Bilderserie der 10 weltweitgrößten Cargo-Flughäfen im 1. Halbjahr 2010
http://www.arabianbusiness.com/photos/top-10-cargo-airports-in-h1-2010-360793.html
http://www.arabianbusiness.com/photos/top-10-cargo-airports-in-h1-2010-360793.html
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ACI Top 30 August
http://www.airports.org/cda/aci_com...ntent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-223_666_2
http://www.airports.org/cda/aci_com...ntent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-224_666_2
NRT und MCO bei den laufenden 12 Monaten bis Ende August mit 34,1 Mio. Wird ein spannender Dreikampf mit MUC um Platz 30.
München hat mehr internationale Paxe als New York JFK.![]()
[...]
NRT und MCO bei den laufenden 12 Monaten bis Ende August mit 34,1 Mio. Wird ein spannender Dreikampf mit MUC um Platz 30.
MUC ist im Oktober erstmals in diesem Jahr vor NRT.
Jan-Okt. MUC: 29.347.452
Jan-Okt. NRT: 28.896.560
Differenz: 450.892
Nun auch vor Orlando (MCO) Jan.- Okt. 29.020.902 (Diff.: 326.550)
Da MUC z. T. nun ja wieder außerhalb der Top 30 mitmischt lade ich mal eine Datei 12 Months Aug. 2009 bis Jul. 2010 mit hoch, damit man sieht wie nah uns die Wettbewerber auf der Pelle sitzen.
Im Linienbetrieb sind die kleinsten Flieger glaub ich Embrear 190 von Tianjin Airlines, normal fliegen die aber mit viel größerem Equipment. Shanghai ist da der Klassiker: Regelmaesig mit A330, 340, B777 und 747. Heute waren so 27 Flieger von Peking nach Shanghai Hongqiao allein unterwegs. Darunter waren 23 widebodies und der kleinste Flieger war ne 738..
Natürlich ist das net auf allen Strecken so, aber um zurück zu deiner Frage (@Experte) zu kommen: Es sind einfach mehr größere Flieger unterwegs weil mehr bedarf ist also z.B. in München. Ist ja auch Logisch, im Vergleich München hat weniger als 2 Mio Menschen, in Peking kommt man auf 17 Mio![]()
Alles nachvollziehbar mit dem Einsatz von Großraum. Aber Bedarf wäre doch in MUC auch, wenn sich AB und LH auf einigen Strecken streiten würden. Viel extremer ist das auf den Strecken nach London Heathrow, wo manche Airlines 10x täglich mit B737 oder A321 hinfliegen. Also Bedarf genug, um 5x täglich mit A330 zu fliegen. Nur haben alle Europäer dafür die falschen Flotten und das veraltete Konzept!?!?
Ja klar, schon recht....Und statt 5/7 CRJ nach LWO lieber einmal pro Woche mit A346.....wie lange braucht man eigentlich, um so ein Ding umzudrehen? 1,5-2 Stunden....da schafft ja irrsinnig viele Rotationen pro Tag.
Ich hoffe, du hast da oben nur den Smiley vergessen - denn "Konnektivität" ist dir ja sicherlich bekannt!
Nein, habe ich nicht. Wie lange ist die Standzeit einer Air China A330-200 in MUC oder einer SQ B777-300ER???
Und von deinen reichlich doofen Beispiel (Sorry, dies musste aber an dieser Stelle sein) ist bei Rennstrecken nun mal überhaupt nicht die Rede. Man kann seinen Senf dazugeben, aber bitte nicht irgendetwas aus den Haaren ziehen, Danke.
Mit doof hast doch du angefangen....
Wenn du LHR-MUC von 7 auf 4 Bewegungen am Tag reduzieren willst, verlängerst du die Umsteigezeiten ganz extrem - die Passagiere werden das nicht akzeptieren und sich andere Wege suchen. Dann reichen wirklich 4 Verbindungen....
Man kann daher eben nicht auf weniger Verbindungen mit grösserem Gerät wechseln. Das hatte ich dir versucht, an einem noch drstischeren Beispiel deutlich zu machen. Hat wohl nicht geklappt, schade.....
btw SQ wird in München nicht umgedreht und bei dem Transitanteil .....
Bleib bei deiner Meinung, die Europäer fliegen alle die falschen Flotten mit ihrem vealteten Konzept. Ausser muc-driver wird dir da vermutlich kaum einer Recht geben. Nicht alle Airlines sind dumm.......