Winter 2007/08

Das mit dem "Jammern" hab ich ja auch eingeschränkt....

zum Thema NW: Eine permanente Wiederholung von Falschem macht es nicht richtig! Mal so ganz nebenbei - NW HATTE Slots!

Ob ein 20. Flug nach Köln notwendig ist, oder nicht, entscheidet der Markt. Stimmt die Auslastung, gibt es OFFENSICHTLCH Bedarf.

Wenn du der Meinung bist, die Kunden sollen lieber die Flüge von LH und AB nutzen, könntest du mir auch sagen, ich soll meinen Jaguar wieder hergeben uns statt dessen Opel fahren, die bauen ja eh schon Autos - aber ich will nicht!

Gut gekontert @ nonstop,

aber genau dieser Punkt ist was den Preis drückt und auch @ MUCFlyer versucht mit seiner Abneigung der Billigfliegerrei wohl meint.
Und ich denke für Rennstrecken täte es ein größeres Gerät genauso, wie z.B. A321 auf CGN-MUC und das nur 4x am Tag. Übrigens dies sind genau die Gründe der Ausbaugegner, und in diesem Punkt kann man gar nicht so wiedersprechen. Das eine Lufthansa zum Hub nicht nur 4x pro Tag CGN-MUC fliegen kann, ist wohl jedem einleuchtend. Aber muß das eine AB und 4U???
Deshalb sollte man sich für diese Strecken ein größeres Gerät anschaffen, spart Geld und die Umwelt. :blush:
 
GA und NetJets Slots blockieren doch keine Slots, die vor der Saison vergeben werden, sondern werden bei Bedarf "dazwischen geschoben".

Ein koordinierter 1/7 Dienst hingegen blockt sehr wohl diese Zeit.
Genau so ist es, und da liegt auch das Problem. Spotterfreundliche Koordination ist finanziell eine Katastrophe!:think:
 
Genau so ist es, und da liegt auch das Problem. Spotterfreundliche Koordination ist finanziell eine Katastrophe!:think:

Gäbe es keine allgemeine Luftfahrt, zumindest in den jetzigen Ausmaß, wären für die Airlines mehr Slots verfügbar, oder stimmt das nicht. ;)

Zumindest müßte rechnerisch der Flugplankoordinator die Anzahl der planbaren Flüge erhöhen.

Northwest hatte Slots, aber zu diversen Zeiten wenn ich richtig informiert war. :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts halt jemanden der am längeren Hebel sitzt.
Irgendwann wird auch eine bestimmte Behörde (mit K beginnt sie) das checken, und das System wird sich schnell ändern. :o
Falls du die Koordination meinst, ist das 1. keine Behörde und macht 2. nicht die Regeln. Abgesehen davon habe ich das Gefühl, daß auf der CGN-Strecke einzelne Gesellschaften in Konkurrenz zueinander fliegen. Willst du das abschaffen? Dafür so eine Art sozialistische Planwirtschaft? Dem Kunden vorschreiben, wann er fliegen darf und mit wem und mit welchem Flugzeug?
Wenn du drei Aussagen machst, schaffst du es, dir viermal selbst zu widersprechen!;D
 
Falls du die Koordination meinst, ist das 1. keine Behörde und macht 2. nicht die Regeln. Abgesehen davon habe ich das Gefühl, daß auf der CGN-Strecke einzelne Gesellschaften in Konkurrenz zueinander fliegen. Willst du das abschaffen? Dafür so eine Art sozialistische Planwirtschaft? Dem Kunden vorschreiben, wann er fliegen darf und mit wem und mit welchem Flugzeug?
Wenn du drei Aussagen machst, schaffst du es, dir viermal selbst zu widersprechen!;D

Meinte die Kartellbehörde, die eigentlich für freien Wettbewerb steht!!! ;D
 
Sicherlich muß der Privatjet nicht geslotet sein, aber wenn man keine reinlässt, brauchts auch keine Reserve für diese. Ohne Bedarf auch keine Reserve für diese Flieger.
1. Er braucht einen Slot.
2. Es gibt keine Reserve für "Kleinflieger". Kein Slot - kein Flug!
Falls es noch nicht aufgefallen ist: diese Flüge werden in der Regel kurzfristig geplant und koordiniert - die meisten etwa 2 Tage vor dem Ereignis. Da kommt keine Charter- oder gar Linienairline und will noch einen Slot!
 
1. Er braucht einen Slot.
2. Es gibt keine Reserve für "Kleinflieger". Kein Slot - kein Flug!
Falls es noch nicht aufgefallen ist: diese Flüge werden in der Regel kurzfristig geplant und koordiniert - die meisten etwa 2 Tage vor dem Ereignis. Da kommt keine Charter- oder gar Linienairline und will noch einen Slot!

d.h. m.a.W. das Projekt Netjets wird irgendwann in München zu Grabe getragen, weil keine Slots mehr zur Verfügung stehen. Was macht der betuchte, wenn er am Samstagnachmittag zwar mit Netjet nach München reinkommt, aber am Montag nicht mehr raus???

Hier ist doch nichts mehr planbar für die allegemeine Luftfahrt. Irgendein Polster muß doch eingebaut sein. Ist es nur der Kapazitätsüberschuss vom machbaren in München zum geplanten. Was ist dann im Winter bei schlechter Witterung???
 
zum Thema NW: Eine permanente Wiederholung von Falschem macht es nicht richtig! Mal so ganz nebenbei - NW HATTE Slots!

Ok, das hab ich wohl überlesen. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, hatten die ein Problem an allen Tagen den selben Slot zu bekommen, und bei 4U geht das ja anscheinnd!?:whistle:

Ob ein 20. Flug nach Köln notwendig ist, oder nicht, entscheidet der Markt. Stimmt die Auslastung, gibt es OFFENSICHTLCH Bedarf.

Das lässt sich nicht bestreiten. Aber hier könnte man auch größeres Gerät einsetzen (wenn man denn welches hätte :D), das würde dann auch Slots sparen.

Wenn du der Meinung bist, die Kunden sollen lieber die Flüge von LH und AB nutzen, könntest du mir auch sagen, ich soll meinen Jaguar wieder hergeben uns statt dessen Opel fahren, die bauen ja eh schon Autos - aber ich will nicht!

Willst du mir jetzt sagen, 4U ist der Jaguar und LH ist der Opel, oder wie??;D Schon klar, die Nachfrage bestimmt das Angebot, aber darauf wollte ich auch nicht hinaus, sondern dass meiner Meinung nach, hier ein weiterer Slot unnötig (nicht unnütz!) verbraucht wird.
 
Willst du mir jetzt sagen, 4U ist der Jaguar und LH ist der Opel, oder wie??;D Schon klar, die Nachfrage bestimmt das Angebot, aber darauf wollte ich auch nicht hinaus, sondern dass meiner Meinung nach, hier ein weiterer Slot unnötig (nicht unnütz!) verbraucht wird.

Für den Flugplan in München ist es sicherlich attraktiver, statt zusätzlichen 7/7 Köln lieber Sevilla aufzunehmen. Aber diesen zu steigern, ist nicht Aufgabe der Germanwings, darum müssen sich die lieben FMGler kümmern.

Und wie gesagt. Wird ein Slot mit einem gefüllten Flugzeug genutzt, ist er nicht unnötig verbraten worden. Deine Argumentation erinnert mich ein wenig an die der Startbahngegner: weniger mit grösseren Fliegern - egal wann (und egal wohin....)
 
Startbahngegner bin ich sicher nicht!
Und du hast schon recht, wenn der Flieger gut gefüllt ist, dann ist der Slot ja nicht verbraten. Wie die Auslastung dann tatsächlich ist und ob darunter womöglich die Auslastung der früheren oder späteren Flüge (jetzt mal nur auf 4U bezogen) leidet, wird sich zeigen.

Was ich eigentlich sagen wollte: Warum denn unbedingt nochmal nach Köln und nicht mal eine neues Ziel!? ;)
 
Ich finde es trotzdem traurig das Germanwings bis zu 38 Slots am Tag hält nur für Inlandverbindungen, sozusagen als dritte Kraft neben Lufthansa und Air Berlin im Inlandsektor. ;)
Anfangs war dies ja durch das breitere Angebot der Condor nachvollziehbar, aber mittlerweile fliegt Condor nur noch SAW, FCO, PMI, MAD und BCN im Winter.
Somit könnte wie es @ Hoize sagt, eine Expansion auf das Ausland durchaus wünschenswert.

Aus Köln konnte man ja schon erfahren, das die von bestimmter Seite nicht gewollt ist. :o Gründe wohl allerseits bekannt!!!
 
Zurück zum eigentlichen Thema:

Die neuen Air-Berlin-Flüge nach Saarbrücken sind jetzt im CRS.

Abflug in MUC: 6:10 VT1-5, 6:40 VT 6
17:45 VT 1-5, 18:15 VT 7

Es sollen hauptsächlich 737-300 eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann 4U nicht "irgendwas" im W-Pattern mit diesen Slots fliegen?? Klar, dass sie nur aus Basen heraus operieren, alles andere kostet unnötig Geld, aber CGN-MUC-???-MUC-CGN wär doch sicher drin,....
 
Ich verstehe gar nicht, was Ihr alle habt... Als Geschäftsflieger ist insbesondere die neue Verbindung CGN-MUC gegen 08:00 Uhr echt die ideale Zeit... Der Rückflug ist zeitlich auch noch okay!!

Und eben genau diese Geschäftsreisenden, die nicht das 'Super Saver - bin ich billig'-Ticket kaufen, sind doch die Paxe, die eine Airline in ihren Fliegern sitzen haben will... Und für die gilt es das Angebot zu optimieren - und das ist 4U mit der neuen Verbindung gelungen!!

Ausserdem macht es überhaupt keinen Sinn, ab München ein oder zwei europäische Destinationen anzubieten - da hätte man dann vielleicht eine Verbindung am Tag (big deal!); das lockt mit Sicherheit keinen Vollzahler von der LH zur 4U! Wenn schon, dann müsste man das größer aufziehen und 3-4 tägliche Verbindungen zu diesem Ziel (bspw. London) aufnehmen, aber bekomme dafür erstmal die geeigneten Slots und die geeigneten Flugzeuge frei...
 
Aber vielleicht soll 4U auf Auslandstrecken nicht in Konkurrenz zur Lufthansa treten.

Wie wäre es mit Malaga, Alicante, Porto, Faro, Malta, Dublin, Edinburgh, Palermo, Antalya, Tunis ab München als Beispiel. :confused:

Alles Ziele die von der Star Alliance ab München nicht bedient werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit Malaga, Alicante, Porto, Faro, Malta, Dublin, Edinburgh, Palermo, Antalya, Tunis ab München als Beispiel. :confused:

Alles Ziele die von der Star Alliance ab München nicht bedient werden.

... alles Ziele, die für ihren besonders hohen YIELD und unzählige Geschäftsreisende bekannt sind ...:eyeb:

Edinburgh okay ... wobei das IMHO auch eher eine Touri-/ bzw. Meilen-Abbau-Strecke ist ... Dublin - trotz einer gewissen Größe - low-yield at it's finest... Malaga wird doch von LTU ganzjährig bedient - da sehe ich null weiteren Bedarf ... und zu den anderen Beispiele spare ich mir ein Kommentar ...:cool:
 
Zurück
Oben