Verkehrszahlen Munich Airport 2009

Woche 12 (16.3.-22.3.)

IHG
EDDF 8.698 -1,1% 99.973 -6,3%
EDDM 7.656 2,0% 84.785 -8,3%
IAA1
EDDH 2.779 1,0% 30.918 -11,3%
EDDK 2.305 0,7% 26.278 -9,4%
EDDL 3.962 8,3% 43.464 -11,0%
EDDN 1.208 6,9% 13.625 -7,1%
EDDS 2.450 2,1% 26.877 -13,4%
EDDT 3.012 15,0% 33.265 -4,3%
EDDV 1.292 2,1% 13.938 -15,2%
IAA2
EDDB 1213 16,7% 14.037 16,4%
EDDC 535 18,4% 5.684 -4,7%
EDDE 120 -14,3% 1.389 -26,9%
EDDG 546 33,5% 5.476 5,1%
EDDP 1.096 28,9% 12.356 20,7%
EDDR 260 -9,7% 2.964 -15,9%

EDDW 728 10,8% 8.049 -6,3%

Letztes Jahr um die Zeit war Ostern (Karfreitag bis Ostersonntag gehen in die Rechnung ein).
 
Zuletzt bearbeitet:
März 2009:

Ich erwarte einen Passagier Rückgang um die 8% bei etwa 2,5% weniger Bewegungen.

Schaun 'mer mal.

almighty
 
Woche 13, durch Ostern 08 scheinbar passable Zahlen...


IHG
EDDF 8.852 -2,0% 108.825 -6,0%
EDDM 7.779 -1,3% 92.564 -7,8%

IAA1
EDDH 2.829 -2,8% 33.747 -10,6%
EDDK 2.400 0,9% 28.678 -8,6%
EDDL 3.959 2,2% 47.423 -10,1%
EDDN 1.155 -3,2% 14.780 -6,8%
EDDS 2.488 -0,7% 29.365 -12,4%
EDDT 3.078 12,7% 36.343 -3,1%
EDDV 1.329 0,5% 15.267 -14,1%

IAA2
EDDB 1221 11,7% 15.258 16,0%
EDDC 514 8,2% 6.198 -3,8%
EDDE 151 -20,5% 1.540 -26,4%
EDDG 451 -6,6% 5.927 4,1%
EDDP 1.094 17,0% 13.450 20,4%
EDDR 257 -4,8% 3.221 -15,1%
EDDW 702 -1,7% 8.751 -5,9%

Saigor
 
Lt. Pressemitteilung des Münchner Flughafens ging das Passagieraufkommen im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,6% auf 6,95 Mio. (letztes Jahr 7,7 Mio.) Passagiere, die Movements um 8% auf 93.600 (letztes Jahr 101.700) und die Fracht um 23% auf 50.800to (letztes Jahr 66.000to) zurück.

Allerdings komme ich bei den Prozentzahlen wieder auf ein leicht anderes Ergebnis, nämlich 9,74%.

Damit würde also auch das Märzergebnis feststehen. Es wären somit rund 2.566.000 Paxe (-8,1%).
 
so rein gefühlsmäßig werden die Zahlen aber besser, die Peaks sind, wenn überhaupt, nur ein wenig kürzer, die Täler sind halt echte Täler. Dennoch gleicht das ganze wieder echtem Flugverkehr, der Sommerflugplan(?) halt.

Zumindest nähern - und überschreiten - wir wieder an Wochentagen die 1300er Marke (laut unserem Arrival Manager sowohl gestern als auch heute über 650 Anflüge). Deshalb schätze ich, das bei gleichbleibendem Verlauf, der Verlust ab Ende Mai deutlich schrumpfen wird. Außer es wird noch fröhlich weiter gestrichen.

Saigor
 
so rein gefühlsmäßig werden die Zahlen aber besser, die Peaks sind, wenn überhaupt, nur ein wenig kürzer, die Täler sind halt echte Täler. Dennoch gleicht das ganze wieder echtem Flugverkehr, der Sommerflugplan(?) halt.
Kann ich nur bestätigen, die Peaks sind unverändert hoch, nur etwas schmäler.
Lücken, die in den Peaks entstanden sind, wurden mit Verkehr gefüllt, der im Zuge des Depeakings in die Nebenpeaks und Täler verschoben worden war. Das heißt: die Notwendigkeit für eine dritte Bahn besteht unverändert fort!
 
Das heißt: die Notwendigkeit für eine dritte Bahn besteht unverändert fort!
Aus dem aktuellen Flugplan kann man kaum Argumente für den Ausbau eines deutschen Flughafens südlich des Mains herauslesen. Niemand baut für Bedarfsspritzen, egal ob es Telefonnetze, Autobahnen oder eben auch Flughäfen sind, insbesondere dann nicht, wenn sich in der Vergangenheit gezeigt hatte, dass es auch anders gehen könnte.

Die Ausbau-Rechtfertigung findet man aber in den auch weiterhin im Kern gültigen Wachstumsprognosen. Sollten diese Prognosen gänzlich falsch sein, sind die Argumente der Ausbaukritiker das kleinste Problem, dass wir dann haben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand baut für Bedarfsspritzen, egal ob es Telefonnetze, Autobahnen oder eben auch Flughäfen sind, insbesondere dann nicht, wenn sich in der Vergangenheit gezeigt hatte, dass es auch anders gehen könnte.
Immerhin erstrecken sich diese "Bedarfsspitzen" über mehrere Stunden pro Tag, und "anders" ging bisher nur ein etwas höheres Angebot auf den bestehenden Strecken, aber keine Weiterentwicklung! In den besonders für Langstrecken wichtigen Zeiten ist weiterhin gut ein Drittel des Verkehrstages dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Pressemitteilung des Münchner Flughafens ging das Passagieraufkommen im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,6% auf 6,95 Mio. (letztes Jahr 7,7 Mio.) Passagiere, die Movements um 8% auf 93.600 (letztes Jahr 101.700) und die Fracht um 23% auf 50.800to (letztes Jahr 66.000to) zurück.

Allerdings komme ich bei den Prozentzahlen wieder auf ein leicht anderes Ergebnis, nämlich 9,74%.

Damit würde also auch das Märzergebnis feststehen. Es wären somit rund 2.566.000 Paxe (-8,1%).

Jetzt ist auch der Gesamte Pressebericht mit genaueren Zahlen online, womit sich das März-Paxergebnis nochmals geringfügig verbessert: 2.582.043 (-7,51%)
 
"anders" ging bisher nur ein etwas höheres Angebot auf den bestehenden Strecken, aber keine Weiterentwicklung!
Mein Reden: Für den Status Quo gerade noch ausreichend, aber kaum noch Wachstumsreserven. Aktuell schrumpft der Flugverkehr aber sogar und es kommt zu einer Umverteilung bei gleichbleibender Kapazität. Nur wird das eben (hoffentlich) nicht immer so bleiben. Aber das ist ein anderes Diskussionsthema.
 
Mein Reden: Für den Status Quo gerade noch ausreichend, aber kaum noch Wachstumsreserven. Aktuell schrumpft der Flugverkehr aber sogar und es kommt zu einer Umverteilung bei gleichbleibender Kapazität. Nur wird das eben (hoffentlich) nicht immer so bleiben. Aber das ist ein anderes Diskussionsthema.
Status quo bedeutet aber in diesem Fall, daß auch jetzt Gesellschaften nicht nach MUC können, weil die benötigten (und nicht nur die gewünschten) Slots nicht zur Verfügung stehen. "Der" Luftverkehr schrumpft nicht, sondern Teile des Luftverkehrs sind rückläufig. Andere Bereiche legen zu, auch wenn insgesamt ein Rückgang zu verzeichnen ist. Und damit ist es für mich nicht "gerade noch ausreichend", sondern seit mindestens 5 Jahren besteht echter Bedarf, nicht nur als Wachstumsreserve, sondern um Wachstum nicht länger zu behindern! Wer in der heutigen Zeit Wachstum blockiert, gefährdet fahrlässig oder vorsätzlich Arbeitsplätze. In der Automobilbranche wird durch eine Verschrottungsprämie künstlich ein Bedarf erzeugt - und in der Luftfahrt wird bestehender Bedarf ignoriert. Ignoranz oder böser Wille?:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
... als auch heute über 650 Anflüge...
Saigor

Oh ja, die hab ich gemerkt.
Und auch die unbedingte Notwendigkeit der SL3 :help:
Die Fliecher kamen schön hintereinander aufgereiht im kurzen Abstand auf der Amper-Anflugroute daher :thbup:, um dann Richtung Nordbahn einzuschwenken. Einer sogar im Tiefflug mit unmittelbarem Abdrehen Richtung Süden über Moosburg-Ost.
Grüße an den Co-Piloten - war dabei sehr gut zu erkennen :resp:
 
Woche 14, nicht mal so schlecht, aber Ostern kommt ja noch....
Weiter Daumen drücken für die zweite Jahreshälfte.

IHG
EDDF 9.222 -2,8% 118.047 -5,7%
EDDM 8.061 -6,6% 100.625 -7,7%

IAA1
EDDH 2.925 -10,9% 36.672 -10,6%
EDDK 2.638 -3,8% 31.316 -8,2%
EDDL 4.266 -4,7% 51.689 -9,6%
EDDN 1.307 -2,3% 16.087 -6,5%
EDDS 2.618 -9,4% 31.983 -12,2%
EDDT 3.113 1,4% 39.456 -2,8%
EDDV 1.379 -10,2% 16.646 -13,8%

IAA2
EDDB 1252 8,4% 16.510 15,4%
EDDC 545 -9,3% 6.743 -4,3%
EDDE 132 -21,4% 1.672 -26,0%
EDDG 556 6,7% 6.483 4,3%
EDDP 1.100 -7,3% 14.550 17,8%
EDDR 267 -22,6% 3.488 -15,7%
EDDW 700 -12,4% 9.451 -6,4%


Saigor
 
Zurück
Oben