Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

Merpati hat gesagt.:
Und das trotz der äußerst positiven Entscheidung der LH von heute, den Startschuss für den Ausbau des Satelliten geben, und zwar in der teuren Variante. LH wird sich wahrscheinlich auch daran wieder mit 40% beteiligen, und das Gebäude auch nutzen, d.h. Flieger dranstellen!
!

wie??? ist das jetzt schon sicher?
steht sonst noch nirgends, oder hats jeder überlesen???
 
Saigor hat gesagt.:
na ganz einfach, weil FRA halt die Lobby hat und MUC nicht. ... Aber die Streckenplaner sind nunmal allles leute in FRA - und wenn uns nonstop die lokalpatriotische brille vorhält, dann können wir diese problemlos auch den jungs in FRA bei der streckenplanung, die jede verbindung sicher nur mit zähneknirschen an MUC vergeben, weitergeben.
Saigor

So ganz 100%ig richtig ist das aber nicht, lieber Saigor.

Es gibt in Frankfurt zwei Mannschaften für die Langstreckenplanung der LH. Eine für FRA und eine für MUC und die stehen im gesunden Wettbewerb zueinander.....Aber München ist eben immer das grössere Risiko, weil es ganz einfach weniger Sitze als Feeder gibt...
 
nonstop hat gesagt.:
So ganz 100%ig richtig ist das aber nicht, lieber Saigor.

Es gibt in Frankfurt zwei Mannschaften für die Langstreckenplanung der LH. Eine für FRA und eine für MUC und die stehen im gesunden Wettbewerb zueinander.....Aber München ist eben immer das grössere Risiko, weil es ganz einfach weniger Sitze als Feeder gibt...

ich bin mir sicher das die streckenplanung für münchen 'strafarbeit' sein dürfte, da dort dann ja kreisklasse gegen bundesliga 'anspielen' muß.
und man kann ja auch nur strecken planen wenn man auch das passende fluggerät dazu hat. das sie nicht hergehen und 10 Jumbos bei uns hinstellen und danach feststellen das sie die flieger nicht vollbekommen ist mir auch klar. aber dann muß ich halt hie und da aus einem regional jet eine 737 machen zum feedern, vielleicht auch mal hergehen und zwei oder drei interkontverbindungen auf einen zeitpunkt legen, dann lohnt sich auch die 737 zum feedern.... usw usw.
und, last but not least, wenn sie die beiden teams wirklich mal 'streiten' um die ressourcen, dann wird der finale entscheid für FRA laufen. ich denke das weißt du so gut wie ich. wirklich 'gerecht' wäre es wenn die FRA und MUC teams je 50% an 'kapital' zur verfügung gestellt bekommen, und man dann schauen könnte was sie aus dem kapital machen in sagen wir 5 Jahren. danach wird der 'gewinner' mit mehr neuen kapital bedacht als der 'verlierer'. das alles ist natürlich illusorisch, da die FRA planer kaum die vormachtstellung abgeben würden (sicher auch weil sie das ergebnis fürchten würden). sorry, aber du wirst einfach nicht entkräften können das MUC für die hansa zwar ein willkommens reserverad ist, aber in den köpfen nahezu aller entscheidungsträger nur die 'zweite wahl' ist, da sie mit FRA groß geworden sind, und mit FRA größer werden wollen.
die zahl der connection-flüge europa ist ja schon größer als in FRA - warum? weil der Hub MUC nunmal gut funktioniert, sowohl Pax-Seite als Aircraft-seitig. (wie sämtliche statistiken zeigen) wobei ich den leuten keinen vorwurf in diesem sinne mache, sie agieren nur menschlich (wenn auch in der sache falsch). vielleicht sollte es aber hie und da einen manager/planer geben der sich die sache von außen betrachtet und ohne die FRA-neigung das bild betrachtet (wird nicht passieren aus anderen gründen) und auf die möglichkeiten von MUC hinweist, bzw die gemachten fehler beleuchtet.
andererseits geht es LH gut und das ist in diesen zeiten auch schon etwas.
und was ie verkehrsmenge angeht bin ich eh hin und her gerissen. ja, ich will mehr als FRA, einzig um den zu zeigen wo der bartel den most holt, anderseits weiß ich wie sich die momentanen zuwächse auswirken und was dies für die zukunft bedeutet. :help:

aber das ist ein anderes kapitel.....

