Winter 2014/15 MUC - Allgemein

noch dazu ist der 380 mMn. das hässlichste Passagierflugzeug, das Airbus je gebaut hat. Außerdem behindern sich QR und EK doch wenn beide auf dem Mittagsflug einen 388 einsetzen. Es gibt ja am T1 nur ein Gate für dieses Walross. In der früh könnte es allerdings möglich sein.
Außerdem hat von diesem Gerücht anscheinend noch nichtmal unser Experte was mitbekommen und der postet normalerweise alles was er hört im österreichischen.

Es gibt einen banalen Grund, warum der so "häßlich" ist. Und den ignorieren Boeing und insbesondere 747-Fans gerne geflissentlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
noch dazu ist der 380 mMn. das hässlichste Passagierflugzeug, das Airbus je gebaut hat. Außerdem behindern sich QR und EK doch wenn beide auf dem Mittagsflug einen 388 einsetzen. Es gibt ja am T1 nur ein Gate für dieses Walross. In der früh könnte es allerdings möglich sein.
Außerdem hat von diesem Gerücht anscheinend noch nichtmal unser Experte was mitbekommen und der postet normalerweise alles was er hört im österreichischen.

Naja an der Position solls jetzt nicht scheitern. Bei EK wurde ja auch innerhalb weniger Monate die 113 hergerichtet. Übergangsweise könnte man auch bei 109 oder 110 boarden.

Es gibt einen banalen Grund, warum der so "häßlich" ist. Und den ignorieren Boeing und insbesondere 747-Fans gerne geflissentlich....

Sitzplatzanzahl und sehr hoher Passagierkomfort?
 
Sitzplatzanzahl und sehr hoher Passagierkomfort?

Nein Aerodynamik.

Zum Thema QR 380 in MUC.
Mal ganz ehrlich, wieso sollte QR von 787 auf 380 aufstocken?
Dazwischen kommt erstmal 330, 340 und 777. Das würde absolut keinen Sinn machen.
Nachdem man ja statt 2 mal täglich mit 330 mit der 787 kommt, scheint die Nachfrage wohl noch kein größeres Flugzeug rechtfertigen und bevor QR nicht ihre wichtigsten Ziele mit 380 bedient, werden wir ihn in München auch nicht sehen. EK hat es ja auch nicht anders gemacht.
 
Ich weiß nicht, ob es hier reinpasst, aber wäre EY nicht ein (möglicher) A380 Kandidat in MUC? Im Gegensatz zu QR kommen die ja immer mal wieder mit größerem Gerät (A345,A346), manchmal sogar auf beiden täglichen Flügen! Oder würde dann erstmal auf T7 umgestellt werden?
 
Bei EY liegt der Fall anders, die großen A345/346 fliegen im A330 Umlauf, weil einfach nicht genügend A330 zur Verfügung stehen.

Martin
 
Ich weiß nicht, ob es hier reinpasst, aber wäre EY nicht ein (möglicher) A380 Kandidat in MUC? Im Gegensatz zu QR kommen die ja immer mal wieder mit größerem Gerät (A345,A346), manchmal sogar auf beiden täglichen Flügen! Oder würde dann erstmal auf T7 umgestellt werden?

Wenn wir realistisch sind, werden wir auf lange Sicht außer der Emirates A380 keine weiteren A380 auf dem Hof sehen. QR und EY haben bei weitem nicht in diesem Maße A380 geordert wie EK und werden diese auch nur auf Rennstrecken einsetzen. Wenn man sich die Flugzeugegröße nach MUC dabei ansiehst sieht man, dass MUC dabei offensichtlich nicht dazugehört.
Vor allem haben die beiden noch einige Flugzeuggrößen zwischen 787/330 und dem 380er in der Flotte, die vorher eine Zeit lang hier vorbeischauen würden.
 
Vielen Dank für die Antworten!
Schade, ein A380 im Hof macht immer was her!
Dann warten wir mal auf den A350 und B789, die dürften wohl eher mal vorbeischauen.
 
Schauen wir mal. QR will ja nach DUS. Da sie aber nur 35/7 nach Deutschland dürfen, soll MUC wieder auf 7/7 geschrumpft werden. Die B787 ist aktuell sehr gut gebucht. Da reicht ein A346 nicht aus.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Schauen wir mal. QR will ja nach DUS. Da sie aber nur 35/7 nach Deutschland dürfen, soll MUC wieder auf 7/7 geschrumpft werden. Die B787 ist aktuell sehr gut gebucht. Da reicht ein A346 nicht aus.
Also das ist genau das, was ich hier irgendwo vor ein paar Tagen geschrieben habe und du meintest MUC wäre nur Diversion Station, das würde so nicht kommen:
:no::rolleyes::confused::mad::thbdwn:
QR soll angeblich ab Winter mit A380 kommen. Hört man aus unterschiedlichen Kreisen.
Wäre eigentlich sogar logisch, nur vermute ich, dass es dafür nur eine tägliche Verbindung sein wird (also insgesamt statt 14/7 nur 7/7)! Das ganze würde ich mit den Gerüchten einer möglichen Aufnahme Düsseldorfs begründen, denn Qatar darf nur 35 (?) wöchentliche Flüge nach DE anbieten. Dann wohl FRA 14/7 787, MUC 7/7 388, TXL 7/7 332, DUS 7/7 320 (so die Spekulationen)
Also eig plant QR nicht mit dem A380 nach MUC, nur als Diversions-Station. Bevor der A380 kommt, kommt der A350 nach MUC zum Einsatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten ändern sich, wobei ich hierzu in MUC noch nix gehört habe. Nur aus DUS. Und ich bezweifel wie du, dass man TXL einstellt, nachdem man erst kürzlich auf A330 erhöht hat geschweige denn, dass man FRA auf 7/7 reduziert. Bleibt somit eig nur wie von dir vermutet. Aber vllt kommt es ja auch 10/7 MUC mit B77W und 4/7 DUS mit A320.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten ändern sich, wobei ich hierzu in MUC noch nix gehört habe. Nur aus DUS. Und ich bezweifel wie du, dass man TXL einstellt, nachdem man erst kürzlich auf A330 erhöht hat geschweige denn, dass man FRA auf 7/7 reduziert. Bleibt somit eig nur wie von dir vermutet. Aber vllt kommt es ja auch 10/7 MUC mit B77W und 4/7 DUS mit A320.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Welche Zeiten würden denn dann angepeilt werden? Falls A388 wohl diejenigen zu denen das A380-Gate frei ist. Sonst wäre wohl schon mit der Einrichtung einer 2. Position begonnen worden.
Wobei das 10/7 B77W auch logisch klingt.
 
Die Kreuzfahrtcharter waren auch schon letztes Jahr so. Im Winter 12/13 (glaube ich) haben sich TUI/AIDA noch Flüge geteilt.
Mein Schiff 1 Freitags abwechselnd in LRM/BGI
AIDA immer Samstags LRM
Sonntags abwechselnd MBJ/BGI
 
Zurück
Oben