Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo,

ich denke sowohl die dritte Bahn wie auch ein drittes terminal sind in München dringend notwendig. Auch wenn der hohe Spritpreis vielleicht nohc einiges in der Luftfahrt herumwirbelt stehen in München alle Weichen auf Wachstum.

Die Lufthansa wird ihr Angebot hier weiter erhöhen, bis 2010 sollen 30 Langstreckenmaschinen in MUC stationiert sein.
Was mit den Langstrecken der Air Berlin/LTU passiert bleibt abzuwarten.
Ich würde es begrüßen wenn auch hier die Routen augebaut werden.

Aber zurück zum Kernthema, wenn man die Zeit zwischen 06Uhr und 08.30 anschaut dann ist mal eine Stunde Pause und der Peak geht wieder los...
und das könnte man genau so weiterführen. Die Ruhezeiten werden immer kürzer und die Peak-Zeiten immer länger.

Ich denke das sind Argumente genug für eine dritte bahn wenn man an den Startbahnköpfen auf beiden Seiten mal ganz schnell 10 bis 15 Flieger in Wartepositionen stehen sieht, vom einkommenden Flugverkehr nicht zu reden.
Auch die Positionen am T2 werden knapp, immer mehr Star Gesellschaften werden kommen und auch die Codeshare Partner von LH bevölkern das T2 und wollen "Parkplätze".
Auch das T1 ist mittlerweile keine Wüste mehr und ist zu den Spitzen sehr gut besucht.:thbup:

Also, meine Meinung:
die dritte Bahn muss her,
das dritte Terminal muss auf das GHH Gebäude drauf
und ich denke ein Fernbahnanschluss ist zwingend notwendig für bessere Anbindung an Gesamtdeutschland.

Grüsse verschrauber
 
Hallo zusammen!

es gibt doch auch andere (kleinere) Airports, da werden doch auch nachts irgendwelche Urlaubsflieger abgefertigt. Also kann dieses Problem nicht das Hauptproblem sein.
In Köln gibt es doch auch ein paar Nachtflüge


das stimmt, es ist kein Hauptproblem... Aber es ist für die Transits mehr wie unangenehm wenn quasi nur die 'Toiletten' geöffnet haben...;)

@Haines
klar sind die letzten Kringel vor 5 mehr wie überflüssig, ;)jedoch liegen womöglich bereits viel Stunden mit reduzierter Speed hinter dem Flug. Das spart gewaltig...
 
Der „Satellit“ soll die Kapazität des T 2 verdoppeln – bekommt etwa genau soviel Abstellpositionen wie das T 2. Dort können 24 Flugzeuge parken.


Mhhh... doppelte Kapazität? Naja, typisch Bild halt....

Gut, mehr Gebäudenahe Positionen sind dann vorhanden.

Wie sieht es denn dann mit der Fluggasttrennung im PTS aus?
Wenn man sich die Pläne des PTS ansieht, dann kann man nur 2 Ströme trennen, sprich Schengen und Non-Schengen. Wie wird das denn jetzt zusätzlich mit Sauber / Unsauber bei Non-Schengen gelöst? Dürfen diese nur direkt am T2 bzw. weiter über Bus andocken?
 
^^^
er soll tatsächlich die Kapazität verdoppeln.

Bruttogeschossfläche des Satelliten soll übrigens 180 000m² sein

T2 hat jetzt 200 000m²
 
Sind "realistische Prognosen" solche, die der Herr Magerl erstellt hat?:whistle: Die Prognosen der Fachleute sind ja alle unrealistisch! Die haben ja alle keine Ahnung, im Gegensatz zur Glaskugel des Herrn M.
 
Sind "realistische Prognosen" solche, die der Herr Magerl erstellt hat?:whistle: Die Prognosen der Fachleute sind ja alle unrealistisch! Die haben ja alle keine Ahnung, im Gegensatz zur Glaskugel des Herrn M.

Weiterhin werden alle Autobahnen zurückgebaut, weil der Autoverkehr wohl in 5 Jahren nicht mehr stattfindet. Die Verkehrspolitiker sind dann wohl arbeitslos geworden, so Magerl. Die Grünen-Bewegung hat seinen Dienst getan.
 
Wie sieht es denn dann mit der Fluggasttrennung im PTS aus?
Wenn man sich die Pläne des PTS ansieht, dann kann man nur 2 Ströme trennen, sprich Schengen und Non-Schengen. Wie wird das denn jetzt zusätzlich mit Sauber / Unsauber bei Non-Schengen gelöst? Dürfen diese nur direkt am T2 bzw. weiter über Bus andocken?
[/b]

Wer sagt denn dass der Satelit einen Schengen-Bereich hat? Die existierenden Positionen sollten eigentlich fuer den Schengen-Verkehr reichen, da ja eh ziemlich viel mit Kloaglump und Bussen abgewickelt wird. Bin auf jeden Fall gespannt wie der Satellit dann in Wirklichkeit aussehen wird.
 
Weiterhin werden alle Autobahnen zurückgebaut, weil der Autoverkehr wohl in 5 Jahren nicht mehr stattfindet. Die Verkehrspolitiker sind dann wohl arbeitslos geworden, so Magerl. Die Grünen-Bewegung hat seinen Dienst getan.
http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=13033
"Seinen" oder "ihren".......;). Hier wohl dasselbe.....

interessant ist doch eher das hier:

http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=13033

.... he (Mayerhuber) added, "We have no plans to cut any routes."
He predicted, "What we will see in the future is a bigger seasonality of traffic in the winter and summer periods," adding that LH "wants to be at the forefront of the industry. It doesn't matter how high the fuel price is."

Das klingt eher nach einer Notwendigkeit der Beschleunigung des Aubaus. Mit irgendwem müssen ja all die Alitalia-Paxe in der Zukunft fliegen. Und was liegt näher als Monaco d. B.?.....
 
Eins ist wohl ziemlich klar! Der sehr geehrte Herr Magerl sowie die gesamten Grünen haben haben keine Ahnung von der Wirtschaft. So macht es auf mich den Eindruck! Aber wie gesagt, auf alles gleich eine Absage erteilen da es sich ja eh nicht rentiert. Das beste ist dabei, dass irgendwelche grünäugigen Kleinmolche in den Moment gefunden werden, wenn Großprojekte umgesetzt werden sollen. Diese Vorwände werden immer mehr und leider haben wir hier in diesen Land bestimmte Leute, die diese Leute ernst nehemen:thbdwn:. Darauf möchte ich aber nicht näher eingehen, um irgendwelche Klischees über bestimmte Berufsgruppen auf zu machen.

Eins steht zumindest fest! Der Flughafen ist in den ersten Monaten weiter gewachsen und bringt weitere Arbeitsplätze. Aber laut der Aussage von Magerl, sollte es dieses Jahr nicht so sein.
 
Eins ist wohl ziemlich klar! Der sehr geehrte Herr Magerl sowie die gesamten Grünen haben haben keine Ahnung von der Wirtschaft. So macht es auf mich den Eindruck! Aber wie gesagt, auf alles gleich eine Absage erteilen da es sich ja eh nicht rentiert. Das beste ist dabei, dass irgendwelche grünäugigen Kleinmolche in den Moment gefunden werden, wenn Großprojekte umgesetzt werden sollen. Diese Vorwände werden immer mehr und leider haben wir hier in diesen Land bestimmte Leute, die diese Leute ernst nehemen:thbdwn:. Darauf möchte ich aber nicht näher eingehen, um irgendwelche Klischees über bestimmte Berufsgruppen auf zu machen.

Eins steht zumindest fest! Der Flughafen ist in den ersten Monaten weiter gewachsen und bringt weitere Arbeitsplätze. Aber laut der Aussage von Magerl, sollte es dieses Jahr nicht so sein.

Magerl erinnert mich an diese Weltuntergangsvorhersager, die auch laufend das Datum ändern, weil die Welt nicht an dem Datum untergangen ist, an dem sie sicher untergehen wird.
 
Man braucht doch nur einmal über die letzten zehn Jahre die Preissteigerungen an der Tankstelle den gefahrenen Kilometern in diesem Land gegenüberstellen, auch da kam die erste Delle erst 2007. Die Schmerzgrenze liegt also sehr hoch.
Übertragen auf den Luftverkehr dürfte für viele Fluggründe die Schmerzgrenze noch viel höher liegen.


Wer sagt denn dass der Satelit einen Schengen-Bereich hat?
Selbstverständlich! Schließlich ist ein LFZ nicht ausschließlich auf Schengen- oder NonSchengen-Strecken unterwegs. Und Weltbester im Schleppverkehr ist keine anerkannte Kategorie unter den airports.
Denk mal drüber nach! :think:


Wie wird das denn jetzt zusätzlich mit Sauber / Unsauber bei Non-Schengen gelöst?[/B]
Da wird eine Trennung nicht nötig sein, weil die Passagiere vor Betreten des allgemeinen Passagierbereichs (Schengen/NonSchengen) sicherheitskontrolliert werden.
 
Selbstverständlich! Schließlich ist ein LFZ nicht ausschließlich auf Schengen- oder NonSchengen-Strecken unterwegs. Und Weltbester im Schleppverkehr ist keine anerkannte Kategorie unter den airports.
Denk mal drüber nach! :think:

Das ist ja im existierenden T2 immernoch moeglich, auch wenn es einen Sateliten gibt. Die Langstrecke ist immer non-Schengen, die kann mal also immer im Satelliten lassen und es wir auch sonst noch genug reine non-Schengen rotationen geben. Natuerlich waere es nett alle Gates Schengen/non-Schengen zu haben, aber das kostet auch einen Haufen Geld. Mich wuerden beide Varianten nicht ueberaschen.

Da wird eine Trennung nicht nötig sein, weil die Passagiere vor Betreten des allgemeinen Passagierbereichs (Schengen/NonSchengen) sicherheitskontrolliert werden.
Aber da muessen die non-Clean transfer PAX erstmal hinkommen, typischerweise ueber noch eine Ebene wie in MUC T2 gerade im Bau oder auch in FRA bei den neuen C gates, wo die Ebene zudem noch fuer lounges genutzt wird. Nich dass ich von dem kleinen Photo auch nur das geringste darauf schliessen koennte vieviele der Satellit haben soll :)
 
Man braucht doch nur einmal über die letzten zehn Jahre die Preissteigerungen an der Tankstelle den gefahrenen Kilometern in diesem Land gegenüberstellen, auch da kam die erste Delle erst 2007. Die Schmerzgrenze liegt also sehr hoch.
Übertragen auf den Luftverkehr dürfte für viele Fluggründe die Schmerzgrenze noch viel höher liegen.

Und genau das ist der Grund, warum die Preise noch weiter steigen werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben