Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

flymunich, Deine "die FMG hat gepennt"-Manie wird langsam krankhaft :rolleyes::p

Der grösste Teil der Luftfracht sind Consolidations, d.h. der Spediteur packt viele kleine Sendungen zur gleichen Destination zusammen zu einer grossen Sendung, und erreicht dadurch niedrigere Raten - zum einen dadurch, dass die Ratenstruktur nun mal so ist, daß die Rate pro Kilo kleiner wird je grösser die Sendung ist, und zum anderen dadurch, dass durch Kombination von Sendungen mit kleinem Gewicht und grossen Volumen und anderen mit grossem Gewicht und kleinem Volumen eine niedrigere Schnittrate erreicht werden kann. Schafft es ein Spediteur auch noch durch die Kombination vieler Sendungen selbst komplette Paletten oder Container zu bauen, kann er die optimalen Raten und damit den optimalen Profit erzielen. Nachdem FRA nun mal traditionell DER Frachthub in Deutschland ist, betreiben die meisten Luftfrachtspediteure ein Consolidation-Hub in FRA, das die vielen kleinen Sendungen, die von seinen deutschen Niederlassungen nach FRA getruckt werden, zu grossen Consols kombiniert. Die niedrigeren Luftfrachtraten, die dadurch erzielt werden wiegen die Truckingkosten bei weitem auf. Das ist die Basisfracht, die jeder Carrier braucht, und aus den obigen Gründen fällt die nun mal in FRA an.
In den letzten Jahren hat sich hier viel getan und etliche der grossen Spediteure haben ein "Südhub" in MUC eröffnet, aber kein Spediteur wird sich natürlich Konkurrenz im eigenen Hause schaffen, und so werden hier nur Destinationen verladen, bei denen das lokale Aufkommen gross genug ist, daß sich das Hub auch rechnet und FRA nicht ausbremst.
Also - auch wenn das lokale Frachtaufkommen in MUC sich durchaus sehen lassen kann, so heisst das noch lange nicht, daß die Spediteurswelt auch daran interessiert ist, es ab MUC zu verladen, und damit heisst das auch nicht, dass jeder Carrier seine Flieger dauerhaft ab MUC füllen kann - und da nützt es auch nichts, dass Abfertigung und Handling in MUC bedeutend billiger sind als in FRA.

Zum "verpennen" durch die FMG: Du wirst es mir natürlich nicht glauben, aber die FMG lässt Cargocarriern eine phänomenale Unterstützung angedeihen - auch was Marketing anbelangt - aber von Unterstützung allein kann ein Carrier nicht leben, von Fracht schon.
 
MUCerl hat gesagt.:
flymunich, Deine "die FMG hat gepennt"-Manie wird langsam krankhaft :rolleyes::p

Lach! Wenn's mal nicht die FMG ist schipft er mit Sicherheit über LH...aber immer sehr unterhaltsam...glaube fast er sich da so ein Spezialtool geschrieben, da muss er dann blos noch FMG oder LH anklicken, und den Thread wo das geposted werden soll, und schon gibt's einen neuen flymunich-mecker-post...

;D;D;D
 
MUCerl hat gesagt.:
[...]
Also - auch wenn das lokale Frachtaufkommen in MUC sich durchaus sehen lassen kann, so heisst das noch lange nicht, daß die Spediteurswelt auch daran interessiert ist, es ab MUC zu verladen, und damit heisst das auch nicht, dass jeder Carrier seine Flieger dauerhaft ab MUC füllen kann - und da nützt es auch nichts, dass Abfertigung und Handling in MUC bedeutend billiger sind als in FRA. [...]

Kann/wird sich das ändern, wenn MUC seine Frachtkapazitäten wie geplant erweitert? Oder kommen dann statt mehr Frachtflieger einfach mehr LKWs Richtung FRA?
 
Ich denke, das ist schwer zu sagen @Transrapid

Ein wichtiger Schritt ist die Erweiterung auf jeden Fall, vor allem das geplante Perishable-Center schafft eine bisher fehlende Infrastruktur, die MUC sicher interessanter macht. Auch kann sich das bisherige Cargoterminal nicht mehr viel Wachstum leisten.
Ich würde mal sagen, die Erweiterung schafft auf jeden Fall den Rahmen für weiteren Nurfracht-Verkehr, ob der dann aber auch kommt hängt von zu vielen anderen Faktoren ab...
 
