Verkehrszahlen Munich Airport 2006

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
So, wie es aussieht, wird MUC im Juni PAX-mäßig wieder unter den ersten 30 der ACI-Liste sein. Platz 29 ist realistisch.
Im Juli wird es dagegen kaum reichen, weil BCN, FCO und PMI mehr haben.
Grüße
 
So ist es @ kraxlhuber!

Nach den bisher vorhandenen Zahlen, bzw der Hochrechnung (kursive Zahlen) sieht es so aus (siehe Anhänge)

Bzgl. des 30. Platzes am Jahresende ists mir wegen BCN nicht bang. Es werden BCN selbst im schlechtestem Fall immer noch rund 250.000 Paxe zu MUC fehlen. Nächstes Jahr kann es dann, falls der Boom dort so weiter geht, anders aussehen und MUC wird BCN hinterher hecheln. Wobei PVG und CAN auch mehr und mehr zur Gefahr für MUC wird.

Heuer ist m. E. Jakarta das große Problem. Das Wachstum des Airports ist derzeit noch schwer einzuschätzen, da ich nur die ACI-Ergebnisse bis Mai vorliegen habe. (Falls Du Lust hast kannst sie ja mal "anfaxen/-schreiben".

Jakarta International Soekarno-Hatta Airport
Building 601
P.O. Box 1245 BUSH, Jakarta 19101

Fax : (62-021) 550 6823
Telex : WIIIPAPX (AFTN)
 

Anhänge

  • PAX-Ranking Hochrechnung Juni 06.jpg
    PAX-Ranking Hochrechnung Juni 06.jpg
    135 KB · Aufrufe: 32
  • PAX-Ranking Hochrechnung Juli 06.jpg
    PAX-Ranking Hochrechnung Juli 06.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 26
Woche 37


EDDF 10.017 -2,1% 348.865 -1,9%
EDDM 8.512 1,9% 289.612 2,7%

EDDH 3.267 7,7% 112.288 10,9%
EDDK 3.206 -4,1% 109.780 -0,7%
EDDL 4.602 9,1% 151.012 6,4%
EDDN 1.368 2,4% 48.108 6,1%
EDDS 3.307 8,4% 108.007 3,8%
EDDT 2.869 -4,1% 98.227 -2,6%
EDDV 1.753 -9,5% 58.036 -0,6%


Saigor
 
An solche Zuwachsraten kann ich mich locker gewöhnen! Auch wenn es bei mir heißt etwas mehr Lärm auf mich zu nehmen ;)
Den Verweis aus die Saigorsche Regel lass ich dann mal sein ab heute ;)
 
@ QR380

Die 30-Komma-nochwas-Mio. sind nicht das Problem, das Erreichen des 30. Platzes weltweit jedoch schon.

Wenn MUC weiterhin so "schwächelt" ;D wird uns eventuell Jakarta doch noch den Rang ablaufen (ist, da erst die Zahlen bis Mai vorliegen noch etwas schwer einzuschätzen) . :thbdwn: Und so leicht wie heuer wird der 30. Platz bei den Paxen so schnell nicht mehr erreicht werden. Wenn Du Dir die chinesischen und indischen Airports anschaust, weiterhin das dortige Wirtschaftswachstum und die damit verbundene Einkommensverbesserung der Bevölkerung, dann kann man sich in etwa ausmalen wie das Ranking in ein paar Jahren aussehen wird. Hinzu kommen ja auch noch unsere ganzen "Wirtschaftsbremser" in der Politik und in der Bevölkerung.

1. PEK
2. PVG
3. CAN
4. ...
5. BOM
6. DEL
...
.. DXB
...
32. FRA
...
...
.. BCN
...
65. MUC ;D

Im Übrigen sind die Aug.-Zahlen der spanischen, englischen und italienischen Airports, sowie SYD online.
BCN hat die 3 Mio ganz knapp geschaft. Rom FCO hat ein kräftiges Wachstum vorgelegt und liegt genau wie PMI vor MUC.


OT und als Info für die, die es interessiert. Die Pariser Airports haben nun auf der Website auch Monatsstatistiken unter der Rubrik "Communiqués"
 

Anhänge

  • einige August-06-Paxzahlen.jpg
    einige August-06-Paxzahlen.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
@ QR380

...... Rom FCO hat ein kräftiges Wachstum vorgelegt und liegt genau wie PMI vor MUC.


OT und als Info für die, die es interessiert. Die Pariser Airports haben nun auf der Website auch Monatsstatistiken unter der Rubrik "Communiqués"

Da müßte doch MUC im gleichen Verhältnis steigen wie FCO, denn das sind doch alles Pilger aus Bayern die zum Benedikt wollen.:no:
 
Es ist mal wieder soweit. Anfang der Woche müssten die Junizahlen und das Ranking bei ACI online sein. Dann wird sich kraxlhubers und auch meine Vorhersage bestätigen, dass MUC auch im Juni bei den Passagierzahlen unter den Top 30, genauer gesagt auf Platz 29 ist.

Für die Statistikfreaks und die Eiligen hier schon mal die Langversion. ;D

Ich habe eine Exceldatei fertiggestellt, die über den 30. Platz hinaus geht. Allerdings unterscheiden sich meine %-Zahlen bezgl. der Veränderung von denen bei ACI. Wie das kommt? Ich weiß es nicht.

Ich für meinen Teil habe jedenfalls die von ACI veröffentlichten letztjährigen Monatswerte hergenommen. Vielleicht hat ACI bereits die aktualisierten Zahlen verwendet. Der Trend ist allerdings deutlich erkennbar.

Auf einen Vorschlag Merpatis habe ich nun auch die Veränderung graphisch (ähnlich der Bundesligatabellen mit Pfeilen) kenntlich gemacht (meintest Du doch so Merpatis, oder? Für manche Airports reicht mir jedoch die Spaltenbreite für die große Anzahl Pfeile nicht aus, siehe Cincinnati, etc.).

Wie weiter oben von mir schon erwähnt scheint uns Jakarta in diesem Jahr doch Kopfzerbrechen zu machen. Die sind weiterhin mit Zuwachsraten um die 12% zu Gange. In diesem Fall wäre am Jahresende der 30. Platz nicht zu erreichen, wenn nicht YYZ noch außergewöhnlich schwächeln sollte, bzw. MUC in den letzten Monaten außergewöhnlich hohe Zuwachsraten hätte, was ich jedoch nicht erwarte.
 

Anhänge

  • MUC-Forum Juni-2006-Ranking klein.jpg
    MUC-Forum Juni-2006-Ranking klein.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 42
  • MUC-Forum YTD bis Juni-2006-Ranking klein.jpg
    MUC-Forum YTD bis Juni-2006-Ranking klein.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 36
  • MUC-Forum Juni Ranking.zip
    MUC-Forum Juni Ranking.zip
    16,4 KB · Aufrufe: 12
Auf einen Vorschlag Merpatis habe ich nun auch die Veränderung graphisch (ähnlich der Bundesligatabellen mit Pfeilen) kenntlich gemacht (meintest Du doch so Merpatis, oder? Für manche Airports reicht mir jedoch die Spaltenbreite für die große Anzahl Pfeile nicht aus, siehe Cincinnati, etc.).

@munich:

:thbup: Tausend Dank - Genial!!! :thbup:

So habe ich gleich den richtigen Überblick über die Veränderungen.
Ich hoffe den anderen members hilft deine Mühe auch.
Dass die Anzahl der Pfeile den Grad der Veränderung darstellt ist sogar noch ein besonderes Schmanckerl!

Nochmal Danke.... :bow:
 
Also vom mir auch vielen Dank.

Muenchen wird sich eh noch ziemlich warm anziehen muessen, wenn man da sieht, wie manche Flughaefen hier dieses Ranking einfach pulverisieren. Der Strom an solcher Boomairports wird sicherlich nicht auf absehbare Zeit
abbrechen. Wenn man sich anschaut, welche Pimpf-US Stadt da teilweise im Ranking ist und welche 10 Millionen [SIZE=-1]Agglomerationen[/SIZE] der Welt noch ziemlich unterrepraesentiert sind. Sicher, der Heimatmarkt ist nicht alles, bestes Beispiel sind ja Atlanta und auch Muenchen, aber in den meisten Faellen ist er doch entscheident. Und vor allem solche Airports, wie Peking alleine. Das Land muss noch mehrere Jahrzehnte in diesem Tempo wirtschaftlich weiterwachsen, um auf ein Niveau Deutschlands zu kommen. Wieviel Flugverkehr die dann wohl mehreren Pekinger Airports haben werden, will ich mir mal nicht ausmalen.

Peking wird fuer mich der Kandidat sein, der in 5-10 Jahren um die Krone in diesem Ranking mitmischen wird, wenn er nicht locker an Atlanta vorbeiziehen wird.

(Obwohl ich ja hoffe, dass Haneda auch eine Chance auf den "Thron" haben wird, wenn die neue Landebahn eroeffnet wird und der Flughafen auch wieder international fliegen wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich anschaut, welche Pimpf-US Stadt da teilweise im Ranking ist und welche 10 Millionen [SIZE=-1]Agglomerationen[/SIZE] der Welt noch ziemlich unterrepraesentiert sind. Sicher, der Heimatmarkt ist nicht alles, bestes Beispiel sind ja Atlanta und auch Muenchen, aber in den meisten Faellen ist er doch entscheidend.
Peking wird fuer mich der Kandidat sein, der in 5-10 Jahren um die Krone in diesem Ranking mitmischen wird, wenn er nicht locker an Atlanta vorbeiziehen wird.

(Obwohl ich ja hoffe, dass Haneda auch eine Chance auf den "Thron" haben wird, wenn die neue Landebahn eroeffnet wird und der Flughafen auch wieder international fliegen wird)

Manche Länder, wie die großen Flächenstaaten, sind nun mal stärker auf Flugzeuge an gewiesen, schon alleine deshalb haben die mehr Movements.
Dass die USA hier üb. 50% der verkehrsreichsten Airports stellen, ist sicherlich was besonderes, aber als stärkster Wirtschaftsraum der Welt und reichstes Land der Welt haben die schon frühzeitig eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut. China ist bekannterweise bevölkerungsreicher und damit auch (scheinbar) prädestiert, solch eine Infrastruktur aufzubauen. Mind. 50% des Landes sind jedoch Wüste, Hochland und Hochgebirge und werden m.S. nicht die nächsten 50 Jahre so erschlossen, dass dort große und bedeutende Wirtschaftszentren entstehen. Ergo konzentriert sich die Wirtschaft auf die (küstennahen) Zentren wie Peking, Schanghai, Kanton und einige mehr. Strassen und Bahnlinien zwischen den Zentren werden auf- und ausgebaut und schließlich genauso genutzt wie hierzulande, sodass dem Luftverkehr so allmählich die Grenzen aufgezeigt werden. Ausserdem ist der Anteil der Landbevölkerung (ca. 70%) wesentlich höher als in den USA. Bei Prognosen über VR China bin ich vorsichtig, denn die politische Struktur ist immer noch sozialistisch-kommunistisch und hängt m.E. wie ein Damoklesschwert über dem Land.
Brasilien hat auch ein paar "mega-Zentren", die zu 50%, 60% ... aus Slums oder ähnlichen sozialschwachen Gebieten bestehen. Da kann rein aus der Größe der Bevölkerung nicht auf ein großes Potential für einen Flughafen geschlossen werden.
Für Indonesien ist das Flugzeug mit seinen vielen Inseln ein sehr geeignetes Verkehrsmittel. Java ist hier eindeutig das Zentrum und es nur logisch, dass der einzige wirkliche Großflughafen in Jakarta einen Platz unter den verkehrsreichsten der Welt einnehmen wird, sofern die Wirtschaft nicht so zusammenkracht wie 1997/8.
Für die Statistiker und Zahlenjongleure, wie Munich oder auch mich, bringt das Hin und her natürlich Abwechslung und, wenn ATL seinen seit Jahren abonnierten Spitzenplatz verliert, ist das freilich erwähnenswert.
Bei 20% Wachstum pro Jahr schafft es PEK frühestens in 2009, also 4 Jahre, mit ATL gleichzuziehen oder ATL zu überholen. Insofern ist deine Prognose zutreffend. Ich glaube allerdings nicht an 20%-Dauerwachstum, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.

zu MUC: Es ist ja nicht nur so, dass MUC von anderen überholt wird, es stehen ja auch einige an (SFO, MIA, PHL, YYZ, MSP), die schon seit einiger Zeit schwächeln. Aber ein (Dauer)Platz unter den ersten 30 wird sehr schwierig außer FRA darf nicht expandieren.
 
Wenn man sich anschaut, welche Pimpf-US Stadt da teilweise im Ranking ist und welche 10 Millionen [SIZE=-1]Agglomerationen[/SIZE] der Welt noch ziemlich unterrepraesentiert sind. Sicher, der Heimatmarkt ist nicht alles, bestes Beispiel sind ja Atlanta und auch Muenchen, aber in den meisten Faellen ist er doch entscheidend.
Peking wird fuer mich der Kandidat sein, der in 5-10 Jahren um die Krone in diesem Ranking mitmischen wird, wenn er nicht locker an Atlanta vorbeiziehen wird.

(Obwohl ich ja hoffe, dass Haneda auch eine Chance auf den "Thron" haben wird, wenn die neue Landebahn eroeffnet wird und der Flughafen auch wieder international fliegen wird)

Manche Länder, wie die großen Flächenstaaten, sind nun mal stärker auf Flugzeuge an gewiesen, schon alleine deshalb haben die mehr Movements.
Dass die USA hier üb. 50% der verkehrsreichsten Airports stellen, ist sicherlich was besonderes, aber als stärkster Wirtschaftsraum der Welt und reichstes Land der Welt haben die schon frühzeitig eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut. China ist bekannterweise bevölkerungsreicher und damit auch (scheinbar) prädestiert, solch eine Infrastruktur aufzubauen. Mind. 50% des Landes sind jedoch Wüste, Hochland und Hochgebirge und werden m.S. nicht die nächsten 50 Jahre so erschlossen, dass dort große und bedeutende Wirtschaftszentren entstehen. Ergo konzentriert sich die Wirtschaft auf die (küstennahen) Zentren wie Peking, Schanghai, Kanton und einige mehr. Strassen und Bahnlinien zwischen den Zentren werden auf- und ausgebaut und schließlich genauso genutzt wie hierzulande, sodass dem Luftverkehr so allmählich die Grenzen aufgezeigt werden. Ausserdem ist der Anteil der Landbevölkerung (ca. 70%) wesentlich höher als in den USA. Bei Prognosen über VR China bin ich vorsichtig, denn die politische Struktur ist immer noch sozialistisch-kommunistisch und hängt m.E. wie ein Damoklesschwert über dem Land.
Brasilien hat auch ein paar "mega-Zentren", die zu 50%, 60% ... aus Slums oder ähnlichen sozialschwachen Gebieten bestehen. Da kann rein aus der Größe der Bevölkerung nicht auf ein großes Potential für einen Flughafen geschlossen werden.
Für Indonesien ist das Flugzeug mit seinen vielen Inseln ein sehr geeignetes Verkehrsmittel. Java ist hier eindeutig das Zentrum und es nur logisch, dass der einzige wirkliche Großflughafen in Jakarta einen Platz unter den verkehrsreichsten der Welt einnehmen wird, sofern die Wirtschaft nicht so zusammenkracht wie 1997/8.

Für die Statistiker und Zahlenjongleure, wie Munich oder auch mich, bringt das Hin und her natürlich Abwechslung und, wenn ATL seinen seit Jahren abonnierten Spitzenplatz verliert, ist das freilich erwähnenswert.
Bei 20% Wachstum pro Jahr schafft es PEK frühestens in 2009, also 4 Jahre, mit ATL gleichzuziehen oder ATL zu überholen. Insofern ist deine Prognose zutreffend. Ich glaube allerdings nicht an 20%-Dauerwachstum, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.

zu MUC: Es ist ja nicht nur so, dass MUC von anderen überholt wird, es stehen ja auch einige an (SFO, MIA, PHL, YYZ, MSP), die schon seit einiger Zeit schwächeln. Aber ein (Dauer)Platz unter den ersten 30 wird sehr schwierig außer FRA darf nicht expandieren.

