LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nochmal zum Thema Eurowings: ich bin als Teil der ITB zu einem Presse-Gespräch mit Hr Garnadt eingeladen. Könnt ihr mir ein paar Zahlen Liefern damit ich eine intelligente Frage über die zukünftige EW/4U Flotte stellen kann?

Auch World-EW wird ein Thema sein. Ich vermute die LH Group nimmt sich dazu die diversen eigenen A332 (ex LX/SR & OS, jetzt bei SN & TP)in die Flotte, die bei anderen Airlines dienst schieben. Ansonsten sehe ich keine freien A332 im Markt die LH/EW mal so auf die schnelle Leasen kann. A345/346 gibts jede Menge ;)

TAP wird aber keine Maschinen abgeben solange die A350 nicht geliefert wird und bei Brussels Airlines wird man die Maschinen auch nicht übrig haben. Zudem ist die Bestuhlung bei SN noch ziemlich neu, da wird man die Flieger nicht gleich wieder weggeben wollen. Die TAP Maschinen sind vielleicht eine Option wenn man später die Flotte aufstocken will.

Du könntest aber mal fragen wann die erste A320 Maschine direkt von Airbus an Eurowings abgeliefert werden soll, egal ob aus der alten LH Bestellung oder aus der neuen EW Nachbestellung.
 
Und hat LH Technik nicht auch alte Kingfisher A330-200 in Parchim? Ansonsten stehen nur noch libysche -200er irgendwo, alles andere sind alte -300er
 
Könnte durchaus sein, dass die Maschinen von Tam (aktuell 10 A332) kommen. TAM bekommt Ende dieses Jahres (Q4) ihre ersten A350, daher ist das gar nicht so abwegig...
 
Genau; und dazu hat Tam bereits 13 B767/300ER WL von Lan Chile erhalten.

Interessanterweise, Azul (auch aus Brasilien) hat ein paar A330/200 aus Bestände der Emirates und Gulf Air erhalten.
 
Nochmal zum Thema Eurowings: ich bin als Teil der ITB zu einem Presse-Gespräch mit Hr Garnadt eingeladen. Könnt ihr mir ein paar Zahlen Liefern damit ich eine intelligente Frage über die zukünftige EW/4U Flotte stellen kann?

Ich würde eher mal die Frage stellen warum man den Kabinenumbau nur so extrem schleppend voran bringt.
 
Wieso 'extrem' schleppend? Es konnten doch bereits sehr viele Maschinen umgerüstet werden. Probleme tauchen sicher zwischen durch auf aber mehr als ein Quartal Verzug kann man bisher nicht erkennen.
 
Wieso 'extrem' schleppend? Es konnten doch bereits sehr viele Maschinen umgerüstet werden. Probleme tauchen sicher zwischen durch auf aber mehr als ein Quartal Verzug kann man bisher nicht erkennen.

Dir ist schon klar daß die neue C bereits vor 3 bzw. die neue F vor 5 (!!) Jahren eingeführt wurde, und man als Kunde bis heute immer noch Roulette spielt. Oder? Extrem schleppend war noch nett formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar daß die neue C bereits vor 3 bzw. die neue F vor 5 (!!) Jahren eingeführt wurde

Sei doch lieber froh, dass die Lufthansa überhaupt ihre Maschinen umrüstet. Viele Airlines betreiben doch über Jahre hinweg unterschiedliche Kabinen auf den verschiedenen Flugzeugmustern, siehe EK und AC. Der LH-Zeitplan stand ja schon lange fest und bis Ende Q2 sollten auch fast alle Maschinen umgerüstet sein. In MUC müssten doch sowieso nur noch 5 oder 6 Maschinen mit der alten C rumfliegen.
 
Ich bilde mir ein, dass bereits 2012 die ersten umgerüstet wurden.
Würde meiner Meinung nach sonst auch keinen Sinn machen.
Zumal Ende 2013 schon einige Flieger mit neuer C flogen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben