Winter 2007/08

... alles Ziele, die für ihren besonders hohen YIELD und unzählige Geschäftsreisende bekannt sind ...:eyeb:

Edinburgh okay ... wobei das IMHO auch eher eine Touri-/ bzw. Meilen-Abbau-Strecke ist ... Dublin - trotz einer gewissen Größe - low-yield at it's finest... Malaga wird doch von LTU ganzjährig bedient - da sehe ich null weiteren Bedarf ... und zu den anderen Beispiele spare ich mir ein Kommentar ...:cool:

Unterschätze bitte Tunis, Malta und Porto nicht (MLA ist ja durch KM abgedeckt). Dies sind nicht reine Sonnenziele, sondern auch für Geschäftsmänner interesante Ziele.
Malaga, Faro und Alicante fliegen viele Betuchte Rentner zum Golfspielen, auch im Winter, also ganzjährig. Nicht nur die Billigstkunden!!! ;)

Antalya wäre vielleicht das Ziel mit den geringsten Erfolgsaussichten.
Und wenn du Null Aussichten hast, bedeutet dies noch lange nichts. :o
 
Und wenn du Null Aussichten hast, bedeutet dies noch lange nichts. :o

Ich habe niemals das Wort 'Aussichten' benutzt, sondern gesagt 'ich sehe (...)' - damit habe ich auch impliziert, dass es meine persönliche Meinung ist. Und wenn Du oder jemand anderes diese Meinung nicht lesen willst, dann steht es jedem offen, sie einfach zu überlesen...

Vielleicht bleibt man einfach beim Ausgangspunkt und dazu hatte ich angemerkt, dass dieser neue CGN-MUC Flug meiner Meinung nach zu dem konkret gewählten Zeitpunkt viel Sinn macht. Punkt.

-> Über Anregungen/Meinungen/Kritik o.ä. zu dieser Ansicht, wäre ich dankbarer gewesen...

Schönes Wochenende an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist jedem seine eigene Meinung vergönnt! Deshalb kann man ja darüber diskutieren, alles andere wär doch langweilig...;)

Das mit den Geschäftskunden ist ein gutes Argument, aber ist dies die Hauptklientel einer selbst ernannten LCC? Natürlich will man nicht nur 19,- EUR Tickets an Bord haben, weil sich das nicht rechnet, aber ich dachte bisher, 4U will sich außerhalt des klassischen Geschäftsreiseverkehrs positionieren? Der wird ja von LH gut abgedeckt!
Oder warum sonst werden von den Basen hauptsächlich Urlaubsgebieten angeflogen? Sicher nicht für die Geschäftsreisenden!
Von daher wäre die W-Pattern Lösung vielleicht eine gute Idee! ;D
Erwähnen kann mans ja mal, vielleicht liest ja einer von 4U hier mit...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hoize -

insoweit hast Du schon Recht, dass man sich bei 4U nicht auf die Kappe schreibt, man sein eine Geschäftsflieger-Airline; trotzdem geht doch kein LCC Konzept auf, wenn man nicht Paxe befördert, die die Minus-Differenz der € 19,- Euro Tix ausgleichen.

Also ist man doch wieder auf Kunden angewiesen, die auch einen höheren Flugpreis zahlen. Nachdem es einige Firmen gibt, deren Angestellte zwar flexibel reisen sollen, trotzdem aber auf das Geld achten müssen, werden genau diese vom LCC Konzept aufgefangen. Man spart also der eigenen Firma einen Teil der Flugkosten und gleicht gleichzeitig die oben gegannte Minus-Differenz aus. So sind am Ende alle glücklich.

Meine Ansicht nach (hier kommt der Bogen) dient der neue Flug also genau diesen Kunden und auch nur dafür hat man einen Flieger frei. Die anderen LCC-typischen Strecken lässt man dann lieber von CGN aus fliegen, weil das halt das 4U Konzept ist...
 
Meiner Meinung wäre man aber noch flexibler, wenn auch eine in München stationierte Maschine dann MUC-CGN-MUC-...-MUC-...-MUC-CGN-MUC fliegt. Der Vorteil wäre ein Abflug vielleicht gegen 7.00Uhr (Startzeit in MUC) und ein Rückflug nach 21.00Uhr (Landezeit in MUC). So wäre eine richtige Flexibilität für die Geschäftsreisenden gegeben. Aber ist ja nur meine Anschicht. Am Wochenende übernimmt der Flieger Mittelmeerziel. ;)

Mittlerweile hat man x-mal in STR und vorallem in CGN die Flotte ausgeweitet, wäre kein Problem auch mal 2-3 Maschinen in MUC zu stationieren. Mit SXF könnte man genauso wie mit CGN verfahren. Gibt an den dortigen Basen auch mehr Spielraum.
 
@ Hoize -

insoweit hast Du schon Recht, dass man sich bei 4U nicht auf die Kappe schreibt, man sein eine Geschäftsflieger-Airline; trotzdem geht doch kein LCC Konzept auf, wenn man nicht Paxe befördert, die die Minus-Differenz der € 19,- Euro Tix ausgleichen.

Also ist man doch wieder auf Kunden angewiesen, die auch einen höheren Flugpreis zahlen. Nachdem es einige Firmen gibt, deren Angestellte zwar flexibel reisen sollen, trotzdem aber auf das Geld achten müssen, werden genau diese vom LCC Konzept aufgefangen. Man spart also der eigenen Firma einen Teil der Flugkosten und gleicht gleichzeitig die oben gegannte Minus-Differenz aus. So sind am Ende alle glücklich.

Meine Ansicht nach (hier kommt der Bogen) dient der neue Flug also genau diesen Kunden und auch nur dafür hat man einen Flieger frei. Die anderen LCC-typischen Strecken lässt man dann lieber von CGN aus fliegen, weil das halt das 4U Konzept ist...

Wenn ich aber dann für den einfachen Flug 70,- oder 80 € bezahlen muß, dann ist mir eine LH zig mal lieber, denn da kostet der Hin- und Rückflug dann 160,- €. Da habe ich Zeitungen, Bordservice, kann meinen Platz vorher reservieren und habe vernünftige Flugzeiten. Das würde ich selbst dann präferieren, wenn LH nur 5x und 4U 10x fliegen würde.
 
Wenn ich aber dann für den einfachen Flug 70,- oder 80 € bezahlen muß, dann ist mir eine LH zig mal lieber, denn da kostet der Hin- und Rückflug dann 160,- €. Da habe ich Zeitungen, Bordservice, kann meinen Platz vorher reservieren und habe vernünftige Flugzeiten. Das würde ich selbst dann präferieren, wenn LH nur 5x und 4U 10x fliegen würde.

Das sehe ich ähnlich ... Aber anscheinend nicht alle - sonst gäbe es schon lange keine LCC mehr - oder das wären alles Wohlfahrtsorganisationen, die keine schwarzen Zahlen schreiben müssen...
 
Lt. Airliners World will Krabi Airlines ab 01.11.07 von München nach Krabi (Thailand) mit 772 fliegen. Die Homepage, der kurz Starttermin und die noch nicht vorhandenen Flugzeuge machen die ganze Sache dann doch noch recht unglaubwürdig. Würde ich die Kategorie Sapphiere Airways schieben.
 
Ich weiß nicht, obs schon irgendwo stand, aber der Delta Flug nach Atlanta steht ab Winterflugplan wiede mit 767-400 im Amadeus! Versteh ich allerdings auch nicht ganz, warum die im Winter grösseres Fluggerät einsetzen.......
 
@Glimmstengel: Weil´s 1. da frei ist, und 2. weil auch im Winter die Nachfrage da ist, ex ATL weiter Richtung Florida ist ein großer Markt für DL, zusätzlich zu den Geschäftsleuten!
 
Easyjet verlegt die Abflugzeiten nach Edinburgh im Winterflugplan auf folgende Zeiten:

Mo-Fr 13.25Uhr Abflug MUC
Sa 14.25Uhr Abflug MUC
So 14.45Uhr Abflug MUC
 
weiss jmd ob die TUIfly Flüge nach LEJ zum Winter eingestellt werden? Im Moment sind sie im web nur noch bis 26.10 buchbar..:confused:
 
The lebanese carrier Flying Carpet and AHS joined in partnership. Services to the German airports of Berlin-Tegel and Hanover began on July, 2nd - Dusseldorf and Munich will follow soon. Flights are operated with Boeing 737 aircraft. ;)Founded only recently, Flying Carpet takes tourist and lebanese nationals from Germany to the Beirut, the capital city of Lebanon on the levantine coast.
 
Etihad

EY wird ab FRA 3/7 aufstocken und nicht wie spekuliert in MUC :(
Als EY001 Abflug 14:50
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gehört dass im Winter drastisch viele Verbindungen nach Fernost und auch USA gekürzt werden sollen. Ist da was dran? weiß jemand mehr?
 
Hab gehört dass im Winter drastisch viele Verbindungen nach Fernost und auch USA gekürzt werden sollen. Ist da was dran? weiß jemand mehr?

Alles Auslegungssache!!! ;)

So werden Montreal und Boston einfach eingestellt zum Entsetzen des MUC-Forums. Reduzierungen gibts unverschämterweise auch nach Washington, Denver, Charlotte und Toronto. Air China reduziert die Verbindung nach Peking. :thbdwn: Saisonflüge nach Vancouer und Fort Myers fallen ebenso weg.

Tja, aber alles schon bekannt und jedes Jahr das selbe Spielchen. :D

Wenn das jetzt ein Startbahngegner liest, dann wird er sofort die Sperrung einer Runway für die Wintermonate beantragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben