Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für das "Komplimet"...:thbdwn:Ach muss das schön sein mit einem derart beschränkten Weltbild. Einfach mal nen Hauptschuldigen ausmachen auf den man eindreschen kann, und die komplexe Wahrheit braucht einen dann nicht mehr zu interessieren...
Vielleicht hab ich ja ein beschränkltes Weltbild, aber mir zu erzählen, dass der Winter ungewöhnlich früh kam, ist doch lächerlich! Der Winter kam nicht im Juli, sondern Ende November! Da sollte man damit rechnen! Es ist- VERDAMMTNOCHMAL- Winter! Vielleicht hat das FRA nun endlich auch mal mitbekommen! Was für einen Terminkalender hat denn FRA? Darf es nach FRAPORT nicht vor dem 21.12. anfangen zu schneien? Ehlich, von einem Airport dieser größe ERWARTE ich professionelles Handeln und nicht so einen Schrott, der hier seit Tagen abgeliefert wird!Der Winter hat dieses Jahr für Frankfurter Verhältnisse ungewöhnlich früh eingesetzt, das gibts nur alle zich Jahre mal dass ab Ende November wochenlang tief winterliche Verhältnisse herrschen. Der Schnee ist seitdem noch kein einziges Mal vollständig weggetaut. Alle paar Tage fällt massenweise neuer Schnee, vor allem am vergangenen Wochenende wars schlimm.
Super, FRA kann also nur professionell enteisen, wenn es Pulverschee gibt? In welchen falschen Film bin ich denn hier?Hab irgendwann aufgehört zu zählen wie oft ich bei mir daheim am Schneeschaufeln war, und mein Auto, das ich bei der Gelegenheit gleich mit vom Schnee befreit hab, musste ich jedesmal regelrecht ausgraben. Dieses Jahr hat der Schnee auch noch häufig eine ziemlich seltsame Konsistenz. Meistens eine ziemlich matschige Brühe, die für das Deicing auch nicht grade förderlich ist. Normalen Pulverschnee gabs dagegen dieses Jahr noch gar keinen.
Das ist ein normaler Winter! Leute, macht euch doch nicht lächerlich! FRA ist also nur in der Lage, professionellen Winterdienst zu liefern, wenn es max 10 cm in wenigen Tagen schneit, dann muss aber alles wieder abtauen, bevor es neu schneien darf?Verglichen mit dem normalen Winter, wo man in Frankfurt wenns hochkommt ein Dutzend Tage mit Schneefällen registriert, die nur selten mehr als 10 Zentimeter Neuschnee bringen, welcher nach ein paar Tagen meist auch wieder restlos weggetaut ist, und wo Schneefälle allgemein eher auf die Zeit zwischen Mitte Dezember und Mitte Februar reduziert sind, kann man die aktuellen Bedingungen schon definitiv als "besonders" bezeichnen ("extrem" will ich mal noch nicht verwenden).
Vieloeicht hab ich auch hier ein eingeschränktes Weltbild, aber FRA hat nicht nur ausschließlich GB als Ziel.Hinzu kommt, dass auch FRA insbesondere Anfang Dezember dann stark darunter litt, dass an den Zielflughäfen nichts ging, während man selbst zu der Zeit eigentlich die Lage ganz gut im Griff hatte - Diversions und ein überfülltes Vorfeld inklusive. Bei einem Flughafen der derart an der Kapazitätsgrenze operiert wie FRA, bleibt sowas halt nicht ohne Folgen.
Ich will nicht abstreiten dass es da auch noch Optimierungspotential gibt, aber du machst es dir hier mal definitiv viel zu einfach!
Ich will nicht abstreiten dass es da auch noch Optimierungspotential gibt
Hmmh... vielleicht erkennt man da nicht alles was Du meinst... aber wenn das für mich sichtbare wirklich extrem wäre, dann könnte man an Flughäfen wie Denver den ganzen und an der nordamerikanischen Ostküste den halben Winter nicht fliegen.Hab ein sehr gutes Video bei Youtube gefunden, das zeigt, was da wirklich los war! Ich denke wenn man sich dieses Video anschaut, sieht man sehr schnell, wie unmöglich es ist, dieses Chaos komplett zu vermeiden. Man kann auf diesem Video nicht mal den Flughafen überblicken. Bei solch einem Schneefall ist es meiner Meinung nach unmöglich alles zu räumen!
http://www.youtube.com/watch?v=-58HKPuBulg
Guten Abend zusammen,
kennt jemand von euch einen Link, in dem die Historie der Annullierungen - bei uns in MUC - für diesen Winter zusammengefasst ist, oder hat jemand genaue Zahlen? Laut Flughafen soll es bisher ja über 1500 Annullierungen gegeben haben.
Hab versucht aus der Presse was zusammenzuschreiben, komme aber nicht auf diese Zahl:
29.11. ca. 170 Flugbewegungen
01.12. ca. 350 Flugbewegungen
02.12. ca. 75 Flugbewegungen
04.12. ca. 45 Flugbewegungen
09.12. ca. 50 Flugbewegungen
10.12. ca. 55 Flugbewegungen
15.12. ca. 60 Flugbewegungen
17.12. ca. 300 Flugbewegungen
18.12. ca. 100 Flugbewegungen
19.12. ca. 90 Flugbewegungen
20.12. ca. 50 Flugbewegungen
Lasse mich von Euch gerne verbessern oder ergänzen...
Grüße
Anhand von (Unwetter-)Wahrscheinlichkeitsrechnung wird dann das mögliche Einsparpotential den Kosten der riskierten Ausfälle gegenübergestellt (evtl. sind diese sogar versicherbar... kommt dann auf die Prämie an)... und die finale Entscheidung trifft dann (wenn nicht eine gesetzliche Vorschrift verletzt wird) ein Betriebswirtschaftler... denn die Dividende für die Aktionäre muß am Jahresende passen.
Ich weiß jetzt nicht ob es an Flughäfen (und speziell in Frankfurt) so ist, aber so läuft es doch zunehmend überall in der Wirtschaft...
Was ist eigentlich an diesem Winter so anders als die vergangenen Jahre? Ich kann mich nicht erinnern, dass es früher soviele Diversion aus FRA gegeben hat. Auch dass LHR und CDG mehrfach komplett geschlossen waren.
Ist das einfach eine besonders ungewöhnliche Wetterlage?
@trafficjunkie
ist es wirklich so einfach? Ein paar mehr Zentimeter Schnee mit 'hartnäckiger' Konsistenz reicht als Rechtfertigung?