Winter OPS 2010/11

FRA ist heute schon wieder dicht, im Moment kommen gerade zahlreiche Langstrecken von LH nach MUC, auch die Qantas 744 und Gulf Air 330 sind schon da.
 
FRA ist schon wieder zu, geplant bis 9 Uhr, natürlich variabel je nach Wetterlage. Dafür hat MUC einen guten Teil der frühen FRA Longrange abbekommen, 380er inclusive (wenn's dabei geblieben ist). Ich schätze mal das der Flughafen so langsam die weiße Flagge schwenken dürfte...

Saigor
 
FRA ist schon wieder zu, geplant bis 9 Uhr, natürlich variabel je nach Wetterlage. Dafür hat MUC einen guten Teil der frühen FRA Longrange abbekommen, 380er inclusive (wenn's dabei geblieben ist). Ich schätze mal das der Flughafen so langsam die weiße Flagge schwenken dürfte...

Saigor

Welcher denn??
 
FRA ist schon wieder zu, geplant bis 9 Uhr, natürlich variabel je nach Wetterlage. Dafür hat MUC einen guten Teil der frühen FRA Longrange abbekommen, 380er inclusive (wenn's dabei geblieben ist). Ich schätze mal das der Flughafen so langsam die weiße Flagge schwenken dürfte...

Saigor

Von mir aus kann das auch künftig so bleiben! :thbup: (siehe:)
+++ZERO RATE FOR EDDF ALL ARR TFC bis 0800UTC+++

LH637 A343 D-AIGY KWI-FRA >MUC
LH577 A346 D-AIHI CPT-FRA >MUC
LH426 A346 D-AIHS BOS-FRA >MUC
LH631 B744 D-ABVD DXB-FRA >MUC
LH619 A333 D-AIKM MCT-FRA >MUC
LH401 A333 D-AIKH JFK-FRA >MUC
LH627 A343 D-AIGZ BAH-FRA >MUC
EY001 A332 A6-EYI AUH-FRA >MUC
LH779 B744 D-ABVS CGK-FRA >MUC
LH565 A343 D-AIGW LOS-FRA >MUC
LH601 A346 D-AIHE IKA-FRA >MUC
QF005 B744 VH-OJE SYD-SIN-FRA >MUC
GF19 A332 A9C-KA BAH-FRA >MUC
CX289 B744 B-HUD HKG-FRA >MUC
NMB285 A343 V5-NMF WDH-FRA >MUC
LH589 B73H D-APBD PNR-LBV >MUC
LH599 A343 D-AIFD ADD-FRA >MUC
SQ026 B744 9V-SPO SIN-FRA >MUC
QR027 A332 A7-ACC QTR-FRA > MUC
UA944 B772 N781UA LAX-ORD-FRA >MUC
CA965 A332 B-6132 PEK-FRA >MUC

... und bevor Kritik kommt: selbstverständlich ist oben Gesagtes von mir nur 'Spass' und ich bin mir der Problematik für die Passagiere bewust!
 
aktuell sind noch folgende A330 und B747 da (die sonst nicht hier hingehören):

1x Gulf Air A330
1x Cathay Pacific B747
1x Qantas B747
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Leute, fangt nicht hier auch noch mit Bildern an! Ich habe das von 'rummlerm' eingebundene Bild entfernt. Es reicht doch, wenn es, wie jetzt noch vorhanden, klein hochgeladen ist. Wer will kann es sich ja dann groß anzeigen lassen. Und es muss nicht jeder, der eventuell kein Interesse daran hat, warten, bis es geladen ist.

Danke!
 
Unbeherrschbares Extremwetter, oder doch halbwegs vermeidbares Chaos in FRA? :think:

Zuerst bestritt FRAPORT alle LH Vorwürfe die wegen der Deicing Probleme der ersten Wintertage aufkamen, und nun wird der DWD in Offenbach für das neuerliche Chaos heute in FRA mit verantwortlich gemacht...

Hätte FRAPORT die Lage überhaupt besser im Griff haben können, haben müssen?

Unterliegen Notfallpläne einem Sparzwang?

Greift die These, dass durch den Kostendruck alles am Limit - und darüber hinaus - operieren muss, zu kurz?

Oder lief alles den Umständen entsprechend und wir müssen uns damit abfinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbeherrschbares Extremwetter, oder doch halbwegs vermeidbares Chaos in FRA? :think:

Zuerst bestritt FRAPORT alle LH Vorwürfe die wegen der Deicing Probleme aufkamen, und nun wird der DWD in Offenbach für das neuerliche Chaos heute in FRA mit verantwortlich gemacht...

Hätte FRAPORT die Lage überhaupt besser im Griff haben können, haben müssen?

Unterliegen Notfallpläne einem Sparzwang?