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann sowieso nicht verstehn, das der Mayrhuber, als Österreicher, nicht nach München vrlegt. Da hätt ers in die "Berch" net weit und Hoam a net. ;D
 
munich hat gesagt.:
Ich kann sowieso nicht verstehn, das der Mayrhuber, als Österreicher, nicht nach München vrlegt. Da hätt ers in die "Berch" net weit und Hoam a net. ;D

"Berch" ist aber fränkisch, für einen Ösi muß es heißen "Börg"
 
munich hat gesagt.:
Ich kann sowieso nicht verstehn, das der Mayrhuber, als Österreicher, nicht nach München vrlegt. Da hätt ers in die "Berch" net weit und Hoam a net. ;D

Zumindest die vielen LNZ-FRA Flüge könnte er ja nach MUC verlegen bzw. ergänzen, dann kann er auch von München aus heimfliegen (wenn er jemals hier ist....?)
 
checkin hat gesagt.:
Mal eine dumme Frage:
Es wurde sich weiter vorne zum Thema Besatzungen geäußert.
Zählen eigentlich die Besatzungen die transferiert werden zur Auslastung, oder fallen die unter den Tisch, weil die nichts bezahlen.
Letzte Woche fand ein Transfer aus Hamburg statt. 6 Plätze futsch zur besten Reisezeit um 17.40 ab HAM. Kiste voll

Sie zählen natürlich zur Auslastung, drücken aber auf den Ertrag.
Nur eines nicht vergessen. Es ist ein notwendiges Übel um einen hochkomplexen Einsatzplan, unter Berücksichtigung der maximalen Flugdienstzeiten, aufrecht zu erhalten. Nur wenn Besatzungen zum unmittelbar anschließenden Einsatz fliegen, sind sie fest und bestätigt gebucht. 'Deadhead' vom Dienst nach Hause bedeutet nur einen wesentlich schlechteren Status, nachrangig hinter jedem Vollzahler.
Das läuft bei allen großen Airlines ähnlich.
 
munich hat gesagt.:
Ich kann sowieso nicht verstehn, das der Mayrhuber, als Österreicher, nicht nach München vrlegt. Da hätt ers in die "Berch" net weit und Hoam a net. ;D

Nach eigenen Bekundungen ist Mayrhuber eher Wahl-Hamburger...
Er hat privat mit MUC nicht so arg viel an der Backe.
Na, flymunich das war doch jetzt ne Steilvorlage... ;D;D
 
Typisch! Wie beim Militär. Die Flachlandindianer kemma zu die Gebirdsjäger, dafür kemma die Bayern zur Marine ;D
 
Egyptair increases Germany service [size=-1]Jul 15[/size][size=-1]
Egyptair increases the frequency of flights to Germany by adding a Wednesday service from Cairo to
[/size][size=-1]Frankfurt[/size][size=-1]. The airline is planning to begin service to Berlin, Dusseldorf and [/size][size=-1]Munich[/size][size=-1] in the 2005-2006 winter season and will also operate direct flights into Hurghada and Luxor.
[/size]
 
flymunich hat gesagt.:
Egyptair increases Germany service [size=-1]Jul 15[/size][size=-1]
Egyptair increases the frequency of flights to Germany by adding a Wednesday service from Cairo to
[/size][size=-1]Frankfurt[/size][size=-1]. The airline is planning to begin service to Berlin, Dusseldorf and [/size][size=-1]Munich[/size][size=-1] in the 2005-2006 winter season and will also operate direct flights into Hurghada and Luxor.
[/size]

Das kann doch nicht sein! MUC DUS und SXF werden doch alle schon von Egyptair angeflogen. Die meinen wohl "...is planning to INCREASE service to Berlin, Düsseldorf and Munich."
 
Ich denke das Neue daran ist das Ziel Luxor. Hurghada wird schon seit vielen Jahren ab München bedient, zumindest immer im Winterhalbjahr. ;)

Vielleicht ein seperater Linienkurs am Dienstag nach Luxor. :confused:
 
so, nun hab ich auch mal wieder was zu sagen:
ich habe so ein gerücht über "gute chancen" für Air China Frachtflüge noch in diesem jahr ab muc gehört..
vielleicht hat jmd von euch ja auch sowas in die richtung gehört?
so 2/7 747F nach PVG könnt ich mir gut vorstellen:cool:
 
Aus der Schweiz ist zu hören, dass Hapagfly bereits Slots für Flüge von Zürich nach München (5x tgl.), Frankfurt (6x tgl.) und Düsseldorf (2x tgl.) beantragt und zugeteilt erhalten hat. Wie es insbesondere am anderen Ende in Frankfurt aussieht, weß ich nicht. Bekanntlich müssen aber Swiss und Lufthansa Slots für Flüge nach Deutschland freimachen.

Für DUS hat auch HLX Slots beantragt (3x tgl.).
 
Zurück
Oben