Winter 2007/08

AB möchte außerdem damit Langstreckenflüge füttern, sodaß es mit unserem zweiten Hub weiter aufwärts geht. ;D
 
Ein echtes Dual-Hub in MUC ... vielleicht sollten wir dem Magerl mal den O'Hare Master Plan (ein anderer Dual Hub) schicken, und sagen wir hätten Bedarf für sowas :)

Celestar
 
Wäre es denkbar, dass UA MUC-SFO im Winter aufnimmt? Immerhin sind die in der Waitinglist und ab Morgen ist Slotkonferenz :)

Celestar
 
Ich denke eher das das schon mal Interesse anmelden für den Sommer ist.
In den letzten Winterflugplänen hat LH SFO ja auch gekürzt. Und nachdem LH wie es aussieht diesen Winter erstmals unverändert weiter fliegt, kann ich mir zu diesen Zeitpunkt eigentlich keine Aufstockung vorstellen.
Eher könnte ich mir eine Frequenzerhöhung in Richtung ICN vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wenn LH SFO der UA "überläßt" für den Winter, und den Flieger nach ICN und PUS schickt!?! Zwar eher unwahrscheinlich, weil Fliegerknappheit ja eigentlich nur im Sommer herrscht,...
 
Auf einer der am besten ausgelasteten Strecke ?? Nicht vorstellbar.
Das LH außerdem schon jetzt einen 346 nach ICN schickt, denke ich nicht. Sollten lieber mal zuerst auf 7/7 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube sie dürfen erst am 1. Januar erhöhen (wie auch nach Indien), aber vielleicht ist mein Gedächtnis auch nicht mehr das, was es mal war :)

Celestar
 
Ich glaube, das dürfen sie (noch) nicht. Aber 5/7 ab Winter.....?!?!? Oder doch jetzt schon?

Hier nochmals die ausgehandelten Verkehrerechte zwischen BRD und Korea:

Verkehrsrechts-Verhandlungen zwischen Korea und Deutschland statt, wobei die erlaubten wöchentlichen Frequenzen für Passagierflüge von Fluggesellschaften jedes Landes von derzeit 11 (pro Land) auf 21 (bis 2009) erhöhten werden. Der Zeitplan für die zusätzlichen Frequenzen wurde folgendermaßen festgelegt:

Ab sofort: +2
3/2007: +3
3/2008: +3
3/2009: +2


LH dürfte also jetzt schon 7/7 nach ICN fliegen.
 
Hier nochmals die ausgehandelten Verkehrerechte zwischen BRD und Korea:

Verkehrsrechts-Verhandlungen zwischen Korea und Deutschland statt, wobei die erlaubten wöchentlichen Frequenzen für Passagierflüge von Fluggesellschaften jedes Landes von derzeit 11 (pro Land) auf 21 (bis 2009) erhöhten werden. Der Zeitplan für die zusätzlichen Frequenzen wurde folgendermaßen festgelegt:

Ab sofort: +2
3/2007: +3
3/2008: +3
3/2009: +2

LH dürfte also jetzt schon 7/7 nach ICN fliegen.

Muesste es nicht eher 6/7 sein?

Wenn damals von 11 'ab sofort' um 2 erhoeht wurde, ergibt das bei mir derzeitig 13 moegliche Fluege.
Ab Maerz 07 muessten es dann 16 sein;
ab Maerz 08 dann 19
und ab Maerz 09 sind es die angekuendigten 21 Fluege.
 
Stimmt nicht ganz.

11 + 2 sofort sind 13 plus 3 ab 3/2007 sind bei mir 16 oder :confused::confused:

Und nach dem die Winterflugplanperiode grob gesagt 11/07 beginnt,
wären von FRA und MUC je 7/7 möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt drauf an, wie man "übliche Zeiten" definiert.

Aber wenn er von 98 Bewegungen pro Stunde ausgeht, mag 80% stimmen.....:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird der Sommer 08 aber spannend mit News. :D:whistle:


Air New Zealand
Ethiopian

sind zwei weitere neue mögliche Kandidaten für München.
 
Die Slotkapazität in MUC liegt bei 90!

Die 20% dürften sich ergeben, wenn man bestimmte Stunden über die ganze Woche rechnet - auch Sa und So! In den Wunschstunden ist die freie Kapazität = 0.:think:

Wie kommt dann Frankfurt auf 98,5%.
Am Samstagabend und Sonntagmorgen ist noch jede Menge Luft.
Kannst du dies irgendwie verständlich erklären.
Wenn 1,5% der durchschnittlichen Tageskapazität nur frei ist.
Dann ist praktisch nichts frei und trotzdem wollen die Airlines weiterhin in FRA aufstocken. :thbdwn:

Irgendwie ist die Meldung wohl für den Papierkorb gedacht. :yes:

Ist das die Aussage von München und dies was mir bekannt ist.
Aber der Wert 98 für München ist doch neu. Dies bedeutet auch im Peak ist noch Luft vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus meiner sicht und aus der aller kollegen:
in den peaks sind wir so voll das auch nur die kleinste kleinigkeit das kartenhaus zum einstürzen bringen kann, wir sind absolut schon weit über das limit des eigentlich arbeitbaren hinaus!!!
korrigiert mich wenn ich falsch liege, kapazitätseckwert 89, fast jeden tag im abendpeak machen wir ca. 100-110 . . . und meißtens geht alles gut.
alle steigerungen sind nur noch in non-peak zeiten möglich oder durch slot-verschiebungen.
so lieb mir es auch wäre wenn wir EDDF in verkehrszahlen endlich schlagen könnten . . . die für DLH interessanten peaks sind dicht und die konkurrenz füllt die freien lücken nur langsam . . . so wead des nix.
MfG . . .
 
Aber der Wert 98 für München ist doch neu. Dies bedeutet auch im Peak ist noch Luft vorhanden.
Würde mich interessieren, wie dieser Wert zustande kam! Hat den der Journalist erfunden oder eine englische Rede falsch übersetzt? Der Wert ist definitiv 90 und wird auch vorerst nicht geändert werden!:whistle:
Ich weiß auch nicht, wie diese Prozentwerte errechnet werden, aber dafür kenne ich die Münchner Eckwerte und die Slotsituation um so besser!;D
 
Zurück
Oben