Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER
Verweis auf den unteren Teil der Meldung:
http://derstandard.at/?url=/?id=1962144
Wien-Schwechat: Fast Viertel aller Flüge flog 2004 verspätet ab
Nur Flughafen Zürich und Heathrow hatten schlechterer Quote - Oslo, Helsinki und Brüssel sind am pünktlichsten
Wien - Fast ein Viertel aller innereuropäischen Flüge vom Flughafen Wien-Schwechat hob im Jahr 2004 verspätet ab. Das geht aus der Erhebung der europäischen Luftfahrt-Vereinigung AEA hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Wien liegt mit einer Quote von 24,8 Prozent damit an dritter Stelle hinter Zürich (26,1 Prozent aller Flüge verspätet) und dem Airport London Heathrow. Dort gingen 27,8 Prozent aller Flüge verspätet in die Luft.
Pünklichster Abflug von Oslo
Primus ist Oslo mit nur 12,9 Prozent, gefolgt von Helsinki (13 Prozent) und Brüssel mit 13,9 Prozent. Wien lag 2003 mit 18,6 Prozent Verspätungen noch im guten Mittelfeld der Rangliste.
Gründe für verspätete Abflüge in Wien
Unter die 20-Prozent-Marke wolle man auch wieder zurück, sagte Flughafen-Wien-Sprecher Hans Meyer auf APA-Anfrage. Drei Gründe für die - erwartete - Verschlechterung gebe es, so Meyer: Zum einen habe es im Jänner 2004 keinen Tag gegeben, an dem man nicht Flugzeuge enteisen musste, zum anderen habe man im März die Piste 1634 für einen Monat sperren müssen und außerdem sei durch die vermehrten Anflüge auf Preßburg der Luftraum über Wien-Schwechat mehr belastet als früher. Meyer: "Ich bin mir sicher, dass wir uns 2005 wieder massiv verbessern."
19,5 Prozent aller europäischen Flüge über 15 Minuten verspätet
Durchschnittlich sind laut AEA 19,5 Prozent aller inner-europäischen Flüge über 15 Minuten verspätet. Erstmals seit vier Jahren haben die Verspätungen damit wieder leicht zugenommen. Den unrühmlichen Rekord bildete das Jahr 1999 mit über 30 Prozent an verspäteten Flügen.
Slot-Verspätungen
Laut AEA-Generalsekretär Ulrich Schulte-Strathaus sind die Hauptgründe für die Unpünktlichkeit die so genannten Slot-Verspätungen: Viele Flugzeuge seien zwar pünktlich startbereit, müssten aber manchmal längere Zeit auf die Starterlaubnis der europäischen Flugkontrollbehörde Eurocontrol warten. Als Abflug gilt für die Statistik der Zeitpunkt des Losfahrens vom Terminal.
Verspätete Abflüge von europäischen Flughäfen laut AEA
# London Heathrow 27,8 Prozent aller Flüge verspätet
# Zürich 26,1
# Wien 24,8
# Madrid 23,7
# Amsterdam 23,6
# Rom Fiumicino 23,5
# Dublin 23,5
# Paris Charles de Gaulle 22,7
# Istanbul 22,6
# München 20,7
# Barcelona 20,7
Die wenigsten Verspätungen
# Oslo 12,9
# Helsinki 13,0
# Brüssel 13,9
# Düsseldorf 13,9
# Kopenhagen 14,1