Winter 2010/11

TUIFly fliegt neu im WFP 1x pro Woche am VT 3 als X3 6844 um 20.30Uhr nach Dubai.
Gleichzeitig werden die Flüge nach Boa Vista/Sal auf den Kapverden von 1/7 auf 2/7 (VT 35) erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bedarf kann dann auch auf die Jumbos der Schwestergesellschaft in Frankreich zurückgegriffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Frankfurt gibts m selben Tag auch einen TUIFly-Flug nach Dubai.
Außerdem fliegt Condor jeweils von Düsseldorf und Frankfurt 1x pro Woche nach Dubai.
Air Berlin 3x pro Woche ex Berlin Tegel.
Die TUIFly-Crews könnten nach Ägypten gebracht werden, und dort Rückflüge nach Deutschland ex RMF, SSH oder HRG übernehmen.
 
Nach dem jahrelangen meckern über die Blockadehaltung der LH und der kostenlosen Werbung für EK als den Heilsbringer schlechthin, freut man sich nun über einen angeblichen Sieg über die aus Berliner Sicht "böse LH". Der Erfolg für AB muss sich noch zeigen, aber durch die Abnahme von mind. 1/3 durch AIDA-Passagiere dürften sich, besonders im Winterhalbjahr, auch für die restlichen Plätze noch Touristen finden. Geschäftsreisende werden sich auf diesen Flügen kaum einfinden und deshalb kann man auch in Frankfurt noch gut schlafen.
 
Diese Einschätzung teile ich. Wobei die LTU-Langstrecken unter Air Berlin-Marke der Lufthansa auch die Knie haben schlottern lassen sollen...

Das war meiner Meinung nach aber verständlich. Aber es macht schon einen Unterschied, ob ich täglich mehrere Ziele in Nordamerika anfliege - und damit auch Geschäftsreisende anspreche - und zusätzlich den asiatischen Markt in Angriff nehme, oder ob ich drei Mal die Woche Touristen in die Wüste fliege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lediglich New York wurde im Sommer täglich bedient. Die Flüge im Winter wurden auf Anhieb gestrichen. Für die übrigen Ziele in Nordamerika muss aufgrund der Frequenzen dieselbe Argumentation gelten.
 
@DUSP: Habe das evtl. nicht mehr so genau in Erinnerung - das was du schreibst, war nach Aufnahme der LH-Flüge, oder? Vorher ging doch schon mehr als ein Flieger pro Tag in die Staaten?
 
Summa summarum startete je nach Verkehrstag mehr als ein Flieger nach Nordamerika. Aber die Frequenzen waren mitunter genau so attraktiv oder gar unattraktiver, als jene für die kommende Verbindung nach Dubai.
 
Zurück
Oben