@ munich: Danke für deine, wie immer, seriösen Infos!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer die immer wieder vollmundig angekündigten Verbesserungen im Flugplan der Lufthansa werden tatsächlich durchgeführt bzw. das Wachstum sogar noch deutlicher in MUC fokusiert, d.h. anstelle der riesigen CLH-Flotte auf DLH-Flotte minimum zu 50% ausgetauscht.
Den die Slots sind eben auch bei uns bereits an vielen Stunden knapp.
Auch die Bestellung, sofern eine Erweiterung der Europaflotte erfolgt in MUC lässt mich positiv stimmen.
Normalerweise genügt es die Ziele im Ausland 4-5 pro Tag zu bedienen.
Als Ausnahme dürfte höchstens CDG, LHR, AMS und BRU gelten.
Somit könnte es Reduktionen nach FCO, BUD, GVA usw. geben, aber gleichzeitig mehr Sitzplatzkapazität durch Einsatz von A319-A321.
Anstelle dieser eingesparten Slots können neue Verbindungen von Lufthansa aufgenommen werden. Hier sehe ich persönlich noch Puffer von rund 10% bei den Slots der Lufthansa aktuell. Diese 10% dürfen aber in 2-3 Jahren ebenfalls wieder aufgebraucht sein. Dann gibts erhebliche Probleme im Wachstum in München und auch den angestrebten Platz unter den Top 30 zu verteidigen. ;)
 
Woche 38


IHG
EDDF 9.898 -1,0% 358.763 -1,9%
EDDM 8.544 2,2% 298.156 2,7%

IAA1
EDDH 3.287 8,4% 115.575 10,9%
EDDK 3.282 -0,6% 113.062 -0,7%
EDDL 4.682 10,7% 155.694 6,5%
EDDN 1.347 3,5% 49.455 6,0%
EDDS 3.184 2,7% 111.191 3,8%
EDDT 2.918 -2,4% 101.145 -2,6%
EDDV 1.919 9,5% 59.955 -0,3%


Die 8544 müßten eigentlich ein neuer Spitzenwert sein, aber das weiß Munich sicher besser. :thbup:

auch beachtlich sind die 3184 in EDDS. Man bedenke die haben nur eine RWY. :resp:



Saigor
 
Woche 39

IHG
EDDF 9.874 0,0% 368.637 -1,9%
EDDM 8.370 2,1% 306.526 2,7%
IAA1
EDDH 3.307 8,2% 118.882 10,8%
EDDK 3.337 1,5% 116.399 -0,7%
EDDL 4.639 7,6% 160.333 6,6%
EDDN 1.351 4,0% 50.806 5,9%
EDDS 3.188 5,5% 114.379 3,8%
EDDT 2.901 -3,7% 104.046 -2,6%
EDDV 1.823 4,1% 61.778 -0,1%


tja, jetzt beginnt der langsame Sinkflug unter die 8000er Marke. Spätestens in Woche 42 sind wir drunter....


Saigor
 
Ohne etliche Nebelausfälle in der letzten Woche (ca. 100 Flugbewegungen) wäre die Zahl besser. Nächste Woche gibt's wegen Feiertag 3.10. ohnehin ein deutlich niedriges Ergebnis. ;)
 
Danke @ Saigor!

Das ergibt in meiner Statistik ein Septemberergebnis von rund 36.300 Movements und damit einen Zuwachs von 2%. Bleibt nur zu hoffen, dass bei der Auslastung noch eine entsprechende Verbesserung - zumindest besser als im August - eingetreten ist, sonst wird's nix mit den 3 Mio Paxen.

Nach meiner Eischätzung müsste die 3 Mio.-Marke allerdings ganz knapp geknackt werden (3.001.385 / +4,54% ;D :thbup: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben