Für Europa ja, hier geht es aber gerade auch um die Interkontlinien. Wenn du als Airlineboss in Tokio, Hongkong, Singapur oder Denver, Dallas, Mexiko sitzt und die Europa Karte aufschlägst, braucht es gute Gründe nur '4 cm' neben einem Jahrzehnte etablierten HUB wie FRA, andem die eigene Linie überdies noch erfolgreich vertreten ist, ein weiteres Ziel zu eröffnen.
Die STAR Alliance hat einen - selbst von der Konkurrenz - anerkannten Vorteil. Jedes Mitglied wird möglichst gleichwertig behandelt. Die ureigene Identität der jeweiligen Linie bleibt erhalten. Lediglich die sekundären - aber wichtigen - technischen Hintergründe werden vereinheitlicht oder die Kompatibilität hergestellt.
Diese Freiheit lässt im gemeinsamen Board aber manche gemeinsamen Streckenplanungen nicht leichter werden. Naturgemäß versucht jeder seine Interessen zu platzieren. Das funktioniert nur unter der Devise 'Geben und Nehmen'. Deswegen kann es sich LH kaum leisten - auf ach so böse Art - immer die übrigen Mitspieler zu verdrängen. LH würde im jeweiligen Ausland vergleichbare Nachteile erleiden. Ich meine z.B. das immer gerne aufgeführte Beispiel von Varig ... Keiner von uns weiß wie die Verhandlungen, Bedingungen und Absprachen wirklich liefen. Natürlich gibt es aufgrund der Komplexität des Themas, unterschiedlicher Blickwinkel, verschiedener Rahmenbedingungen und politischer Gegebenheiten, aber ganz einfach auch anderer Mentalitäten, nicht immer gleich einen Konsens. In aller Regel hat man sich aber einigen können.
@flymunich, deinen erwähnten Stausee würden sich viele Airports wünschen...
@checkin
Indien scheint momentan ein Selbstläufer. Aber auch da hat es vor ein paar Monaten noch ein Auslastungstal der Tränen gegeben.
Ja, die Unregelmäßigkeit der Verkehrstage nervt wirklich. Ich weiß auch keinen Grund dafür. Aber das mit LH gegen LH habe ich nicht kapiert ? Wobei ? Aus gesamter LH Sicht ergänzen sich FRA und MUC.