Wenn man sich anschaut, welche Pimpf-US Stadt da teilweise im Ranking ist und welche 10 Millionen [SIZE=-1]Agglomerationen[/SIZE] der Welt noch ziemlich unterrepraesentiert sind. Sicher, der Heimatmarkt ist nicht alles, bestes Beispiel sind ja Atlanta und auch Muenchen, aber in den meisten Faellen ist er doch entscheidend.
Peking wird fuer mich der Kandidat sein, der in 5-10 Jahren um die Krone in diesem Ranking mitmischen wird, wenn er nicht locker an Atlanta vorbeiziehen wird.
(Obwohl ich ja hoffe, dass Haneda auch eine Chance auf den "Thron" haben wird, wenn die neue Landebahn eroeffnet wird und der Flughafen auch wieder international fliegen wird)
Manche Länder, wie die großen Flächenstaaten, sind nun mal stärker auf Flugzeuge an gewiesen, schon alleine deshalb haben die mehr Movements.
Dass die USA hier üb. 50% der verkehrsreichsten Airports stellen, ist sicherlich was besonderes, aber als stärkster Wirtschaftsraum der Welt und reichstes Land der Welt haben die schon frühzeitig eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut. China ist bekannterweise bevölkerungsreicher und damit auch (scheinbar) prädestiert, solch eine Infrastruktur aufzubauen. Mind. 50% des Landes sind jedoch Wüste, Hochland und Hochgebirge und werden m.S. nicht die nächsten 50 Jahre so erschlossen, dass dort große und bedeutende Wirtschaftszentren entstehen. Ergo konzentriert sich die Wirtschaft auf die (küstennahen) Zentren wie Peking, Schanghai, Kanton und einige mehr. Strassen und Bahnlinien zwischen den Zentren werden auf- und ausgebaut und schließlich genauso genutzt wie hierzulande, sodass dem Luftverkehr so allmählich die Grenzen aufgezeigt werden. Ausserdem ist der Anteil der Landbevölkerung (ca. 70%) wesentlich höher als in den USA. Bei Prognosen über VR China bin ich vorsichtig, denn die politische Struktur ist immer noch sozialistisch-kommunistisch und hängt m.E. wie ein Damoklesschwert über dem Land.
Brasilien hat auch ein paar "mega-Zentren", die zu 50%, 60% ... aus Slums oder ähnlichen sozialschwachen Gebieten bestehen. Da kann rein aus der Größe der Bevölkerung nicht auf ein großes Potential für einen Flughafen geschlossen werden.
Für Indonesien ist das Flugzeug mit seinen vielen Inseln ein sehr geeignetes Verkehrsmittel. Java ist hier eindeutig das Zentrum und es nur logisch, dass der einzige wirkliche Großflughafen in Jakarta einen Platz unter den verkehrsreichsten der Welt einnehmen wird, sofern die Wirtschaft nicht so zusammenkracht wie 1997/8.
Für die Statistiker und Zahlenjongleure, wie Munich oder auch mich, bringt das Hin und her natürlich Abwechslung und, wenn ATL seinen seit Jahren abonnierten Spitzenplatz verliert, ist das freilich erwähnenswert.
Bei 20% Wachstum pro Jahr schafft es PEK frühestens in 2009, also 4 Jahre, mit ATL gleichzuziehen oder ATL zu überholen. Insofern ist deine Prognose zutreffend. Ich glaube allerdings nicht an 20%-Dauerwachstum, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
zu MUC: Es ist ja nicht nur so, dass MUC von anderen überholt wird, es stehen ja auch einige an (SFO, MIA, PHL, YYZ, MSP), die schon seit einiger Zeit schwächeln. Aber ein (Dauer)Platz unter den ersten 30 wird sehr schwierig außer FRA darf nicht expandieren.
@ munich: Danke für deine, wie immer, seriösen Infos!!