Also Crew ist in der Tat ein großes Problem. Wenn die aus der Zeit gekommen ist, dann bleibt der Flieger, wo er ist.
Hinsichtlich Ground-Handling: Dies wird eher kurzfristig geregelt. Viele Airlines besitzen Verträge auf Alternates, die Ausweichlandungen beeinhalten. Ist für das Bodenpersonal teilweise natürlich sehr schwierig, sich dann in die Regularien der Airlines einzuarbeiten, aber es läuft irgendwie.... Wenns gut läuft, erhält man Anweisungen aus den Airline-Zentralen, wie mit den Passagieren zu verfahren ist, wenns blöd läuft, muss man "kreativ" werden - in Frankfurt bei der Airline anrufen ist dann immer eine gute Idee.
Den Rest regelt meist das OPS, das dann Flieger wieder fit macht, wenn es endlich weiter geht.
Aber ein generelles Kochrezept ist natürlich nicht vorhanden, jede Situation ist etwas anders!
Am Besten ist, Flieger kommt gar nicht, am zweit besten ist, er kommt, und tankt und geht gleich wieder weiter. Alles darüber hinaus kann ungemütlich werden....
Hinsichtlich Ground-Handling: Dies wird eher kurzfristig geregelt. Viele Airlines besitzen Verträge auf Alternates, die Ausweichlandungen beeinhalten. Ist für das Bodenpersonal teilweise natürlich sehr schwierig, sich dann in die Regularien der Airlines einzuarbeiten, aber es läuft irgendwie.... Wenns gut läuft, erhält man Anweisungen aus den Airline-Zentralen, wie mit den Passagieren zu verfahren ist, wenns blöd läuft, muss man "kreativ" werden - in Frankfurt bei der Airline anrufen ist dann immer eine gute Idee.
Den Rest regelt meist das OPS, das dann Flieger wieder fit macht, wenn es endlich weiter geht.
Aber ein generelles Kochrezept ist natürlich nicht vorhanden, jede Situation ist etwas anders!
Am Besten ist, Flieger kommt gar nicht, am zweit besten ist, er kommt, und tankt und geht gleich wieder weiter. Alles darüber hinaus kann ungemütlich werden....