Winter 2010/11

Laut Gerüchten plant BMI 2x tgl. mit E135/E145 von Newcastle nach München und 3x tgl. NCL-FRA ab WFP 2010/2011.
 
PVG

Hallo zusammen,
mal eine Frage zu Shanghai Pudong (PVG). Meine persönliche Wahrnehmung sagt mir, dass die Maschine nach PVG immer sehr gut ausgelastet ist und das vor allem auch in "C" und dies nicht erst seit einigen Monaten, sondern doch schon über mehr als 1-2 Jahre. Mein Bruder, meine Freundin und ich fliegen i. d. R. mehrmals nach Shanghai pro Jahr und die Maschine ist in C sowie auch in Y so gut wie immer voll. Meine Freundin ist z. B. gestern rüber und hat gegen 19:30 als 278ste eingecheckt und wie sie auch weiter berichtete war der Flieger wieder mal voll.
Besteht denn hier nicht der Wunsch der LH oder z. B. Air China / Shanghai Airlines einen zweiten Flug zu implementieren? PEK und SIN werden auch mehr als 7/7 angeflogen und die Auslastung ist m. E. nicht ganz so gut gewesen, bevor der 2te Flug eingesetzt wurde. Weiter muss/sollte der Yield durch 60 C Sitze, welche nie wirklich unter 3.500 EUR zu haben sind, auch recht gut sein.
Würde mich über euren Input freuen!
PS: Bei SFO ist die Auslastung auch immer hoch, aber da weiß ich die C und Y Verteilung nicht so genau.
 
Deine Wahrnehmung ist korrekt, aber bezüglich Gesamtsystem unter Einbeziehung der Air China Flüge nach Frankfurt ist die Bilanz deutlich schlechter. Ohne diesen Zusammenhang wären auf einigen Langstrecken heute schon mehrere Flüge als aktuell.
Air China hat nicht nur in München Probleme ihre Flieger auszulasten, in FRA deutlich mehr bei 3x pro Tag (2x PEK, 1x PVG) zusätzlich zur Lufthansa. Außerdem fliegt auch noch China Eastern.
Als eigentliches Kernproblem gelten die Gruppenreisen, die hauptsächlich nur nach Frankfurt im Angebot sind.
Für Frankfurt spricht der hohe Frachtanteil, der in allen Maschinen vorhanden ist. Hier ist die Transitfracht einfach unschlagbar.
Hier spielt München ja wirklich nur in der Kreisliga, obwohl LH selbst ihren Frachtanteil bei uns ständig steigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man jetzt mal Air China / Shanghai Airlines außen vor lässt und rein die LH betrachtet, welche kein "Cost Sharing" mit den chinesischen Airlines betreibt, wie im Vergleich auf den Transatlantik Strecken, so wäre doch die Aufnahme eines zweiten Fluges sinnvoll (oder auch nicht). Wie sieht es denn mit einer zusätzlichen B737 aus, oder schafft die es nicht so weit bzw. hier kann auch nicht wirklich viel Cargo mitgenommen werden.

Ich finde es eben faszinierend, dass PEK von CA und LH bedient wird, aber die Auslastung nicht so gut ist. Dann wird SIN erst Jahre überhaupt nicht bedient und auf einmal von LH und SQ. Aber PVG, was seit x Jahren gut läuft wird "nur" 7/7 von LH bedient. Es wird mit Sicherheit Gründe dafür geben und ich hab wirklich großes Vertrauen in das LH Management und deren Streckenplanung, aber diese Gründe würden mich eben interessieren.
 
Aber wenn man jetzt mal Air China / Shanghai Airlines außen vor lässt und rein die LH betrachtet, welche kein "Cost Sharing" mit den chinesischen Airlines betreibt, wie im Vergleich auf den Transatlantik Strecken, so wäre doch die Aufnahme eines zweiten Fluges sinnvoll (oder auch nicht). Wie sieht es denn mit einer zusätzlichen B737 aus, oder schafft die es nicht so weit bzw. hier kann auch nicht wirklich viel Cargo mitgenommen werden.

Ich finde es eben faszinierend, dass PEK von CA und LH bedient wird, aber die Auslastung nicht so gut ist. Dann wird SIN erst Jahre überhaupt nicht bedient und auf einmal von LH und SQ. Aber PVG, was seit x Jahren gut läuft wird "nur" 7/7 von LH bedient. Es wird mit Sicherheit Gründe dafür geben und ich hab wirklich großes Vertrauen in das LH Management und deren Streckenplanung, aber diese Gründe würden mich eben interessieren.

Tja, PVG könnte auch ein mögliches A380-Ziel der Lufthansa ex FRA sein und in MUC wird sich nichts ändern.
Vielleicht mal ein Ziel des B748 für München?
 
PVG ist für LH ein wichtiger Markt und wurde die letzten Jahre auch kontinuierlich ausgebaut, wenn auch nicht ab MUC. Nachdem die Strecke täglich von FRA und MUC mit dem jeweils größten Gerät bedient wurde hat man zuerst ab FRA auf 10/7 erhöht ( nur immer im Sommer ) und vor zwei Jahren einen zusätzlich Flug mit Swiss ab ZRH aufgenommen, welcher nun auch täglich fliegt. Des weiteren ist auch der FRA - NKG Flug eine Entlastung für PVG, da die Städte relativ nahe beieinander liegen. Wie die Gerüchteküche behauptet wird PVG ab nächstem Jahr dann auch mit A380 bedient und es ist somit weiter für Wachstum gesorgt. Was danach kommt wird man sehen.:)
 
... kann es nicht auch sein, dass die Expansion der LH nach China auch an den Verfügbaren Streckenrechten liegt? LH fliegt derzeit 10/7 ex FRA und 7/7 ex MUC - vielleicht würde man gerne öfter fliegen, hat aber nicht die Rechte?

... das würde auch erklären, warum bei LX die Strecke wieder gekommen ist und angeblich auch bei OS darüber diskutiert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aeroflot erweitert im Winterflugplan ihr Angebot nach Moskau (SVO) von 2 auf 4 Abflüge am Samstag/Sonntag.
Die neuen Flüge starten in München um 10.10Uhr (SU 138 - A320) und 18.15Uhr (SU 120 - A321).
Die beiden täglichen Kurse werden weiterhin mit A321 bedient.

http://airlineroute.net/2010/05/18/su-svomuc-w10/#more-20736

EL AL erhöht das Angebot von bisher 4 Abflügen im Winter 2009/2010 auf nun 5 Abflüge im WFP 2010/2011.

Sibir S7 erhöht ab 25.12. für ca. 3 Wochen auf tägliche Flüge nach Moskau (DME), dann bis ca. Ende Januar auf 3/7 VT 146, bevor dann wieder 1/7 am VT 6 geflogen wird.

SunExpress rüstet im WFP 2010/11 auf.
Antalya (AYT) gehts 7/7 mit neuer Abflugzeit um 15.05Uhr
Izmir (ADB) gehts 6/7 (ex VT 3) um 14.20Uhr
Istanbul (SAW) gehts 7/7 um 14.25Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Spanair erhöht die Flüge nach Barcelona von 14/7 auf 18/7 ab Beginn WFP 2010/2011.
Die neuen Flüge werden im Nightstop am VT 1234 mit A320 geflogen. Abflug in MUC am VT 2345 als JK 136 um 7.00Uhr. Mittagskurs mit A320 und Abendkurs mit B717 wie bisher.
Scheinbar ist der Zusatzkurs nur bis 3.12. im CRS. Ab Februar 2011 gibts diesen Kurs dann wieder, somit wird er nur um 2 Monate unterbrochen.

http://airlineroute.net/2010/05/18/jk-muc-nov10/#more-20734

Scheinbar haben die bei airlineroute nicht ausreichend im CRS nachgeschaut.

Finnair erwägt ab WFP 2010/2011 oder Frühjahr 2011 wieder einen dritten Kurs nach München durchzuführen.

Condor stellt nach 20 Jahren erstmals im Winter alle Flüge von München nach Palma ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Air Mauritius erhöht im Winterflugplan die Flüge in München auf 2/7.
Mittwochs lautet das Routing MRU-FRA-MUC-MRU und Freitags MRU-MUC-FRA-MRU jeweils mit A340-300.
 
Vielleicht setzt dann Air Berlin ueber den Winter oefters eine A332 ein. Aber trotzdem ist es schade, dass sich Condor aus Muenchen immer mehr zurueck zieht.
 
Air Mauritius erhöht im Winterflugplan die Flüge in München auf 2/7.
Mittwochs lautet das Routing MRU-FRA-MUC-MRU und Freitags MRU-MUC-FRA-MRU jeweils mit A340-300.

Ist bekannt, ob Air Mauritius auf den Strecken FRA-MUC und MUC-FRA Streckenrechte besitzt und demzufolge auch für diese Strecken Tickets zu kaufen sind?
 
Zurück
Oben