Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=munich link=board=2;threadid=771;start=630#msg28920 date=1109774758]
Doch Keks! Letztes Jahr hatten wir sogar einen leichten Verlust. Ich geb' Dir mal die Veränderungen jeweils im Januar der letzten Jahre.

2001 zu 2000 | +13,68%
2002 zu 2001 | -9,71%
2003 zu 2002 | +17,75%
2004 zu 2003 | -0,75%
2005 zu 2004 | +6,17%

[/quote]

so gesehen läuft das Jahr doch ganz gut an ;) aber warten wir lieber mal die Zahlen vom Februar ab, die werden ja wohl nicht ganz so gut sein ??? :(
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=imglashaus link=board=2;threadid=771;start=630#msg28925 date=1109776873]
...
Die Behauptung, der Ausbau werde Lebensräume für Tiere und Erholungsgebiete für Menschen zerstören, sei zudem falsch. Schließlich werde der Flächenbedarf für den Ausbau mit Ersatzaufforstungen in der Region überkompensiert, betonte Metz. WELT.de/dpa
...
[/quote]

das erklärt mal den tieren. ihr müsst jetzt nur um ein paar kilometer umziehen, dafür haben wir dort einen noch größeren wald gebaut. wir haben ihn außerdem optimiert und somit viel praktischer gemacht ("für uns menschen" steht im kleingedruckten).

so einfach ist das nicht. die tiere müssen den neuen lebensraum auch annehmen. man kann sich da nicht damit rausreden, "hab deine britney-cd verloren, bekommst dafür 2 eminem-alben", oder so. ;D
lebensraum ist nicht gleich lebensraum! ;D zumindest nicht in hessen!!! ;D
((gehts noch jemandem so, dass man, wenns um fra geht, zum absoluten naturschützer wird? ;)))
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

;D sowieso phoenix! Hab mir schon überlegt, ob ich 'ne Einwendung schreib ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Taiwan's CAL to launch Vienna service in May

Taiwan’s China Airlines (CAL) plans to launch a scheduled passenger service in May to Austria’s capital Vienna.

“It is scheduled to be beginning of May three flights weekly” from Taipei to Vienna but is “still in the process” of being worked through, says a CAL spokesman in Taipei.

CAL’s European services usually have a stopover either in the Thai capital Bangkok or in the Middle East.

At this stage it remains unclear what stopover there will be and what will be the launch date because CAL is still seeking some approvals from the Austrian and Taiwanese authorities, although it does have the traffic rights to Vienna already, adds the spokesman.

CAL will be competing on the route against EVA Air, which has three weekly flights using Airbus A330-200s.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Zumal auch Eva Air gleichzeitig auf 5x pro Woche erhöht.
Aber Taipeh ist auch für mich so eine kleine Wunschdestination ab München. Ich wundere mich das die Lufthansa nicht nach TPE fliegt (zumindest in Form eines Ablegers wie Condor, das es schon mal vor ca. 10 Jahren gab).
Taipeh ist auch einer der Rennstrecken der KLM, was den Yield betrifft habe ich mal gelesen. ;)

siehe auch neue Flugverbindungen Beitrag von heute!!! :)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Dann muß man sich zu zweit an den Stand stellen und der eine fragt "Wann kriegt jetzt FRA die neue Bahn?" und der andere sagt "2 Jahre nach MUC!" und dann sind die ganzen Frankfurter wieder sauer! ;D ;D ;D ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wenn sie überhaupt eine bekommen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Im Februar 2,3 Prozent mehr Passagiere

Auch in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres bleibt der Stuttgarter Flughafen auf Wachstumskurs. Im Januar und Februar 2005 flogen gut 1,17 Millionen Passagiere von und nach Stuttgart, das sind 3,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (1,13 Millionen). Im Februar traten rund 590.000 Passagiere eine Flugreise von und nach Stuttgart an, ein Fluggastplus von 2,3 Prozent. Dieses im Vergleich zum Januar (Zuwächse von 5,5 Prozent) etwas geringere Wachstum erklärt sich beim Blick in den Kalender: Im Schaltjahr 2004 hatte der Februar 29 Tage. Die Zahl der Starts und Landungen im Januar und Februar 2005 blieb mit 18.459 ungefähr auf dem Niveau der ersten beiden Monate 2004 (18.556 Flugbewegungen).
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Signale für raschen Flughafenausbau
Der Flughafen Frankfurt begrüßt eine jetzt vorgelegte Gemeinschaftsstudie von Hessen-Agentur und Landesbank. Beide Einrichtungen prognostizieren, dass die Bevölkerung im Regierungsbezirk Darmstadt bis 2020 wachsen werde, weil die Anbindung an den Flughafen für Unternehmen ein zentrales Argument zur Ansiedlung ist. „Deutlicher kann ein Signal für den raschen Ausbau des Flughafens nicht ausfallen“, sagt Fraport-Vorstandschef Wilhelm Bender.

In einer Jobumfrage eines renommierten Wirtschaftsmagazins unter 2550 deutschen Unternehmen hat Fraport für 2004 mit einem Plus von rund 900 Beschäftigten den neunten Platz unter den deutschen Arbeitsplatzbeschaffern erreicht.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

TABELLE/Flughafen Wien AG - Verkehrsentwicklung Februar 2005
Donnerstag 10. März 2005, 09:20 Uhr

Februar (28.2.) 2005 Veränderung gg Vj in %
Passagiere 948.384 +3,3
Transfer-
passagiere 311.228 -6,4
Höchstabflug-
gewicht (t) 444.758 +5,0
Flugbewegungen 16.253 +1,8
Cargo (t) 16.163 +8,4
- Maximales Abfluggewicht und Cargo in Tonnen (t).
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Copenhagen Verkehrsergebnis


February 05 | Change % | Year to date | Change %

Passengers
1.306.656 | +0,3% | 2.594.181 | +3.7%

Movements
20.572 | -2.6% | 41.946 | +0.8%
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Heute war zum ersten mal eine A345 in FRA:

EK202 aus JFK war auf Ferry nach DXB und machte in FRA einen Crewchange & Fuel.

ATA 11:14
ATD 12:49
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Verkehrszahlen Februar 2005 - Sondereinflüsse dämpfen Wachstum
11.03.2005

40/05

FRA/gut – Wie erwartet sind die Verkehrszahlen am Frankfurter Flughafen im Februar nicht mehr so stark gewachsen wie bisher. Allein der im Vergleich zu 2004 fehlende Schalttag bedeutet ein Minus von fast vier Prozent – ohne diesen Effekt gäbe es bei den Passagierzahlen ein ausgeglichenes Monatsergebnis: Sie gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,8 Prozent auf 3,4 Millionen Fluggäste zurück.

Weitere Gründe waren der langanhaltende strenge Winter, besonders in weiten Teilen Europas sowie in Nordamerika. Deswegen waren zum Teil auch auf FRA Flüge gestrichen oder verspätet. Der Deutschland-Besuch des US-Präsidenten George W. Bush am 23. Februar führte außerdem zu kurzfristigen Sperrungen des Frankfurter Bahnensystems und damit zu zusätzlichen Flugausfällen und Verspätungen.

Die europäischen Urlaubsgebiete der Wintersaison – vor allem Türkei, Balearen, Kanaren und Nordafrika - erzielten ein spürbares Plus. Wachstumstreiber war außerdem nach wie vor der Interkontinentalverkehr nach Südafrika und Südamerika.

Der Trend bei der Luftfracht ist nach wie vor positiv, sie legte im Februar um rund ein Prozent auf 138.802 Tonnen zu. Das Wachstum fiel geringer als 2004 aus, weil sich dieses Mal neben dem fehlenden Schalttag auch die Wochentagsverschiebung auswirkte: Fünf der generell volumensstarken Sonntage fielen 2004 in den Februar, dieses Jahr dagegen nur vier. Außerdem war das chinesische Neujahrsfest dieses Jahr im Februar, wodurch die Produktion in den asiatischen Wachstumsmärkten stockte und geringere Frachttonnagen verursachte.

Die Höchststartgewichte (MTOW) nahmen im Februar in FRA weiterhin zu, sie kletterten um ein Prozent auf zwei Millionen Tonnen, was die Tendenz zum Einsatz größerer Flugzeuge weiterhin bestätigt. Die Zahl der Flugbewegungen verringerte sich geringfügig um 0,3 Prozent auf 35.906. Das Luftpostvolumen ging im Zuge der schrittweisen Auflösung des Nachtpoststerns auch im Februar erwartungsgemäß um rund 13 Prozent auf 8.808 Tonnen zurück.

Auf den Konzernflughäfen wurden im Februar rund 4,7 Millionen Passagiere abgefertigt, was einen Rückgang von 1,9 Prozent bedeutet. Die Fracht nahm im Fraport-Konzern um 1,5 Prozent auf 172.259 Tonnen zu.

Der Flughafen Antalya profitierte als bevorzugtes Winterurlaubsziel von kräftigen einstelligen Zuwachsraten im Passagierverkehr. Die Zahl der Fluggäste nahm im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat trotz des fehlenden Schalttags um 9,2 Prozent auf 342.100 zu.

Beim Flughafen Frankfurt-Hahn machten sich Angebotskonsolidierungen im Low-Cost-Verkehr bemerkbar, was zu einem vergleichsweise moderaten Passagiervolumen führte. Mit 191.585 Fluggästen nutzten drei Prozent mehr Fluggäste als im Februar 2004 den Airport im Hunsrück. Das Cargovolumen legte deutlicher zu und verbuchte mit 15.011 Tonnen ein Plus von acht Prozent, was vor allem am kräftigen Zuwachs der reinen Frachterflüge lag.

Der südamerikanische Airport Lima meldete für den Februar 414.605 Fluggäste, das sind 4,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das Cargoaufkommen wuchs zweistellig; der starke Anstieg der Exporte führte zu einem Plus von 11,6 Prozent auf 10.510 Tonnen.

Verkehrszahlen FRA gewerblich:

Feb. 05
Passagiere: 3.433.905 | -3,8%
Movements: 35.906   | -0,3%
Cargo: 145.256 | 0,1%
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Zusammenfassung:

FRA Feb. 05

Passagiere: 3.433.905 | -3,8%
Movements: 35.906 | -0,3%
Cargo (o.Tracking): 145.256 | 0,1%

YDT

Feb. 05
Passagiere: 7.158.232 | -0,27%
Movements: 71.736 |+0,33%

-------------------------------------------------------

MUC Feb. 05

Passagiere: 1.876.250 | +1,71%
Movements: 27.663 | +2,97%
Cargo (Fracht+Post o.Tracking): 16.125 | +14,9%

YTD

Pax: 3.715.231 | +3,87
Mvm. 54.437 |+1,43%
Cargo (Fracht+Post o.Tracking): 31.966 | +21,7%

-------------------------------------------------------

HAJ Feb. 05

Passagiere: 293.006 | -2,2%
Movements: 5.453 | -2,8%
Cargo(o.Tracking): 1.479 | +21,6%

-------------------------------------------------------

HHN Feb. 05

Passagiere: 191.585 | +3,0%
Movements: 2.114 | -8,3%
Cargo(incl. Trucking): 15.011 | +8,0%

-------------------------------------------------------

VIE Feb. 05

Passagiere: 948.384 | +3,3%
Movements: 16.253 |+1,8%
Cargo (incl. Trucking): 16.163 | +8,4

-------------------------------------------------------

CPH

February 05 | Change % | Year to date | Change %

Passengers
1.306.656 | +0,3% | 2.594.181 | +3.7%

Movements
20.572 | -2.6% | 41.946 | +0.8%

-------------------------------------------------------

ZRH Februar-Verkehrszahlen:

Pax: 1.175.804 | -1,8% YTD: 2.449.906 | +2,1%
Mvm: 19.528 | -0,4% YTD: 41.229 | +2,9%
Cargo (o.Tracking): 21.170 | +0,3% YTD: 41.775 | +4,7%
Mail: 1.677 | +4,8% YTD: 3.537 | +10,0%
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ QR 380:

Heute habe ich gelesen das sowohl die Aufstockung der Eva Air nach Wien von 3/7 auf 5/7 und der Neuanflug der China Airlines 3/7 durch ist. Bei denen in Österreich wurde scheinbar innerhalb 4 Wochen die Verkehrsrechte geändert. Auch eine Aufstockung Wien - Tokio soll zum kommenden Winter möglich sein.

Nur in Deutschland geht nichts voran!!! ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wie halt im richtigen Leben auch.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=771;start=645#msg29826 date=1110831787]
kam man bislang auf der Langstrecke von Berlin aus nur nach Ulan Bator (Mongolei), nach Kuba und in die Dominikanische Republik.
[/quote]

Geile Mischung! ;D ;D ;D
 
Zurück
Oben