Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, ich dachte an die ACG 747 in Hongkong vor paar Monaten
Am 27.01.11 findet an der TU München (Fakultät Maschinenwesen in Garching) ein Vortrag über die Hudson River Notlandung statt. Gehalten wird sie von Thierry Thoreau dem Director Flight Safety von Airbus.
http://portal.mytum.de/termine/Event.2010-10-20.5169796639
Das ganze ein Vortrag aus der Reihe des Forum Munich Aerospace des Instituts für Luft- und Raumffahrt:
http://www.fsd.mw.tum.de/index.php?option=com_content&task=view&id=123&Itemid=125
Falls dieser Beitrag irgendwo besser untergebracht ist können die Admins das gerne auch woandershin verschieben.
Dazu hätte ich mal eine Frage: Wie sollte bei einer Notwasserung "gear down" sein? Würde das nicht unnötig Widerstand im Wasser und somit eine Rotation verursachen, die zu einem größerem Schaden führt?
ARRIVED DIVERSION AIRPORT
Diverted to FRA due medical emergency
Da hat der Monsieur entweder Märchen erzählt oder es gab ein Missverständnis.
In den A320-Verfahren steht eindeutig, dass sowohl bei einem Ditching mit laufenden Motoren als auch ohne das Fahrwerk nicht ausgefahren wird.
Alles andere macht für meinen beschränkten Anwenderhorizont aich keinen Sinn.
Gruß Max
Hmm... im Accident Report findet sich folgende Aussage:Der hat schon gesagt, dass das Fahrwerk draußen ist (war sogar auf der Folie). Allerdings handelte es sich dabei nicht um die aktuellen Notfall-Procedures
sondern um Berechnungen, Simulationen und irgendwelche Versuche mit denen Airbus das Optimum für eine Notwasserung ermittelt hat. Aber vielleicht haben die Experten das ein bißchen zu theoretische betrachtet...
Sehe ich das richtig?Die Diskussion dreht sich nach meinem Verständnis darum, ob das Fahrwerk zum Ditching grundsätzlich ausgefahren werden soll oder nicht.
Die aktuellen A320-Verfahren sagen Nein, AI ist jedoch offenbar zu neuen Erkenntnissen gelangt und mein ja...
Gruß MAX
Sehe ich das richtig?
Du stehst dem ausgefahrenem Fahrwerk beim Ditching genauso skeptisch gegenüber wie ich?
Sehe ich das richtig?
Du stehst dem ausgefahrenem Fahrwerk beim Ditching genauso skeptisch gegenüber wie ich?
Notwasserungen sind immer extrem heikel, keine Frage, aber die Jungs hatten auch noch andere Probleme, die erschwärend hinzu kamen.Wenn man bei dem Video vom Ditching der Kenianischen B767 sieht, was mit dem Flieger passiert ist,
Die Doors sind ja wieder zu und die Fahrwerke haben genauso wie die Triebwerke Scherbolzen die bei einer Überbelastung abreissen sollen und es dem Fahrwerk/Triebwerk ermöglichen sollen, sich nach hinten "raus zu drehen" bzw. aus den hinteren Aufhängungen raus zu "winden" ohne die Flügelstrucktur in mitleidenschaft zu ziehen (naja, relativ haltVon den möglichen Strukturschäden durch bei Gear Down offenen Gear Bays mal ganz zu schweigen...
[...] erschwärend [...] Flügelstrucktur [...]
[...] Die Doors sind ja wieder zu [...]
Hüstel :whistle:... Nicht bei alternate gear down. ...
Man muss immer vom worst case ausgehen.
Hüstel
Hüstel :whistle:
Da wir ja aktuell vom A320 sprechen, meinst du bestimmt "Free-Fall Extension" welches in den Unterlagen der Crew auch als "Gravity Extension" bezeichnet wird.![]()
:dead: war ich wohl schon gedanklich im Bett. :blush: