Infos über Airports weltweit

ACI Top 30 August
http://www.airports.org/cda/aci_com...ntent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-223_666_2
http://www.airports.org/cda/aci_com...ntent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-224_666_2

NRT und MCO bei den laufenden 12 Monaten bis Ende August mit 34,1 Mio. Wird ein spannender Dreikampf mit MUC um Platz 30.

Im September hat NRT 2.998.662 Paxe und Jan.-Sept. 25.986.397, MUC 25.951.338, also grad mal 35.059 Paxe weniger. Bei den 12-months-Zahlen sieht es etwas schlechter aus. Da fehlen bereits 271.653 Paxe. Trotzdem - und trotz des 'verrauchten' Aprils - müsste MUC nach meinen Hochrechnungen mit ~44.000 Paxen als Sieger hervorgehen.

MCO hat im Sept. 2.363.914 Paxe und Jan.-Sept. 26.143.047, also 191.709 Paxe mehr als MUC.

Sollte MCO in den restlichen 3 Monaten kein größeres durchschnittliches Wachstum als 5,54% aufweisen, wäre MUC auch hier mit 1.849 Paxen vorn. Bezgl. des Wachstum lässt sich schwer was voraussagen, da die Werte in diesem Jahr zu unterschiedlich waren (von -2,5 bis +7,32% - Jan.-Sept. +2,33%). Wie Seljuk schon sagte, ein ganz knappes Rennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
MUC ist im Oktober erstmals in diesem Jahr vor NRT.
Jan-Okt. MUC: 29.347.452
Jan-Okt. NRT: 28.896.560
Differenz: 450.892

Nun auch vor Orlando (MCO) Jan.- Okt. 29.020.902 (Diff.: 326.550)

Da MUC z. T. nun ja wieder außerhalb der Top 30 mitmischt lade ich mal eine Datei 12 Months Aug. 2009 bis Jul. 2010 mit hoch, damit man sieht wie nah uns die Wettbewerber auf der Pelle sitzen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nun auch vor Orlando (MCO) Jan.- Okt. 29.020.902 (Diff.: 326.550)

Da MUC z. T. nun ja wieder außerhalb der Top 30 mitmischt lade ich mal eine Datei 12 Months Aug. 2009 bis Jul. 2010 mit hoch, damit man sieht wie nah uns die Wettbewerber auf der Pelle sitzen.

Danke Robert,

wie schafft es eigentlich Peking mit einer relativ bescheidenen Anzahl an Flugbewegungen dieses Paxergebnis?
Zählen die anders als die Amis?
 
... ich denke das liegt primär an den verwendeten Maschinen - in PEK gibts kaum Regionalflieger, das kleinste was ich letzte Woche gesehen habe, waren A32S und B737.

... außerdem kommen auch viele der überregionalen/asiatischen Carrier zumindest teilweisemit Widebodies (SQ, CX, TG, OZ, KE ...). In Europa gibts das bis auf wenige Ausnahmen nicht, und auch in den USA fliegen immer weniger Widebodies domestic.
 
Im Linienbetrieb sind die kleinsten Flieger glaub ich Embrear 190 von Tianjin Airlines, normal fliegen die aber mit viel größerem Equipment. Shanghai ist da der Klassiker: Regelmaesig mit A330, 340, B777 und 747. Heute waren so 27 Flieger von Peking nach Shanghai Hongqiao allein unterwegs. Darunter waren 23 widebodies und der kleinste Flieger war ne 738..
Natürlich ist das net auf allen Strecken so, aber um zurück zu deiner Frage (@Experte) zu kommen: Es sind einfach mehr größere Flieger unterwegs weil mehr bedarf ist also z.B. in München. Ist ja auch Logisch, im Vergleich München hat weniger als 2 Mio Menschen, in Peking kommt man auf 17 Mio ;)
 
Im Linienbetrieb sind die kleinsten Flieger glaub ich Embrear 190 von Tianjin Airlines, normal fliegen die aber mit viel größerem Equipment. Shanghai ist da der Klassiker: Regelmaesig mit A330, 340, B777 und 747. Heute waren so 27 Flieger von Peking nach Shanghai Hongqiao allein unterwegs. Darunter waren 23 widebodies und der kleinste Flieger war ne 738..
Natürlich ist das net auf allen Strecken so, aber um zurück zu deiner Frage (@Experte) zu kommen: Es sind einfach mehr größere Flieger unterwegs weil mehr bedarf ist also z.B. in München. Ist ja auch Logisch, im Vergleich München hat weniger als 2 Mio Menschen, in Peking kommt man auf 17 Mio ;)

Alles nachvollziehbar mit dem Einsatz von Großraum. Aber Bedarf wäre doch in MUC auch, wenn sich AB und LH auf einigen Strecken streiten würden. Viel extremer ist das auf den Strecken nach London Heathrow, wo manche Airlines 10x täglich mit B737 oder A321 hinfliegen. Also Bedarf genug, um 5x täglich mit A330 zu fliegen. Nur haben alle Europäer dafür die falschen Flotten und das veraltete Konzept!?!?
Wo ist denn festgeschrieben, dass man auf kürzeren Strecken kleine Flieger einsetzen muss.
Hier gibts in Europa minimum 20 - 30 Rennstrecken, auch in USA und zukünftig auch in Indien.
Sorry, ich triffte schon wieder vom eigentlichen Thema ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles nachvollziehbar mit dem Einsatz von Großraum. Aber Bedarf wäre doch in MUC auch, wenn sich AB und LH auf einigen Strecken streiten würden. Viel extremer ist das auf den Strecken nach London Heathrow, wo manche Airlines 10x täglich mit B737 oder A321 hinfliegen. Also Bedarf genug, um 5x täglich mit A330 zu fliegen. Nur haben alle Europäer dafür die falschen Flotten und das veraltete Konzept!?!?

Ja klar, schon recht....Und statt 5/7 CRJ nach LWO lieber einmal pro Woche mit A346.....wie lange braucht man eigentlich, um so ein Ding umzudrehen? 1,5-2 Stunden....da schafft ja irrsinnig viele Rotationen pro Tag.

Ich hoffe, du hast da oben nur den Smiley vergessen - denn "Konnektivität" ist dir ja sicherlich bekannt!
 
Ja klar, schon recht....Und statt 5/7 CRJ nach LWO lieber einmal pro Woche mit A346.....wie lange braucht man eigentlich, um so ein Ding umzudrehen? 1,5-2 Stunden....da schafft ja irrsinnig viele Rotationen pro Tag.

Ich hoffe, du hast da oben nur den Smiley vergessen - denn "Konnektivität" ist dir ja sicherlich bekannt!

Nein, habe ich nicht. Wie lange ist die Standzeit einer Air China A330-200 in MUC oder einer SQ B777-300ER???
Und von deinen reichlich doofen Beispiel (Sorry, dies musste aber an dieser Stelle sein) ist bei Rennstrecken nun mal überhaupt nicht die Rede. Man kann seinen Senf dazugeben, aber bitte nicht irgendetwas aus den Haaren ziehen, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe ich nicht. Wie lange ist die Standzeit einer Air China A330-200 in MUC oder einer SQ B777-300ER???
Und von deinen reichlich doofen Beispiel (Sorry, dies musste aber an dieser Stelle sein) ist bei Rennstrecken nun mal überhaupt nicht die Rede. Man kann seinen Senf dazugeben, aber bitte nicht irgendetwas aus den Haaren ziehen, Danke.

Mit doof hast doch du angefangen....

Wenn du LHR-MUC von 7 auf 4 Bewegungen am Tag reduzieren willst, verlängerst du die Umsteigezeiten ganz extrem - die Passagiere werden das nicht akzeptieren und sich andere Wege suchen. Dann reichen wirklich 4 Verbindungen....

Man kann daher eben nicht auf weniger Verbindungen mit grösserem Gerät wechseln. Das hatte ich dir versucht, an einem noch drstischeren Beispiel deutlich zu machen. Hat wohl nicht geklappt, schade.....

btw SQ wird in München nicht umgedreht und bei dem Transitanteil .....

Bleib bei deiner Meinung, die Europäer fliegen alle die falschen Flotten mit ihrem vealteten Konzept. Ausser muc-driver wird dir da vermutlich kaum einer Recht geben. Nicht alle Airlines sind dumm.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit doof hast doch du angefangen....

Wenn du LHR-MUC von 7 auf 4 Bewegungen am Tag reduzieren willst, verlängerst du die Umsteigezeiten ganz extrem - die Passagiere werden das nicht akzeptieren und sich andere Wege suchen. Dann reichen wirklich 4 Verbindungen....

Man kann daher eben nicht auf weniger Verbindungen mit grösserem Gerät wechseln. Das hatte ich dir versucht, an einem noch drstischeren Beispiel deutlich zu machen. Hat wohl nicht geklappt, schade.....

btw SQ wird in München nicht umgedreht und bei dem Transitanteil .....

Bleib bei deiner Meinung, die Europäer fliegen alle die falschen Flotten mit ihrem vealteten Konzept. Ausser muc-driver wird dir da vermutlich kaum einer Recht geben. Nicht alle Airlines sind dumm.......

Das dies nicht so einfach ist wegen Umsteiger ist auch klar. Aber nimm einfach mal die Rennstrecke Frankfurt - London, hier sind ziemlich viele Menschen unterwegs, die keinen Anschlussflug haben. Teilweise wird alle Stunde die Strecke angeboten, hier könnte ohne jegliche Einschränkung auch Großgerät unterwegs sein. Kernproblem der verstopften europäischen Großflughäfen ist auch die Allianzbildung, dass nebeneinander sogar noch mehrere Airline im Stundentakt fliegen, siehe CDG-LHR, AMS-LHR usw.. Alles mit Flieger maximal der A321-Klasse (zumeist sogar noch kleiner), dies ist nicht mehr zeitgemäß bei immer knapper werdenden Airportslots. Deshalb sind die Airlines auch nicht doof, sind aber deine Worte gewesen.

Neuer LH-Chef ändert etliches:

http://www.rp-online.de/reise/news/Lufthansa-attackiert-Billigflieger_aid_942583.html

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtsch...issTochter-droht-das-Grounding/story/17527072
 
Zuletzt bearbeitet:
ACI Top 30 September 2010

MUC bei dem Sept.-Monatsergebnis auf Rang 18! :thbup: Bei den YTD-Zahlen mit 25.951.338 Paxen knapp nicht mehr in den TOP 30 (31. Platz - NRT mit 25.976.157 auf Rang 30). Das gleiche bei den 12-months-Zahlen. MUC mit 34.012.408 nicht ganz so knapp wie bei den YTD-Zahlen auf 31 hinter NRT mit 34.224.990.

Ab Oktober ist MUC dann bei den YTD-Zahlen auf Platz 29 vor NRT und MCO.


Jan.-Okt.
Munich, DE (MUC) 29.347.452
Orlando, FL (MCO) 29.020.902
Tokyo, JP (NRT) 28.896.560
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben