Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Nichts gegen Düsseldorf, aber die Ausgangsposition von Wien scheint mir besser zu sein: Ostverbindungen, Fernostboom, viele Billig-Airlines, expandierender Homecarrier OS.
Der einzige Wermutstropfen: :'(
Der Kapazitätsengpass bis der neue Terminal - Gesamtkapazität dann 25 Mill. Pax 2007 - hoffentlich - fertig ist. Das müsste vorerst reichen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines hat für den neuen Nonstop-Service von Berlin-Tegel nach New York (JFK) ab 3. Mai 2005 ein Preis-Special aufgelegt. Delta-Passagiere gelangen von Berlin preisgünstig nach New York und von dort weiter zu den beliebten US-Destinationen Fort Lauderdale, Orlando, San Francisco, Las Vegas, Boston und Atlanta.

Für alle Ziele gilt der Buchungszeitraum bis zum 28.Februar 2005. In den Preisen sind Steuern und Gebühren enthalten, es wird zusätzlich eine Ticketing Fee von 45 Euro erhoben.

Die Angebote im Einzelnen: Abflughafen/Zielort/Preis
>Berlin - Tegel /New York (JFK)/354,36 Euro
>Berlin - Tegel/Boston/373,20 Euro
>Berlin - Tegel/Atlanta/403,20 Euro
>Berlin - Tegel/Fort Lauderdale/413,20 Euro
>Berlin - Tegel/Orlando/413,20 Euro
>Berlin - Tegel/Los Angeles/513,20 Euro
>Berlin - Tegel/San Francisco/513,20 Euro

Ebenfalls im Preis inklusive ist ein Stopover in New York (JFK). Der Reisezeitraum muss einen Mindestaufenthalt über Samstag Nacht umfassen und die Flugscheinausstellung muss 72 Stunden nach der Reservierung erfolgen.


So kann man natürlich auch die Flieger vollkriegen. Warum wird das nicht von München von Delta z.B. nach Atlanta praktiziert. ???
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=771;start=585#msg27011 date=1107424782]
So kann man natürlich auch die Flieger vollkriegen. Warum wird das nicht von München von Delta z.B. nach Atlanta praktiziert. ???
[/quote]

hatten wir doch erst... Voll kriegen und Geld verdienen sind zwei paar Schuhe. Dieses am Anfang notwendige Sponsoring einer Airline für eine neue Destination, hat MUC Gott sei Dank nicht mehr nötig. Denn dabei wird reichlich Geld verbrannt...
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=MUCFLYER link=board=2;threadid=771;start=585#msg27014 date=1107426532]
hatten wir doch erst... Voll kriegen und Geld verdienen sind zwei paar Schuhe. Dieses am Anfang notwendige Sponsoring einer Airline für eine neue Destination, hat MUC Gott sei Dank nicht mehr nötig. Denn dabei wird reichlich Geld verbrannt...
[/quote]
Warum wird es dann gemacht?
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Sri Lankan erwägt die Dienste nach Zürich und Paris CDG zum Sommer 05 einzustellen. Emirates transportiert auf diesen Strecken sehr viele Paxe via Dubai nach Colombo. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

EVA AIR stockt ab 18.5.2005 ihre TPE - BKK - VIE Flüge von 3 auf 5
wöchentliche Rotationen auf. Zusätzliche Verkehrstage sind
MI + FR. mit A332. gesamt dann. 1 34 67. Cargo Service bleibt
unverändert MO/MI/FR mit M11F.

Auch von CI wird erwogen die Strecke TPE - BKK - VIE zu fliegen ( A332/A343 ).

LG
Martin
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

http://www.frankfurter-rundschau.de/ressorts/frankfurt_und_hessen/frankfurt_und_hessen/?cnt=628618

Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005:

Vier Finger für 50 Flugzeuge

Kommt der Flughafenausbau, kommt auch das Terminal 3 / Kapazität für 25 Millionen Passagiere / Grundriss von Star-Architekt Norman Foster

VON WOLFGANG SCHUBERT

Der Fußabdruck von Terminal 3


Frankfurt · 7. Februar · "Das Konzept steht. Jetzt müssen wir dem Empfangsgebäude sein unverwechselbares Gesicht geben", sagt Barbara Jakubeit. Die Professorin im Vorstand der Flughafenbetreiberin Fraport ist zuständig für das Immobilienmanagement und verantwortlich für das Terminal 3 (T 3). Ihre Vorgabe ist unumstößlich: "Ich muss mit 1,14 Milliarden Euro auskommen." Mehr Geld gibt es nicht für den Neubau, in dem einmal bis zu 25 Millionen Passagiere im Jahr abgefertigt werden sollen - so viel, wie die Flughäfen von Düsseldorf und Hamburg im vergangenen Jahr zusammen hatten.


1,14 Milliarden Euro Kosten

Dabei sind in den 1,14 Milliarden sogar jene 118 Millionen Euro enthalten, die der Anschluss des dritten Flughafen-Terminals an die bestehende Gepäckförderanlage kosten wird. Damit die Koffer und Taschen der Passagiere schnell und zuverlässig die richtige Maschine erreichen, muss vom T 3 im Süden ein 1,6 Kilometer langer Tunnel unter den beiden Parallelbahnen zum Terminal 1 im Norden des Flughafens gebaut werden - bergmännisch wie eine U-Bahn.

....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ACI-Europe hat die Dezemberzahlen veröffentlicht.

Dez_04-klein.jpg

Dez_04-Blatt_2-klein.jpg

Dez_04-Blatt_3-klein.jpg
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ich bin mir nicht ganz sicher ob HAM in diesem Thread richtig aufgehoben ist; da Hamburg aber bekanntermaßen in Deutschland liegt, denke ich, HAM ist hier besser als unter "Airports weltweit" aufgehoben:

Ich habe in einem Forum einen Thread zum Ausbau des Hamburger Flughafens gefunden:

http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?t=3823

Hiernach soll HAM auf eine Kapazität von 20 Mio ausgebaut werden; entsprechende Bilder der Erweiterungspläne befinden sich auch in dem Thread.

Im Moment ist ja so ein bißchen negative Stimmung bzgl. der Zukunft von MUC zu spüren. Ich stelle mir daher die Frage, wie sich der Großflughafen Berlin-Brandenburg - wenn er denn gebaut wird bzw. SXL erweitert wird - und auch ein Ausbau von HAM wohl auf MUC auswirken wird? Positiv können solche Pläne doch für MUC eigentlich nicht sein, oder? :-\

Mir macht in Bezug auf MUC Berlin eigentlich "mehr Sorgen", denn die Hauptstadt wird wohl alleine schon einen weltweiten Anziehungspunkt darstellen. Aber wenn jetzt auch noch die dritte Millionenstadt dieses Landes "nachzieht" ... :-\
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

weder HAM noch berlin werden wirkliche auswirkungen haben, denn für die gilt ja noch mehr das FRA alles absaugt als für MUC. und auch wenn irgendwann mal der neue BBI wirklich gebaut wird, wird die hansa einen teufel tun und sich da groß einbringen. es sind ihnen ja schon zwei hubs einer zu viel, dann aber noch einen dritten? no way - und den sekundär-hub von mUC zu berlegen wäre ja auch nicht wirklich hilfreich, da dann doch T2 eine rolle spielen wird - und BBI alleine von der Infrastruktur her nicht in der Lage sein wird die gleiche Rolle wie MUC zu spielen (die Kapazität müßte ja auf einen schlag vorhanden sein)
kurz, weder HAM noch BBI machen mir 'Sorgen', einzig FRA ist ausschlaggebend für MUC (zusammen natürlich mit der Entwicklung der Wirtschaft allgemein und der Luftfahrt im besonderen)

Saigor
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wien Januar 2005

Passagiere:985.073+8,6
Transferpassagiere:342.404+3,9
Flugbewegungen (an + ab):17.345+6,2
Cargo in Tonnen (Luftfracht und Trucking): 15.605+19,7
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ Robbie 0102

1. ham ist nicht 3-millionen-stadt.

2. besser ham als bbi. ich war zwar erst 2 mal in ham und auch 2 mal in berlin, jedesmal hab ich aber festgestellt, dass mir persönlich hamburg viel sympathischer ist. in bezug auf münchen ist natürlich gerade dieses forum zumindest zum teil ein musterbeispiel für (leichten) patriotismus , aber die berliner übertreffen da, wie ich feststellen musste, alle. natürlich darf man das nicht pauschal sagen, aber was uns auf der stadtführung erzählt wurde, klang, als befänden wir uns im zentrum der galaxie.

3. schlechte voraussetzungen für bbi: in phoenix kam mal ne sendung, dass in ca. 10 gutachten unter 7 möglichen standorten für bbi schönefeld auf platz 7 landete. dann gabs noch extra gutachten, in denen explizit von schönefeld abgeraten wurde.

4. münchen ist nach wie vor die wohl bekannteste deutsche stadt. bei umfragen, wie z.b. bei der fussball em in portugal, in der gefragt wurde, in welcher dt. stadt 2006 spiele ausgetragen werden, kamen mit abstand die meisten zuerst auf muc, berlin auf platz 2. olympic games 72 (36 in berlin ist wohl schon etwas zu lang her) und oktoberfest (v.a. in europa und nordamerika ziemlich bekannt, in australien fast ein muss, zumindest einmal in everyone´s life) tragen zweifellos ihren teil bei. und die wirtschaftliche kraft münchens darf man nicht unterschätzen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@phoenix:

Ich meinte nicht, dass HH eine 3-Millionen-Stadt ist, sondern neben Berlin und München die dritte Millionenstadt in Deutschland!
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Rekord-Januar in Frankfurt
Passagier- und Frachtzahlen legen weiter zu – Konzernflughäfen erneut im Aufwind

11.02.2005

23/05

FRA/gut – Das Wachstum der Passagier- und Frachtzahlen am Frankfurter Flughafen ist ungebrochen: Rund 3,7 Millionen Passagiere nutzten in den ersten vier Wochen dieses Jahres den größten deutschen Airport, eine Steigerung von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit war dies der passagierreichste Januar in der Geschichte des Frankfurter Flughafens. Auch die Luftfracht schloss mit den bislang besten Januar-Zahlen ab und legte erneut mit einem zweistelligen Plus von 18,2 Prozent auf 135.707 Tonnen zu.

Das Passagierwachstum war vor allem in dem weiter zunehmenden Interkontinentalverkehr von und nach Asien, Südafrika und Südamerika begründet. Auch Ziele in Osteuropa und Südosteuropa waren stark gefragt. Die Luftfracht beflügelten hauptsächlich die neuen Frachterverbindungen und gestiegene Volumina bei Fernostverbindungen. Außerdem kamen positive Impulse aus den Wachstumsmärkten in Lateinamerika, Nordafrika und Osteuropa.

Erwartungsgemäß ging das Luftpostvolumen weiter zurück, nämlich gegenüber Januar 2004 deutlich um 13,4 Prozent auf 9.240 Tonnen. Die Flugbewegungen stiegen um 3,2 Prozent auf 38.098. Es wurden 2,2 Millionen Tonnen Höchststartgewicht verbucht, 6,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, womit sich der Anteil von Großraumflugzeugen in Frankfurt weiter erhöhte.

Auch für die anderen Flughäfen im Fraport-Konzern waren die Januarzahlen wachstumsstark. Insgesamt wurden fünf Millionen Passagiere registriert. Antalya, wohin viele ursprünglich nach Südostasien gebuchte Urlauber flogen, wies ein zweistelliges Passagierwachstum von 17,6 Prozent im Vergleich zum Januar 2004 aus; 317.808 Fluggäste nutzten den Airport an der türkischen Riviera. Auch Frankfurt-Hahn verbuchte wieder ein deutliches Plus von 12,7 Prozent auf 198.128 Passagiere.

In Lima trugen die Verkehre nach Nordamerika und Europa überproportional zum Wachstumssprung bei: Die Passagierzahl erhöhte sich um 13,4 Prozent auf 451.062. Der Flughafen Lima ist das regionale Luftverkehrsdrehkreuz in Lateinamerika. Dort hat Fraport kürzlich die Peru Plaza, eine Terminalerweiterung mit öffentlich zugänglichem Shopping-Center eingeweiht.


Pax gew. 3.724.327 | +3,2%
Mvmnts. 38.098 | +3,2%
Cargo 142.774 | +15,8%
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Verkehrszahlen gewerblich
Hannover Januar 2005

Passagiere: 303.061 +5,4
Mvmnts: 4.598 -0,2
Cargo: 1.462 +18,8

-------------------------------------------------------

Hahn Januar 2005

Passagiere: 198.128 +12,7
Mvmnts: 2.210 +3,2
Cargo (inc. Trucking): 14.429 +15,3

-------------------------------------------------------

Saarbrücken Januar 2005

Passagiere: 19.137 +1,3
Mvmnts: 897 +6,4
Cargo: 16 +700,0

-------------------------------------------------------

Zürich Januar 2005

Passagiere: 1.274.102 +5,9%
Mvmnts.: 21.701 +6,0%
Cargo: 28.791 +8,9%
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

7.2.2005
Flughafen Leipzig/Halle: Mit zweistelligen Zuwachsraten im Touristikverkehr startet der Flughafen Leipzig/Halle in das Jahr 2005 - Zusätzliche Flüge in der Ferienzeit

Mit insgesamt 101.469 Passagieren verzeichnet der mitteldeutsche Airport im ersten Monat des laufenden Jahres einen Passagierzuwachs von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem 93.794 Reisende gezählt wurden. Im Touristikverkehr wurden mit 59.158 Fluggästen 16,8 Prozent mehr Reisende als im Vorjahresmonat abgefertigt. Im Januar 2004 belief sich das Passagieraufkommen im Ferienflugverkehr auf 50.635 Fluggäste. Im Linienverkehr lag die Zahl der Passagiere mit 40.728 um 1.551 unter dem Vorjahreswert.

Zusätzliche Urlaubsflüge in der Ferienzeit
Mit der am Samstag in Sachsen begonnenen Ferienzeit starten zusätzliche Urlaubsflüge ab Leipzig/Halle. Bis zum 13. Februar heben, neben den regulären Urlaubsflügen, 19 weitere Ferienflieger ab. An der Spitze der angesteuerten Urlaubsziele liegt dabei Mallorca mit 8 zusätzlichen Starts, gefolgt von dem türkischen Badeort Antalya mit 5 weiteren Flügen und Hurghada am Roten Meer, das zusätzlich 3-mal angeflogen wird. Monastir, Fuerteventura und Teneriffa werden mit jeweils einem zusätzlichen Flug bedient.
Bereits am 4. Februar nahm Air Berlin die Nonstopverbindung von Leipzig/Halle nach London-Stansted auf. Damit verfügt der Airport wieder über eine direkte Anbindung an die britische Metropole.

--------------------------------------------------------------------------------

Bremen Jan. 2005

Fluggastaufkommen insgesamt 110.832 +13,2%
Flugbewegungen insgesamt 2.998 +5,7%
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Robbie0102 link=board=2;threadid=771;start=600#msg27340 date=1108058514]
Ich meinte nicht, dass HH eine 3-Millionen-Stadt ist, sondern neben Berlin und München die dritte Millionenstadt in Deutschland!
[/quote]

Nicht das er wirklich wichtig waere...aber Koeln hat mittlerweile auch ueber eine Million Einwohner...
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=nonstop link=board=2;threadid=771;start=600#msg27518 date=1108278845]
Nicht das er wirklich wichtig waere...aber Koeln hat mittlerweile auch ueber eine Million Einwohner...
[/quote]

;D Hm, da streiten sich immer etwas die Gelehrten. Das mit der Millionenstadt Köln ist in etwa so wie mit dem FC Köln. Bei dem weiß man auch nicht so richtig wo er eigentlich hingehört - in die 1. oder 2. Liga.

So in etwa ist es bei der Einwohnerzahl von Köln. Bei DeStatis (letzte Statistik ist "nur" von 2003 vorhanden) wurde Köln mit 965.954 Einwohner angegeben. So steht es auch bei Citypopulation.de drin.

Die Webseite der Stadt Köln wiederum gibt ebenfalls für 2003 eine Einwohnerzahl von 1.020.603 an.

Wenn man bei der "Justiz" nachschaut stehen wieder die 900-sonstwastausend drin.

Jetzt kann sich jeder raussuchen was denn nun stimmt. ;D
 
Zurück
Oben