Verkehrszahlen Airport München 2005

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und hier die Pressemeldung :


Starke Zuwächse im Interkont- und Low-Cost-Verkehr am Flughafen München



Passagierzahlen steigen im ersten Halbjahr 2005 um sieben Prozent



Die Wachstumsdynamik am Münchner Flughafen ist ungebrochen: In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden im gewerblichen Luftverkehr knapp 13,5 Millionen Flug­gäste registriert, sieben Prozent mehr als im Vergleichs­zeitraum des Vorjahres. Die Anzahl der Starts und Landungen stieg im ersten Halbjahr um knapp sechs Prozent auf über 188.000 Flugbewegun­gen. Klarer Wachstumssieger war im ersten Halbjahr einmal mehr die Luftfracht: 97.000 Tonnen geflogene Fracht – 22.000 mehr als im Vorjahr – bedeuten eine Steigerung von mehr als 30 Prozent.



Besonders stark hat der Fern­reiseverkehr von und nach München zugelegt. Im ersten Halbjahr wuchs das Passagieraufkommen auf den Langstrecken um mehr als 15 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mittlerweile bietet die bayerische Luftverkehrsdrehscheibe 180 Flüge pro Woche zu 43 Langstreckenzielen in 24 Ländern an.



Im sogenannten Low-Cost-Verkehr verzeichnete München sogar eine Zuwachsrate von 33 Prozent beim Passagieraufkommen. 12 Prozent aller Münchner Fluggäste reisen mittlerweile mit einer Niedrigpreisgesellschaft. Insgesamt starten in München bereits zehn Low-Cost-Airlines zu 29 inner­deutschen und europäischen Zielen.



Auch seine Position als Drehkreuz für Flüge nach Osteuropa hat der Münchner Flughafen weiter gestärkt. Mit 500 wöchentlichen Flügen zu 43 Zielen in 16 Staaten verfügt die bayerische Luftverkehrsdrehscheibe inner­halb Europas über das drittgrößte Flugangebot in diese Region.



Der abermalige Anstieg der Passagierzahlen hat auch zu einer verbesserten Auslastung bei den in München verkehrenden Flugzeugen geführt. Der Sitzla­defaktor stieg um 1,5 Prozentpunkte auf 69,5. Überdies gehen die Airlines mehr und mehr dazu über, den Flughafen München mit größeren Flugzeugen anzusteuern – das Durchschnittsgewicht pro Flugzeug stieg um zwei Prozent.



Für den Cargoboom am Münchner Flughafen ist insbesondere die Zunahme des sogenannten Nurfrachtverkehrs verantwortlich. Vor allem die neuen Frachtlinienverbindungen von Cathay Pacific Cargo (München - Dubai -Hongkong), Emirates Sky Cargo (Dubai – München – New York) und Qatar Airways Cargo (München - Doha) trugen maßgeblich zur Verdoppelung des Aufkommens in diesem Verkehrssektor bei. Im Juni wurde mit rund 17.900 Tonnen Luftfrachtumschlag ein neuer Monatsrekord erzielt, allein die Fracht­flugzeuge brachten es erstmals auf über 5.000 Tonnen.
 
Das bedeutet das wir ganz knapp mit 2.594.014 Paxe im Juni 05 (nur gewerbliche Paxe) an die 2,6Mio. vorbeigeschrammt sind. Ja deine Berechnungen waren auch schon mal besser lieber @ munich. ;D
 
Ja da kann man doch zufrieden sein!
Angesichts der relativ schwachen Wintermonate ist das doch ein recht ordentliches Ergebnis im Paxbereich. :)
Im Cargobereich ein echtes Superergebnis! ;D

Die 28 Millionen müßten doch geknackt werden in diesem Jahr!!!
 
hubby hat gesagt.:
.......
Die 28 Millionen müßten doch geknackt werden in diesem Jahr!!!

Glaube ich nicht ganz dran, denn ab November entfällt das HF- Drehkreuz am Donnerstag, welches zu Spitzenzeiten bis zu 5000 zusätzliche Paxe pro Donnerstag gebracht hat.
 
@ checkin

Das Donnerstag Drehkreuz entfällt nicht. Es wird in abgespeckter Form durchgeführt. Dafür übernimmt Condor am Donnerstag 4-5 Flüge im Drehkreuz und LTU stockt auf. Summa summaro in etwa das gleiche an Flüge wie im letzten Winter. An anderen Tagen wird sogar aufgestockt. Und Germanwings und HLX sind garnicht oder nur auf einer Strecke letzten Winter geflogen.
Denke die Steigerungsraten im November und Dezember liegen im 2stelligen Bereich. Auch die Koordination für den komemnden Winter 05/06 ist zweistellig gestiegen. ;D ;)
 
Ergänzung für @ checkin:

Im Jahr 2004 wurden 26.814.505 gewerbliche Paxe gezählt,
davon 14.216.563 in der 2. Jahreshälfte.

1. Halbjahr 2005: 13.469.300
+ 2. Halbjahr 2004: 14.216.563
Summe 27.685.863 Paxe ohne Steigerung 2. HJ 2005

1. Halbjahr 2005: 13.469.300
+ 2 Hj 2005: 15.197.506
Summe 28.666.806 Paxe mit Steigerungsrate 6,9% 1. HJ 2005

1. Halbjahr 2005: 13.469.300
+ 2 HJ 2005: 15.638.219
Summe 29.107.519 Paxe mit Steigerungsrate Flymunich

Flymunich
 
Zusatzinfo für @ all:


Im Juni sind die Paxzahlen nach meiner Berechnung um ca. 9,3% gestiegen.:thbup: :resp: :yes: ;) :p

Die Movements sind im Juni von 32.489 auf 34.945, also um 7,0% gestiegen.
:thbup: :resp: :yes: ;) :p

Und die Auslastung ist auf 74,3 pro Flugbewegung deutlicher als bisher angenommen gestiegen. Ich denke wir könnten doch noch knapp an die 30Mio. Fluggäste für 2005 hinkommen. Sofern ich keinen Rechenfehler drin habe. :help:
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Ich glaube auch nicht, dass wir die 9.000 ganz erreichen - aber gaaaaanz nah dran, so 8.920!

Dafür glaub ich aber auch nicht, dass FRA die 10.000 überschreitet. Die sind doch mit ihren 9.700/9.800 schon am absoluten Limit. Wie wollen denn die die restlichen 2 bis 300 Bewegungen noch reinquetschen? Ausser sie legen noch zusätzliche Nachtschichten ein, da hätten sie noch Platz
biggrin.gif

So kann man sich irren @ munich ;D
In den letzten Wochen war Frankfurt jeweils über 9.900 Movements. Ist nur eine Frage der Zeit wann die 10.000 fällt. :yes:
 
@ checkin

Nachdem Frankfurt ja einen 24h-Betrieb hat mit Einschränkungen sind ca. 11.200 Movements pro Woche die absolute Höchstgrenze für das Bahnensystem. Leider immer noch 1.000 Slots möglich, oder ca. 142 pro Tag.
Erst wenn dieser Wert erreicht ist kann sich München und die anderen Airports freuen, endlich mal Verkehr von Frankfurt zu bekommen. :confused: :(
Unter der Woche liegt der Wert natürlich schon höher, am Wochenende sind dafür noch rund 200 Movements pro Tag möglich in Frankfurt.

persönliche Anmerkung:
München hat Dank Lufthansa Regional und Air Dolomiti derzeit größere Slotprobleme für den Winter 05/06 als Frankfurt. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
bigrin.gif
bigrin.gif
bigrin.gif
:thbup:
xyxthumbs.gif
freude.gif
banana.gif
neu3.gif
cheers.gif
:wave:

Da denkt man an nix böses - und dann das! :resp:

Hätte wirklich nicht mehr mit den 2,6Mio gerechnet (wegen der 6.000 Paxe mach ich mich jetzt nicht nass). Klasse! :resp:

Jau flymunich, ich geb's auf mit den Prognosen! Ich hab ja auch nach dem April-Ergebnis mal gesagt, dass wir keine 2-stelligen Zuwachsraten in diesem Jahr mehr erreichen.

Ich finde diesen Zuwachs, da ja bereits im Juni letzten Jahres +10% erzielt wurden, um so bemerkenswerter! Aber so trag' ich wenigstens den "Titel Schneekönig" auch in diesem Jahr zu recht. Ich freu mich wirklich wie einer. Ausserdem freut mich auch noch, dass die Zahlen nun doch recht zeitig veröffentlicht wurden. Hatte nach QRs Einwand mit dem Pressetermin schon angst, dass wir noch ewig warten müssen. :resp:
 
@ munich

Der Anstieg verstärkt sich derzeit von Monat zu Monat. Habe die Hoffnung für 3Mio. Paxe im September noch nicht ganz aufgegeben. ;)
 
;D... und ich habe jetzt wieder Hoffnung geschöpft - zumindest werden wir gaaaaaanz nah ran kommen. So öhnlich wie jetzt im Juni mit den 2,6 Mio. - und da werd ich mir weder wegen 6.000 noch wegen 60.000 Paxen ins Hemd machen. Hauptsache es sin deutlich über 2,9 Mio - und da bin auch ich seeeehr zuversichtlich.:thbup:
 
Verkehrszahlen 27. KW:

EDDF 9.818 + 1,0% KW 1-27 256.222 +4,1%
EDDM 8.013 + 4,0% KW 1-27 203.059 +7,8%
EDDL 4.350 + 6,4% KW 1-27 101.486 +2,9%

Flymunich

Jetzt machen sich der Ferienbeginn in anderen Bundesländern bemerkbar.
Neue Höchstwerte sind erst ab Mitte September zu erwarten. ;)
 
Nachdem wir in München "unseren" Airport immer mal ganz gerne mit dem großen "Bruder" FRA vergleichen, insbesondere was Auslastung angeht, hab ich eine Statistik von FRA als Anhang für Euch (Zahlen 2001 bis 2004).

Interessant fand ich den/die dort genannten Sitzladefaktor(en). (2004 : 71,0%)

Ich hab nun Zahlen für München gesucht, bin aber leider bis auf den Satz aus dem Pressebericht 2005 ("... "Zum einen konnten die Airlines die
Auslastung der in München eingesetzten Flugzeuge noch
einmal spürbar auf mittlerweile knapp 70 Prozent verbessern. ..." nachzulesen auf der 1. Schriftseite bei dem Kapitel "Flughafen München ist fit für den A 380")

Vielleicht hat ja von Euch jemand die genauen Sitzladefaktoren parat.


PS. Auch ganz interessant sind die Passagierzahlen ex FRA nach Regionen. Ich poste die auch mal hier.
 

Anhänge

  • FRA Sitzladefaktor 2001 bis 2004.jpg
    FRA Sitzladefaktor 2001 bis 2004.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 29
  • FRA Passagiere nach Regionen.jpg
    FRA Passagiere nach Regionen.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 28
  • MUC Passagiere nach Regionen 2004.jpg
    MUC Passagiere nach Regionen 2004.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben