Verkehrszahlen Munich Airport 2007

Selbst wenn sich MUC mit der Paxzahl FRA immer mehr nähert , könnt es sein,
dass die mittlere Flugzeuggrösse ( Anzahl der Grossraumer ) weiterhin hinter
FRA zurückbleibt .
Sowie ORD viel mehr Paxe hat als JFK, aber wesentlich weniger Grossraumge -
rät .
Insbesondere dann , wenn die 3. Bahn Kommt .:rolleyes:

Ich sage ja nicht das MUC die Durchschnittsgröße der Flotte auf FRA-Niveau bekommt, nur werden die ATR's und CRJ's doch mittelfristig nicht mehr steigen, ja ich vermute sogar etwas in der Menge zurückgehen und vermehrt die A320-Familie sowie Boeing 737 zum Einsatz gelangen.
 
Eher dürftige Zahlen, wenn man sich von den Prozenten nicht 'blenden' lässt.

Woche 32

IHG
EDDF 9.614 1,9% 301.593 0,7%
EDDM 8.194 4,9% 260.919 5,0%

IAA1
EDDH 3.020 2,0% 98.161 1,8%
EDDK 3.108 1,9% 94.834 0,6%
EDDL 4.340 6,9% 137.716 6,9%
EDDN 1.266 5,4% 42.255 2,1%
EDDS 2.836 -0,1% 91.988 -0,8%
EDDT 2.705 10,0% 89.829 6,3%
EDDV 1.585 0,6% 48.762 -1,6%

IAA2
EDDB 1.203 4,0% 35.981 2,3%
EDDC 584 -3,0% 17.568 -2,2%
EDDE 168 1,2% 4.805 4,6%
EDDG 564 -1,6% 17.895 1,7%
EDDI 343 -19,1% 15.136 -23,5%
EDDP 917 17,9% 25.994 23,9%
EDDR 245 -10,6% 7.458 -5,0%
EDDW 754 24,6% 23.129 9,1%


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • MUC DFS-Movements KW 1-32 2005 bis 2007.JPG
    MUC DFS-Movements KW 1-32 2005 bis 2007.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 34
  • DFS-Movements KW 1-32 2006 bis 2007 FRA-MUC-DUS.JPG
    DFS-Movements KW 1-32 2006 bis 2007 FRA-MUC-DUS.JPG
    47,4 KB · Aufrufe: 30
  • MUC DFS-Movements Jan bis Jul 2004 bis 2007.JPG
    MUC DFS-Movements Jan bis Jul 2004 bis 2007.JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Während der Ferienmonate sind besonders die Inlandverbindungen reduziert.
So fliegt AB/DBA tlw. nur jeden zweiten Inlandkurs bis anfang September. ;)
 
... und weil's so schön ist, auch noch eine Graphik zu den Paxzahlen Januar bis Juli von 2000 bis 2007
 

Anhänge

  • MUC Graphik Paxvergleich Jan-Juli 2000 bis 2007.JPG
    MUC Graphik Paxvergleich Jan-Juli 2000 bis 2007.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 33
  • MUC Graphik Paxvergleich Jan-Dez 2000 bis 2007 - 2007 nur bis Juli.JPG
    MUC Graphik Paxvergleich Jan-Dez 2000 bis 2007 - 2007 nur bis Juli.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ munich für deine Aufstellungen!!! ;)

Immerhin snd im Juli von 2004 bis 2007 fast 750.000 Paxe dazgekommen. :resp:

Leichter Durchhänger dürfte der August werden, um im September wieder voll durchzustarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen @ flymunich!

Als Ergänzung zu Deiner Aussage habe ich auch noch eine 2. Graphik angehängt, die für die Jahre 2000 bis 2006 bis Dez. geht
 
Sind echt der Hammer, die Zuwachsraten von BCN und noch viel mehr von MAD!

Gott sei Dank hat BCN bis Juni etwas "geschwächelt" (und MUC ordentlich zugelegt), so dass ich guten Mutes bin, dass sich in diesem Jahr mit MUC überrunden (noch) nichts abspielt. Es sind im laufendem Jahr immerhin noch über 1/2 Mio (genau gesagt 535.858) weniger Paxe als in MUC.

BCN hat jetzt im August nochmals einen starken Monat und dann ist wieder MUC bis Ende des Jahre dran :thbup:;D
 
Nix Irrtum @ QR 380! Kannst die Zahlen bei AENA nachlesen (das prozentuale Wachstum musst allerdings (vorerst) selber ausrechnen. Auf 2-Kommastellen gerechnet sind es +15,98%)

Also, dann probiers mal mit der Brille ;D
 
Die zuständigen Behörden in Spanien haben vor 5-6 Jahren die Weichen zum Ausbau auf diversen Airports gestellt. Zugleich unterstützt man den Ausbau der Flughäfen von Madrid und Barcelona, sowohl in der Politik und Wirtschaft gleichermaßen. :resp:
Und die spanischen Magerls und Konsorten haben in Spanien nichts zu melden. Insgesamt gibts ja ca. 3x soviele Verkehrsfughäfen wie in Deutschland. Es ist zwar das Eisenbahn- und Autobahnnetz nicht so gut wie in Deutschland ausgebaut, aber auch hier ist Spanien gewaltig am aufholen. Infrastrukturprojekte haben in Spanien einen anderen Stellenwert, weil Regionalregierungen hier nicht so viel mitquaken und deshalb sich eine Realisierung in der halben Zeit bewältigen lässt.
Wirtschaftlich und finanziell für die Bevölkerung hat das riesige Vorteile, die bei uns leider nicht gesehen werden. ;)

Wir sind vom Genehmigungsverfahren nur noch Entwicklungsland!!! :thbdwn:
 
[...]Zugleich unterstützt man den Ausbau der Flughäfen von Madrid und Barcelona, sowohl in der Politik und Wirtschaft [...]

Ich wüsste jetzt nicht, wo BCN gegenüber MUC den großen Vorteil haben sollte :confused: (Wenn ich mir das so anschaue, dann ist BCN eher in den Ausbaumöglichkeiten beschränkter als MUC)

Und Politik (zumindest die, die derzeit was zu sagen haben) und Wirtschaft unterstützen den MUC-Ausbau auch.

Dass Airportausbauten auch in anderen Ländern auf Widerstand stossen konnte man erst diese Woche in LHR sehen
 

Anhänge

  • BCN-Airport.JPG
    BCN-Airport.JPG
    129,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste jetzt nicht, wo BCN gegenüber MUC den großen Vorteil haben sollte :confused: (Wenn ich mir das so anschaue, dann ist BCN eher in den Ausbaumöglichkeiten beschränkter als MUC)

Und Politik (zumindest die, die derzeit was zu sagen haben) und Wirtschaft unterstützen den MUC-Ausbau auch.

Dass Airportausbauten auch in anderen Ländern auf Widerstand stossen konnte man erst diese Woche in LHR sehen


Ist sind nicht vom Flughafenbau selbst Vorteile, sondern im Genehmigungsverfahren. In Barcelona hat man später mit dem Ausbau begonnen und ist in Jahr 2008/2009 vorläufig mal fertig. Entweder schwimmen die spanischen Airports in Geld, oder es ist so wie beschrieben hier wird weitmännisch gehandelt. Selbstverständlich gibts auch dort negative Stimmung wegen Umweltbelastung, Lärm und Globalisierungsgegner, aber die spanischen Medien schwimmen mehrheitlich auf der Fortschrittswelle und nicht der Verhinderungswelle. Generell ist in Spanien seit Jahren eine Aufbruchstimmung festzustellen, egal ob auf einer Insel auf den Kanaren, Balearen oder Festland. Ich Deutschland kann ich nicht unbedingt hier nur positive Entwicklungen feststellen. Und mein Beispiel war jetzt nur auf Spanien gemünzt und nicht U.K., Schweiz oder andererorts.

Politisch ist man hierzulande aber zwischen Bundespolitik, Landespolitik und Regional/Kommunalpolitik absolut nicht selber Meinung. Bei der Kommunalpolitik ist das wegen den Ausbau fast täglich in der Presse zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spanien ist auch nicht so dicht bewohnt wie Deutschland. Da kann man einen Airport schon mal in die "Pampa" (z.B. Ciudad Real) setzen, ohne das sich da gleich Zehntausende aufregen.
Außerdem sind viele Spanier vom Tourismus abhängig und deshalb froh, dass die Leute kommen. Da nimmt wann etwas Lärm...in Kauf.
 
Ist sind nicht vom Flughafenbau selbst Vorteile, sondern im Genehmigungsverfahren. In Barcelona hat man später mit dem Ausbau begonnen und ist in Jahr 2008/2009 vorläufig mal fertig. Entweder schwimmen die spanischen Airports in Geld, oder es ist so wie beschrieben hier wird weitmännisch gehandelt. Selbstverständlich gibts auch dort negative Stimmung wegen Umweltbelastung, Lärm und Globalisierungsgegner, aber die spanischen Medien schwimmen mehrheitlich auf der Fortschrittswelle und nicht der Verhinderungswelle. Generell ist in Spanien seit Jahren eine Aufbruchstimmung festzustellen, egal ob auf einer Insel auf den Kanaren, Balearen oder Festland. Ich Deutschland kann ich nicht unbedingt hier nur positive Entwicklungen feststellen. Und mein Beispiel war jetzt nur auf Spanien gemünzt und nicht U.K., Schweiz oder andererorts.

Politisch ist man hierzulande aber zwischen Bundespolitik, Landespolitik und Regional/Kommunalpolitik absolut nicht selber Meinung. Bei der Kommunalpolitik ist das wegen den Ausbau fast täglich in der Presse zu lesen.

Mein Eindruck über die Medien hier im Münchner Raum zum Flughafenausbau ist allerdings auch überwiegend Positiv, mit ausnahme eines Freisinger Ablegers einer Münchner Tageszeitung.

Gruß Alex
 
ACI Maizahlen 07

Im Mai ist MUC wieder auf Platz 26, vor SIN und knapp hinter BKK.
In der YtD-Tabelle Platz 30,
in der letzten-12-Monatsstat. Platz 28.
 
Zurück
Oben