Winter 2012/2013

Nachdem Air India vor Jahren in MUC einen Hub aufbauen wollte und dann doch nach FRA ging, soll jetzt angeblich mit Jet Airways die nächste Airline aus Indien Interesse an MUC haben und den Europa-hub von BRU nach MUC verlegen.

Link

Das glaub ich erst, wenn die Maschine auf dem Hof steht.


In anderen Quellen war zu lesen, dass nur ein Teil der Flüge von BRU nach MUC verlegt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur einen Teil zu verlegen macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn. Sonst ist die Hub-Funktion ja nicht gewährleistet.
 
Nur einen Teil zu verlegen macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn. Sonst ist die Hub-Funktion ja nicht gewährleistet.


Ja richtig, das wäre doch Blödsinn!
Außerdem kann ich mir persönlich nicht vorstellen das 9W nach MUC wechselt. Aus finanzieller Sicht ist solch ein Unterfangen doch enorm. Indische Airlines (AirIndia / Kingfisher) haben ohnehin nur begrenzte Finanzmittel zur Verfügung, oder irre ich mich da?! Steht Jet Airways Geld technisch besser da als die indische Konkurrenz?

Außerdem wäre es doch für sie ein Schmarn ohne Partner Airline nach MUC zu wechseln... da ich einen Beitritt zur *A für schwierig halte.
 
Für den Fall, dass 9W doch nach MUC wechselt, brauchen sie natürlich Agreements mit Partner-Airlines um ihre Flüge zu Feedern. Ob da eine LH mitspielt?
In BRU besteht ja auf ein paar Europastrecken ein Codeshare-Abkommen mit SN.

Und 9W zur Star-Allianz halte ich noch für möglich, da AI ja gerade wirtschaftlich am Ende ist und mit Milliarden-Hilfen von der Regierung am Leben gehalten wird.
 
Für den Fall, dass 9W doch nach MUC wechselt, brauchen sie natürlich Agreements mit Partner-Airlines um ihre Flüge zu Feedern. Ob da eine LH mitspielt?
In BRU besteht ja auf ein paar Europastrecken ein Codeshare-Abkommen mit SN.

Und 9W zur Star-Allianz halte ich noch für möglich, da AI ja gerade wirtschaftlich am Ende ist und mit Milliarden-Hilfen von der Regierung am Leben gehalten wird.

Bei a.net ist hier auch eine ganz nette Diskussionsrunde entstanden. Einzig Lufthansa könnte für den möglichen Schritt eines Hubs in München verhindern bzw. anders formuliert diesen Schritt erlauben. Leider wird es wie in anderen Fällen auf das Veto der Lufthansa hinauslaufen, was man aus verschiedenen Kreisen bereits gehört hat.

Aus meiner persönlichen Sichtweise kann so ein Hub ohnehin nur im Terminal 2 stattfinden, deshalb sehe ich die Chancen als sehr gering ein. Aber schön zu sehen, dass Airlines außerhalb der Star Alliance vor allem auch MUC - USA große Wachstumschancen sehen.
Und 10x am Tag ein Großraumgerät (A332, B773) in MUC ist ehrlich gesagt für die Lufthansa ein echter Schlag ins Gesicht. Dies entspräche ja fast 50% der eigenen Langstrecken Operations in München derzeit mit gut 4.000 Paxen pro Tag.

Mögliche Strecken wären:

DEL-MUC
BOM-MUC
BLR-MUC
MAA-MUC
YYZ-MUC
JFK-MUC
ORD-MUC
IAH-MUC

Ein Ausbau an die Westküste wäre auch noch vorstellbar in einer zweiten Stufe.
Aber leider wird es wohl statt 70/7 zu 0/7 kommen. Alleine 2/3 der Kapazität wird derzeit in Brüssel über die eigenen Flüge generiert, wäre wohl in München ähnlich und deshalb ist die Zubringerfunktion wichtig, aber nicht über zu bewerten.


http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5436637/
 
Wenn LH die Flieger von 9W noch Feedern würde, würde das die Europastrecken nicht besser auslasten?

Ausserdem bin ich gespannt ob nach QR's Expansionsankündigung nicht auch etwas für MUC abfällt wie DOH-MUC-USA.
 
Wenn LH die Flieger von 9W noch Feedern würde, würde das die Europastrecken nicht besser auslasten?

Ausserdem bin ich gespannt ob nach QR's Expansionsankündigung nicht auch etwas für MUC abfällt wie DOH-MUC-USA.

Leider hat QR keine weiteren Streckenrechte Doha - D, deshalb fällt bei den Absichten von Qatar Airways Deutschland - USA schon mal raus. Auch hier wird sich wohl nichts schlagartig ändern.
Und klar ist das ein Codeshare mit Lufthansa für den Jet Airways Hub in München nur positiv einzuschätzen wäre. Aber man würde tatsächlich und erstmals Kapazitäten von Frankfurt nach München verlagern, was den Lufthansa Managern bisher immer erfolgreich zu verhindern gelungen ist. Ohne eine neue generelle Lufthansa Diskussion anzustossen. Aber dies sind halt mal die Fakten, die uns hier mitlesenden und schreibenen Usern über die Jahre bekannt wurden.
Das Indien - Deutschland - USA Geschäft würde sich schlagartig nach München verlagern, sowohl bei 9W als auch bei Lufthansa selbst.
Und nochmals wir sprechen von Minimum 4.000 Paxen täglich, wobei die Zahl auch deutlich nach oben gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso würde sich das USA - Indien Geschäft er LH nach MUC verlagern? LH würde sicher weiterhin wie bisher nach Indien fliegen und nur weil Jet Airways dann ab MUC Kapazitäten aufbaut, wird LH trotzdem so viele Paxe wie möglich auf die eigenen bzw. die A++ Flüge buchen. Auch in FRA hat sich bei LH doch nichts geändert, nur weil Air India erst ein Drehkreuz auf- und dann wieder abgebaut hat.
Selbst wenn Jet im besten Fall 4000 Sitze pro Tag ab MUC anbieten würde, so fliegt doch ein großer Teil der Paxe von Indien nach USA vv., da bleiben für die Vermarktung ab MUC deutlich weniger Sitze übrig. Zudem sind die Strecken ja jetzt schon über BRU etabliert und haben ihre Stammkundschaft schon.
 
Heut ist kühl daraußen, also müssen wir uns drinnen beschäftigen. Die Kirch ist aus, den Verkehrsvertrag Deutschland-Indien haben wir auf gleich nicht gefunden, und die gestrige Niederlage steckt auch noch in den Knochen. Was willst machen.

Es ist ja auch nicht für lang. In drei Jahren geht Jet vielleicht schon nach Warschau, wer weiß?
 
Wieso würde sich das USA - Indien Geschäft er LH nach MUC verlagern? LH würde sicher weiterhin wie bisher nach Indien fliegen und nur weil Jet Airways dann ab MUC Kapazitäten aufbaut, wird LH trotzdem so viele Paxe wie möglich auf die eigenen bzw. die A++ Flüge buchen. Auch in FRA hat sich bei LH doch nichts geändert, nur weil Air India erst ein Drehkreuz auf- und dann wieder abgebaut hat.
Selbst wenn Jet im besten Fall 4000 Sitze pro Tag ab MUC anbieten würde, so fliegt doch ein großer Teil der Paxe von Indien nach USA vv., da bleiben für die Vermarktung ab MUC deutlich weniger Sitze übrig. Zudem sind die Strecken ja jetzt schon über BRU etabliert und haben ihre Stammkundschaft schon.

Beim möglichen Eintritt in die Star Alliance von Jet Airways würden meiner Meinung nach sich die Karten neu mischen. Dies ist eine ganz andere Ausgangslage als bei AI in Frankfurt. Auch hier war man im Hause Lufthansa aber ganz froh über die Auflösung der Air India Flüge.
Wenn z. B. Jet Airways MUC-IAH fliegen würde, wäre es für LH ungleich schwerer diese Strecke aufzunehmen, selbst wenn nur 50 Zusteiger täglich ab MUC gebucht wären.

@ Machrihanish

Über dein Geschwätz gehe ich mal gar nicht ein. Von welcher Niederlage sprichst du eigentlich, hat Lufthansa was verloren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist doch, sollte 9W wirklich den Hub nach MUC verlagern wollen in Verbindung mit einem Betritt zur Star Alliance würde der Verkehr über das T2 laufen.

Das dürfte doch bereits jetzt am Rande der Kapazitätsgrenze sein und ob da bei 4000 Paxe/Tag bzw. ca 1.4 Mio Paxe pro Jahr zusätzlich verkraftbar wären ist fraglich.
Ich denke bevor der Satellit nicht eröffnet ist, wird sich auf keinen Fall etwas ändern.
 
Bei a.net ist hier auch eine ganz nette Diskussionsrunde entstanden. Einzig Lufthansa könnte für den möglichen Schritt eines Hubs in München verhindern bzw. anders formuliert diesen Schritt erlauben. Leider wird es wie in anderen Fällen auf das Veto der Lufthansa hinauslaufen, ...
Echt wahr?

Some background - th German transport minister has visited India recently and in the government talks, the possible alliance with 9W, the break up of talks with AI and the possible MUC hub for 9W all have been on the agenda.

The LH CEO Christoph Franz will travel to India in May with more or less the same agenda. However, even if India would allow foreign investment into their airlines, the present CEO has shown that he rather dis-invests. Participation in *Alliance yes, investment no, is the rule.

PanHAM, Reply 53: http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5436637/

... Aber schön zu sehen, dass Airlines außerhalb der Star Alliance vor allem auch MUC - USA große Wachstumschancen sehen. ...
Chancen! So sollen sie heißen.

Mögliche Strecken wären:

DEL-MUC
BOM-MUC
BLR-MUC
MAA-MUC ...

behramjee, Reply 62:

The 2011 annual market size between Munich and India was as follows:

DEL...36,000 pax
BOM...25,000 pax
BLR...12,000 pax
MAA...5,000 pax
HYD...3,000 pax

Hence nothing big to talk about...now lets compare Milan-India in 2011 and be prepared to be shocked

DEL...139,000 pax
BOM...30,000 pax
ATQ...16,000 pax
BLR...12,000 pax
MAA...10,000 pax
HYD...4,000 pax
COK...4,000 pax
CCU...4,000 pax

*Also keep in mind that competition MXP-USA nonstop is way less than MUC-USA nonstop!

BRU-India in 2011 was as follows:

DEL...57,000 pax
BOM...53,000 pax
MAA...16,000 pax
BLR...7,000 pax
HYD...2,000 pax
COK/CCU...both 1,000 pax each respectively

http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5436637/

...
YYZ-MUC
JFK-MUC
ORD-MUC
IAH-MUC

Ein Ausbau an die Westküste wäre auch noch vorstellbar in einer zweiten Stufe.
Aber leider wird es wohl statt 70/7 zu 0/7 kommen. Alleine 2/3 der Kapazität wird derzeit in Brüssel über die eigenen Flüge generiert, wäre wohl in München ähnlich und deshalb ist die Zubringerfunktion wichtig, aber nicht über zu bewerten.

behramjee, Reply 64:

FYI, MUC yields to DEL is 23% higher versus MXP but MXP-BOM is higher yielding versus MUC-BOM.

Now having looked at annual market sizes to/from USA to Milan, Brussels and Munich, I am quite amazed to see that BRU beats MIA royally

BRU-NYC...301,000
BRU-ORD...39,000
BRU-IAD...50,000
BRU-IAH...11,000
BRU-MIA...53,000
BRU-SFO...57,000
BRU-LAX...69,000

MXP-NYC...287,000
MXP-ORD...25,000
MXP-IAD...10,000
MXP-IAH...7,500
MXP-MIA...85,000
MXP-SFO...39,000
MXP-LAX...46,000

MUC-NYC...199,000
MUC-ORD...70,000
MUC-IAD...60,000
MUC-IAH...12,000
MUC-MIA...51,000
MUC-SFO...64,000
MUC-LAX...78,000

Yield on BRU-USA is also on average about 20% higher versus MUC !

Still cant get over how high BRU-California and BRU-MIA market sizes are !!!

Conclusion is...9W stick with BRU and develop it more and more

http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5436637/

:(


Kurzum: Wie Du, nachdem Du Dich dort belehrt hast, hier zu den weiter oben nachzulesenden Aussagen kommst?

Keine Ahnung.
 
Heut ist kühl daraußen, also müssen wir uns drinnen beschäftigen. Die Kirch ist aus, den Verkehrsvertrag Deutschland-Indien haben wir auf gleich nicht gefunden, und die gestrige Niederlage steckt auch noch in den Knochen. Was willst machen.

Es ist ja auch nicht für lang. In drei Jahren geht Jet vielleicht schon nach Warschau, wer weiß?



???
 
Echt wahr?




Chancen! So sollen sie heißen.









:(



Kurzum: Wie Du, nachdem Du Dich dort belehrt hast, hier zu den weiter oben nachzulesenden Aussagen kommst?

Keine Ahnung.

Wenn du gelesen hättest, dass 2/3 des Verkehrs Indien - USA ist, dann langen auch deutlich kleinere Zahlen MUC - Indien. Und durch neue Flüge werden auch deutlich mehr Paxe auf diesen Strecken generiert, aber dies ist dir sicherlich bekannt. Deshalb halte ich dein Post für überflüssig, weil keine Aussagekraft. Und betreffend von Umleitung von Paxströmen ist logischerweise ein Zuwachs für die kommenden Jahre gemeint und nicht der bestehende Traffic von derzeit.
Die Zählungen der Paxströme zu Endzielen hinkt ohnehin, weil hier die ganzen per Bahn anreisenden Personen Frankfurt zugezählt werden und in der München Zahl schlicht fehlt. Dies ist bei Brüssel nicht der Fall, weil außer Brüssel keine andere Stadt Paxverkehr nach Indien hat.

Und die Verbindung zu einem Spiel vom Mittwoch und Wetter vom Wochenende ist mir schleierhaft wie manche Beiträge von Dir. Zusammenhänge sind hier absolut aus der Luft gegriffen und aberwitzig, aber vielleicht findest du es ja lustig.


Zitat Experte:
Bei a.net ist hier auch eine ganz nette Diskussionsrunde entstanden. Einzig Lufthansa könnte für den möglichen Schritt eines Hubs in München verhindern bzw. anders formuliert diesen Schritt erlauben. Leider wird es wie in anderen Fällen auf das Veto der Lufthansa hinauslaufen, ...

Zitat Machrihanish:
Echt wahr?

Frag doch mal bei der FMG nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Also Franz und Ramsauer arbeiten bei der indischen Regierung auf eine Kooperation mit 9W hin (obwohl Reisezeitverlängerung für "zwei Drittel der Paxe" und insgesamt schwierigeres Wettbewerbsumfeld in MUC) und die Fraktion Klühr aka "Die Lufthansa™" hintertreibt das Ganze bei der FMG?

Ich hatte Dich in den letzten Jahren immer so verstanden, daß die Frankfurter Lufthansa Manager den Daumen auf die Kapazitätsverlagerungen von Frankfurt nach München halten.
 
Aha. Also Franz und Ramsauer arbeiten bei der indischen Regierung auf eine Kooperation mit 9W hin (obwohl Reisezeitverlängerung für "zwei Drittel der Paxe" und insgesamt schwierigeres Wettbewerbsumfeld in MUC) und die Fraktion Klühr aka "Die Lufthansa™" hintertreibt das Ganze bei der FMG?

Ich hatte Dich in den letzten Jahren immer so verstanden, daß die Frankfurter Lufthansa Manager den Daumen auf die Kapazitätsverlagerungen von Frankfurt nach München halten.

Offenbar denkst du nur sehr eindimensional und dies ist dein Problem. Vielleicht solltest du dich einfach mit deinen Bemerkungen zurückhalten und nicht laufend dich bezüglich der LH verteidigen. Dies brauchst du doch überhaupt nicht und wirft in der Tat ein etwas schräges Bild von dir ab, wenn ich die Beiträge in den Jahren so verfolge. Und eine Aufweichung des Wettbewerbsumfeldes in München wäre allemal wünschenswert, auch wenn es aus deiner Sicht und deines Arbeitgebers sich logischerweise anders darstellt.

Hier noch etwas aus a.de zum Thema

LH wird def. ihren Senf dazugeben:
Die Lobbyisten von LH sitzt bereits in zahlreichen Verkehrsausschüssen des Bundestages und wirken als "Berater" bei bilateralen Luftverkehrsabkommen um deren Interessen im Heimatmarkt zu vertreten und die für LH negativen Markteinflüsse zu minimieren.

MUC funktioniert und definiert sich als Hub der Star-Alliance, ein "artfremder" Minihub wäre mal für MUC eine Chance sich von der den Ketten der Star Alliance zu lösen und ein wenig breiter aufzustellen, doch das hiermit LH einverstanden wäre ist absolut unwahrscheinlich.

@Aho: die familiären Verflechtungen von Deutschland nach China sind ebenfalls reichlich übersichtlich, dennoch würde niemand auf die Idee kommen, dass China kein Markt für Deutschlnad wäre. Ein wenig überzeugendes Argument, finde ich.

In Indien sind viele Erwartungen unerfüllt geblieben das ist wohl richtig, aber dennoch gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen einer Air India und einer Jet Airways, letztere hat zumindest mit ihrem Europa-Hub in BRU Wort gehalten.

So ganz alleine stehe ich wohl doch nicht mit meiner Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gehofft (in Bezug auf Dich) und hoffe noch immer (in Bezug auf alle anderen Leser), daß meine obigen Herausgriffe aus der von Dir als Beleg für "Deine Position" in Anspruch genommenen Diskussion im Airliners.net hinreichend sind zu zeigen, daß die Diskussion in Realität und Wirklichkeit Deinem ressentimentbeladenen "LH will wieder alles verhindern" widerspricht.
 
Ich hatte gehofft (in Bezug auf Dich) und hoffe noch immer (in Bezug auf alle anderen Leser), daß meine obigen Herausgriffe aus der von Dir als Beleg für "Deine Position" in Anspruch genommenen Diskussion im Airliners.net hinreichend sind zu zeigen, daß die Diskussion in Realität und Wirklichkeit Deinem ressentimentbeladenen "LH will wieder alles verhindern" widerspricht.

Wenn es anders kommt und 9W in MUC aufschlägt, nehme ich gerne alles zurück.
Dann kann mit Unterstützung der Lufthansa nichts schiefgehen für das Jet Airways Drehkreuz München. Ansonsten ist die Glaubwürdigkeit aber ziemlich angeknackst!
 
Offenbar denkst du nur sehr eindimensional und dies ist dein Problem.
...
wirft in der Tat ein etwas schräges Bild von dir ab, wenn ich die Beiträge in den Jahren so verfolge.
...
Leider kommst du mir auch zunehmend als Troll hier im Forum vor, der ziemlich besserwissend hier agiert.

Wie war das mit dem Spiegel?

Oder war's das Glashaus?

Oder das Tal?

Man weiß es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben