Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

Der User "Zinni" hat bei a.de folgendes bekanntgegeben.

- der BBJ auf dem Dienst von MUC nach EWR wird ab 3.1. statt mit 48 Sitzen nur noch mit 44 Sitzen ausgestattet sein.
 
MatzeYYZ hat gesagt.:
Der User "Zinni" hat bei a.de folgendes bekanntgegeben.

- der BBJ auf dem Dienst von MUC nach EWR wird ab 3.1. statt mit 48 Sitzen nur noch mit 44 Sitzen ausgestattet sein.

Was könnte der Grund dafür sein?
Gewichts/Reichweitenprobleme?
 
Die ist noch nicht bekannt, also veröffentlicht worden.
Da die Maschine ja eh (fast) nie voll war, kann es am Gewicht nicht liegen.
 
Hatten wir das schon irgendwo im Forum ? Wenn ja, hab ichs übersehen...

Blue Express, die Billigtochter der italienischen Blue Panorama, fliegt ab 15.12. 8 x wöchentlich München-Rom. TX Preis 10,-€ !!
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Hatten wir das schon irgendwo im Forum ? Wenn ja, hab ichs übersehen...

Blue Express, die Billigtochter der italienischen Blue Panorama, fliegt ab 15.12. 8 x wöchentlich München-Rom. TX Preis 10,-€ !!

Das ist neu, denn meines Wissens sollten es "nur" 7/7 sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
So knapp scheinen bei LH im Winter die Flieger ja nicht zu sein, denn der A306 D-AIAN scheint für einen längeren Zeitraum hier in MUC abgestellt zu sein...
 
:whistle: die Privatair 737 iso lh412 wird mit neuen sitzen
analog swiss bbj ausgestattet.
flug lh 413/24.12 geht ferry nach ham zum umrüsten und kommt am 02.01.2006 wieder im neuen glanz zurück.und da die neuen sitzt mehr platz brauchen nur noch 44 :thbup: sitze vorhanden.(wird auch zeit)
 
Nochmal eine Verständnisfrage... Wir (me too) diskutieren doch immer wieder, dass LH zuwenig Langstreckenequipment hätte. Nun habe ich gelesen, dass die B744 BTE noch in GB gestored ist und wie erwähnt ja der A306 IAN in MUC zwischengeparkt wird. Den A306 könnte man doch gut auf Nahost einsetzen um A340 freizugeben. Oder ist scheins der Bedarf -so wie von uns vermutet- doch nicht gegeben ?
 
Im Winter sind die A306 nie ausgelastet gewesen in den letzten Jahren und obwohl dieses Jahr ständig einer in BKK zum D-Check ist stehen trotzdem immer wieder welche rum aber meist nur ein paar Wochen. Ein Umbau für die Nahost Strecken würde sich nicht lohnen, da man Sie im Sommer wieder in Europa benötigt.
Die Sache mit der TE verstehe ich auch nicht so ganz aber wenigstens soll die jetzt doch noch die neue C/Cl bekommen, bevor sie im Frühjahr wieder in Dienst geht.
 
@ MUCFlyer

Sage nur ganz knapp, wenn sich drei "Streiten" freut sich @ flymunich. ;)

(drei = Streckenplaner, Flugzeugbeschaffung und neu jetzt Technik)
 
Jetz muß ich da auch nochmal nachfragen. Hab ja jetz hier und auch schon vermehrt in anderen Threads gelesen, daß LH zuwenig Fluggerät hätte, gerade auf der Langstrecke. Hab ich das richtig verstanden?
Wenn ja, warum is das so? komme von der technischen Seite und hab in solche Dinge weniger Einblick. Liegts nur am Kapital? Ließe sich das durch Leasing umgehen?
Mir ist durchaus bewußt, daß die 306er nur schwer zu ersetzten sind, da Airbus den A30X ja noch nicht forciert. Und so sind sie die idealen Troubleshooter. Auch auf der Kurz-/Mittelstrecke müßte mit einem Nachfolger der Airbus-single-aisle-family jetzt begonnen werden.
Hat LH Interesse an der 747-8 oder nur an 346ern? Mir kam zu Ohren, daß deren Trent-engines viele Ausfälle (FADEC-Fehler) verursacht hätten...

Vielleicht kann ja @nonstop mich da aufklären, der macht ja Strecken- oder Flottenplanung, oder? Oder vielleicht auch jemand anders...:help:

Und sorry, sollte ich das jetzt in den falschen Thread gepostet haben.:whistle:
 
argonaut361 hat gesagt.:
Vielleicht kann ja @nonstop mich da aufklären, der macht ja Strecken- oder Flottenplanung, oder? Oder vielleicht auch jemand anders...:help:

Nein, das mach ich nicht - zumindest nicht direkt und schon gar nicht für Lufthansa.....muss dir also doch jemand anderes helfen....

Aber am Geld liegt's nicht, dass LH derzeit etwas wenig Flieger hat. Nur weitere Flugzeuge ziehen natürlich einen Rattenschwanz an Massnahmen nach sich.....Piloten und Crews, Umläufe, Zubringer, Slots, Wartung, usw. Das ganze System muss dabei so behutsam erweitert werden, dass es zu keinen "Brüchen" kommt.....
 
Deshalb hat sich hat Lufthansa die Swiss geangelt, damit jedes Rad besser ineinander greift als bisher. Hier sind die schweizer Uhren ja Marktführer. :D ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Deshalb hat sich hat Lufthansa die Swiss geangelt, damit jedes Rad besser ineinander greift als bisher. Hier sind die schweizer Uhren ja Marktführer. :D ;)

Wobei das die deutschen eigentlich auch ganz gut können....Union, A. Lange & Söhne, Chronoswiss, Glashütte, .....

@argonaut

na ja, "sowas" trifft's ja eigentlich auch ziemlich genau....:rolleyes:
 
Zurück
Oben