Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

MUCFLYER hat gesagt.:
Ich möcht mal mit ner Frage antworten: Glaubt ihr allen Ernstes, dass LH nicht in der Lage wäre zu reagieren, wenn sie denn wirklich wollte ??? :confused:

Um noch einmal darauf zurück zu kommen. LH kann für mich nicht angemessen darauf reagieren, allein durch die Tatsache, daß zuwenig Longhauls vorhanden sind.
Ein Beispiel : Die Strecke nach Dehli entwickelt sich prächtig. LH hat bei der Aufnahme angekündigt innerhalb von 18 !! Monaten auf tgl. zu erhöhen, nun schon bei 12 Monaten. Eigentlich suuuper. Nur wenn ich dann von einer anderen Strecke (IAH) eine Frequenz streichen muß um dieses zu erreichen..... Dehli ist für mich eines der nächsten Ziele ex MUC mit 346 - falls er in Dehli landen bzw. (rollen;D ) kann. Und Dehli könnte auch nicht tgl. bedient werden, wäre nicht Teheran eingestellt worden.
Was wäre wenn CX sagen wir mal 5/7 die Woche nach MUC kommen würde ??
Nach Ankündigung von LH würde sie sofort einen tgl. Kurs dagegen setzen.
Mit welchen Flugzeug ?? Welche Strecke würde dann aufgegeben ?? Boston, Montreal, Peking ??

Um beide Hub´s FRA u n d MUC effizient und wirkungsvoll bedienen zu können, fehlen Longhauls. Und solange da nicht geordert wird, wird es in MUC bei Streckenneuaufnahmen immer wieder Streckeneinstellungen geben.
 
@ QR 380

Man kann doch nichts in Frankfurt einstellen weil sonst der böse Feind gleich sich den Slot angelt. Das solltest du doch auch schon mal gehört haben. :yawn: ;)
 
Is ja mal wieder eine richtig gute Diskussion.

@QR380
Ich hoffe du hast das mit den Kolonien in den richtigen Hals bekommen, Habe es ausschließlich auf die erwähnten Airlines wie IB und AF bezogen die aufgrund der politischen Hintergründe so manch abenteurliche Ziele anfliegen...

@nonstop
Treffender hätte man es nicht ausdrucken können.

Auch wenn Mancher es nicht gerne hören wird. Ich behaupte das München (leider) niemals ganz zu Frankfurt aufschließen, oder es sogar überflügeln kann. Man muß die Gummiworte der Wertigkeit über beide Hubs deuten. Nonstop hat es gut beschrieben. Es ist so. Jeder von uns zeigt sich vom Verstand her sehr zufrieden mit der Münchner Entwicklung, beklagt mit dem zweiten Atemzug aber aus dem Bauch heraus (ich manchmal auch :) eine eventuell ungenügende Streckenplanung. Das bringt nichts.

@Flymunich, deine persönlichen Analysen und Einschätzungen gerade bei dem Thema, faszinieren mich immer wieder. Das meine ich ehrlich. Nur bitte nicht vergessen, dass du durch deine Brille schaust und verständlicherweise eine Menge Infos fehlen die wir alle nicht kennen, da sie nur einem relativ kleinen Kreis zugänglich sind. Keine Airline geht damit hausieren...
Lufthansa ist im Übrigen in erster Linie in Frankfurt ansäßig. Das sollte man sich immer vor Augen halten. Keiner der Manager dort wird sich ohne zwingende Gründe selbst verlagern... Ganz abgesehen von den Kosten... Und aus dem Blickwinkel betrachtet bin ich über die positive Entwicklung in München, über die letzten Jahre, angenehm überrascht.
Also das Glas ist halb voll und nicht halb leer ;)
 
QR 380 hat gesagt.:
...
Um beide Hub´s FRA u n d MUC effizient und wirkungsvoll bedienen zu können, fehlen Longhauls. Und solange da nicht geordert wird, wird es in MUC bei Streckenneuaufnahmen immer wieder Streckeneinstellungen geben.

ja ok ich gebe mich in dem Punkt teilgeschlagen ;) Ich könnte mir auch vorstellen, das zumindest im Sommer ein paar mehr Langstreckengeräte ganz gut täten. Nur genau da liegt auch eines der Probleme. Die Dinger wollen über 365 Tage ausgelastet sein, und das wird schwierig, wie man gut an den rumstehenden 340gern im Münchner Winterhalbjahr sehen kann...
Die Sitze wollen erstmal alle abgesetzt sein.
 
@ MUCFlyer

Ist wie beim Kuchen, ich möchte die ganze Torte bzw. ein ganz volles Glas.
Der Inhalt ist dabei vollkommen egal, nur trinkbar muß es sein. ;)

Natürlich argumentiere ich aus meiner Sicht, ansonsten wäre ich schon längst bei einer Airline. :thbup:
Da kann ich dir nur beipflichten. Aber trotzdem wird man hier in München das Gefühl nicht los das die Lufthansa nur München benützt um wegen der bekannten Schwierigkeiten in Frankfurt so einigermaßen über die Runden zu kommen. So und jetzt bekommt man auch bei der Lufthansa schön langsam mit das der Airport München eigentlich ja gar nicht so schlecht bzw. die 2. Hub-Strategie ist.
Was noch auffällt ist die Beurteilung des Yield auf Strecken die von beiden Hubs bedient werden. Einmal ist es z.B. SFO, hier wird eine B747-400 mit 3-Klassenbestuhlung mit den A340-600 in 2-Klassenbestuhlung verglichen. Das wäre das selbe wie wenn man einen Opel Astra 1,4i mit einem BMW 525i vergleicht. Aber dies funktioniert nicht, zumindest nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Es gibt praktisch keine Intercontstrecke die wirklich vergleichbar wäre über das ganze Jahr zwischen Frankfurt und München. Entweder wird sie nur in einer Saison bedient oder Frequenzen oder eingsetztes Flugzeugmuster. Manchmal habe ich den Verdacht das dies sogar absichtlich so geplant wird. Weil dann vielleicht Frankfurt gar nicht so gut wegkommt. Nur eine Vermutung, aber diese drängt sich schon auf, denke ich mal. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flüge im Winter:
Johannesburg
Miami
Sao Paulo
Dubai

Flüge im Sommer:
Vancouver
Teheran
Montreal
Boston

ganzjährig:
Denver
Seoul
Singapur
Mexico City

Flymunich
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCFLYER hat gesagt.:
ja ok ich gebe mich in dem Punkt teilgeschlagen ;) Ich könnte mir auch vorstellen, das zumindest im Sommer ein paar mehr Langstreckengeräte ganz gut täten. Nur genau da liegt auch eines der Probleme. Die Dinger wollen über 365 Tage ausgelastet sein, und das wird schwierig, wie man gut an den rumstehenden 340gern im Münchner Winterhalbjahr sehen kann...

Wenn ich als Kunde schon im Sommer weiß, daß der eine odere Flug im Winter zusammen gestrichen oder komplett eingestellt wird, schau ich nach Alternativen. Und wenn ich umsteigen muß, dann ist es egal, ob in FRA, LHR, ZRH oder wo auch immer.

Die Sitze wollen erstmal alle abgesetzt sein.

Ich muß ja nicht z.B. SFO wie im Sommer mit 346 fliegen, dann nehm ich halt denn 343. Sind weniger Sitze, habe die Route aber tgl. im Angebot. Man sollte es halt mal riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
QR 380 hat gesagt.:
Ein Beispiel : Die Strecke nach Dehli entwickelt sich prächtig. LH hat bei der Aufnahme angekündigt innerhalb von 18 !! Monaten auf tgl. zu erhöhen, nun schon bei 12 Monaten. Eigentlich suuuper. Nur wenn ich dann von einer anderen Strecke (IAH) eine Frequenz streichen muß um dieses zu erreichen..... Dehli ist für mich eines der nächsten Ziele ex MUC mit 346 - falls er in Dehli landen bzw. (rollen;D ) kann. Und Dehli könnte auch nicht tgl. bedient werden, wäre nicht Teheran eingestellt worden.

So, läuft der Flug so gut? Dann schau dir mal die Auslastungszahlen für die einzelnen Monate an. Die vom letzten Herbst hab ich mal gesehen. Au weia, die waren aber gar nicht toll, trotz der 80%+ Umsteiger. Trotz all des "Gloaglumps" schafft es MUC eben nicht, alle Langstrecken voll zu machen. Das ist hier kein Wunschkonzert, und wenn was nicht läuft, wird's eben wieder eingestellt. Der Lokalmarkt ist im Vgl. zu Paris, london aber auch Frankfurt recht klein und wer sich all die tollen Ziele wünhsct, sollte sich mal fragen, wie die gefüllt werden sollen. Da hat's Air France natürlich leichter. Wenn also einer tolle Tipps für die LH rauslassen will, dann den: FRA ausbauen und München dicht machen. Klingt hart, ist aber so. MUC ist aus LH-Sicht nur Notlösung für FRA - und wem diese Wahrheit nicht passt, soll halt weiterhin den Kopf in den Sand stecken........

Ganz schön provozierend, was? Freue mich schon auf eure Kommentare.....


@flymunich

ein Flughafen vergibt keine Slots, da bist du, was FRA und LH angeht, ziemlich falsch gewickelt!!!!!
 
@ nonstop

Schon klar, aber auch das Blocken von Slots durch Airlines sollte gesetzlich verboten werden. Trifft besonders für Frankfurt und Hansa zu. :D

Und jetzt der Hammer:

Würde es sofort begrüßen deine Idee, dann hätten wir womöglich heute schon locker für das 1. Halbjahr 20 Mio. Paxe und 150 Airlines hier in München.
Meine Stimme kannst du hiermit sofort haben mit der Idee Lufthansa-Flüge nach Frankfurt zu verlegen. Weil den Mist was die LH hier so auf einigen Strecken betreibt kann man wirklich vergessen. Ganz ehrliche Meinung!!!

Lieber hätte ich dann Varig 2x tgl., SAA 2x tgl., Asiana, Air Canada 3x tgl., US Airways 3x tgl., SIA 2x tgl., All Nippon, Thai 2x tgl. usw. in München.
Die Lufthansa blockiert ja ganz massiv die Airlinevielfalt hier. :thbup:

Folglich wäre der Ofen auch bald aus in Frankfurt und würde das Wachstum nochmals hier stärken. Denke innerhalb 10 Jahren würde wir dann ganz locker an Frankfurt vorbeiziehen. Hätten dann bei 350.000 Movements 50 Mio. Paxe in München. Jeder würde händeringend eine Air Dolomiti ATR42/72 am Vorfeld suchen. Der Gedanke gefällt mir außerordentlich gut. Auch wäre genügend Spielraum für Low Costler in München. :whistle: :think: :p
 
Zuletzt bearbeitet:
nonstop hat gesagt.:
...Wenn also einer tolle Tipps für die LH rauslassen will, dann den: FRA ausbauen und München dicht machen. Klingt hart, ist aber so. MUC ist aus LH-Sicht nur Notlösung für FRA - und wem diese Wahrheit nicht passt, soll halt weiterhin den Kopf in den Sand stecken.

Ist aus Sicht von LH zwar richtig, aber selbst wenn der Ausbau in FRA hinhaut, reicht es mit der Kapazität Gott sei Dank immer noch nicht.

Der andere Punkt wäre natürlich FRA dicht machen und MUC ausbauen. Bis auf die Anbindung mit der Bahn ist es gerade im Langstreckenverkehr fast wurscht, wo der Hub ist (sofern auch nur 30% Lokalaufkommen zusammen kommt).

Was Delhi angeht, gebe ich Dir recht. Seh ich anhand der DeStatis-Zahlen auch so.

Mir geht es ansonsten aber wie QR 380. Ich finde es wichtiger, als ständig neue Ziele zu installieren, dass die Flüge ganzjährig und dann auch möglichst täglich stattfinden.

Übrigens habe ich in dieser Beziehung eine Strategieänderung zu 2001 von LH festgestellt. "001 wurden Flüge, die urspr. von FRA 2 x tägl. gingen nach MUC verlagert.

Neuerdings müssen die Flüge ex MUC zusätzlich zu dem vollen, teilweise aufgestocktem Angebot von FRA gefüllt werden.
 
Warum gibt man den München-Strecken so wenig Zeit zum entwickeln?
Vergleich mit Frankfurt ist doch überhaupt nicht meßbar. Einzig eine Strecke kann ich als Gegenargument heranziehen (MUC-BKK-KUL, MUC-BKK-SGN). Beide Strecken sind ab München genauso gebucht wie ab Frankfurt. Deshalb kann ich die These von @ munich nur unterstützen. Wo umgestiegen wird ist doch egal.
Als Lufthansa erstmals nach Dehli geflogen ist waren die Zahlen bestimmt viel schlechter als jetzt in München. Gilt für viele erstmals eingeführte Strecken der Lufthansa und auch anderen Airlines ebenso. ;)
 
@ munich

Beim Forumtreffen werde ich einen Sack Sand mitnehmen, dann können wir Unwissende laut @ nonstop den Kopf reinstecken :D :thbup: :help: und anschließend das :drunk: geniessen.
 
flymunich hat gesagt.:
Warum gibt man den München-Strecken so wenig Zeit zum entwickeln?
.........................


na ganz einfach, weil FRA halt die Lobby hat und MUC nicht. @nonstop schreibt ja selbst das der lokale markt weder in FRA noch in MUC die langstrecken füllt. logo, deswegen sind's ja umsteige-hubs. und eigentlich ist einem pax aus prag oder turin oder leipzig egal ob er über FRA oder über MUC fliegt. FRA wird aber immer den vorzug in der streckenplanung erhalten (bsp auch die schnelleren flieger was die kürzeren umsteigezeiten in MUC wieder mehr als ausgleicht). Die hansa ist schießlich zu MUC gekommen wie die Jungfrau zum kinde - unfreiwillig! alles was hier läuft ist doch nur überlauf aus FRA. jaja, in der zwischenzeit ist das recht viel geworden, weil LH keine andere wahl hatte und jetzt das ganze wirtschaftlich machen muß, deswegen wächst MUC ja noch. Aber die Streckenplaner sind nunmal allles leute in FRA - und wenn uns nonstop die lokalpatriotische brille vorhält, dann können wir diese problemlos auch den jungs in FRA bei der streckenplanung, die jede verbindung sicher nur mit zähneknirschen an MUC vergeben, weitergeben.
witzigerweise ist es bei uns nicht anders, lol. der ganze deutsche luftraum ist so zugeschnitten, das es für FRA gut läuft - der rest ist beiwerk. und auch da gilt das FRA die älteren rechte hat und somit unangetastet bleibt.

also erfreuen wir uns an dem wachstum - bis FRA die vierte bahn bekommt....

Gute Nacht

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Flymunich und QR380
Euch ist mit Argumenten nicht beizukommen... Wie ein altes Ehepaar bei seinen Rentnerspielen ;D

Ok, das alt ziehe ich zurück ;D;D

:whistle:
 
@ saigor

Neutrale Stellungsnahme und nicht zu einseitig, Danke!!! ;D
Bei der Lufthansa ist es wie bei allen größeren Unternehmen.
Sie schauen nur noch in eine Richtung und verrennen sich dabei häufig. Plötzlich stimmts bei den Kosten nicht mehr und viele Jobs im Inland fallen weg durch Einsparung oder Verlagerung ins Ausland. Hier sehe ich auch parallelen bei der Lufthansa. Man könnte das Kapital viel besser streuen, d.h. nicht nur auf Frankfurt fixieren. Sämtliche Standortnachteile die Frankfurt derzeit aufweist müssen mit sehr, sehr viel Geld ausgeglichen werden, auch bei Hansens. Dadurch bleiben die Gehälter auf der Strecke und andere Dinge und der Kunde bezahlt die Rechnung durch überhöhte Ticketpreise. Glücklicherweise gibts derzeit keine deutsche Airline die annähernd der Lufthansa auf den Gesamtmarkt Paroli bieten kann. Ansonsten wäre die Zentralisierung auf Frankfurt schon längst durchbrochen worden. Dank einiger LCC'ler und anderen Dingen ist dies zumindest phasenweise ja bereits im Umbruch (siehe Beteiligugn der Hansa an T2 in MUC).

Hoffe nur das dies die Lufthansa durch ein stärkeres Angebot von der DBA, Air Berlin, Easyjet und anderen Airlines in München recht bald merkt. Dann wird auch im Nebenhub München wieder bei der Lufthansa geklotzt, weil viele Alterantiven gibt derzeit wirklich nicht mehr in Frankfurt. Vergleichsweise schnell wurde der Hub Mailand MXP in Italien durch die Alitalia aufgebaut. Hier ging man nicht so vorsichtig zu Werke wie in Deutschland. :yes: ;)
Unsere Manager in Deutschland scheuen das Risiko, deshalb steht Deutschland ja aktuell auch so schlecht innerhalb der EU da. ;D
 
flymunich hat gesagt.:
@ saigor
Vergleichsweise schnell wurde der Hub Mailand MXP in Italien durch die Alitalia aufgebaut. Hier ging man nicht so vorsichtig zu Werke wie in Deutschland.

