WM 2006

Von der Moral her ist der Lehmann aber am Tiefpunkt der Saison angelangt. Spricht nicht für eine gute WM!!! :mad:

@ FloMUC

Was heisst Tor verhindern. Er hätte wenn er rauskommt einfach nur den Ball spielen müssen. Hat der eingebildete Lehmann schon so ein Lobby in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ein wenig ot!

hab mit Fußball überhaupt nix am Hut!
Daher die Dummenfrage??

Hat die deutsche Mannschaft denn eine Chance zu gewinnen?

Man weis doch schon vorher wer zu den Favoriten zählt! Oder?:help:
 
Also falls noch nicht bekannt, die Nationalmannschaft aus Paraguay kommt heute mit der Varig Linienflug aus Sao Paulo.
Normalerweise kommt die ja gegen 14:00 aber ich hab da schon das v also Kürzel drinstehen, aber vielleicht ist das ja schon Standard! ;D
 
Habe gestern gehört das evtl. der 24.06. den meisten Traffic während der WM nach München bringen soll. Terminiert ist für diesen Tag ein Achtelfinalspiel zwischen Sieger Gruppe A (Deutschlandgruppe) und Zweiter Gruppe B (Englandgruppe). Möglich wäre ein Spiel Polen - Schweden oder Deutschland - England. ;)

Also Termin unbedingt vormerken!!!
In den jeweils drei Vorrundenspielen bringen die Teams von England, Schweden und Holland die meisten Flugbewegungen an den anderen deutschen Airports bisher. :thbup:

Übrigens ein Samstag!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
VARIG MD11 mit WM-Bemalung

Nach brasilianischen Presseberichten (O Globo) soll die VARIG MD11 heute mit WM Sonderbemalung kommen (Fussballspieler in grün, gelb, blau und 5 Sterne für die 5 WM Titel).

Diese Maschine bringt das brasilianische Team nach ZRH und fliegt dann weiter nach MUC (Planankunft 16:15)
 
Langen, 22. Mai 2006

DFS rüstet sich für die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehrere Tausend zusätzliche Flüge erwartet

Mehrere Tausend zusätzliche Flüge werden zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 an den deutschen Flughäfen erwartet. Dies bedeutet für alle Partner im Luftverkehr - Flughäfen, Fluggesellschaften und Flugsicherung - eine große Herausforderung. Die DFS hat daher ein WM-Koordinationsteam gegründet, das eng mit den Flughäfen und Fluggesellschaften, aber auch mit dem Verkehrs-, Innen- und Verteidigungsministerium sowie mit den zuständigen Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder zusammenarbeitet und in ständigem Kontakt steht.

32 Mannschaften mit Spielern, Trainern und Betreuern, 12.000 Journalisten, Tausende VIPs und mehrere Millionen Fans wollen zur Fußball-Weltmeisterschaft pünktlich und sicher befördert werden und das zu einer Zeit, die in Deutschland ohnehin zur Hauptreisezeit zählt. Wie sich die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in konkreten Zahlen tatsächlich auf den Luftverkehr und das Flugverkehrsaufkommen in Deutschland auswirken wird, lässt sich trotz aller bislang schon vorliegenden Daten nur schwer beziffern. Erfahrungen aus der WM 2002 in Japan und Korea und aus der Europameisterschaft 2004 in Portugal fließen zwar in die Planungen mit ein, lassen sich aber nicht ohne weiteres auf die WM in Deutschland übertragen.

Auf jeden Fall wird das Personal bei der DFS in den vier Wochen verstärkt. Besonders in den Tagesrandzeiten, in denen ein Großteil des zusätzlichen Flugverkehrs abgewickelt werden muss, werden mehr Fluglotsen in den Kontrolltürmen und Radarzentralen eingesetzt werden.

Für den Sichtflugverkehr - dies sind insbesondere Privatflugzeuge, Sport- und Hobbyflieger - die nur bei entsprechenden Wetterlagen fliegen können, wird es Einflugverbote rund um die Stadien geben. Drei Stunden vor bis drei Stunden nach einem WM-Spiel gilt für Sichtflieger in einem Umkreis von 5,5 Kilometern (drei Seemeilen) um die Stadien und bis zu einer Höhe von 1.500 Metern ein absolutes Flugverbot. Dieses Flugverbot kann je nach Bedrohungslage auf einen Radius von bis zu 55 Kilometer (30 Seemeilen) und einer Höhe von 3.000 Metern ausgedehnt werden. Der normale Linien-, Charter- und Frachtflugverkehr ist von diesen Einschränkungen jedoch nicht betroffen.
dfs.de
 
Die Argentinische Manschaft ist seit gestern in Rom zur Vorbereitung. (Kam mit Iberia 6844 über Madrid).
Am 31. Mai sollen sie Ihr Quartier in Herzogenaurach beziehen. Hat jemand Info mit welchem Flug sie da wann genau nach Nürnberg kommen? :confused: Konnte auf der HP nichts finden...

Nach Hamburg zum ersten Vorrundenspiel sollen sie angeblich mit der LH gebracht werden, die anderen beiden (Gelsenkirchen, Frankfurt) fahren sie scheinbar mit dem Bus.
 
hametz hat gesagt.:
Die Argentinische Manschaft ist seit gestern in Rom zur Vorbereitung. (Kam mit Iberia 6844 über Madrid).
Am 31. Mai sollen sie Ihr Quartier in Herzogenaurach beziehen. Hat jemand Info mit welchem Flug sie da wann genau nach Nürnberg kommen? :confused: Konnte auf der HP nichts finden...
Antworte jetzt mal selber, habs inzwischen raus: Sie spielen noch ein Freundschaftsspiel in Salerno (250 km südlich von Rom) gegen Angola. Am Mittwoch kommen sie dann wohl mit einer Air-Dolomiti ATR -700 aus Neapel direkt nach Nürnberg (EN 295). Ankunft: 17:35
 
Mei, wenn ich wieder sehe, was für ein Affentanz um dieses "Spiel" gemacht wird, freue ich mich wieder, daß es mich absolut nicht interessiert ;). Ganze Polizeihorden werden für die WM ausgebildet und abgestellt, Sicherheitsmaßnahmen ohne Ende. Und selbst wenn nicht WM ist, ist dieses "Spiel" für viele der "Fans" eher bitterer Ernst.

Nene, Fußball ist für viele wohl schon zu so einer Art Ersatzreligion geworden.
 
Kwashiorkor hat gesagt.:
Ganze Polizeihorden werden für die WM ausgebildet und abgestellt, Sicherheitsmaßnahmen ohne Ende

und dann dürfen sie auf grund irgendwelcher gesetzlichen regelungen wahrscheinlich wieder nicht mal eingreifen. ;D würde mich zumindest gar nicht wundern. angeblich sind doch auch sämtliche sicherheitsaufgaben an fremdunternehmen vergeben, die dann ihre sicherheitsleute stellen.

verhält sich ähnlich wie bei einführungszöllen. bin auf diesem gebiet alles andere als spezialist, neulich kam aber im tv ein unterhaltsamer beitrag. demnach ist pferd gleich pferd, ob tot oder lebendig, macht für die zu leistenden abgaben keinen unterschied. esel allerdings sind nur im lebendigen zustand gleichwertig mit pferden bei einfuhrzöllen. oder genau andersrum?
wenigstens hängen wir uns an so sachen wie malbüchern für kinder mit bildern zum aus-/anmalen und basteln nicht auf sondern führen sie auf zielstrebige und klare weise ein. hier richten sich die importpreise nämlich danach, ob mehr als die hälfte der enthaltenen bildchen zum ausschneiden gedacht ist, also eine schere von nöten ist, oder nicht! :no:
 
Naja Affentanz hin oder her, ich freue mich drauf. :yes:
Die WM ist meiner Meinung nach eine tolle Sache, ich kriege Besuch aus Südamerika von Leuten, die ohne WM wohl nicht so schnell auf die Idee gekommen wären nach Europa, und dann auch noch ausgerechnet nach Deutschland zu kommen.

Wenn man es richtig anstellt, kann so ein Event für das Gastgeberland durchaus auch auf längere Sicht hin sich positiv auswirken. Es gibt doch jetzt noch Leute die nach Australien fliegen, mit der Begründung dass sich das damals bei Olympia in Sydney im Fernsehen so toll angehört hat, und dass man seit dem den Traum gehabt hat, jetzt hat das Geld gereicht, usw...

Klar gibt es Auswüchse, und ein Haufen Leute bei der FIFA haben einen leichten Schatten, ganz klar. Das ändert aber nichts daran, dass sich am Ende die wichtigen Sachen auf dem Platz entscheiden.

Vielleicht sollte man sich einfach mal zurücklehnen, sich auf den Fußball und die ganzen Gäste freuen die unser Land (und unsere Flughäfen ;D) besuchen werden, und das ganze drumherum halt ertragen.

BALD IST ES SOWEIT UND ES GEHT ENDLICH LOS!! :thbup:
 
524784_346.JPG


Foto: AP
 
Zurück
Oben