Winter 2007/08

Ich meine das LH nicht ohne Grund von 7/7 auf 6/7 reduziert, gerade in NRT. An der Auslastung liegt es m.E. nicht.
Es könnte auch sein, daß einfach alte Daten übernommen und deshalb noch nicht aktualisiert wurden - das wären aber schon ältere Daten.

Ich denke Letzeres, denn NRT stand zu Beginn dieses Winters auch noch auf 6/7 und wurde erst später,soweit ich mich recht erinnere, im Dezember erhöht.
Aber der LH-Winterflugplan wird, wie flymunich schon sagte, eh erst viel später festgelegt.
 
Nachdem ja Condor keine Langstreckenflüge mehr ab München im Programm hat, soll es kommenden Winter eine starke Aufstockung anderer Airlines geben.
Air Mauritius wird kommenden Winter 07/08 beispielsweise jeden Freitag und Sonntag mit A340-300 nach München kommen. ;)

Auch Richtung Asien soll es positive Veränderungen geben. :shut:
 
..wann bekommt den bangkok airways die langstrecken maschinen? die könnten z.b die flüge nach phuket übernehmen:think:
 
Air Mauritius wird kommenden Winter 07/08 beispielsweise jeden Freitag und Sonntag mit A340-300 nach München kommen. ;)

Wobei dabei die FRA und MUC Flüge zusammengelegt werden (lt. Amadeus).
Für MUC Paxe heißt das auf dem Rückweg immer Stop in FRA.

Gruss Theo

P.S. Ist derzeit mit MXP ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem jetzt Teile des Winterflugplanes von DE online sind, ist LXR 1/7 neu. Wie flymunich schon erwähnt hat, keine Langstrecken mehr.
 
Da wird sich die LTU freuen. Mal sehen wie sie darauf reagiert.

Damit ist auch klar wer nach Aruba fliegt. VT wird entweder Freitag oder Samstag.
 
Im Dusforum wird auch spekuliert, daß LT angeblich bis zu 6 A 340 von AC übernehmen soll. Im Gegensazt dazu aber die 333 weggegeben werden. Damit wäre dann ab MUC z.B. Aruba nonstop möglich.
 
Nachdem die A340 in Düsseldorf auf einigen Strecken (z.B. LAX, BKK, CPT)nur Payload-Restrictions haben werden, dürften einige der möglichen A340 der LTU in München stationiert werden. Dazu wären Flüge nach Thailand und Südafrika ideal.
Nachdem ja Condor im Winter nun entgültig nur ex FRA fliegt, ist das Feld in München frei. Auch die ganzen fehlenden Karibikflieger der Condor müssen erst mal aufgefangen werden. Das Programm ist schon massiv und hat fast Linienqualität, so z.B. gehts 5x pro Woche nach Punta Cana.
Irgendwie kommt es mir trotzdem nach Volksverarschung vor, alle Condor-Gäste nach Frankfurt für Langstrecke zu transportieren. Freue mich im nächsten Winter (hoffentlich viel Schnee und Nebel in FRA) auf deren Probleme, auch mit den Zubringern. Schon jetzt hat Condor oft Probleme mit den Umläufen, lange Verspätungen sind fast an der Tagesordnung.
Durch den ambitionierten Flugplan der Condor wird trotz Zentralisierung weiterhin Unregelmäßigkeiten der Normalfall sein.
Es gibt außerdem schon erste Klagen gegen dieses Konzept bei den Reisebüroverbänden. Überall auf der Welt versucht man eher dezentralisierung, bei Condor gehts in die Steinzeit, weil es angeblich besser ist. Fragt sich nur für wem. Es gibt auch Kunden!!! :thbdwn:

Abschied auf Raten von der jetzigen Fluggesellschaft Condor???

München hat mehr eigene Paxe als Frankfurt bei Langstrecke. Allen anderen Paxe werden per Lufthansa und DB nach Frankfurt gebracht.
Werde dieser Tage auf der Messe mal jemand von Condor auf das Steinzeitmodell ansprechen.
Außerdem werde ich mal höflich bei Condor in Frankfurt/Neu-Isenburg anfragen, warum dieses Konzept ausgegraben wurde. ;)
 
@ nonstop

Bei den meisten Erhebungen, egal von wem werden die Bahnpaxe und Selbstfahrer (PKW) Frankfurt zugerechnet. Und dies ist nach meiner Betrachtung falsch und hat nichts mit einer Lüge zu tun. Dies sollte dir eigentlich bekannt sein.

Und vielleicht habe ich micht falsch ausgedrückt, meine die Condor Paxe ab Frankfurt. Insgesamt hat Frankfurt natürlich ein höheres Angebot an Langstrecke, darüber brauchen wir hier auch nicht zu reden.

Bei der Erhebung der Q&D-Paxe hat Frankfurt gerade mal 3 Mio. Paxe mehr als München im Jahr 2006. Beim mehr als doppelten Angebot finde ich schlägt sich München sehr beachtlich. Und tatsächlich wollen Veranstalter und Reisebüros, besonders aus dem oberbayerischen und schwäbischen Raum, sich das nicht gefallen lassen, weil die Kunden schon im Sommer auf andere Veranstalter, die mit LTU fliegen, ausweichen. Dieser Trend dürfte sich im Winter 07/08 deutlich verstärken, meine persönliche Einschätzung. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind nur Condor Abflüge ex FRA gemeint.

Unsere bereits buchbaren Langfliegen im Winter 2007/2008 auf einen Blick:
  • Antigua: Jeden Montag ab Frankfurt
  • Barbados: Immer freitags ab Frankfurt
  • Cancun (Mexiko): Jeden Dienstag, Donnerstag (neu) und Samstag ab Frankfurt
  • Goa (Indien): Jeden Mittwoch ab Frankfurt
  • Grenada: Jeden Mittwoch ab Frankfurt
  • Holguin (Kuba): Immer freitags ab Frankfurt
  • Kilimanjaro (Tansania): Jeden Dienstag ab Frankfurt
  • Las Vegas: Jeden Donnerstag und Sonntag ab Frankfurt
  • Male (Malediven): Am Mittwoch und Samstag (neu) ab Frankfurt
  • Mauritius: Jeden Mittwoch (neu) und Samstag ab Frankfurt
  • Mombasa (Kenia): Jeden Dienstag und Freitag ab Frankfurt
  • Montego Bay (Jamaika): Immer donnerstags ab Frankfurt
  • Orlando (Florida): Immer montags und freitags ab Frankfurt
  • Porlamar (Venezuela): Am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab Frankfurt
  • Puerto Plata (Dom.Rep.): Jeden Dienstag und Freitag ab Frankfurt
  • Punta Cana (Dom.Rep.): Jeden Dienstag, Mittwoch, Freitag (neu), Samstag und Sonntag (neu) ab Frankfurt
  • Salvador da Bahia (Brasilien): Immer am Mittwoch und Samstag ab Frankfurt
  • Samana (Dom.Rep.): Jeden Dienstag ab Frankfurt
  • San José (Costa Rica): Immer mittwochs und sonntags ab Frankfurt
  • Santo Domingo (Dom.Rep.): Am Mittwoch und Sonntag ab Frankfurt
  • Seychellen: Neu: Jetzt erstmals jeden Freitag ab Frankfurt
  • Tobago: Jeden Sonntag ab Frankfurt
  • Varadero (Kuba): Immer montags und sonntags ab Frankfurt
Das sind schon jede Menge Flüge. Denke das Condor Konzept richtet sich gegen AF/KL und Corsair-TUIFly/Martinair und wurde deshalb zentral nach Frankfurt verlegt. Leider spricht dies niemand so deutlich aus. Das sind sozusagen die touristischen Flüge der Lufthansa und deshalb alle ex Frankfurt.

Beispielsweise 5x pro Woche nach PUJ bringt für Frankfurter Bevölkerung nichts.
Hier würde 1-2x pro Woche genügen. Der Rest sind Umsteiger aus ganz Europa und deshalb der Lufthansa gleichzusetzen.
Hier Frage ich mich nur ob der Yield auf den Anschlussflügen der Lufthansa aus Europa hier nicht abfällt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Umstellungen bei Langstrecke im Condorflugplan kann jetzt wenigstens die Condor in München endlich wieder ins Terminal 1 zurück.
Die Langstrecken haben ja ziemlich viele Umsteigerpaxe, die Mittelstrecken relativ wenige. Also wird wohl Condor bald ins T1 in München abgeschoben werden, ist meine Vermutung. ;)
Dadurch verliert man nochmals an Attraktivität in München. Ein Abschied auf Raten ist vorprogrammiert. Auch wenn es wohl viele anders sehen!!! :D

So ist die Condor wenigstens der Lufthansa in München nicht im Wege.
In Frankfurt nimmt man stattdessen der Lufthansa wichtige Slots weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben