Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

flymunich hat gesagt.:
...Ist selbstverständlich nicht alles so Bierernst gemeint was ich hier an negativen Äußerungen über die Lufthansa schreibe. ...

Weiß ich schon flymunich, ich kenn Dich ja! ;D

Nur, wer Dich nicht kennt, hat wahrscheinlich manchmel so seine Schwierigkeiten damit. Deshalb von mir die obige (überflüssige) Stellungnahme.
 
@ munich

Noch ein letzter Satz zum Thema.
Airlines "Kommen und Gehen" auch in Frankfurt, deshalb natürlich auch in München. Und sogenannte Exoten (z.B. Ariana), so toll es spottertechnisch auch sein mag, bringt den Airports mit 1/7 oder 2/7 auch nicht recht viel. Airlines wie Varig, Aeromexico, Lan Chile, SAA, Air India, SIA, MAS, ANA usw. mit 3/7 bis 7/7 wären dagegen echte Bereicherungen, nicht nur in MUC. ;)
 
munich hat gesagt.:
So unrecht hast Du mit diesem Einwand leider nicht! AZ bedauert diese 2-Hub-Strategie zu tiefst - nur kommen sie an den politischen Verhältnissen und Gewerkschaften nicht vorbei. Deswegen haben sie nahezu zwei fast gleichwertige Hubs, was die Situation für AZ nicht gerade einfacher macht.

Und genau da sind wir bei unserem Problem @ flymunich!

Wenn Du nicht gerade so große Flächenstaaten wie die USA hernimmst hast Du überall nur einen Hub, maximal einen Primär- und einen Secundärhub (Ausnahme, wie oben schon gesagt - Italien).

Wir kommen in MUC - und da können wir uns oder die FMG sich auf den Kopf stellen, um LH nicht rum.

Wie das mit anderen Longhaul-Carriern aussieht, haben wir doch mit HM und SW gesehen. Da würde ich mir nicht all zu viel Hoffnung machen - und alleine von LCCs kann MUC nicht leben (und ich will auch nicht nur LCCs in MUC sehen).

Wir wollen doch auch gar nicht um die LH herukommen, nur versteht man eben die Strategie nicht.
Um so ein Hub- System zu organisieren braucht es Anstrengungen. Bei LH wurden diese unternommen, nur bleiben sie jetzt auf halber Strecke stehen. Bis auf ein paar Lücken ist das Netz ab und nach MUC gut ausgebaut. Wenn man die Auslastungszahlen der Flüge sich jedoch anschaut, könnten die Flieger ruhig noch ein paar Paxe mitnehmen, ja wenn es denn ein paar mehr Anschlüße in die weite Welt mehr gäbe.
Die Vorteile des T2 in Muc werden gerühmt und mit Preisen überschüttet. Warum wird es dann nicht besser genutzt. LH soll doch nicht FRA Paxe abjagen, sondern CDG, AMS oder LHR.
Es ist übrigens vollkommen richtig, daß LH im Longhaul Bereich ab MUC nur reagiert statt agiert, von ein paar Ausnahmen abgesehen.
 
flymunich hat gesagt.:
@ munich
Du kennst ja meine Argumentation mittlerweile. Ist selbstverständlich nicht alles so Bierernst gemeint was ich hier an negativen Äußerungen über die Lufthansa schreibe. Gelegentlich fehlt tatsächlich der Einblick vollkommen in die Konzernstruktur...

Das ist ja das Problem. Uns allen fehlt der wirklich genaue Einblick. Wüssten wir so manche Details, würde dies eine Menge AHA Erlebnisse auslösen... :think:

Aber bitte nicht nachlassen, ich mag deine manchmal provokanten Statements. Regt zum Austausch an. Mir gehen dabei zwar langsam die Haare aus, denn aufgrund mancher relativ abstrusen Thesen die du aufstellst kann ich nur den Kopf schütteln, aber ich finds gerade für ein Forum in Ordnung.
Deine vielzitierten LH Standortnachteile in FRA kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Gut es wird mit der Kapazität eng... Aber dafür hat man ja das ideale Überlaufbecken MUC. Und ansonsten ? Ein enormer originärer Markt, Domestic, Kont- aber vor Allem jede Menge Intercontumsteiger ! Airline Herz was willst du mehr ? Ein idealer Standort in der Mitte in Deutschland wo sich nicht nur die wichtigsten Autobahnen treffen, sondern sich der Airport bestens mit allen Zügen, inklusive ICE, erreichen lässt. Hör mir auf von Standortnachteilen in FRA zu reden. Leider hat auch die EU scheins keine Bedenken gegen die vierte Bahn dort im Nordwesten. T3 wird gebaut, die A380 Halle kommt. Alle Konzerntöchter wie Lufthansa- Flighttraining, Cargo, Technik, Catering und Condor haben dort entweder ihren Hauptsitz oder eine schwerpunktmäßige Vertretung. Wo sind also diese vielen Nachteile von FRA. :confused:

Wenn in FRA T3 und die 4. Bahn in Use ist, sehe ich in MUC zwar keinen Rückgang der Zahlen, aber zumindest eine mittelfristige Stagnation. Leider...
 
@ MUCFlyer

Danke für die Loorbeeren!!! :)
Aber genau für den Austausch von Meinungen ist ja dieses Forum vorhanden und wird auch gut genutzt.
Löblich ist das sich die Lufthansa auch weiterhin am Ausbau des Satelliten beteiligt und jetzt sogar schon fordert. :resp: ;)

Dier Forderung einer weiteren Runway ist auch schon mal gefallen.
Gefällt mir ausnahmsweise mal sehr gut was hier die Lufthansa in München forciert. :D

Einen kleinen Widerspruch gibts noch zum letzten post von dir:

Dies mit zentral gilt für Deutschland, aber für ganz Europa trifft es nicht mehr ganz so zu. Da liegt durch die Grenzöffnung nach Osten geografisch für ganz Europa etwas besser. ;)
Überlaufbecken ist auch nicht ganz richtig formuliert, es ist ein gewaltiger Stausee mittlerweile geworden. :bash: :sstars: :dribb:
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCFLYER hat gesagt.:
............Domestic, Kont- aber vor Allem jede Menge Intercontumsteiger ! Airline Herz was willst du mehr ? . :confused:
Diese Intercontumsteiger fielen auch nicht von den Bäumen, sondern die Verbindungen wurden aufgebaut und die Paxe werden dorthin geleitet wo perfekte Anschüsse herrschen. Das hat auch Jahre gedauert und wies eine Kontuinität auf. Es war kein vor und wieder zurück, einmal 7/7, dann 3/7, dann 5/7 usw. dann gar nicht mehr.
Warum läuft DEL so gut. Weil eine perfekte Ankunftszeit zu den Anschlußflügen im 15.00 Peak paßt. Darüber sollten wir nachdenken
Warum immer LH gegen LH. Ich habe es obenschon geschrieben, die sollen sich die Paxe von den Mirbewerbern holen, ein Hund beißt sich doch auch nicht selbst.......
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ MUCFlyer
Einen kleinen Widerspruch gibts noch zum letzten post von dir:
Dies mit zentral gilt für Deutschland, aber für ganz Europa trifft es nicht mehr ganz so zu. Da liegt durch die Grenzöffnung nach Osten geografisch für ganz Europa etwas besser.
Überlaufbecken ist auch nicht ganz richtig formuliert, es ist ein gewaltiger Stausee mittlerweile geworden.

Für Europa ja, hier geht es aber gerade auch um die Interkontlinien. Wenn du als Airlineboss in Tokio, Hongkong, Singapur oder Denver, Dallas, Mexiko sitzt und die Europa Karte aufschlägst, braucht es gute Gründe nur '4 cm' neben einem Jahrzehnte etablierten HUB wie FRA, andem die eigene Linie überdies noch erfolgreich vertreten ist, ein weiteres Ziel zu eröffnen.
Die STAR Alliance hat einen - selbst von der Konkurrenz - anerkannten Vorteil. Jedes Mitglied wird möglichst gleichwertig behandelt. Die ureigene Identität der jeweiligen Linie bleibt erhalten. Lediglich die sekundären - aber wichtigen - technischen Hintergründe werden vereinheitlicht oder die Kompatibilität hergestellt.
Diese Freiheit lässt im gemeinsamen Board aber manche gemeinsamen Streckenplanungen nicht leichter werden. Naturgemäß versucht jeder seine Interessen zu platzieren. Das funktioniert nur unter der Devise 'Geben und Nehmen'. Deswegen kann es sich LH kaum leisten - auf ach so böse Art - immer die übrigen Mitspieler zu verdrängen. LH würde im jeweiligen Ausland vergleichbare Nachteile erleiden. Ich meine z.B. das immer gerne aufgeführte Beispiel von Varig ... Keiner von uns weiß wie die Verhandlungen, Bedingungen und Absprachen wirklich liefen. Natürlich gibt es aufgrund der Komplexität des Themas, unterschiedlicher Blickwinkel, verschiedener Rahmenbedingungen und politischer Gegebenheiten, aber ganz einfach auch anderer Mentalitäten, nicht immer gleich einen Konsens. In aller Regel hat man sich aber einigen können.

@flymunich, deinen erwähnten Stausee würden sich viele Airports wünschen...;)

@checkin
Indien scheint momentan ein Selbstläufer. Aber auch da hat es vor ein paar Monaten noch ein Auslastungstal der Tränen gegeben.
Ja, die Unregelmäßigkeit der Verkehrstage nervt wirklich. Ich weiß auch keinen Grund dafür. Aber das mit LH gegen LH habe ich nicht kapiert ? Wobei ? Aus gesamter LH Sicht ergänzen sich FRA und MUC.
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Für Europa ja, hier geht es aber gerade auch um die Interkontlinien. Wenn du als Airlineboss in Tokio, Hongkong, Singapur oder Denver, Dallas, Mexiko sitzt und die Europa Karte aufschlägst, braucht es gute Gründe nur '4 cm' neben einem Jahrzehnte etablierten HUB wie FRA, andem die eigene Linie überdies noch erfolgreich vertreten ist, ein weiteres Ziel zu eröffnen.
Die STAR Alliance hat einen - selbst von der Konkurrenz - anerkannten Vorteil. Jedes Mitglied wird möglichst gleichwertig behandelt. Die ureigene Identität der jeweiligen Linie bleibt erhalten. Lediglich die sekundären - aber wichtigen - technischen Hintergründe werden vereinheitlicht oder die Kompatibilität hergestellt.
Diese Freiheit lässt im gemeinsamen Board aber manche gemeinsamen Streckenplanungen nicht leichter werden. Naturgemäß versucht jeder seine Interessen zu platzieren. Das funktioniert nur unter der Devise 'Geben und Nehmen'. Deswegen kann es sich LH kaum leisten - auf ach so böse Art - immer die übrigen Mitspieler zu verdrängen. LH würde im jeweiligen Ausland vergleichbare Nachteile erleiden. Ich meine z.B. das immer gerne aufgeführte Beispiel von Varig ... Keiner von uns weiß wie die Verhandlungen, Bedingungen und Absprachen wirklich liefen. Natürlich gibt es aufgrund der Komplexität des Themas, unterschiedlicher Blickwinkel, verschiedener Rahmenbedingungen und politischer Gegebenheiten, aber ganz einfach auch anderer Mentalitäten, nicht immer gleich einen Konsens. In aller Regel hat man sich aber einigen können.

@flymunich, deinen erwähnten Stausee würden sich viele Airports wünschen...;)

@checkin
Indien scheint momentan ein Selbstläufer. Aber auch da hat es vor ein paar Monaten noch ein Auslastungstal der Tränen gegeben.
Ja, die Unregelmäßigkeit der Verkehrstage nervt wirklich. Ich weiß auch keinen Grund dafür. Aber das mit LH gegen LH habe ich nicht kapiert ? Wobei ? Aus gesamter LH Sicht ergänzen sich FRA und MUC.

aus gesamter LH sicht ergänzen sich MUC und FRA? klaro, FRA ist die hauptspeise und MUC bekommt die krümel bzw die reste. sicher kennen wir nicht die details und die umstände bei solchen streckenaufnahmen 'gegen' die varig, doch bleibt halt ein bitterer beigeschmack. wenn das gegen einen 'echten' wettbewerber geschehen würde - jo, hilft ja nix, LH muß geld verdienen. aber bei einem mitglied der SA?

und das eine strecke gut laufen muß um im programm zu bleiben ist auch klar, doch dann muß ich es halt auch richtig machen und nicht nur so 'halbscharig'. bei 3/7, schrecklichen zeiten, keine anschlüße? und dann wundern das es nicht funktioniert. gleichzeitig aber hinstellen und posaunen - seht wie wir die hubs gleich behandeln, wir schätzen ja sie gleich hoch ein. passend dazu wird die strecke in FRA auch aufgenommen oder von 7/7 auf 14/7 erhöht, am besten noch mit 'ner 747 die dann gleich 1 h kürzer fliegt. na welche verbindung wird dann wohl eingestellt mit den worten 'hat sich nicht rentiert, die auslastung war zu schlecht'. vielleicht sollte man auch mal eine strecke mit potential eröffnen - exclusiv von MUC.
letztendlich ist das alles kinderkram, wir werden an der politik nichts ändern der planer, denn, wie schon oben beschrieben, das ganze 'system lufthansa' ist nunmal in FRA beheimatet und da gewachsen - und da wollen die auch 'nicht weg'. denn neue routen ab MUC würde ja irgendwann auch bedeuten das nicht nur die flieger nach MUC kommen, sondern langfristig auch die Crews (ein grund für unsere nicht vorhandenen 747) und weiteres personal - ein weiterer großer stolperstein.
wenn FRA die vierte bahn nicht bekommen würde, dann hätten wir eine 'chance' einfach weil der platz ausgeht. mit der vierten bahn haben sie wieder eine menge luft und damit auch glückliche streckenplaner - da diese nicht überlegen müssen wo eine strecke eröffnet wird - sondern die antwort gleich wissen....

und 'gleichwertig' heißt bei mir einfach jeder bekommt seine häfte. sonst sollen's halt sagen FRA ist Main-Hub, MUC ist sekundär, wird aber auch wachsen. aber das wäre zu ehrlich.

Saigor
 
Das sieht ja mal wieder nach dem allwöchentlichem Jammertal aus. :cry:
Und das trotz der äußerst positiven Entscheidung der LH von heute, den Startschuss für den Ausbau des Satelliten geben, und zwar in der teuren Variante. LH wird sich wahrscheinlich auch daran wieder mit 40% beteiligen, und das Gebäude auch nutzen, d.h. Flieger dranstellen!

Eure Diskussion bisher in allen Ehren, aber sie bezieht sich nur auf den Interkontverkehr. Der ist zwar ganz nett, weil große Flieger, internationale Ziele und Gäste, etc. - da gibt es aber auch noch andere Verkehre, wenn auch "nur" A320, B737 und kleiner, vergleicht doch den Europa- und Domestictraffic mal mit FRA, könnte gegen Depressionen wirken!
Gut Ding braucht Weile!
 
@ Saigor

Du hast es - aus rein Münchner Sicht - auf den Punkt gebracht. Ist leider so. Die Lobby sitzt in FRA. Gerade beim Thema Longrange Cockpit Personal fest in MUC zu stationieren hat man es erkennen können. Da hat selbst eine Personalvertretung ihr Veto gegen eine MUC Stationierung eingelegt. LH wäre eine Zeitlang mal dafür gewesen. Also rein subjektives verteidigen der eigenen Pfründe in FRA. Den momentanen Stand kenne ich nicht... Gesamtgesehen profitiert LH aber hier von unserem Überlaufbecken. Man kann nur hoffen, dass in den nächsten Jahren sich der Standort München weiter etabliert und ab einer gewissen Größe zum Selbstläufer wird. Keine Angst, ich trage keinen Kranich auf der Unterhose und würde mich ebenso über eine wachsende DBA freuen, die dabei hoffentlich als Feeder weitere Fremcarrier vor Ort generiert. Nur da sind wir wieder bei meinem weiter oben angeführten Punkt. Schau dir die Weltkarte an wie eng FRA+MUC beisammen liegen. Interkontlinien überlegen sich dreimal ob sie auf so dichtem Raum ein zweites Ziel anfliegen. Allianz dabei hin oder her.
Aber jetzt freuen wir uns doch erst mal auf ein weiteres Bekenntnis der LH zu MUC. Ein vorgezogener Ausbau des Satelitten ist doch auch was. Und sie nehmen nicht die Billigvariante...

@flymunich
du kannst ja mal Hr. Garnadt (Hubmanager MUC) zu unserem Treffen im Airbräu einladen. Wir würden auch seine Rechnung übernehmen...;D;D
 
MUCFLYER hat gesagt.:
@checkin
Indien scheint momentan ein Selbstläufer. Aber auch da hat es vor ein paar Monaten noch ein Auslastungstal der Tränen gegeben.
Ja, die Unregelmäßigkeit der Verkehrstage nervt wirklich. Ich weiß auch keinen Grund dafür. Aber das mit LH gegen LH habe ich nicht kapiert ? Wobei ? Aus gesamter LH Sicht ergänzen sich FRA und MUC.

Damit meinte ich, daß es immer heißt: "nehme ich von FRA weg und gebe es nach MUC(für eine Saison). Dies geht nur solange, bis Hr. Mayrhuber lauthals verkündet hat, welches tolle Hub-System die LH ihr eigen nennt.
Dann heißt es wieder, nehme ich von MUC weg und gebe es nach FRA, wobei diese Richtung weitaus öfter gewählt wird.
Begründung denke ich ist das Argument von flymunich: Kein Gerät wegen verschlafener Bestellungen.
 
@ checkin
Ok, das nervt wirklich.
Wir hatten ja im Forum über mögliche Gründe spekuliert. Eines der nachvollziehbaren Argumente wäre vielleicht in FRA die paar freien Slots zu besetzen bevor es andere tun. Aber das ist nur Spekulation.
 
Saigor hat gesagt.:
aus gesamter LH sicht ergänzen sich MUC und FRA? klaro, FRA ist die hauptspeise und MUC bekommt die krümel bzw die reste. sicher kennen wir nicht die details und die umstände bei solchen streckenaufnahmen 'gegen' die varig, doch bleibt halt ein bitterer beigeschmack. wenn das gegen einen 'echten' wettbewerber geschehen würde - jo, hilft ja nix, LH muß geld verdienen. aber bei einem mitglied der SA?

und das eine strecke gut laufen muß um im programm zu bleiben ist auch klar, doch dann muß ich es halt auch richtig machen und nicht nur so 'halbscharig'. bei 3/7, schrecklichen zeiten, keine anschlüße? und dann wundern das es nicht funktioniert. gleichzeitig aber hinstellen und posaunen - seht wie wir die hubs gleich behandeln, wir schätzen ja sie gleich hoch ein. passend dazu wird die strecke in FRA auch aufgenommen oder von 7/7 auf 14/7 erhöht, am besten noch mit 'ner 747 die dann gleich 1 h kürzer fliegt. na welche verbindung wird dann wohl eingestellt mit den worten 'hat sich nicht rentiert, die auslastung war zu schlecht'. vielleicht sollte man auch mal eine strecke mit potential eröffnen - exclusiv von MUC.
letztendlich ist das alles kinderkram, wir werden an der politik nichts ändern der planer, denn, wie schon oben beschrieben, das ganze 'system lufthansa' ist nunmal in FRA beheimatet und da gewachsen - und da wollen die auch 'nicht weg'. denn neue routen ab MUC würde ja irgendwann auch bedeuten das nicht nur die flieger nach MUC kommen, sondern langfristig auch die Crews (ein grund für unsere nicht vorhandenen 747) und weiteres personal - ein weiterer großer stolperstein.
wenn FRA die vierte bahn nicht bekommen würde, dann hätten wir eine 'chance' einfach weil der platz ausgeht. mit der vierten bahn haben sie wieder eine menge luft und damit auch glückliche streckenplaner - da diese nicht überlegen müssen wo eine strecke eröffnet wird - sondern die antwort gleich wissen....

und 'gleichwertig' heißt bei mir einfach jeder bekommt seine häfte. sonst sollen's halt sagen FRA ist Main-Hub, MUC ist sekundär, wird aber auch wachsen. aber das wäre zu ehrlich.

Saigor

Siehe meine Antwort (nr 452) gestern abend.

Saigor sagt fast das gleiche:resp:
 
MUCFLYER hat gesagt.:
@ Flymunich und QR380
Euch ist mit Argumenten nicht beizukommen... Wie ein altes Ehepaar bei seinen Rentnerspielen ;D

Ok, das alt ziehe ich zurück ;D;D

:whistle:
Das kenne ich irgendwie!!!:D;D:thbup:;)
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Für Europa ja, hier geht es aber gerade auch um die Interkontlinien. Wenn du als Airlineboss in Tokio, Hongkong, Singapur oder Denver, Dallas, Mexiko sitzt und die Europa Karte aufschlägst, braucht es gute Gründe nur '4 cm' neben einem Jahrzehnte etablierten HUB wie FRA, andem die eigene Linie überdies noch erfolgreich vertreten ist, ein weiteres Ziel zu eröffnen.

Wenn ich als Airlineboss in SIN nach Europa schaue und da nach Deutschland, dann sehe ich, das ich schon 2x bzw. gen FRA düse und zu einer dritten Wunschzeit wahrscheinlich nicht mehr reinkomme. Und dann sehe ich noch einen kleineren Airport mit viel LH - "Gloaglump", welche noch keine Verbindung nach SIN hat. Was würdet ihr nehmen - einen 5. Flug (je 2x LH und SQ) oder einen alleinigen Exclusivflug mit Umsteigepaxen vom Partner ??
Ich weiß wofür ich mich entscheiden würde.




Diese Freiheit lässt im gemeinsamen Board aber manche gemeinsamen Streckenplanungen nicht leichter werden. Naturgemäß versucht jeder seine Interessen zu platzieren. Das funktioniert nur unter der Devise 'Geben und Nehmen'. Deswegen kann es sich LH kaum leisten - auf ach so böse Art - immer die übrigen Mitspieler zu verdrängen. LH würde im jeweiligen Ausland vergleichbare Nachteile erleiden. Ich meine z.B. das immer gerne aufgeführte Beispiel von Varig ... Keiner von uns weiß wie die Verhandlungen, Bedingungen und Absprachen wirklich liefen. Natürlich gibt es aufgrund der Komplexität des Themas, unterschiedlicher Blickwinkel, verschiedener Rahmenbedingungen und politischer Gegebenheiten, aber ganz einfach auch anderer Mentalitäten, nicht immer gleich einen Konsens. In aller Regel hat man sich aber einigen können.

Hatten wir nicht sowas ähnliches auch schon mit SQ ?? Da aber im Verbund mit UA.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine dumme Frage:

Es wurde sich weiter vorne zum Thema Besatzungen geäußert.
Zählen eigentlich die Besatzungen die transferiert werden zur Auslastung, oder fallen die unter den Tisch, weil die nichts bezahlen.
Letzte Woche fand ein Transfer aus Hamburg statt. 6 Plätze futsch zur besten Reisezeit um 17.40 ab HAM. Kiste voll
 
Kleine Ergänzung noch zu ORY: Auch nach Ajaccio AJA fliegt AF täglich mit B744, wer also gern mal innereuropäisch mit fliegen will ;D;D;D
 
Zurück
Oben