Nachdem die A340 in Düsseldorf auf einigen Strecken (z.B. LAX, BKK, CPT)nur Payload-Restrictions haben werden, dürften einige der möglichen A340 der LTU in München stationiert werden. Dazu wären Flüge nach Thailand und Südafrika ideal.
Nachdem ja Condor im Winter nun entgültig nur ex FRA fliegt, ist das Feld in München frei. Auch die ganzen fehlenden Karibikflieger der Condor müssen erst mal aufgefangen werden. Das Programm ist schon massiv und hat fast Linienqualität, so z.B. gehts 5x pro Woche nach Punta Cana.
Irgendwie kommt es mir trotzdem nach Volksverarschung vor, alle Condor-Gäste nach Frankfurt für Langstrecke zu transportieren. Freue mich im nächsten Winter (hoffentlich viel Schnee und Nebel in FRA) auf deren Probleme, auch mit den Zubringern. Schon jetzt hat Condor oft Probleme mit den Umläufen, lange Verspätungen sind fast an der Tagesordnung.
Durch den ambitionierten Flugplan der Condor wird trotz Zentralisierung weiterhin Unregelmäßigkeiten der Normalfall sein.
Es gibt außerdem schon erste Klagen gegen dieses Konzept bei den Reisebüroverbänden. Überall auf der Welt versucht man eher dezentralisierung, bei Condor gehts in die Steinzeit, weil es angeblich besser ist. Fragt sich nur für wem. Es gibt auch Kunden!!! :thbdwn:
Abschied auf Raten von der jetzigen Fluggesellschaft Condor???
München hat mehr eigene Paxe als Frankfurt bei Langstrecke. Allen anderen Paxe werden per Lufthansa und DB nach Frankfurt gebracht.
Werde dieser Tage auf der Messe mal jemand von Condor auf das Steinzeitmodell ansprechen.
Außerdem werde ich mal höflich bei Condor in Frankfurt/Neu-Isenburg anfragen, warum dieses Konzept ausgegraben wurde.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)