Winter 2006/2007 (Gerüchte und mehr)

Für die komplette Saison???

Das hatten wir ja schon lange nicht mehr. Aber die brauchen nach Angaben im Winter für Karibikstrecken einige neue Flieger, die aber nicht in die Flotte integriert werden. Deshalb wird das vorhandene Netz wohl jetzt zusammengestrichen. Die Amis und nicht nur US Airways haben ja mittlerweile gewaltige Kapazitätsprobleme auf den lukrativen Langstreckenflügen. So was nenne ich Fehlmanagement!!! :D
 
Habs gerade gecheckt, am Di + Do wird nicht geflogen.

In Frankfurt wurde gleich der zweite Flug (B767-200) komplett gestrichen in der Wintersaison.
Auch Amsterdam wird nur noch 5x pro Woche bedient.

Scheinbar hat man einen Mangel an Fluggerät im kommenden Winter. ;)
 
Langsam frage ich mich wirklich wie man von MUC nach Florida kommen kann. US Airways war neben Delta im Winter sehr beliebt bei den Gästen.

Jetzt gibts keine LTU Flüge mehr und an zwei Tagen der Woche auch keine US Airways. Lufthansa ist immer voll nach Miami. Kopfschüttel für die Aktivitäten der Star Alliance!!! :D
 
Das alles hat einen einzigen Grund:
Gewinnmaxmierung mit jedem Flug - was zählen da schon Faktoren wie z.B.
- gutes Angebot vorhalten
- am Kunden orientiertes Angebot
- ....

Das ist alles Sozialromantik aus den (auch für mich schöneren Zeiten) vor der Globalisierung , die sich aber heute auf diesem Planeten heute keiner mehr leisten kann.
Gruss Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Flo, das wird einen Grund haben, warum die LT nicht mehr nach Florida im Winter von MUC aus fliegt...
Im Winter ist halt nicht so viel los... auch US Airways... dafür steigen die Flüge in die südlichen Ziele, Phuket, Zanzibar, Mauritius,...
 
Also dass die LTU Miami streicht kann ich nicht nachvollziehen, weil doch Florida gerade im Winter interessant ist..!?
Grad da wollen doch die Leute da hin wos warm ist, und was wär da besser als Florida?? :confused:

Das mit US wundert mich auch ein bisschen, und UA wird die Flüge sicher auch nicht aufstocken bzw neue Ziele anfliegen nehm ich an!

Dann bleibt nach Miami nur noch BA via LHR oder LH ab FRA (oder halt Delta und United via ATL bzw. IAD o. ORD)...
 
Also dass die LTU Miami streicht kann ich nicht nachvollziehen, weil doch Florida gerade im Winter interessant ist..!?
Grad da wollen doch die Leute da hin wos warm ist, und was wär da besser als Florida?? :confused:

Das mit US wundert mich auch ein bisschen, und UA wird die Flüge sicher auch nicht aufstocken...


....zum Beispiel Asien - das machen ein paar.....

Offensichtlich wollen nicht genug nach Florida, LTU's Auslastung in Winter dorthin........na ja, sind wir mal froh, dass sie München nicht ganz einstellen.....:o

Und doch: United stockt auf: B767 ->B777 nach Washington, ca 40% mehr Sitze!!!

Das sind ja gleich zwei Fehler auf einmal, das geht nun wirklich nicht.....:blush:
 
Das heißt das im kommenden Winterflugplan folgende Flüge von München nach Nordamerika angeboten werden:

JFK 7/7 A333
EWR 6/7 73W
IAD 14/7 T7 + A340
CLT 5/7 A340
PHL 5/7 767
ATL 7/7 767
ORD 14/7 A333 + 767
YYZ 5/7 767
LAX 5/7 A340/A346
SFO A340/A346

Stimmt die Aufstellung so?
 
@nonstop:

Was heißt hier Fehler..!?!?
Ich meinte bei United, dass sie nicht mehr Flüge anbieten werden (neue Ziele) und auch die Frequenzen nicht erhöhen werden!!
Obwohl neues Fluggerät schon interessant ist!
Ist die Auslastung nach IAD um soviel besser wie nach ORD?
Weil mit LH 340 und UA B777 gibts ja dann 2x größeres Fluggerät wie nach ORD mit 333 und 767.!?

Hm, also die schlechte Auslastung der LTU kann ich mir nur so erklären, dass Sie entweder zu teuer waren bzw die günstigeren Preise nur im Gesamtpaket abgeboten wurden, oder aber das die Leute nicht ins Kriminellen-Viertel (sorry für den Ausdruck ;) ) wollen, sondern lieber nach Orlando oder Fort Myers bzw Fort Lauderdale wollen...:D

@flo007

die Flüge von US nach PHL und UA nach ORD werden auch nach SFO fortgeführt!;)
 
@nonstop:

Was heißt hier Fehler..!?!?

...

die Flüge von US nach PHL und UA nach ORD werden auch nach SFO fortgeführt!;)

War doch nur ein Spässchen - wobei natürlich United die Kapazität aufstockt ("Flüge aufstocken".....heisst ja nun nicht viel...Frequ./Sitze...was auch immer...).

Die von dir aufgeführten Flüge werden NICHT weitergeführt, nur die Flugnummer bleibt gleich (damit man im Amadeus ganz oben steht). Aber das hatten wir ja nun schon öfter....:whistle:
 
Also vor Jahren bin ich mehrmals mit Lauda Air nach Miami nonstop ab München geflogen. Die Maschinen waren immer gut gebucht, 2x sogar absolut voll. Hier ist sogar eine B777-200 im Wechsel mit B767-300 der Lauda Air geflogen und das bis zu 4x pro Woche. Seit Lauda Air eingestellt hat versuchte es Lufthansa 1 Jahr selber und ist auf die Schnauze geflogen. Man muß aber bedenken das im selben Jahr auch die Lufthansa ex FRA die schlechtesten Zahlen der letzten 10 Jahre nach Miami gehabt hat. Somit sind meiner Meinung nach die Flüge in eine extrem schlechte Zeit gefallen. Leider gibt es viele Asienstrecken die einen höheren Yield versprechen, deshalb wird wohl Miami auf absehbare Zeit nicht mehr bedient. Dafür nimmt British und andere wegen dem knappen Angebot höhere Preise und haben nach Florida mittlerweile einen guten Yield, der oftmals auf Strecken nach USA schlechter ist als nach Miami. LTU mit einmal pro Woche spricht kein Geschäftsreiseklientel an.
Aber Lufthansa hat trotzdem keine Interesse und fliegt lieber mit der Condor Ziele in Florida an. ;)

Den Frachtraum könnte man auf dieser Strecke auch ganz gut vermarkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad da wollen doch die Leute da hin wos warm ist, und was wär da besser als Florida?? :confused:

..da würden mir auch ein paar bessere einfallen, aber ist geschmackssache...:shut: :whistle:


mal ganz abgesehen davon: es wurde ja auch schon spekuliert das OS oder LX mit eigenem LS-Gerät in Koop mit LH von VIE bzw. ZRH über MUC nach Nordamerika bzw Asien fliegen könnte. Ich erinnere mich da an die guten alten Zeiten als Lauda mit T7 via MUC nach MIA geflogen ist. 3/7-5/7 mit A330 von OS VIE-MUC-MIA. Ein Ziel dass Star weder von VIE (oder?) noch von MUC anfliegt, und ein A330 ist mit beiden Märkten in VIE und MUC wohl zu füllen. Würd sich auch bei anderen Ziele anbieten (z.B. VIE-MUC-BOS),oder mit LX von ZRH via MUC Richtung Asien, z.B. Indien (Bangalore etc). Dafür hätte dann LH Flieger für andere Strecken frei, LX und OS könnten Ihr Streckennetz ausbauen um Ziele, wo sie sonst evtl keinen Flieger voll kriegen würden und alle wären glücklich. :thbup: :thbup:
 
Diesen Plan kannst du gleich wieder verwerfen. ;)

Lufthansa steht hinter Frankfurt und das wäre der erste Schritt weg von Frankfurt. Flüge von Zürich via MUC nach Asien werfen sicherlich einen höheren Yield wie LH Flüge ab FRA ab. Somit wäre es Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Dazu wird es nicht kommen, obwohl es verkehrstechnisch und ablauftechnisch eine überaus gute Idee wär. Aber das wäre die Totgeburt einiger Routings ex FRA von Lufthansa. Somit wäre der Hub München unverhältnismäßig stark gefördert gegenüber Frankfurt, also No.1-Hub. :)
 
Hm, was für einen Sinn soll es machen einen nur halb vollen A330 von VIE nach MUC einzusetzen (die andere Hälfte wird ja hoffentlich in MUC einsteigen)?:confused:
Der A330 ist nicht für so eine Kurzstrecke konstruiert, sprich in diesem Fall unwirtschaftlich, und zudem auch nur halb voll (s.o.).

Da würde es mehr Sinn machen einen zusätzlichen Umlauf mit CRJ900-A320 nach VIE aufzulegen, um einen A330 MUC-MIA zu füttern. Ob die Leute eine Std. in MUC im A330 sitzend auf den Weiterflug warten, oder hier umsteigen (und sich die Beine vertreten) ist zudem zeitlich Wurscht.
 
Zurück
Oben