Nur reduziert bis Mitte März. Jetzt ist halt absolute Sauregurkenzeit für Europaflüge. Auch Blu-Express fliegt zur Zeit nicht täglich nach Rom und dba hat auch schon einige Flüge gestrichen.
 
Wegen der hohen Nachfrage bietet Hapagfly ab März, jeweils donnerstags, einen zweiten Flug nach Tel Aviv an.
Der Abflug in MUC ist um 9 Uhr, also kurz vor dem bereits bestehenden Flug. :)
 
Zur Fracht:
da zeigt es sich wieder, dass der LKW-Transport viel zu bilig ist und angesichts der Folgekosten, die er der Allgemeinheit verursacht, mit noch viel höherer Maut belegt gehört!
 
Jetzt bekam ich gerade eine mail von HLX:

Wir schicken Sie in die Wüste

Neu: Kairo ab 49 €*

Eine Fatamorgana? Nein. Wir fliegen Sie jetzt auch nach Kairo, der Shopping-, Nightlife- und Kultur-Oase am Nil. Flüge 3 x wöchentlich von München nach Kairo schon ab 49 €*. Willkommen in der Weltstadt zwischen Orient und Moderne, Stadt der Pharaonen und Pyramiden, Sphinx, Sultane und Shoppingmalls, in der pulsierenden Metropole und Stadt der antiken Weltwunder. Reisezeitraum: 3. Februar bis 28. Oktober 2006.

Leider kein weiterer Carrier auf der Strecke.
Wer bei HLX buchen möchte wird zu HapagFly weitergeleitet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Merpati hat gesagt.:
Wird der Flug die bisherigen Hapag-Flüge ersetzen???
Wie lange sieht LH da noch zu???

Ich vermute das bezieht sich auf die HF-Flüge, auch die kann man meines Wissens nach bei X3 buchen...wahrscheinlich schwache Buchungslage...
 
Merpati hat gesagt.:
Wir schicken Sie in die Wüste

Da gehört eigentlich HLX hin (und alle, die so einen Unsinn anbieten)!

Mal eine kleine Rechnung gefällig?

MUC-CAI ca. 2.600 km x 2 für Hin-und Rückflug = 5.200km. Bei 3 ltr./Pax auf 100 km ergibt das einen Verbrauch von 156 Ltr. und bei rund 0,31€/Ltr sind das reine Spritkosten von 48,36 €!

Einfach nur krank! Da wundert es mich nicht mehr wenn Grüne, BUND und sonstige Luftfahrtgegener entsetzt aufschreien!
 
Glauben heißt nicht wissen ;D

Der Preis errechnet sich aus einem früherem Post von mir, bei der ich einen AUA-Bericht 2004 heranzog (die Webseite ist momentan nicht erreichbar).

"...Aus aktueller Perspektive erwartet die Gruppe für 2005 einen durchschnittlichen Kerosinpreis von etwa 450 USD/Tonne (Planungsannahme 2004: 240 USD/Tonne). ..."

Der Rohölpreis wurde für 2004 mit USD 38–44 angegeben, also scheint mir der angegebene Kerosin-Preis für 2005 als durchaus realistisch.

Wenn Du die 450$ für 2005 ins Verhältnis zu den 240$ im Jahr 2004 setzt bekommst Du einen Faktor von 1,857. Wenn Du nun den aus dem angegebenem Rohölpreis den Schnitt nimmst, kommst Du auf 41$ und das multipliziert mit dem Faktor ergäbe 76,78 $/ Barrel - also wären die 450$ auch heute noch relistisch und => eben diese 31 Cent.

qed :thbup:
 
Die geplanten Flüge der Hemus Air nach Plovdiv stehen jetzt im Online-Flugplan.

An/ab MUC HMS 1923/1924 12:10/13:10 jeweils freitags mit BAe 146
 
hubby hat gesagt.:
Die geplanten Flüge der Hemus Air nach Plovdiv stehen jetzt im Online-Flugplan.

An/ab MUC HMS 1923/1924 12:10/13:10 jeweils freitags mit BAe 146

Scheinen, zumindest heute, nicht zu kommen - hätte mich auch gewundert......
 
Zurück
Oben