Naja ich will jetzt nicht sage das es Alitalie deswegen so schlecht geht, aber
lieber schön langsam ein Hub ausbauen, und dafür mit gewinn und zukunft.

Gerade in MUC müssen eigentlich alle hoffen das es LH gut geht,
weil wenn das nicht so ist, wo wird zuerst gestrichen? woll, nicht
in FRA.

Ich sag nicht das LH alles immer sooo richtig macht, aber so falsch kann
es auch nicht sein, weil noch läufts ja ganz gut.

MFG Chris
 
@ chris 20

Das ist ja gerade das Dilema vom Airport München. :(
Zur sehr die Abhängigkeit der Lufthansa, nicht nur von der Kostenseite.
Ich würde der DBA für 1 Jahr die Gebühren vollständig erlassen, damit sie relativ schnell etwas hier in München aufbauen können. Aktuell gibts ja auch dort Tendenzen sich stärker auf andere Flughäfen zu konzentrieren.
Die FMG muß sich endlich etwas von der Zwangsjacke Lufthansa loseisen.
So kann es doch auf Dauer nicht weitergehen. Deshalb ist es ja so schwierig neue Intercontairlines nach München zu bringen. :yes: ;)
Was macht München dann im Jahr 2012, wenn T3 und Runway 4 eröffnet werden???
Vielleicht bauen wir dann eine Airbase der US Air Force hier in München her. :cool: ;)
 
Chris20 hat gesagt.:
Naja ich will jetzt nicht sage das es Alitalie deswegen so schlecht geht, aber
lieber schön langsam ein Hub ausbauen, und dafür mit gewinn und zukunft. ...

So unrecht hast Du mit diesem Einwand leider nicht! AZ bedauert diese 2-Hub-Strategie zu tiefst - nur kommen sie an den politischen Verhältnissen und Gewerkschaften nicht vorbei. Deswegen haben sie nahezu zwei fast gleichwertige Hubs, was die Situation für AZ nicht gerade einfacher macht.

Und genau da sind wir bei unserem Problem @ flymunich!

Wenn Du nicht gerade so große Flächenstaaten wie die USA hernimmst hast Du überall nur einen Hub, maximal einen Primär- und einen Secundärhub (Ausnahme, wie oben schon gesagt - Italien).

Wir kommen in MUC - und da können wir uns oder die FMG sich auf den Kopf stellen, um LH nicht rum.

Wie das mit anderen Longhaul-Carriern aussieht, haben wir doch mit HM und SW gesehen. Da würde ich mir nicht all zu viel Hoffnung machen - und alleine von LCCs kann MUC nicht leben (und ich will auch nicht nur LCCs in MUC sehen).
 
@ munich

Du kennst ja meine Argumentation mittlerweile. Ist selbstverständlich nicht alles so Bierernst gemeint was ich hier an negativen Äußerungen über die Lufthansa schreibe. Gelegentlich fehlt tatsächlich der Einblick vollkommen in die Konzernstruktur. Nur ist es bei der Lufthansa leider genauso wie in der Politik, wir sind eine Reaktionsgesellschaft geworden. Vielfach wird erst auf Einflüsse von außen reagiert um sich seine Vorteile zu sichern. Für eine sonst so erfolgreiche Airline wie es die Lufthansa ist dies für mich eindeutig zu wenig (dafür haben sie ja auch genügend gut bezahlte Leute), kann dies doch nicht zur Gewohnheit werden das man immer versucht andere Airlines zu bekämpfen, verdrängen, Codeshare eingeht oder gar eine Übernahme versucht, auch in der heutigen Zeiten.
Eigentlich sind die Streckenplaner doch dann überflüssig. Machen ja die anderen Airlines für die Lufthansa recht erfolgreich und obendrein kostenlos. ;D :yes: Man braucht nur immer ein paar Reservejets um in den neuen Markt sich zu positionieren.

Tel Aviv und Kairo lassen wohl bald Aktivitäten der Hansa erahnen, sofern durch die Übernahme der Swiss hier kein Riegel vorgeschoben wurde.
Zitat an anderer Stelle wird hier nochmals wiederholt!!!

"Ich glaube die Lufthansa pinkelt sich in Frankfurt selbst ans Bein."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben