von Lesern vorsetzt. Von einer SZ würde ich das erwarten.
 
Quantas

Hallo!

Große Aufmachen hier, aber was hat denn die Sauerstoffflasche vor ein paar Wochen mit den turbulenzen hier zu tun???

Auch wenn die Berichterstattung in der Presse nicht immer sachlich ist, finde ich es durchaus legitim, auf andere Unfälle der Fluggesellschaft hinzuweisen. Es ist ja auffällig, dass bei Quantas momentan irgendwie der Wurm drin ist. Und auch bei diesem Ereignis scheint ja nun doch ein technisches Problem die Ursache gewesen zu sein! Immerhin gab es zahlreiche Verletzte ...

Beste Grüße,
Matthias
 
Hallo!



Auch wenn die Berichterstattung in der Presse nicht immer sachlich ist, finde ich es durchaus legitim, auf andere Unfälle der Fluggesellschaft hinzuweisen. Es ist ja auffällig, dass bei Quantas momentan irgendwie der Wurm drin ist. Und auch bei diesem Ereignis scheint ja nun doch ein technisches Problem die Ursache gewesen zu sein! Immerhin gab es zahlreiche Verletzte ...

Beste Grüße,
Matthias

Es ist doch aber sehr weit hergeholt, das explosive Versagen einer Sauerstoffflasche und eine (eventuelle) Fehlfunktion von Autopilot und/oder Flight-Control-System in irgendeinen Zusammenhang zu bringen, nur weil zufällig dieselbe Fluggesellschaft betroffen war.

Da müsste zumindest für den aktuellen Fall erst einmal geklärt werden, ob es sich um einen durch irgendein Wartungsereignis beeinflussbaren Fehler handelt, oder ob es ein bisher weltweit noch nicht aufgetretenes Problem handelt, aus dem Hersteller und Fluggesellschaften wieder etwas lernen können und müssen.

Viele Grüße

Werner
 
Hallo

Möchte gerne mal erwähnen, dass die Fluggesellschaft
QANTAS immer wieder unter den 5 sichersten Airlines Weltweit aufgelistet
waren! Also bitteschön, manchmal kann auch einfach ein bisschen Pech mit von der Partie sein! Dass ist und wird weiter eine gute Gesellschaft sein/bleiben!

Grüsse Larsi
 
Zurück
Oben