Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

argonaut361 hat gesagt.:
...
Hat LH Interesse an der 747-8 oder nur an 346ern? Mir kam zu Ohren, daß deren Trent-engines viele Ausfälle (FADEC-Fehler) verursacht hätten...
...
Hier die Antwort aus Kanada:

Lufthansa interested in 747-8

Lufthansa "will look seriously at the 747-8," Chairman and CEO Wolfgang Mayrhuber told ATWOnline Saturday at a Star Alliance meeting in Montreal, citing in particular the decision by Boeing to offer the GEnx as the engine for the new model.The 747-8 would fit in LH's fleet between the A340-600 already in service and the A380, which arrives in a few years. Mayrhuber explained that prior Boeing proposals to extend the life of the 747 would not have made the aircraft competitive. However, "With a new powerplant [and a] small capacity enhancement, one seriously has to consider it." He added, "In fact, we wanted this airplane 10 years ago."
 
Zuletzt bearbeitet:
Finnair kommt im Februar an einigen Samstagen mit 2 Maschinen gleichzeitig (A319 und A321). Wegen der großen Nachfrage.
Gleichzeitig wird auch eine Flynordic in D stehen, so dass an den Samstagen 3 Maschinen der Finnair-Gruppe gleichzeitig zu sehen sind.
 
Weihnachtsverkehr im Terminal 2 in München: Nahezu 800.000 Passagiere und 10.000 Flüge erwartet
Donnerstag und Freitag stärksten Tage der Weihnachtsferien/Tipps für Weihnachtsbäume und Skiausrüstungen auf Reisen

16.12.05
Lufthansa ist für die Weihnachtsferien gerüstet: Die Fluggesellschaft sorgt mit zusätzlichem Personal, mit über 60 Check-in Automaten und dem Vorabend Check-in für einen geruhsamen Ferienauftakt. Fast 800.000 Fluggäste werden zwischen dem 22. Dezember und 8. Januar das großräumige Terminal 2 als Start- oder Landeplatz in den Urlaub nutzen. Im gleichen Zeitraum werden 10.000 Flüge am Terminal 2 ankommen oder abfliegen. Insgesamt sind die beiden Tage vor Heiligabend die Verkehrsreichsten der Weihnachtsferien: Allein am Donnerstag und Freitag, den 22. und 23. Dezember, rechnet Lufthansa mit fast 120.000 Fluggästen in München. Beliebt sind vor allem touristische Ziele in Asien, wie Dubai, Bangkok und Hongkong. Gut gebucht sind auch die Non-stop Flüge in die nordamerikanischen Metropolen, wie New York oder Washington D.C.
Zu Beginn der Ferien empfiehlt Lufthansa, genügend Zeit einzuplanen. Wer im Besitz eines elektronischen Tickets (etix) ist, kann sich ohne Wartezeiten für seinen Flug an einem der 64 Automaten für seinen Flug einchecken, 35 Automaten sind für die Gepäckaufgabe ausgestattet. Beim Einchecken an den Automaten sind Servicekräfte gerne behilflich. Für einen ruhigen Ferienauftakt rät die Fluggesellschaft außerdem, das Gepäck bereits am Abend vor dem Abflug aufzugeben. Nähere Informationen zum Late Night Check-in und dem Terminal 2 gibt es im Internet unter www.lufthansa.com.
Besonders Christbäume werden zur Weihnachtszeit gerne mit auf Reisen genommen. Nach dem Einchecken können die sorgfältig verpackten Tannen an den Sperrgepäckschaltern abgegeben werden. Das gleiche gilt für Skiausrüstungen und Snowboards. Bei der Wintersportausrüstung fallen nur Übergepäckgebühren an, wenn 20 Kilogramm Freigepäckmenge (gültig in der Economy-Klasse) für Gepäck plus Skier oder Snowboards überschritten wird. In diesem Fall wird für die Wintersportausrüstung pauschal drei Kilogramm berechnet.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
 
Ja pfui deibl! :thbdwn:

Mal ein paar Vergleichszahlen aus früheren Jahren:

2003: Zeitraum 16 Tg. 1.000.000 Pax, 10.900 Mvm. = 62.500 Pax/Tag u. 681 Mvm./Tag
2004: Zeitraum 15 Tg. 700.000 Pax, 10.500 Mvm. = 46.667 Pax/Tag u. 700 Mvm./Tag
2005: Zeitraum 18 Tg. 800.000 Pax, 10.000 Mvm. = 44.444 Pax/Tag u. 556 Mvm./Tag

Das wäre ein Verlust gegenüber 2004 bei den Paxen von 4,76% und bei den Movements von 20,63% und gegenüber 2003 gar von 28,89% Pax und 18,45% bei den Movements.

Also entweder die FMG schätzt halt mal so ins Blaue oder die schlechte Wirtschaftslage schlägt sich tatsächlich so stark auf den Urlaubsverkehr nieder.

An der Lage der Feiertage kann es m.M. nicht liegen, da das letzte Jahr ähnlich arbeitgeberfreundlich war wie dieses.


HAAAAALT! STOP! Alles zurück! Meine 2004- und 2003-Zahlen waren für den Flughafen München gesamt!!! Also die Pressemitteilung der FMG
 
Zuletzt bearbeitet:
Angebl. Charterkette von Hemusair.
Aber mal abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verspätung der DEL- Flüge

Weiß jemand warum die DEL- Flüge z.Zt. alle verspätet sind? Gestern 5 Stunden, heute 3 Stunden
 
Hallo Forum,

bitte jetzt nicht auslachen: Ich war heute am Airport und .....ja es war kalt!:whistle:

Nun zur meiner Frage:

Heute ist eine UA B767-300 aus ORD gelandet, richtig?
Aber warum sie nicht gestartet?
Auch nicht im Online Flugplan zufinden, oder war das zu geplant das heute keine fliegt?!
Ich kann allerdings für morgen keine zwei Starts finden.

Ich habe noch gesehen wie sie gepusht wurde, stand dann ziemlich lange auf D3 oder D4 und, glaube ich, auf S8, kann aber auch 261 gewesen sein:confused:
Vielleicht stand auch ne Treppe dran konnte man nicht genau sehen....
Was hat die da gemacht?:help:
DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Qatar Airways Cargo hat Ihre Flüge nach München eingestellt. Seit
21. Dezember wird neu 2x Woche nach Frankfurt geflogen. Ende Januar soll auf 3x pro Woche aufgestockt werden.
Tja, bei Cargo kommen wir nicht voran. Nach Emirates schon die zweite Airline kurz hintereinander die MUC verlässt. :mad:

Gibts hier jemanden am Airport der sich um Cargoflüge kümmert???
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Sind die auch noch beschäftigt bei der FMG?? ;D

Ja, denn die kümmern sich in erster Linie um das Perishable Center.

Frachtflüge haben immer das Problem, dass die Consolidators eben alles nach FRA trucken, da kannst du als Airline oder Flughafen nicht soviel dran ändern...
 
@nonstop

ich denke man kann auch mit den Konsolidatoren auch reden - ich sehe da noch ein weites Arbeitsfeld für die Kollegen der FMG.
M.E. ist da viel Traditon im Spiel.

Ich habe mal eine Austellung gelesen, was alles von MUC oder VIE so weggetruckt wird - nach LUX, FRA, London!!!, AMS, ...

Da frage ich mich schon - rein logistisch liegt MUC für Süddtl./Austria/Norditalien/CZ ideal -
auch Loco MUC ist m.E. nicht schlecht - nicht umsonst gibt es rund um Eching, U-Schleisheim, Karlsfeld etliche Frachtzentren entlang der A 92/99/9.

Gruss Theo
 
Theo hat gesagt.:
@nonstop

ich denke man kann auch mit den Konsolidatoren auch reden

Nur bau' ich nicht in FRA meine Riesencargocity, um dann in München ein grosses weiteres Geschäftfeld aufzubauen. Zumal ich in FRA ja Verbindungen in alle Welt habe.

Aber reden kann man mit allen, das ist Aufgabe der FMG. Aber ohne PR geht's eben nicht. Das ist ja auch das Problem bei EK, die haben massenhaft Blumen aus Indien dabei, aber können sie in MUC nicht abfertigen. Bei QR wird's vermutlich ähnlich aussehen.....?
 
Zurück
Oben