Greift die These, dass durch den Kostendruck alles am Limit - und darüber hinaus - operieren muss, zu kurz?

Oder lief alles den Umständen entsprechend und wir müssen uns damit abfinden?

Hätte Lufthansa dann seine Langstrecken alle am Abflugflughafen stehen lassen oder evtl. alle in MUC abgefertigt.
Denke nein, dass die Homebaseairline immer besonders stark betroffen ist kann leider nicht vermieden werden. Aber wenige als British, weil Lufthansa ihr Flugpläne zwischen zwei Langstrecken oftmals ein wenig besser plant (Länge der Standzeiten an der Basis Frankfur).

Hier noch etwas zum Thema:
Schneechaos: EU greift bei Flughäfen durch

Brüssel: Das schneebedingte Flugchaos hat die EU auf den plan gerufen. Die EU-Kommission hat die Flughafen-Chefs zum Rapport einbestellt. Verkehrskommissar Kallas sagte, die Situation sei inakzeptabel und dürfe nicht wieder vorkommen. Eine bessere Vorbereitung, so wie es in Nordeuropa gemacht wird, sei kein optionales Extra, sondern müsse mit dem nötigen Aufwand geplant werden, so Kallas. Schnee in Westeuropa sei kein so außergewöhnliches Vorkommnis. Die erhoffte Rückkehr zum Normalbetrieb im Flug- und Bahnverkehr lässt unterdessen weiter auf sich warten. Der Frankfurter Flughafen musste heute Morgen mehrere Stunden gesperrt werden. Mehr als 400 Flüge fielen aus. Auch in London Heathrow und Paris gab es weiter Probleme. Und Brüssel hatte den Betrieb bereits bis morgen Früh eingestellt, weil kein Enteisungsmittel mehr da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der Flughafen Stuttgart profitierte vom Wetterchaos auf Rhein-Main und durfte die folgenden Ausweichlandungen aufnehmen:

LH 1319 B735 D-ABIN ALG-FRA
DE 7235 B763 D-ABUZ SJO/SDQ-FRA
LH 783 B744 D-ABTC KUL/BKK-FRA
TG 920 B744 HS-TGL BKK-FRA
LH 567 A333 D-AIKC ACC-FRA
LH 1331 A321 D-AISE CMN-FRA
LH 1309 A321 D-AISU BEY-FRA
LH 593 A343 D-AIGN ASM/JED-FRA
EK 9910 B744 N415MC TOL-FRA
LH 761 B744 D-ABTF DEL-FRA
LH 753 A343 D-AIGB HYD-FRA
LH 1481 A320 D-AIQM SVX-FRA
LH 511 B744 D-ABVH EZE-FRA
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der Flughafen Stuttgart profitierte vom Wetterchaos auf Rhein-Main und durfte die folgenden Ausweichlandungen aufnehmen:

LH 1319 B735 D-ABIN ALG-FRA
DE 7235 B763 D-ABUZ SJO/SDQ-FRA
LH 783 B744 D-ABTC KUL/BKK-FRA
TG 920 B744 HS-TGL BKK-FRA
LH 567 A333 D-AIKC ACC-FRA
LH 1331 A321 D-AISE CMN-FRA
LH 1309 A321 D-AISU BEY-FRA
LH 593 A343 D-AIGN ASM/JED-FRA
EK 9910 B744 N415MC TOL-FRA
LH 761 B744 D-ABTF DEL-FRA
LH 753 A343 D-AIGB HYD-FRA
LH 1481 A320 D-AIQM SVX-FRA
LH 511 B744 D-ABVH EZE-FRA

Siehe auch hier: klick
 
Was ist eigentlich an diesem Winter so anders als die vergangenen Jahre? Ich kann mich nicht erinnern, dass es früher soviele Diversion aus FRA gegeben hat. Auch dass LHR und CDG mehrfach komplett geschlossen waren.

Ist das einfach eine besonders ungewöhnliche Wetterlage? Oder Missmanagement durch sparen an den falschen Stellen das sich dann rächt wenn es mal schlechtere Bedingungen werden?

Für die Spotter war zumindest heute wohl ein vorgezogenes Weihnachtsfest ;)

Danke für die ganzen Fotos im anderen Thread. Bin leider in der Arbeit "gefangen" und freue mich dass ich so auch was mitbekomme! :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute morgen (21.12.) mit der LH573 aus Johannesburg in Frankfurt gekommen (D-AIMC).

Die Maschine wurde vom Sonntag Abendflug 572/22.50 Uhr auf Montag 8 Uhr verschoben und kam in Johannesburg um 20.20 Uhr an, was einer Verspätung von 10 Stunden entsprach.
Dort wurde der A 380 in unglaublichen 90 Minuten gedreht, sodaß wir mit minimaler Verspätung (geplant 19.50 Uhr) um 22.00 Uhr Richtung Frankfurt abhoben. Respekt!

Nach Abflug hatte das Cockpit nach eigener Aussage keinerlei Informationen, über den zu erwartenden Wetterzustand in Frankfurt.
Nach Einflug in den Deutschen Luftraum gegen 7 Uhr erklärte der Pilot, daß derzeit eine geplante Öffnung von Frankfurt gegen 8.30 Uhr erwartet wird. Als Alternative stand Stuttgart bereit, daß Ziel wäre aber stets Frankfurt.
Laut Information wäre das Kerosin zu diesem Zeitpunkt noch für 1 Stunde Flugzeit ausreichend, wir waren demnach im Holding "zwischen Frankfurt und Stuttgart". Kurz nach 8 Uhr bekamen wir das OK für Frankfurt und waren nach Aussage des Pilotes die erste Maschine, welche an diesem Tag in FRA landen durfte.
 
Es ist doch immer wieder toll, wenn man jemand aus dem Forum in entsprechenden Fliegern hat :thbup: Danke für die Infos.
 
Was ist eigentlich an diesem Winter so anders als die vergangenen Jahre?

Die Sparmaßnahmen der Flughafenchefs.
Jetzt hat man das beste Beispiel dafür, wohin es führt, wenn man nur auf das Geld schaut! Qualität kostet. Und das war FRAport nicht bereit in die Hand zu nehmen. Man hat gezockt und verloren- weil alles immer billiger gehen musste. Und das rächt sich nun auf´s Äußerste (zum Glück!).
 
Werden die Paxe aus den Fliegern, die hier nach MUC diverten, in der Statistik erscheinen oder nur dann, wenn sie aus dem Flieger auch ausgestiegen sind?
Wie ist es in dem Fall, wenn wie bei der QF, der Flieger sich vom Vorfeld Richtung Start begibt und dann wieder zurückrollt 20 Minuten später? Angenommen, die Paxe mussten auf dem Vorfeld immer aussteigen (was sie ja beim zweiten Mal definitiv gemacht haben).
 
Die Sparmaßnahmen der Flughafenchefs.
Jetzt hat man das beste Beispiel dafür, wohin es führt, wenn man nur auf das Geld schaut! Qualität kostet. Und das war FRAport nicht bereit in die Hand zu nehmen. Man hat gezockt und verloren- weil alles immer billiger gehen musste. Und das rächt sich nun auf´s Äußerste (zum Glück!).

Ach muss das schön sein mit einem derart beschränkten Weltbild. Einfach mal nen Hauptschuldigen ausmachen auf den man eindreschen kann, und die komplexe Wahrheit braucht einen dann nicht mehr zu interessieren...
Der Winter hat dieses Jahr für Frankfurter Verhältnisse ungewöhnlich früh eingesetzt, das gibts nur alle zich Jahre mal dass ab Ende November wochenlang tief winterliche Verhältnisse herrschen. Der Schnee ist seitdem noch kein einziges Mal vollständig weggetaut. Alle paar Tage fällt massenweise neuer Schnee, vor allem am vergangenen Wochenende wars schlimm. Hab irgendwann aufgehört zu zählen wie oft ich bei mir daheim am Schneeschaufeln war, und mein Auto, das ich bei der Gelegenheit gleich mit vom Schnee befreit hab, musste ich jedesmal regelrecht ausgraben. Dieses Jahr hat der Schnee auch noch häufig eine ziemlich seltsame Konsistenz. Meistens eine ziemlich matschige Brühe, die für das Deicing auch nicht grade förderlich ist. Normalen Pulverschnee gabs dagegen dieses Jahr noch gar keinen.
Verglichen mit dem normalen Winter, wo man in Frankfurt wenns hochkommt ein Dutzend Tage mit Schneefällen registriert, die nur selten mehr als 10 Zentimeter Neuschnee bringen, welcher nach ein paar Tagen meist auch wieder restlos weggetaut ist, und wo Schneefälle allgemein eher auf die Zeit zwischen Mitte Dezember und Mitte Februar reduziert sind, kann man die aktuellen Bedingungen schon definitiv als "besonders" bezeichnen ("extrem" will ich mal noch nicht verwenden).
Hinzu kommt, dass auch FRA insbesondere Anfang Dezember dann stark darunter litt, dass an den Zielflughäfen nichts ging, während man selbst zu der Zeit eigentlich die Lage ganz gut im Griff hatte - Diversions und ein überfülltes Vorfeld inklusive. Bei einem Flughafen der derart an der Kapazitätsgrenze operiert wie FRA, bleibt sowas halt nicht ohne Folgen.
Ich will nicht abstreiten dass es da auch noch Optimierungspotential gibt, aber du machst es dir hier mal definitiv viel zu einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben